1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Zazen <-> Satipatthānā

  • accinca
  • 3. Dezember 2017 um 10:41
  • Zum letzten Beitrag
  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 3. Dezember 2017 um 10:41
    • #1

    [modmoved]

    Abgetrennt von hier: http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?…=372099#p372081[/modmoved][hr][/hr]

    void:

    Mir scheint das einen sehr wichtigen Punkt zu enthalten - wobei ich selber da auch nicht so weit bin.


    Warum willst du dann so eine Zen Praxis überhaupt
    machen. Warum nicht gleich das Original. Übe dich
    doch z.B. in satipatthānā nach der Lehre des Buddha.

    Einmal editiert, zuletzt von kilaya (3. Dezember 2017 um 19:25) aus folgendem Grund: Geteilt / Verschoben-Hinweis

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 3. Dezember 2017 um 12:12
    • #2
    accinca:
    void:

    Mir scheint das einen sehr wichtigen Punkt zu enthalten - wobei ich selber da auch nicht so weit bin.


    Warum willst du dann so eine Zen Praxis überhaupt
    machen. Warum nicht gleich das Original. Übe dich
    doch z.B. in satipatthānā nach der Lehre des Buddha.

    Zazen ist eine Satipatthana-Übung.

  • Aravind
    Reaktionen
    5.202
    Punkte
    31.087
    Beiträge
    5.155
    Mitglied seit
    15. September 2017
    • 3. Dezember 2017 um 12:22
    • #3
    Moosgarten:
    accinca:


    Warum willst du dann so eine Zen Praxis überhaupt
    machen. Warum nicht gleich das Original. Übe dich
    doch z.B. in satipatthānā nach der Lehre des Buddha.

    Zazen ist eine Satipatthana-Übung.

    :!:

    Schon spannend: man nimmt doch ganz unterschiedlich wahr. Je nachdem, ob man lieber auf das Trennende oder Verbindende der Schulen sieht.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 3. Dezember 2017 um 12:28
    • #4
    Aravind:
    Moosgarten:

    Zazen ist eine Satipatthana-Übung.

    :!:

    Schon spannend: man nimmt doch ganz unterschiedlich wahr. Je nachdem, ob man lieber auf das Trennende oder Verbindende der Schulen sieht.

    Ich gehe davon aus, das der ehrenwerte Accinca nicht weiß, was Zen-Übung ist :)

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 3. Dezember 2017 um 17:30
    • #5
    Moosgarten:

    Zazen ist eine Satipatthana-Übung.


    Na dann braucht man über Zen erst recht nicht mehr sprechen.

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 3. Dezember 2017 um 17:37
    • #6

    Wenn es sich also um Satipatthānā habdelt, dann sind
    die Ansichten über Achtsamkeit und Aufmerksamkeit sowieso
    nicht relevant, denn dabei ist bekanntlich nur die rechte
    Achtsamkeit im sinne der Lehre bzw. des jeweiligen Übungsobjekts
    von Bedeutung.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 3. Dezember 2017 um 17:47
    • #7
    accinca:

    Wenn es sich also um Satipatthānā habdelt, dann sind
    die Ansichten über Achtsamkeit und Aufmerksamkeit sowieso
    nicht relevant, denn dabei ist bekanntlich nur die rechte
    Achtsamkeit im sinne der Lehre bzw. des jeweiligen Übungsobjekts
    von Bedeutung.


    Ganz genau, in dem Augenblick der Ausübung von Sati sollte es keinerlei Ansichten (hier verstanden als von Sati getrennte Geistesobjekte) geben. So ist das ja auch bei Zazen.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 3. Dezember 2017 um 17:49
    • #8
    accinca:
    Moosgarten:

    Zazen ist eine Satipatthana-Übung.


    Na dann braucht man über Zen erst recht nicht mehr sprechen.


    Man sprich nur in sofern darüber, als man ja auch über Satipatthana spricht.

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 3. Dezember 2017 um 19:07
    • #9
    Moosgarten:
    accinca:

    Na dann braucht man über Zen erst recht nicht mehr sprechen.


    Man sprich nur in sofern darüber, als man ja auch über Satipatthana spricht.


    Scheint dann ein unnötiges Verwirrspiel zu sein.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 3. Dezember 2017 um 20:19
    • #10
    accinca:
    Moosgarten:


    Man sprich nur in sofern darüber, als man ja auch über Satipatthana spricht.


    Scheint dann ein unnötiges Verwirrspiel zu sein.


    wieso? wie kommst du darauf?

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 3. Dezember 2017 um 21:11
    • #11
    Moosgarten:
    accinca:


    Scheint dann ein unnötiges Verwirrspiel zu sein.


    wieso? wie kommst du darauf?


    Liegt doch auf der Hand wenn man zwei verschiedene
    Lehren für das gleich hält die Begriffe dafür aber
    zwar unterschiedlich aber beibehalten will.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 4. Dezember 2017 um 00:30
    • #12
    accinca:
    Moosgarten:


    wieso? wie kommst du darauf?


    Liegt doch auf der Hand wenn man zwei verschiedene
    Lehren für das gleich hält die Begriffe dafür aber
    zwar unterschiedlich aber beibehalten will.


    Ach, du redest doch hier auch deutsch und sprichst nicht Pali.
    "Zen" ist übrigens eine Fremdbezeichnung. Man sah, dass die Leute "saßen" und dachten fälschlicherweise, die machen "Jhana", das ist nämlich die Herkunft des Wortes.
    Da es nicht viel Sinn macht, wegen so ner Lappalie von Mißverständnis zu streiten, hats man dabei belassen. Dass sich die die äußeren Formen der Übung in zwei unterschiedlichen Kulturkreisen und nach tausend Jahren unterscheiden, ist ja auch kein Wunder.
    Ist doch hier genau so - oder willst etwa doch behaupten, dass deine Übung so aussieht wie vor 2000 Jahren in Srilanka :)

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 4. Dezember 2017 um 01:16
    • #13
    Moosgarten:

    Ist doch hier genau so - oder willst etwa doch behaupten, dass deine Übung so aussieht wie vor 2000 Jahren in Srilanka :)


    Ich gehe mal davon aus, das die Nachfolger des Buddha vor 2000 Jahren
    noch intensiver geübt haben aber auch damals gab es natürlich auch
    solche, die mehr und solche die weniger intensiv geübt haben.
    Aber von solchen Unterschieden abgesehen will ich prinzipiell
    genau das behaupten.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 4. Dezember 2017 um 01:19
    • #14
    accinca:
    Moosgarten:

    Ist doch hier genau so - oder willst etwa doch behaupten, dass deine Übung so aussieht wie vor 2000 Jahren in Srilanka :)


    Ich gehe mal davon aus, das die Nachfolger des Buddha vor 2000 Jahren
    noch intensiver geübt haben aber auch damals gab es natürlich auch
    solche, die mehr und solche die weniger intensiv geübt haben.
    Aber von solchen Unterschieden abgesehen will ich prinzipiell
    genau das behaupten.


    Ja, ich weiß, du hast ne hohe Meinung von Dir.

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 4. Dezember 2017 um 01:25
    • #15
    Moosgarten:

    Ja, ich weiß, du hast ne hohe Meinung von Dir.


    Ich finde sie nur realistisch, wobei ich mir aber bewußt bin,
    das ich die durchgängige 50% Marke noch lange nicht erreicht habe.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 4. Dezember 2017 um 01:36
    • #16
    accinca:
    Moosgarten:

    Ja, ich weiß, du hast ne hohe Meinung von Dir.


    Ich finde sie nur realistisch, wobei ich mir aber bewußt bin,
    das ich die durchgängige 50% Marke noch lange nicht erreicht habe.


    Na, da will ich dann auch nicht weiter stören.

  • raterz
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1.244
    Beiträge
    235
    Mitglied seit
    6. September 2016
    • 4. Dezember 2017 um 16:00
    • #17
    accinca:
    Moosgarten:

    Ist doch hier genau so - oder willst etwa doch behaupten, dass deine Übung so aussieht wie vor 2000 Jahren in Srilanka :)


    Ich gehe mal davon aus, das die Nachfolger des Buddha vor 2000 Jahren
    noch intensiver geübt haben aber auch damals gab es natürlich auch
    solche, die mehr und solche die weniger intensiv geübt haben.
    Aber von solchen Unterschieden abgesehen will ich prinzipiell
    genau das behaupten.

    wie kannst du das behaupten? anhand der unklaren anleitungen des palikanons? es gibt unzählige interpretationen davon.

  • jianwang
    Reaktionen
    706
    Punkte
    10.636
    Beiträge
    1.967
    Mitglied seit
    5. Mai 2017
    • 4. Dezember 2017 um 16:05
    • #18
    accinca:

    Ich finde sie nur realistisch


    Sry, ungeschickt ausgedrückt, weil es kein passendes Wort gibt oder meinst Du dies wirklich so?

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.

    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download