1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

DBU beschließt Ausschlussverfahren gegenüber Diamantweg

    • Tibetisch
    • Nachrichten
  • Ichbinderichbin
  • 29. April 2019 um 11:36
  • Geschlossen
  • Zum letzten Beitrag
  • kilaya
    Gast
    • 5. Mai 2019 um 22:31
    • #76
    Verschoben

    Das Thema "AfD" wurde als OT abgetrennt - AfD

  • Ichbinderichbin
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 15:22
    • #77

    Also, da haben wir hier lang und breit dargelgt, dass Nydahls Äußerungen rassistisch sind und es mehr als einen begründeten Hinweis gibt, dass er sich mit europas Rechtsradikalen vernetzt. Sein Verhältnis zu Gewalt ist unbuddhistisch u.s.w. und das alles ist ja auch nur die Spitze des Eisbergs. Aber Phoenix schreibt abschließend immer noch verhamlosend, dass Kritik an Nydahl überzogen sei und nur von "einigen Leuten" käme, es seien "unfaire Vorwürfen". Und Phoenix agiert mit Angstmache: "Wenn Ole aus der DBU entfernt worden ist wird es nicht lange dauern ,bis der nächste Unbuddhist auftauchen wird. Aber das ist dann ein Probelm der DBU und keins des BDD."

    Hier ist wieder einmal zu besichtigen, wie die manipulative Kommunikation des BDD funktioniert: Fakten leugnen, verharmlosen, sich als Opfer stilisieren und Angst verbreiten. Ich finde das empörend!

    Einmal editiert, zuletzt von Ichbinderichbin (6. Mai 2019 um 15:28)

  • kilaya
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 15:37
    • #78
    Ichbinderichbin:

    Und Phoenix agiert mit Angstmache: "Wenn Ole aus der DBU entfernt worden ist wird es nicht lange dauern ,bis der nächste Unbuddhist auftauchen wird. Aber das ist dann ein Probelm der DBU und keins des BDD."

    Ob das "Angstmache" ist, sei dahingestellt. Ohne jetzt die Aussagen von ON meinerseits verharmlosen zu wollen, oder ein Problem damit zu haben, wenn der BDD ausgeschlossen wird, glaube ich dennoch auch, dass die DBU deswegen noch lange nicht zur Ruhe kommen wird. Und dass es immer Richtungskämpfe usw. geben wird. Warum man davor "Angst" haben sollte, erschliesst sich mir allerdings nicht. Dass Konflikte zwischen den verschiedenen Ausrichtungen im Buddhismus nicht zu vermeiden sind, sollten wir hier in diesem Forum ja aus Erfahrung wissen. Und diese Konflikte haben hier zumeist NICHT mit ON zu tun.

  • Fragender
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.288
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    4. März 2011
    • 6. Mai 2019 um 16:20
    • #79

    [lz]

    Also, da haben wir hier lang und breit dargelgt, dass Nydahls Äußerungen rassistisch sind und es mehr als einen begründeten Hinweis gibt, dass er sich mit europas Rechtsradikalen vernetzt.[/lz]

    Nein, das ist hier nicht geschehen. Es wurden lediglich Aussagen zitiert, die rassistisch sein sollen. Aber es wurde nicht klar dargelegt, ob sie wirklich rassistisch sind bzw. inwiefern sie verwerflich sein sollen. Ich finde die meisten dieser Aussagen, z.B. zur Erblichkeit von Intelligenz, entweder harmlos oder zutreffend.

    Auch ist es unbestritten, daß Ole Nydahl mit rechten Parteien sympathisiert. Das finde ich ja gerade sympathisch an ihm, denn ich bin selbst ein Rechter. Nicht angetreten wurde hingegen der Beweis, was daran verwerflich sein soll.

    Für die Menschen hier im Forum, die eher der linken Seite des politischen Spektrum zuneigen, mag die Gleichsetzung "rechts = verwerflich" ja in sich selbst evident klingen, aber sie ist es nicht. Mir hat jedenfalls noch niemand plausibel erklären können, was an meinen politischen Auffassungen mit buddhistischen Sichtweisen im Widerspruch stehen sollte.

    Dabei möchte ich übrigens gar nicht abstreiten, daß man Ole Nydahl berechtigte Vorhaltungen machen kann. Einige seiner Aussage klingen - falls sie wirklich so gefallen sein sollten - ziemlich undifferenziert und plump. Seine Aussagen zur Gewalt widersprechen eindeutig der buddhistischen Ethik, die radikale Gewaltlosigkeit lehrt.

    Aber für diese Verfehlungen wäre ein Ausschluß des ganzen Diamantwegs deutlich überzogen. Eine Art öffentliche Rüge wäre m E. ausreichend.

  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 6. Mai 2019 um 16:21
    • #80
    Ichbinderichbin:

    Hier ist wieder einmal zu besichtigen, wie die manipulative Kommunikation des BDD funktioniert

    Dazu eine Leseempfehlung.

    _()_

    OM MONEY PAYME HUNG

  • kilaya
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 16:28
    • #81
    Fragender:

    Aber es wurde nicht klar dargelegt, ob sie wirklich rassistisch sind bzw. inwiefern sie verwerflich sein sollen. Ich finde die meisten dieser Aussagen, z.B. zur Erblichkeit von Intelligenz, entweder harmlos oder zutreffend.

    Das wurde klar dargelegt und mit der wissenschaftlichen Studienlage belegt. Dass Du sogar biologischen Rassismus als "harmlos oder zutreffend" verharmlost, wirft ein ganz eindeutiges Licht auf Dich. Über die anderen Aussagen kann man streiten, aber da wo gegen wissenschaftliche Erkenntnisse Intelligenz als Merkmal bestimmter Rassen dargestellt wird, wo pauschal davon ausgegangen wird, dass der Einzelne dem entsprechenden "genetischen Einfluss" auch in einem anderen kulturellen Umfeld nicht entkommen kann, da betritt man ganz dünnes Eis bzw. strampelt schon längst im Eiswasser. Das Problem ist ja, dass durch so eine "Erkenntnis"-Grundlage oftmals ethnische Säuberungen und Genozide gerechtfertigt werden. Es heisst im Klartext, dass man "andere Rassen" als "minderwertig" ansieht und die eigene als "überlegen". Allerunterste Schublade, wenn die Geschichte lehrt, was aus sowas hervorgehen kann.

  • Arthur1788
    Reaktionen
    229
    Punkte
    1.564
    Beiträge
    243
    Mitglied seit
    19. Mai 2017
    • 6. Mai 2019 um 16:34
    • #82
    Fragender:

    Auch ist es unbestritten, daß Ole Nydahl mit rechten Parteien sympathisiert. Das finde ich ja gerade sympathisch an ihm, denn ich bin selbst ein Rechter. Nicht angetreten wurde hingegen der Beweis, was daran verwerflich sein soll.

    Für die Menschen hier im Forum, die eher der linken Seite des politischen Spektrum zuneigen, mag die Gleichsetzung "rechts = verwerflich" ja in sich selbst evident klingen, aber sie ist es nicht. Mir hat jedenfalls noch niemand plausibel erklären können, was an meinen politischen Auffassungen mit buddhistischen Sichtweisen im Widerspruch stehen sollte.

    Hierzu ein schönes Zitat von Wilfried Reuter aus der aktuellen "Buddhismus aktuell":

    "Die Lehre des Buddha ist auf Verbindung ausgerichtet. Rechte Strukturen sind auf Trennung ausgerichtet – sie diffamieren andere, ziehen Zäune und schaffen Gräben. Das sieht man überall in der Welt und aus meiner Sicht ist das nicht in Einklang zu bringen mit der Lehre des Buddha."

    Und wenn du jetzt antworten willst: "Wo sind die Beweise, dass Rechte andere diffamieren, Zäune ziehen und Gräben schaffen? Bitte Quelle angeben!", dann spar es dir bitte. Diese Art und Weise der Diskussionführung ist extrem nervtötend.

  • Sudhana
    Reaktionen
    3.190
    Punkte
    20.945
    Beiträge
    3.525
    Mitglied seit
    15. Oktober 2014
    • 6. Mai 2019 um 16:42
    • #83
    Fragender:

    Aussagen, z.B. zur Erblichkeit von Intelligenz, entweder harmlos oder zutreffend.

    Aussagen zur Erblichkeit von Intelligenz sind weder harmlos noch zutreffend, wenn diese Erblichkeit mit ethnischer oder sozialer Herkunft in Verbindung gebracht wird. Ersteres ist übrigens ein Standartopos des Rassismus.

    Fragender:

    ich bin selbst ein Rechter. Nicht angetreten wurde hingegen der Beweis, was daran verwerflich sein soll.

    Dieser Beweis wurde speziell in Deutschland zwischen 1933 und 1945 sehr überzeugend geführt.

    _()_

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Phoenix
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 16:55
    • #84
    Arthur1788:

    Hierzu ein schönes Zitat von Wilfried Reuter aus der aktuellen "Buddhismus aktuell":

    "Die Lehre des Buddha ist auf Verbindung ausgerichtet. Rechte Strukturen sind auf Trennung ausgerichtet – sie diffamieren andere, ziehen Zäune und schaffen Gräben. Das sieht man überall in der Welt und aus meiner Sicht ist das nicht in Einklang zu bringen mit der Lehre des Buddha."

    Und wenn du jetzt antworten willst: "Wo sind die Beweise, dass Rechte andere diffamieren, Zäune ziehen und Gräben schaffen? Bitte Quelle angeben!", dann spar es dir bitte. Diese Art und Weise der Diskussionführung ist extrem nervtötend.

    Solche Aussagen , wie die von mir aufgefettete, find ich immer richtig peinlich.

    Da kann ich im Prinzip auch gleich sagen ,vier Beine gut ,zwei Beine schlecht.:?

    Der Buddhismus sieht die Dinge auf absoluter Ebene als ungetrennt, und er versucht auch so gut wie möglich Verbindungen zu schaffen,(z.b. über das erste Paramita.)

    Aber er setzt genauso auch Grenzen, und verwischt auf gar keinen Fall bestehende Unterschiede.

    :vajra:

  • Grashuepfer
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 17:16
    • #85

    Damit, Phoenix, hast du doch grade bestätigt, was Arthur behauptet hat. "Grenzen setzen" "Nicht-Verwischen bestehender Unterschiede". Das sind quasi Synonyme für "Trennung aufrecht erhalten".

  • Online
    Helmut
    Reaktionen
    2.640
    Punkte
    16.115
    Beiträge
    2.652
    Mitglied seit
    7. Mai 2018
    • 6. Mai 2019 um 17:19
    • #86

    Im Dharma werden die Phänomene nicht nur auf letztgültiger oder absoluter Ebene als ungetrennt angesehen, sondern auch auf der konventionellen Ebene. Das ergibt sich aus dem abhängigen Bestehen. Der Dharma versucht nicht, so gut wie möglich Verbindungen zu schaffen, sondern er erklärt die tatsächlichen Verbindungen zwischen den Phänomenen mittels der drei Ebenen des abhängigen Bestehens.

    Es geht im Dharma um Unterscheidung ohne Trennung, denn das ist das Wesensmerkmal des abhängigen Bestehens

    Wenn im Dharma Grenzen gesetzt werden, dann bezieht sich dies auf nicht-buddhistische Lehrmeinungen, und der Unterschied zu diesen wird auch von niemandem verwischt. Aber innerhalb des Dharmas Grenzen zu setzen, sich von einander abzugrenzen, ist ein Fehler, denn wir beziehen uns alle auf die Lehren Buddha Sakyamuni, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Interpretationen. Man kann zwischen den verschiedenen Lehrmeinungen und Traditionen unterscheiden, aber es kann doch nicht darum gehen, sich gegeneinander abzuschotten, indem man Grenzen zieht.

    Wir haben alle als Dharmapraktizierende eine gemeinsame Grundlage: die vier edlen Wahrheiten, die zwölf Glieder des abhängigen Bestehens, die zwei Wahrheiten, die 37 für die Erleuchtung förderlichen Faktoren usw.

    Gruß Helmut

    Gruß Helmut

    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Fragender
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.288
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    4. März 2011
    • 6. Mai 2019 um 17:30
    • #87

    [lz]

    Rechte Strukturen sind auf Trennung ausgerichtet – sie diffamieren andere, ziehen Zäune und schaffen Gräben.[/lz]

    Wenn die DBU nun die Trennung vom Diamantweg beschließt, damit einen Zaun gegenüber der Wirksamkeit Ole Nydahls zieht und die Gräben zwischen ihrer und seiner Auffassung deutlicher ziehen möchte - ist sie dann nach rechts gerückt? :?

  • Grashuepfer
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 17:36
    • #88

    Lol, das ist eigentlich eine Scherzfrage. Aber nein - manchmal muss man vor Trennern eine rote Linie ziehen, um den Rest der Gemeinschaft zusammenzuhalten.

    Letztlich ist das ein bekanntes Redemittel. Oft wird von Rechten die Interoleranz des doch angeblich so toleranten gesellschaftlichen Mainstream beklagt. Aber gewissen Dingen gilt es Einhalt zu gebieten, Stichwort "wehrhafte Demokratie". Man hat es lange versucht mit dem Diamantweg, und jetzt ist halt einfach mal gut.

  • Phoenix
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 17:38
    • #89
    Fragender:
    [lz]

    Rechte Strukturen sind auf Trennung ausgerichtet – sie diffamieren andere, ziehen Zäune und schaffen Gräben.

    [/lz]

    Wenn die DBU nun die Trennung vom Diamantweg beschließt, damit einen Zaun gegenüber der Wirksamkeit Ole Nydahls zieht und die Gräben zwischen ihrer und seiner Auffassung deutlicher ziehen möchte - ist sie dann nach rechts gerückt? :?

    Nein , das ist dann natürlich nur weise unterschieden.

    Jeder legt sich halt seine Eier so, wie sie ihm noch irgendwie rund erscheinen.

    Und für die DBU ist es halt gerade dann rund, wenn alles noch ein bischen kopflastiger wird.:?

  • Fragender
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.288
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    4. März 2011
    • 6. Mai 2019 um 17:41
    • #90

    [lz]

    Aber nein - manchmal muss man vor Trennern eine rote Linie ziehen, um den Rest der Gemeinschaft zusammenzuhalten.[/lz]

    Siehst du, und genauso sehen Rechte das auch, wenn sie eine rote Linie beispielsweise gegenüber der Gefahr des Islamismus einfordern.

  • cinnamon
    Reaktionen
    414
    Punkte
    4.994
    Beiträge
    903
    Mitglied seit
    11. Februar 2016
    Buddh. Richtung
    Frühbuddhismus
    • 6. Mai 2019 um 17:47
    • #91
    Fragender:

    Ich finde die meisten dieser Aussagen, z.B. zur Erblichkeit von Intelligenz, entweder harmlos oder zutreffend.

    Es ist eine Verzerrung. Im Studium lernt man ganz klar, das der IQ ein Konstrukt ist ohne echte Basis. Im Grunde könnte man ganz andere Variablen nehmen. Und dann sieht die Verteilung des IQs völlig anders aus. Zudem kann vieles Korrelieren ohne tatsächlichen Sinn. Z.B. korrelieren schwarze Socken mehr mit einem hohen IQ als rote Socken. Wenn man dies nicht weiß nimmt man leicht alles als "Fakt" wahr. Und genau das ist gefährlich.

  • Phoenix
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 17:48
    • #92
    mkha':
    Phoenix:

    Aber er setzt genauso auch Grenzen, und verwischt auf gar keinen Fall bestehende Unterschiede.

    Zumindest machte er (meines Wissen) nicht gegen "Schmarotzer und Parasiten" (O-Ton Göbel, AfD) mobil, titulierte Nicht-Buddhisten keineswegs mit anderen diffamierenden Begriffen, wie z.B. "Kanacken", und gröhlte auch nicht, (verkleidet mit Springerstiefeln und Glatze), dass er sich "seine Kultur" nicht niedermachen lässt, ... welch gelungenes Konterfei eines Angehörigen des Volkes der glorreichen Dichter und Denker ...

    Lieber mkha' ,du bist im falschen Thread,der AfD Thread ist jedenfalls abgetrennt worden.

    Und schlechtes Benehmen ist übrigens kein Privileg von rechten Mitbürgern.

    Linke hetzen halt nicht gegen Kanacken, dafür aber gegen Blutsauger ,Spekulanten und rechte Zombies.

    Der menschliche Geist ist da leider ziemlich kreativ, und wenn er dann noch von muslimischen PRedigern so richtig in Wallung gebracht wird , können da ganz erstaunliche Ergebnisse dabei heraus kommen. ...

    _()_ Phönix

  • Fragender
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.288
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    4. März 2011
    • 6. Mai 2019 um 17:53
    • #93

    [lz]

    Es ist eine Verzerrung. Im Studium lernt man ganz klar, das der IQ ein Konstrukt ist ohne echte Basis. [/lz]

    In welchem Studium lernt man das?

  • cinnamon
    Reaktionen
    414
    Punkte
    4.994
    Beiträge
    903
    Mitglied seit
    11. Februar 2016
    Buddh. Richtung
    Frühbuddhismus
    • 6. Mai 2019 um 17:56
    • #94

    in geisteswissenschaftlichen und medizinischen

  • kilaya
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 18:27
    • #95
    Sudhana:
    Fragender:

    Aussagen, z.B. zur Erblichkeit von Intelligenz, entweder harmlos oder zutreffend.

    Aussagen zur Erblichkeit von Intelligenz sind weder harmlos noch zutreffend, wenn diese Erblichkeit mit ethnischer oder sozialer Herkunft in Verbindung gebracht wird. Ersteres ist übrigens ein Standartopos des Rassismus.

    Fragender:

    ich bin selbst ein Rechter. Nicht angetreten wurde hingegen der Beweis, was daran verwerflich sein soll.

    Dieser Beweis wurde speziell in Deutschland zwischen 1933 und 1945 sehr überzeugend geführt.

    _()_

    :star::star::star::star::star:

  • Fragender
    Reaktionen
    18
    Punkte
    1.288
    Beiträge
    230
    Mitglied seit
    4. März 2011
    • 6. Mai 2019 um 19:06
    • #96

    [lz]

    Dieser Beweis wurde speziell in Deutschland zwischen 1933 und 1945 sehr überzeugend geführt.[/lz]

    Im Prinzip lautet dein Argument also, man dürfe wegen Hitler kein Rechter mehr sein.

    Darf man dann auch wegen Stalin kein Linker mehr sein? Oder ist das etwas anderes? Und wenn ja, warum ist es vermeintlich etwas anderes?

  • Phoenix
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 19:15
    • #97
    mkha':
    Phoenix:

    Der menschliche Geist ist da leider ziemlich kreativ, ...

    Ganz offensichtlich, ... denn zumindest der Deine findet auch hier einen Aufhänger, um auf eines Deiner Lieblingsthemata zu verweisen; ... :?... er wird doch nicht von einem Buddhisten in Wallung gebracht worden sein? :)

    Ganz eingeschlafen ist mein Geist jedenfalls noch nicht.

    Und wenn mein Geist in Wallung gerät ,ruf ich deshalb auch immer noch nicht dazu auf, die jüdischen Teufel endlich im Mittlemeer zu ertränken und auch sonst alle Ungläubigen so zu behandeln wie es ihnen zusteht. Nämlich als Menschen 2.Klasse oder halt traditionell ausgedrückt als Diener oder Sklaven.

    _()_ Phönix

  • kilaya
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 19:24
    • #98

    [mod]

    Ich mache den Thread zeitweilig zu, bis es Neues zum eigentlichen Thema gibt.[/mod]

  • kilaya 6. Mai 2019 um 19:24

    Hat das Thema geschlossen.
  • kilaya 25. Mai 2019 um 21:12

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines zum Buddhismus nach Buddhismus & Gesellschaft verschoben.
  • kilaya 25. Mai 2019 um 21:16

    Hat das Label Nachrichten hinzugefügt.
  • kilaya 25. Mai 2019 um 22:03

    Hat das Label Tibetisch hinzugefügt.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download