1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Off Topic: Bardo des Leben ( war Kammatthana Leichenbetrachtung)

  • fotost
  • 4. November 2017 um 13:32
  • Zum letzten Beitrag
  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 14. November 2017 um 23:01
    • #301
    Moosgarten:

    Da lebt nicht "sein Geist" fort, sondern das was er gesagt hat (ein sprachliches Objekt) hast du ergriffen und es dir "zu eigen gemacht" (Geistesobjekt) - deshalb bleibt es auch, sofern du nicht zu anderen Schlüssen kommst, in dir erhalten.


    Das sind nur die äußeren Wirkungen.
    Diese sind am wenigsten von Bedeutung.
    Entscheidend sind die Wirkungen auf sich.
    D.h. auf den Geist, das Bewußtsein und die damit
    einher gehenden Veränderungen der Psyche b.z.w
    deren Reinheit oder Befleckungen. Insbesondere
    diese Befleckungen machen nämlich nach der Lehre
    die Lebensqualität nach diesem Leben aus.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 14. November 2017 um 23:24
    • #302
    hedin02:
    Moosgarten:


    So kann man das nicht sagen, weil keine Fähigkeiten überdauern (die entwickeln sich neu) sondern nur (karmisch neutrale) Objekte, die beim erneuten Ergreifen (einer karmisch geprägten Fähigkeit) zu Sinnesobjekten werden - damit ist dann die Grundlage für das weitere Anfeuern in paticcasamuppada gegeben.

    Ich will deiner Sichtweise gar nicht wiedersprechen.
    Allerdings sollte der Begriff „Fähigkeit“ in dem vorliegenden Fall vorerst geklärt werden:


    Ja, da wäre ich dankbar, du hast ihn ja eingeführt.

    Zitat

    Aus meiner Sicht setzt die Fähigkeit eine entsprechende Funktionalität voraus, um eine Funktion ausführen zu können.


    Ja. Wobei das hier für mich im vorliegenden Fall identisch wäre.

    Zitat

    Im Falle des Sinnenorganes Auge bedeutet dies, dass das Auge zunächst die Funktionalität/Fähigkeit von Sehen besitzen muss, um die Funktion des Sehens ausüben zu können


    Das ist evident. Aber streng genommen kann man nicht von "Auge" sprechen, wenn da kein Organ ist, dass die Fähigkeit zum Sehen hat (najut, vllt n bissel zu "zen")
    Anyway, und worauf willst du jetzt hinaus?

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 14. November 2017 um 23:27
    • #303
    accinca:
    Raphy:

    Hauptsache es geht dann nicht in die Richtung die man wohl Nihilismus nennt.


    Nihilismus ist wenn man glaubt nach dem Tode wäre nichts mehr.


    Nihilismus ist ein westlicher Begriff, der nur Verwirrung stiftet.
    Wie hier.

  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 15. November 2017 um 00:13
    • #304
    Moosgarten:
    Sunu:

    Mein Opa hat mich u.a. gelehrt, wie die Dinge, die meine Sinne wahrnehmen zu benennen sind. Dieser Geist lebt auch nach seinem Tod in mir fort, solange ich innerhalb der selben Rahmen lebe.

    Da lebt nicht "sein Geist" fort, sondern das was er gesagt hat (ein sprachliches Objekt) hast du ergriffen und es dir "zu eigen gemacht" (Geistesobjekt) - deshalb bleibt es auch, sofern du nicht zu anderen Schlüssen kommst, in dir erhalten.

    Mehr als das bloße lernen von Worten ging es mir darum, wie bestimmte Dinge zu sehen sind. Welches Gefühl ein Ding hervorruft. Die Art und Weise, wie es wahrgenommen wird und wie es sich gestaltet. Das unterbewusst weitervermittelte, welches dann bedingt durch Geistobjekt und Aufmerken schließlich zum Geistbewusstsein führt.
    Natürlich ist da nicht nur "Opas Geist" beteiligt, sondern alle möglichen Geister fließen da unbewusst mit ein....die in meiner Person kombiniert wirken und die entsprechend meine Taten bestimmen...falls es mir nicht gelingt, mich davon zu befreien.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 16. November 2017 um 00:28
    • #305
    Sunu:
    Moosgarten:


    Da lebt nicht "sein Geist" fort, sondern das was er gesagt hat (ein sprachliches Objekt) hast du ergriffen und es dir "zu eigen gemacht" (Geistesobjekt) - deshalb bleibt es auch, sofern du nicht zu anderen Schlüssen kommst, in dir erhalten.


    Mehr als das bloße lernen von Worten ging es mir darum, wie bestimmte Dinge zu sehen sind. Welches Gefühl ein Ding hervorruft. Die Art und Weise, wie es wahrgenommen wird und wie es sich gestaltet. Das unterbewusst weitervermittelte, welches dann bedingt durch Geistobjekt und Aufmerken schließlich zum Geistbewusstsein führt.


    Ich hab das bewußt verkürzt dargestellt, um das Wesentliche sichtbar zu machen, natürlich sind das nicht nur Worte, sondern "Vorbild" das sich über alle Sinne vermittelt.

    Zitat

    Natürlich ist da nicht nur "Opas Geist" beteiligt, sondern alle möglichen Geister fließen da unbewusst mit ein....die in meiner Person kombiniert wirken und die entsprechend meine Taten bestimmen...falls es mir nicht gelingt, mich davon zu befreien.


    Weiß gar nicht was du immerzu mit Geistern hast - es sind, wenn schon, deine, sonst wird das mit "Befreiung"

  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 16. November 2017 um 01:30
    • #306
    Moosgarten:


    Weiß gar nicht was du immerzu mit Geistern hast - es sind, wenn schon, deine, sonst wird das mit "Befreiung"



    Das ist nicht mein...das bin nicht ich.
    Da ist nur ein sich wandelnder Bewusstseinstrom, dessen mehr oder weniger unmittelbaren Ursprung man vlt. noch erkennen kann.... "Das kommt aus dieser Richtung, hat seinen unmittelbaren Ursprung dort...ist Geist von jener Person".
    Ein letztendlicher Ursprung kann aber natürlich nicht aufgefunden werden.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 16. November 2017 um 08:25
    • #307
    Sunu:
    Moosgarten:


    Weiß gar nicht was du immerzu mit Geistern hast - es sind, wenn schon, deine, sonst wird das mit "Befreiung"



    Das ist nicht mein...das bin nicht ich.
    Da ist nur ein sich wandelnder Bewusstseinstrom, dessen mehr oder weniger unmittelbaren Ursprung man vlt. noch erkennen kann.... "Das kommt aus dieser Richtung, hat seinen unmittelbaren Ursprung dort...ist Geist von jener Person".
    Ein letztendlicher Ursprung kann aber natürlich nicht aufgefunden werden.

    Is leider immer wieder das selbe mit dir, nach einer anfänglich halbwegs vernünftig klingenden Einlassung, machste in der nächsten auf Bodhidharma-Nagarjuna für Minderbemittelte. Man kann nur hoffen, dass du nicht so mit deiner unmittelbaren Umgebung "kommunizierst".

  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 16. November 2017 um 16:41
    • #308
    Moosgarten:

    .... machste in der nächsten auf Bodhidharma-Nagarjuna für Minderbemittelte.

    Da steckt mehr Potenzial in dir, als du glaubst. Da bin ich mir sicher.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 16. November 2017 um 18:50
    • #309
    Sunu:
    Moosgarten:

    ... machste in der nächsten auf Bodhidharma-Nagarjuna für Minderbemittelte.


    Da steckt mehr Potenzial in dir, als du glaubst. Da bin ich mir sicher.


    Ich fühlte mich auch nicht angesprochen.

  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 16. November 2017 um 19:41
    • #310
    Moosgarten:
    Sunu:


    Da steckt mehr Potenzial in dir, als du glaubst. Da bin ich mir sicher.


    Ich fühlte mich auch nicht angesprochen.

    Falls das wirklich so ist, dann war die ganze Mühe zwar umsonst...aber nicht vergebens :kiss:

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 16. November 2017 um 19:58
    • #311
    Sunu:
    Moosgarten:


    Ich fühlte mich auch nicht angesprochen.


    Falls das wirklich so ist, dann war die ganze Mühe zwar umsonst...aber nicht vergebens :kiss:


    Sicher, irgendein Topf wird sich schon finden, auf den genau dieser Deckel passt, sag ich mir jedenfalls immer.

  • Sunu
    Reaktionen
    617
    Punkte
    15.067
    Beiträge
    2.887
    Mitglied seit
    7. Oktober 2015
    • 16. November 2017 um 20:16
    • #312
    Moosgarten:
    Sunu:


    Falls das wirklich so ist, dann war die ganze Mühe zwar umsonst...aber nicht vergebens :kiss:


    Sicher, irgendein Topf wird sich schon finden, auf den genau dieser Deckel passt, sag ich mir jedenfalls immer.

    Mhhh...sei nicht traurig, aber so eine Art Beziehung möchte ich nicht. :rose:

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 16. November 2017 um 21:41
    • #313
    Sunu:
    Moosgarten:


    Sicher, irgendein Topf wird sich schon finden, auf den genau dieser Deckel passt, sag ich mir jedenfalls immer.


    Mhhh...sei nicht traurig, aber so eine Art Beziehung möchte ich nicht. :rose


    Natürlich nicht. Ist ja keine Beziehung, zumindest keine persönliche.

  • Spacy
    Punkte
    6.670
    Beiträge
    1.326
    Mitglied seit
    29. Oktober 2014
    • 24. November 2017 um 23:16
    • #314
    accinca:
    Raphy:

    Hauptsache es geht dann nicht in die Richtung die man wohl Nihilismus nennt.


    Nihilismus ist wenn man glaubt nach dem Tode wäre nichts mehr.


    Nihilismus ist, wenn man glaubt, dass im Leben nichts wäre!

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 25. November 2017 um 00:07
    • #315

    Mit dem Begriff Nihilismus (lateinisch nihil, „nichts“) wird allgemein eine Weltsicht bezeichnet, die die Möglichkeit jeglicher objektiven Seins-, Erkenntnis-, Wert- und Gesellschaftsordnung verneint.
    Nihilismus – Wikipedia

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 25. November 2017 um 16:12
    • #316

    Mit der Definition kann man was anfangen.

    Der Zustand oder Bardo des Lebens ist ja nun objektiv feststellbar, jeder macht die Erfahrung dass er lebt, auch das Träumen ist objektiv gesichert und sogar das luzide Träumen wurde bewiesen (von Steven La Berge). Das ist also alles eine objektive Seins-und Erkenntnisvorstellung, bzw. allgemein verifizierbare Tatsache.

    Mit dem Bardo des Todes oder dem sogenannten Zwischenzustand ist es mysteriöser, man sagt ja nicht zu unrecht, es ist noch keiner zurückgekommen nach dem Tod. Dennoch gibt es verschiedene Berichte darüber, und auch der Buddha soll über die Grenze des Todes hinausgesehen haben. Es hat einen Einfluss auf Wert- und Gesellschaftsordnung ob man das glaubt oder nicht. Falls nicht, wäre das nach dieser Definition kein Nihilismus, denn Werte und Ordnung lassen sich auch anderweitig finden. Nihilismus wäre es für unmöglich zu halten, die Existenz von irgendetwas zu erkennen, mithin die Eigene, was natürlich eine Absurdität ist.

    Sogar wird manchmal der Buddhismus als nihilistisch bezeichnet, aufgrund der Lehre dass ein Ich und ein Selbst nicht erkennbar wäre. Dabei wird übersehen dass es wohl erkennbar, aber von Bedingungen abhängig ist. Etwa wie bei einer Fata Morgana: Wasser in der Wüste ist erkennbar, hängt aber von der Luftspiegelung ab. Es ist also nicht als Wasser vorhanden, nur das Bild davon. Wenn nun einer sagt das Bild von Wasser ist nicht erkennbar, dann ist er ein Nihilist. Der Buddha hat ja nicht gesagt die Vorstellung eines Ich wäre nicht erkennbar, würde nicht existieren. Es ist eine Täuschung die von bestimmten Bedingungen abhängt. Wenn durschaut ist dass Wasser in der Wüste nicht wirklich existiert, verschwindet deshalb nicht das Bild des Wassers. Ebenso verschwindet nicht das Ich nachdem es als Täuschung durchschaut ist, es verliert nur den Wert der ihm zuvor beigemessen wurde.

    Mit Metta, mukti.


  • fotost
    Themenautor
    Reaktionen
    374
    Punkte
    20.789
    Beiträge
    3.846
    Einträge
    126
    Mitglied seit
    10. Januar 2010
    • 25. November 2017 um 17:34
    • #317
    mukti:

    Mit der Definition kann man was anfangen.

    Der Zustand oder Bardo des Lebens ist ja nun objektiv feststellbar, jeder macht die Erfahrung dass er lebt, auch das Träumen ist objektiv gesichert und sogar das luzide Träumen wurde bewiesen (von Steven La Berge). Das ist also alles eine objektive Seins-und Erkenntnisvorstellung, bzw. allgemein verifizierbare Tatsache.
    ...


    Objektiv feststellbar? Was bedeutet das für Dich in diesem Zusammenhang?

    Objektiv meint doch eigentlich nur, daß die Wahrnehmung (Feststellung) nicht von Dir abhängig ist. Ich habe wenig Probleme mit solchen Ideen, eher mehr mit solchen pompösen Benennungen. Was soll 'Zustand oder Bardo des Lebens' bedeuten außer Leben?

    Ich lebe
    Du lebst
    Er, sie es lebt....

    ok. Hast Du eine besondere Botschaft darüber hinaus ;)

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 25. November 2017 um 19:13
    • #318
    fotost:
    mukti:

    Mit der Definition kann man was anfangen.

    Der Zustand oder Bardo des Lebens ist ja nun objektiv feststellbar, jeder macht die Erfahrung dass er lebt, auch das Träumen ist objektiv gesichert und sogar das luzide Träumen wurde bewiesen (von Steven La Berge). Das ist also alles eine objektive Seins-und Erkenntnisvorstellung, bzw. allgemein verifizierbare Tatsache.
    ...


    Objektiv feststellbar? Was bedeutet das für Dich in diesem Zusammenhang?

    Wie geschrieben, was jeder erfährt und was sonst am Menschen nachweisbar ist.

    fotost:


    ... Ich habe wenig Probleme mit solchen Ideen, eher mehr mit solchen pompösen Benennungen. Was soll 'Zustand oder Bardo des Lebens' bedeuten außer Leben?


    Das ist der Threadtitel, die Bedeutung ist schon erklärt worden und pompös finde ich es gar nicht, das ist ein subjektiver Eindruck und dein subjektives Problem.


    fotost:


    ok. Hast Du eine besondere Botschaft darüber hinaus ;)


    Nö, hab nur ein paar Gedanken hingetippt. :)

    Mit Metta, mukti.


  • Max Schenzle
    Reaktionen
    61
    Punkte
    7.281
    Beiträge
    1.427
    Mitglied seit
    4. Dezember 2020
    • 4. Januar 2018 um 20:11
    • #319

    Hi,
    ich habe schon etliche Male das Bardo besucht. Ich kann da die Geistigkeiten meiner toten Verwandten besuchen. Anfänglich habe ich da, für alle, einen Vortrag über die buddh. Lehre
    gehalten. Mir wurde empfohlen, dies zu unterlassen, aus welchem Grund auch immer.

  • Frieden-und-Freude
    Reaktionen
    77
    Punkte
    2.957
    Beiträge
    568
    Mitglied seit
    27. Dezember 2016
    • 4. Januar 2018 um 23:19
    • #320
    kesakambalo:

    Hi,
    ich habe schon etliche Male das Bardo besucht. Ich kann da die Geistigkeiten meiner toten Verwandten besuchen. Anfänglich habe ich da, für alle, einen Vortrag über die buddh. Lehre
    gehalten. Mir wurde empfohlen, dies zu unterlassen, aus welchem Grund auch immer.

    :D

    Sila, Samadhi, Panna. Der Weg ist die Praxis.

  • mukti
    Reaktionen
    6.461
    Punkte
    70.871
    Beiträge
    12.804
    Blog-Artikel
    4
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 5. Januar 2018 um 01:12
    • #321
    kesakambalo:

    Hi,
    ich habe schon etliche Male das Bardo besucht. Ich kann da die Geistigkeiten meiner toten Verwandten besuchen. Anfänglich habe ich da, für alle, einen Vortrag über die buddh. Lehre
    gehalten. Mir wurde empfohlen, dies zu unterlassen, aus welchem Grund auch immer.


    Möglich ist aber auch dass es nicht tote Verwandte waren sondern eine Projektion des Geistes, wie das auch in einem Traum stattfindet, oder bei Halluzinationen. Und dass man vorübergehend den Körper verlassen kann, das ist auch möglich, und dass man sich dann in einer geistigen Welt befinden könnte in der solche Projektionen real erscheinen. Aber es ist auch möglich dass es tatsächlich die Verwandten waren, wie es im Buddhismus auch das Petareich gibt: http://www.palikanon.com/khuddaka/pv/petavatthu.htm
    Möglich ist auch dass einem das Gehirn da einen Streich spielt, dass es nichts außer dem Physischen gibt und mit dem Tod alles zu Ende ist, so dass da gar nichts dran ist, alles Fantasie und Märchen. Das ist aber eher unwahrscheinlich.

    Mit Metta, mukti.


Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download