1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Wahrnehmung, Merkmale und Welt

  • SPK
  • 13. April 2020 um 13:18
  • Zum letzten Beitrag
  • Schmu
    Reaktionen
    2.964
    Punkte
    19.534
    Beiträge
    3.261
    Mitglied seit
    6. Oktober 2019
    • 14. April 2020 um 22:04
    • #26

    Alleine nur das Wort "Bewusstsein" finde ich ganz schwierig mal zu versuchen, in eigene Worte zu fassen. Was mir dabei vorschwebt, ist z.B. die Wahrnehmung, dass ich wach und da bin. Und dass ich eine Gedankenwelt habe. Das fällt mir da so als Erstes ein.

    Wikipedia unterscheidet zwischen Bewusstsein in der Philosophie, in den Naturwissenschaften, in den Religionen, bei Tieren und Selbstbewusstsein.

    Zum Bewusstsein im Buddhismus steht dort:


    [lz]

    Verschiedene buddhistische Traditionen und hinduistische Yoga-Schulen haben gemeinsam, dass hier die direkte und ganzheitliche Erfahrung des Bewusstseins im Mittelpunkt steht. Mit Hilfe der Meditation oder anderer Übungstechniken würden bestimmte Bewusstseinszustände erfahren, indem personale und soziale Identifikationen abgebaut würden. Eine besondere Unterscheidung wird hier zur Bewusstheit getroffen, die ein volles Gewahrsein (awareness) des momentanen Denkens und Fühlens bedeute. Sie solle erreicht werden durch die Übung der Achtsamkeit. Einsichten in die „Natur“ des Bewusstseins sollten so über eine eigene Erfahrung gewonnen werden, die über einen rein reflektierten und beschreibenden Zugang hinausgehe. Das Konzept der Trennung von Körper und Geist oder Gehirn und Bewusstsein werde als eine Konstruktion des Denkens erfahren. Generell wollten alle mystisch-esoterischen Richtungen in den Religionen (z. B. Gnostizismus, Kabbala, Sufismus u. a.) eine Bewusstseinsveränderung des Menschen bewirken. Tatsächlich zeigen „neurotheologische“ Forschungen mit bildgebenden Verfahren, dass durch langjährige Meditationspraxis ungewöhnliche neuronale Aktivitätsmuster und sogar neuroanatomische Veränderungen entstehen können.[/lz]

  • mukti
    Reaktionen
    6.462
    Punkte
    70.877
    Beiträge
    12.805
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 15. April 2020 um 08:11
    • #27
    Schmu:

    Alleine nur das Wort "Bewusstsein" finde ich ganz schwierig mal zu versuchen, in eigene Worte zu fassen. Was mir dabei vorschwebt, ist z.B. die Wahrnehmung, dass ich wach und da bin. Und dass ich eine Gedankenwelt habe. Das fällt mir da so als Erstes ein.

    Grundsätzlich bedeutet es "über etwas bewusst sein" denke ich. Ich weiß nur dass ich da bin, weil irgendein Objekt bewusst ist. Schwierig bis unmöglich scheint es mir herauszufinden wie das genau vor sich geht, also z.B. wie Form und Farbe über das Auge und den Sehnerv zu Bewusstsein wird. Aber man muss ja nicht alles wissen, klar ist dass dazu bestimmte Bedingungen nötig sind.

    Mit Metta, mukti.


  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 15. April 2020 um 10:43
    • #28

    Memoiren gefunden in der Badewanne

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Das Ich oder besser das Nicht-Ich?

    • ImNebel
    • 13. Oktober 2019 um 15:08
    • Anfängerbereich
  • Phänomene/Erscheinungen/Daseinsgruppen

    • void
    • 15. Oktober 2019 um 09:23
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Mahaparinirvana-Sutra und Anatta

    • Freedrich Zuhause
    • 25. Juni 2019 um 13:25
    • Allgemeines zum Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download