1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Amitabha Buddhismus

Gemeinschaft/Sangha

  • lotusblume
  • 2. April 2020 um 00:22
  • Zum letzten Beitrag
  • lotusblume
    Gast
    • 2. April 2020 um 00:22
    • #1

    Hallo meine lieben.ich hoffe es geht euch gut und ihr seit gesund .

    Ich hätte Mal ne Frage zum Amitabha buddhismus.und zwar wie ist das mit einer Sangha?gibt es Gruppen dafür?weil im Buddhismus heisst es ja das es wichtig ist gemeinsam zu praktizieren.bin aus Österreich und da ist weit und breit keine Sangha in der nähe die Amitabha praktiziert LG lotusblume:)

  • Thubten Sherab
    Reaktionen
    9
    Punkte
    134
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    11. Mai 2019
    • 2. April 2020 um 01:56
    • #2

    Hallo :)

    Falls du es nicht gemacht hast, schau mal hier. Hier sind die Gruppen der Österreichischen Buddhistischen Religionsgemeinschaft verzeichnet. Wenn es da nichts gibt, kann es sein, dass es wirklich keine Sangha gibt :/

    Sonst könntest du auch mal bei einem tibetischen Zentrum vorbeischauen, Amithaba ist dort auch ein Begriff. Auch gibt es die Kwan-Um, welche eine Art Mischung aus koreanischem Zen (Seon) und Reines-Land-Buddhismus praktizieren. Aber von der letzteren weiß ich nicht wirklich etwas, aber die dürfte es auch in Österreich geben.

    Liebe Grüße :oops:

    Om Mani Padme Hum :mala:

  • lotusblume
    Gast
    • 2. April 2020 um 03:16
    • #3

    Hallo,danke für deine Antwort.öbr hab ich schon geschaut.da gibt es eine die ist aber zu weit weg.die anderen Tipps von dir werd ich heut Mal durchgehen und schauen .danke.lg

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 2. April 2020 um 05:15
    • #4

    Infos zum Amidismus
    Amidismus, der Buddhismus des Reinen Landes – Religion-in-Japan

    Jodo-Shin Shu Gruppen
    Senkozan Sanghe Nembutsu DO Dharmagruppe - Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft

    komyoji.at

    Buddhistische Meditationsgruppen » buddhistisch.at

    Neue Welt Institut - Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft

    Jodo-Shin Shu Ressourcen
    Buddhist Resources LinksPitaka Jodo-Shinshu

    Jodo Shu Gruppen in Europa gibt es nur eine in der Nähe von Paris
    Jodo Shu European Buddhism Center

    Jodo shu european buddhism center association Boudha boudhisme honen shonin la pensée républicains Acon

    Jodo Shu Ressourcen
    THE JODO SHU RESEARCH INSTITUTE

    Studien

    Mahayana in Europe | Projects | Research

  • lotusblume
    Gast
    • 2. April 2020 um 20:40
    • #5

    Vielen lieben Dank 😀

  • lotusblume
    Gast
    • 2. April 2020 um 20:49
    • #6

    Tätigkeiten und Praxisangebote:

    In Jodo-Shinshu ist das alltägliche Leben selbst der Weg und die Praxis... In Dankbarkeit die "andere Kraft" Buddhas wahrzunehmen und anzunehmen ist die Herausforderung...

    Also ist eine Gruppe nicht zwingend notwendig um amidabha Buddhismus zu praktizieren bzw.es kommt auf die Richtung an??

    Verstehe ich das richtig??

    Zen meditation praktiziere ich immer wieder mit online Übertragung aus Japan🤔

    Einmal editiert, zuletzt von lotusblume (2. April 2020 um 20:58)

  • lotusblume
    Gast
    • 8. April 2020 um 06:39
    • #7
    verrückter-narr:

    Infos zum Amidismus
    Amidismus, der Buddhismus des Reinen Landes – Religion-in-Japan

    Jodo-Shin Shu Gruppen
    Senkozan Sanghe Nembutsu DO Dharmagruppe - Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft

    komyoji.at

    Buddhistische Meditationsgruppen » buddhistisch.at

    Neue Welt Institut - Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft

    Jodo-Shin Shu Ressourcen
    Buddhist Resources LinksPitaka Jodo-Shinshu

    Jodo Shu Gruppen in Europa gibt es nur eine in der Nähe von Paris
    Jodo Shu European Buddhism Center

    Jodo shu european buddhism center association Boudha boudhisme honen shonin la pensée républicains Acon

    Jodo Shu Ressourcen
    THE JODO SHU RESEARCH INSTITUTE

    Studien

    Mahayana in Europe | Projects | Research

    Alles anzeigen

    Hallo danke.hab da schon nachgesehen.es ist von meinem Ort,bin aus der Steiermark, viel zu weit weg.wien würde ich 3 Std.hin und 3 std.zurück fahren🙄

    Sonst habe ich noch nichts gefunden.zen praktiziere ich mittels onlineübertragung aus Japan.lg

  • Nils
    Reaktionen
    378
    Punkte
    16.833
    Beiträge
    3.252
    Mitglied seit
    24. Februar 2014
    • 8. April 2020 um 07:44
    • #8

    Der Amitabha Buddhismus ist im Westen nicht sehr verbreitet. Am besten gründest du deine eigene Gruppe. Ich praktiziere den Amitabha Buddhismus für mich alleine. Das hat den Vorteil, dass ich ihn auf meine Art praktizieren kann, also eher undogmatisch. Ich bringe etwas auch den Amitabha Buddhismus in meine Facebook Buddhismus Gruppe. Dort können Buddhisten aller Richtungen mitmachen. Und es gibt dort auch einige Amitabha Buddhisten. Wir können auch gerne in Facebook eine eigene Amitabha Gruppe gründen oder uns hier austauschen.

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 8. April 2020 um 18:19
    • #9

    Namaste!

    Hallo lotusblume,

    gerade im traditionellen Amitabha-Buddhismus ist eine Gruppe sehr zu empfehlen, zumal auch dort, wie überall im Buddhismus, die Drei Kostbarkeiten ja aus Buddha, Dharma und Sangha, also Buddha, der Lehre und der Gemeinschaft bestehen.

    Ohne Austausch mit anderen, gelebtes Beispiel durch andere und erlebtes Beispiel von anderen, und ohne gegenseitige Unterstützung ist es schwierig, "am Ball zu bleiben" und nicht in eigene Muster und Gewohnheiten zu fallen.

    Für die von Dir genannte Jôdo Shinshû gilt das im Besonderen, denn dort besteht die eigentliche Praxis nicht darin, möglichst viel und möglichst oft Nenbutsu zu chanten oder auf Amitabha zu meditieren, sondern der Hauptaspekt liegt auf dem Hören des Dharma und auf Dankbarkeit gegenüber Amitabha und Shakyamuni Buddha, sowie die Patriarchen und die spirituellen Freunde und Unterstützer.

    Auch ist Amitabha-Buddhismus nicht gleich Amitabha-Buddhismus, da gibt es schon je nach Tradition recht große Unterschiede in Praxis, Philosophie und Sutra-Auslegung. Sicherlich ist es gerade hier im Westen für die Menschen immer sehr attraktiv, sich jeweils das Passende herauszupicken, aber mit "Tradition" hat das dann nicht mehr viel zu tun.

    Natürlich spielt auch der eigene Anspruch und die eigene Motivation im Hinblick auf Praxis und Ausrichtung immer eine wichtige Rolle.

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • lotusblume
    Gast
    • 8. April 2020 um 21:43
    • #10

    Vielen Dank für eure antworten.derzeit ist für mich das chanten (chante Namo Amitabha Buddha)das wichtigste.und ich bin bei einer online zen Sangha wo aus Japan gesendet wird.lg

  • lotusblume
    Gast
    • 10. April 2020 um 15:24
    • #11
    Nils:

    Der Amitabha Buddhismus ist im Westen nicht sehr verbreitet. Am besten gründest du deine eigene Gruppe. Ich praktiziere den Amitabha Buddhismus für mich alleine. Das hat den Vorteil, dass ich ihn auf meine Art praktizieren kann, also eher undogmatisch. Ich bringe etwas auch den Amitabha Buddhismus in meine Facebook Buddhismus Gruppe. Dort können Buddhisten aller Richtungen mitmachen. Und es gibt dort auch einige Amitabha Buddhisten. Wir können auch gerne in Facebook eine eigene Amitabha Gruppe gründen oder uns hier austauschen.

    Hallo welche Gruppe hast du auf Facebook?LG Natascha

  • Nils
    Reaktionen
    378
    Punkte
    16.833
    Beiträge
    3.252
    Mitglied seit
    24. Februar 2014
    • 11. April 2020 um 08:12
    • #12
    lotusblume:
    Nils:

    Der Amitabha Buddhismus ist im Westen nicht sehr verbreitet. Am besten gründest du deine eigene Gruppe. Ich praktiziere den Amitabha Buddhismus für mich alleine. Das hat den Vorteil, dass ich ihn auf meine Art praktizieren kann, also eher undogmatisch. Ich bringe etwas auch den Amitabha Buddhismus in meine Facebook Buddhismus Gruppe. Dort können Buddhisten aller Richtungen mitmachen. Und es gibt dort auch einige Amitabha Buddhisten. Wir können auch gerne in Facebook eine eigene Amitabha Gruppe gründen oder uns hier austauschen.

    Hallo welche Gruppe hast du auf Facebook?LG Natascha

    Buddhismus in Deutschland Öffentliche Gruppe | Facebook

  • lotusblume
    Gast
    • 12. April 2020 um 21:33
    • #13

    Nils danke

  • Daoist
    Reaktionen
    423
    Punkte
    5.123
    Beiträge
    934
    Mitglied seit
    14. Juni 2019
    • 13. April 2020 um 00:03
    • #14

    Vielleicht ist dieser Artikel hilfreich:

    Welche Bedeutung hat der Sangha für den shinbuddhistischen Weg?

  • User13144
    Gast
    • 26. März 2021 um 12:53
    • #15
    Benkei:

    gerade im traditionellen Amitabha-Buddhismus ist eine Gruppe sehr zu empfehlen, zumal auch dort, wie überall im Buddhismus, die Drei Kostbarkeiten ja aus Buddha, Dharma und Sangha, also Buddha, der Lehre und der Gemeinschaft bestehen.

    Nach dem bin ich auch auf der Suche.

    Aber in Deutschland ist es wohl vergeudete Energie. Denn denn reinen Amitabha, kennt Deutschland nicht. Da muss man sich eher den Tibetern anschließen und den Tibetisch Amitabischen praktizieren! Denn im tibetischen Kontakte zu knüpfen und eine Sangha zu finden da sind die Möglichkeiten weit aus größer.

    Aber dies finde ich aber auch nicht so schlimm, das es in DE keine Sangha für reine Amitabha Buddhisten gibt. Denn so hat man doch seine eigenen Möglichkeiten seine Praxis und Andachten selbst zu gestalten ohne Vorgaben und Richtlinien. Denn das wichtigste ist ja: Vertrauen zu Buddha Amitabha und die Vorbereitung auf das Sterben sowie das Glauben an die andere Kraft. Die Kraft Buddha Amitabha's. Ich selbst glaube auch an die Wiedergeburt und wünsche mir vom herzen in ein reines liebevolles und friedvolles Land wiedergeboren zu werden ohne Leiden, Gier und Hass.

    Dies ist jetzt meine eigene Meinung!

    Seit ich nun Amitabha Buddhist bin und mich an Amitabha vertraut habe und auch an ihm glaube sowie an sein reines Land, geht es mir viel Besser.

    Es ist, als hätte ich mein altes ich losgelassen und wäre ein ganz anderer Mensch. Fröhlicher, Glücklicher, liebevoller, weniger Angst, Hass, Ärgern. Es ist einfach alles viel schöner und angenehmer geworden seit ich auch täglich praktiziere. Ich habe keinen Sichtbaren und Bakteriellen Freund. Aber einen Freund habe ich, der auch immer bei mir ist und gern für mich da ist. Das ist Amitabha. Das ist wahre Freundschaft. Hein Herz und meinen Geist habe ich für Amitabha geöffnet um auch diese Freundschaft, Liebe und Mitgefühl zu haben. Diese Liebe gebe ich Amitabha auch von mir in dem ich an ihn denke, ihn ehre und durch die Buddha Figur ihm Nah bin.

  • User13144
    Gast
    • 26. März 2021 um 14:47
    • #16
    mkha':

    ansonsten ist hier noch ein Beitrag: Buddha Amitabha | Drikung Sherab Migched Ling

    Vielen Dank liebe @mkha'

    So praktiziere ich diese auch. Manchmal aber auch individuell wie es mich dann auch glücklich macht. Direkt an Vorgaben halte ich mich da nicht immer. Die Fahrzeuge, kenne ich gar nicht und weiß auch nicht, wo ich diese finde sowie auch:

    kleines, mittleres und großes Sutra. Finde ich aber jetzt auch nicht tragisch. Für mich zählt es glücklich zu sein auf Buddha Amitabha zu vertrauen, Buddha zu visualisieren und mir auch das Reine Land zu wünschen also die Wiedergeburt. Alles andere kommt vielleicht noch aber ist mir momentan nicht so wichtig. Wichtig ist mir, die Praxis. Die Theorie kann warten.

    mkha':

    Schau mal - vielleicht ist das etwas für Dich: Das Reine Land Sukhavati - Buddha Amitabha als Form der - GRIN

    Dies habe ich mir mal auf die Wunschliste gesetzt.

    Sehe dies aber jetzt nicht als Priorität. Wenn es finanziell klappt, werde ich dies mir mal besorgen. Bestimmt interessant.

    Ich beschäftige mich natürlich mit der Lehre Buddhas. Also der allgemeinen lehre. Denn die Lehre Amitabha's kenne ich nicht.

    Die Einsichten und Erfahrungen und der Praxis also der Meditation sind mir sehr wichtig. Diese gibt es in keinem Buch!

    Das ist es aber auch warum ich kaum im Forum mich an Beiträgen beteilige. Denn mir ist es erstmal wichtig mich in und um mein Dasein zu kümmern und um mein Leben sowie die Vorbereitung auf den Tot. Alles andere lenkt mich ab und bringt mich vom Weg.

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 26. März 2021 um 18:27
    • #17

    Namaste!

    Jyotish:
    Benkei:

    gerade im traditionellen Amitabha-Buddhismus ist eine Gruppe sehr zu empfehlen, zumal auch dort, wie überall im Buddhismus, die Drei Kostbarkeiten ja aus Buddha, Dharma und Sangha, also Buddha, der Lehre und der Gemeinschaft bestehen.

    Nach dem bin ich auch auf der Suche.

    Aber in Deutschland ist es wohl vergeudete Energie. Denn denn reinen Amitabha, kennt Deutschland nicht. Da muss man sich eher den Tibetern anschließen und den Tibetisch Amitabischen praktizieren! Denn im tibetischen Kontakte zu knüpfen und eine Sangha zu finden da sind die Möglichkeiten weit aus größer.

    Aber dies finde ich aber auch nicht so schlimm, das es in DE keine Sangha für reine Amitabha Buddhisten gibt. Denn so hat man doch seine eigenen Möglichkeiten seine Praxis und Andachten selbst zu gestalten ohne Vorgaben und Richtlinien. Denn das wichtigste ist ja: Vertrauen zu Buddha Amitabha und die Vorbereitung auf das Sterben sowie das Glauben an die andere Kraft. Die Kraft Buddha Amitabha's. Ich selbst glaube auch an die Wiedergeburt und wünsche mir vom herzen in ein reines liebevolles und friedvolles Land wiedergeboren zu werden ohne Leiden, Gier und Hass.

    Dies ist jetzt meine eigene Meinung!

    Seit ich nun Amitabha Buddhist bin und mich an Amitabha vertraut habe und auch an ihm glaube sowie an sein reines Land, geht es mir viel Besser.

    Es ist, als hätte ich mein altes ich losgelassen und wäre ein ganz anderer Mensch. Fröhlicher, Glücklicher, liebevoller, weniger Angst, Hass, Ärgern. Es ist einfach alles viel schöner und angenehmer geworden seit ich auch täglich praktiziere. Ich habe keinen Sichtbaren und Bakteriellen Freund. Aber einen Freund habe ich, der auch immer bei mir ist und gern für mich da ist. Das ist Amitabha. Das ist wahre Freundschaft. Hein Herz und meinen Geist habe ich für Amitabha geöffnet um auch diese Freundschaft, Liebe und Mitgefühl zu haben. Diese Liebe gebe ich Amitabha auch von mir in dem ich an ihn denke, ihn ehre und durch die Buddha Figur ihm Nah bin.

    Alles anzeigen

    Dass es in Deutschland keine Sangha des Reinen Land Buddhismus gibt ist natürlich Quatsch.

    In diesem Zusammenhang wurde ja schon häufiger auf die BGJD, die Buddhistische Gemeinschaft Jôdo Shinshû in Deutschland e. V., verwiesen. Das ist der deutsche Ableger der japanischen Jôdo Shinshû Nishi Hongwanji-ha [der Name heißt übersetzt: "Wahre Schule des Reinen Landes, Zweig des Westlicher Tempel des Grundgelübdes"].

    Daneben gibt es wahrscheinlich zig Sanghas des tibetischen, vietnamesischen oder chinesischen Buddhismus, die zumindest Praxis-Angebote oder auch Untergruppen haben, wo Amitabha/Amitayus die zentrale Rolle einnehmen.

    Gerade im chinesischen und im vietnamesischen Buddhismus ist die Verehrung und die Praxis auf diesen Buddha DIE Laien-Übung schlechthin, und da gibt es keine Trennung, [etwa "Zen vs. Reines Land]" wie man sie sich hier im Westen oft wünscht.

    < gasshô >


    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Zufluchtnahme

    • Helmut
    • 14. Februar 2020 um 17:15
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Buddhistische Feiertage

    • Buddhamin
    • 22. Februar 2020 um 22:12
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Ist der Buddhismus zu lieb?

    • Gluecklichsein
    • 25. Januar 2020 um 15:01
    • Allgemeines zum Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download