1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhismus kontrovers

Merkwürdiger Humor von Dzongsar Jamyang Khyentse

    • Tibetisch
    • Kritik
    • Lehrer
  • verrückter-narr
  • 22. Oktober 2017 um 21:06
  • Zum letzten Beitrag
  • verrückter-narr
    Themenautor
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 2. März 2018 um 00:50
    • #151

    Dzongsar Jamyang Khyentse war am 25.02.2018 zu Gast bei Rigpa Berlin und hat folgenden Vortrag gehalten, der auch wieder für einige Kontroversen sorgte
    Englisch
    https://www.youtube.com/watch?v=NWcjJzmOKQk
    Deutsch
    https://www.youtube.com/watch?v=GJV81y1wOAg

    u.a. hat er in einer seiner Antworten auf eine Frage an ihn, die Ratschlähge des Dalai Lama zum Sachverhalt im Zusammenhang als "missed information or mis-translation" bezeichnet usw.
    https://buddhism-controversy-blog.com/2018/03/01/som…t-rigpa-berlin/

    Er antwortet auch auf einen offenen Brief eines Kritikers vom August 2017 geantwortet:
    http://howdidithappen.org/letter-to-dzon…entse-rinpoche/
    http://howdidithappen.org/dzongsar-jamya…ayana-buddhism/

  • Lirum Larum
    Reaktionen
    1.426
    Punkte
    38.141
    Beiträge
    7.209
    Einträge
    1
    Mitglied seit
    11. März 2008
    Buddh. Richtung
    Ich protestiere gegen den mangelnden Respekt vor den unterschiedlichen Traditionen.
    • 2. März 2018 um 08:47
    • #152
    verrückter-narr:

    Das unseriöse und ausschweifende Verhalten von Chögyam Trungpa war und ist doch hinlänglich bekannt und es findet sich auch ein Hinweis darauf im englischen Wikipedia. Im deutschen Beitrag wurde dies wahrscheinlich von seinen Kultanhängern zensiert und jegliche Hinweise darauf gelöscht. Auch zu seinen Todesumständen finden sich dort einige Hinweise.

    Zitat

    Trungpa's sexuality has been one of the sources of controversy, as he cultivated relations with a number of his female students. Tenzin Palmo, who met him in 1962 while he was still at Oxford, did not become one of his consorts, refusing his advances because he had presented himself as "a pure monk." But Palmo stated that had she known Trungpa had been having sexual relations with women since he was 13, she would not have declined.[67] Trungpa formally renounced his monastic vows in 1969.[68]

    Trungpa was also known for smoking tobacco and liberally using alcohol;[69] many who knew him characterized him as an alcoholic.[70][71] He began drinking occasionally shortly after arriving in India.[72] Before coming to the US, Trungpa drove a sports car into a joke shop in Dumfries, Scotland.[73] While his companion was not seriously injured,[74] Trungpa was left partially paralyzed. Later, he described this event as a pivotal moment that inspired the course of his teachings. Some accounts ascribe the accident to drinking.[75][76] Others suggest he may have had a stroke.[77][78] According to Trungpa himself, he blacked out

    In some instances Trungpa was too drunk to walk and had to be carried.[76] Also, according to his student John Steinbeck IV and his wife, on a couple of occasions Trungpa's speech was unintelligible.[81] One woman reported serving him "big glasses of gin first thing in the morning."[42]

    The Steinbecks wrote The Other Side of Eden, a sharply critical memoir of their lives with Trungpa in which they claim that, in addition to alcohol, he spent $40,000 a year on cocaine, and used Seconal to come down from the cocaine. The Steinbecks said the cocaine use was kept secret from the wider Vajradhatu community.


    https://en.wikipedia.org/wiki/Ch%C3%B6gyam_Trungpa

    Alles anzeigen


    Von einigen nüchternen Fakten her hast Du natürlich Recht. Ich habe die Beschreibung von Chögyam Trungpas Weg von Jeremy Hayward, der ein sehr naher Schüler von Chögyam war, gelesen, wo er nichts zu beschönigen scheint.

    Vom Tendenziösen in Deinem Beitrag möchte ich mich aber ausdrücklich distanzieren: "Kultanhänger"? Unfair.
    Das kann so nur jemand sagen, der vom "Who is who" null Ahnung hat. Schüler von CTR sind z.B: Pema Chödron, Tsultrim Allione, Tenzin Palmo... Alles hochangesehene Lehrerinnen heutzutage.
    Jeremy Hayward ist ein intelligenter Mensch und berichtet reflektiert über seinen Guru („Warrior-King of Shambala - Remembering Chögyam Trungpa", Wisdom Publications, Boston, 2008).

    Zitat


    Auch das Verhalten seines selbst von ihm bestimmten Nachfolgers Ösel Tendzin aka Thomas Rich war wohl auch nicht besonders vorbildlich und führt auch heute noch zu einigen Kontroversen
    https://en.wikipedia.org/wiki/%C3%96sel_Tendzin

    Shambhala, The Largest Western Tibetan Buddhist Organization, admits abuse by its leaders
    https://www.patreon.com/posts/17248747
    https://www.lionsroar.com/shambhala-stat…ual-misconduct/
    https://www.buddhistdoor.net/news/shambhala…ss-sexual-abuse
    http://howdidithappen.org/shambhala-sexual-harm/
    https://www.facebook.com/Shambhala.org/…999897840264640

    Alles anzeigen

    Dass Tenzin Ösel richtig Scheiße gebaut hat und als Nachfolger ein Fehlgriff von Chögyam Trungpa war, bezweifelt niemand, soweit ich weiß, und es wird daher auch nicht kontrovers diskutiert.

    An diesen Beispielen kann man gut erkennen, dass auch hohe Rinpoches auf einer bestimmten (weltlichen) Ebene nur Menschen sind. Sie können nicht omnipotent in die Zukunft schauen oder in göttlicher Manier Geschehnisse lenken. Sowas konnte auch kein Buddha. Und die Rinpoches sind wohl meist auch noch keine Buddhas.
    Daher meine ich, die Hingabe an den Guru sollte lieber hauptsächlich eine innere Angelegenheit sein und dem visualisierten Vajradhara gelten, nicht aber dem menschlichen Lehrer in jeder seiner Facetten. Wenn der Lehrer anfangen sollte, sich nicht dem Dharma gemäß zu verhalten, hätte der Schüler eine Rückversicherung, dass er nicht jedem Blödsinn folgen muss.
    Ich denke, solch ein Verständnis vom Guru sollte selbstredend sein. Denn es geht ja nirgends im Buddhismus um Hörigkeit.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • kilaya
    Gast
    • 2. März 2018 um 10:12
    • #153

    Danke LL, Deinen Standpunkt finde ich persönlich sehr ausgewogen. Die Hinweise auf das, was abgelaufen ist oder sein mag von v-n als auch Deine nüchternere und sachlichere Einordnung und Hinweise zum Umgang machend das Thema m.E. rund. :)

  • Schroedinger
    Gast
    • 2. März 2018 um 12:22
    • #154
    Losang Lamo:

    An diesen Beispielen kann man gut erkennen, dass auch hohe Rinpoches auf einer bestimmten (weltlichen) Ebene nur Menschen sind.

    NUR - MENSCHEN - sie sind nicht nur auf einer bestimmten Ebene Mensch, sondern auf allen Ebenen, auch auf der außer-, über- oder was auch immer für einer Ebene, einfach Menschen.
    Sie sollten auch Mensch sein wollen und leider werden sie von ihren Anhängern und Anhängerinnen auf Podest gehoben - und genau das macht dann krank, falls es sich um schwache Persönlichkeiten handelt, die nicht mit den Projektionen umgehen können. Das hindert aber nicht daran Bücher darüber zu schreiben.

    Zitat


    Sie können nicht omnipotent in die Zukunft schauen oder in göttlicher Manier Geschehnisse lenken. Sowas konnte auch kein Buddha. Und die Rinpoches sind wohl meist auch noch keine Buddhas.


    Wahrer Mensch und wahrer Buddha, das geht zusammen, aber wenn einer sein Menschsein ablegen will, und lieber Buddha sein will, dann läuft da was grundlegend schief und zeigt sich dann in diesen exzessiven Formen.

    Zitat


    Daher meine ich, die Hingabe an den Guru sollte lieber hauptsächlich eine innere Angelegenheit sein und dem visualisierten Vajradhara gelten, nicht aber dem menschlichen Lehrer in jeder seiner Facetten. Wenn der Lehrer anfangen sollte, sich nicht dem Dharma gemäß zu verhalten, hätte der Schüler eine Rückversicherung, dass er nicht jedem Blödsinn folgen muss.


    Solange einer innen und außen unterscheiden will und kann, ist die Hingabe nutzlos und auch berechnend, weil von Bedingungen abhängig. Der Schüler entscheidet, nur - was soll da der Lehrer?

    Zitat


    Ich denke, solch ein Verständnis vom Guru sollte selbstredend sein. Denn es geht ja nirgends im Buddhismus um Hörigkeit.

    Doch - um Hörigkeit geht es im Buddhismus - aber im Sinne von Hören und gehören und Gehorsam - alles andere ist wirklich sinnlos und Zeitvergeudung. Aber die einen daddeln im Netz und die anderen sind eben beim Guru - .

  • Lirum Larum
    Reaktionen
    1.426
    Punkte
    38.141
    Beiträge
    7.209
    Einträge
    1
    Mitglied seit
    11. März 2008
    Buddh. Richtung
    Ich protestiere gegen den mangelnden Respekt vor den unterschiedlichen Traditionen.
    • 2. März 2018 um 15:34
    • #155

    Tychiades, ich glaub Du hast Dich hier irgendwie verrannt oder im Forum verirrt. Dein Beitrag ist leer von Relevanz, denn er impliziert Unzutreffendes.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Schroedinger
    Gast
    • 2. März 2018 um 17:33
    • #156
    Losang Lamo:

    Dein Beitrag ist leer von Relevanz, denn er impliziert Unzutreffendes.

    Leer von was? Wo hast du denn den Begriff von Leere her?

    Die Beiträge hier, alle - sind leer. Klar. Aber nicht leer von was. "Was" , was immer es ist, ist auch leer.

  • Lucky Luke
    Gast
    • 2. März 2018 um 18:30
    • #157
    Tychiades:
    Losang Lamo:

    Dein Beitrag ist leer von Relevanz, denn er impliziert Unzutreffendes.

    Leer von was? Wo hast du denn den Begriff von Leere her?

    Die Beiträge hier, alle - sind leer. Klar. Aber nicht leer von was. "Was" , was immer es ist, ist auch leer.

    Ich vermute LL wollte einfach damit sagen, dass Dein Beitrag hier nicht relevant ist.

  • SPK
    Reaktionen
    223
    Punkte
    2.763
    Beiträge
    495
    Einträge
    4
    Mitglied seit
    1. Juli 2016
    • 2. März 2018 um 18:53
    • #158
    Sherab Yönten:


    ..., dass Dein Beitrag hier nicht relevant ist.


    Ich verstehe nicht warum der Beitrag irrelevant ist. Ich find's wichtig, dass Buddha ein Mensch ist.

    Einmal editiert, zuletzt von SPK (2. März 2018 um 18:55)

  • kilaya
    Gast
    • 2. März 2018 um 18:55
    • #159

    Ich fand den Beitrag auch ok. Es ist keine Grundsatzkritik und differenziert...

  • Lucky Luke
    Gast
    • 3. März 2018 um 14:55
    • #160
    Spock:
    Sherab Yönten:


    ..., dass Dein Beitrag hier nicht relevant ist.


    Ich verstehe nicht warum der Beitrag irrelevant ist. Ich find's wichtig, dass Buddha ein Mensch ist.

    Spocki, bitte richtig zitieren. Ich habe lediglich eine Vermutung geäußert, wie LL es gemeint haben könnte. Ich habe nichts Inhaltliches zum Beitrag von "Tychiades" geschrieben. Kann die Smilies immer nicht finden :(

  • Lirum Larum
    Reaktionen
    1.426
    Punkte
    38.141
    Beiträge
    7.209
    Einträge
    1
    Mitglied seit
    11. März 2008
    Buddh. Richtung
    Ich protestiere gegen den mangelnden Respekt vor den unterschiedlichen Traditionen.
    • 4. März 2018 um 13:32
    • #161
    Tychiades:
    Losang Lamo:
    Zitat

    ... Von LL:
    Ich denke, solch ein Verständnis vom Guru sollte selbstredend sein. Denn es geht ja nirgends im Buddhismus um Hörigkeit.

    ... von Tychiades:

    Doch - um Hörigkeit geht es im Buddhismus - aber im Sinne von Hören und gehören und Gehorsam - alles andere ist wirklich sinnlos und Zeitvergeudung. Aber die einen daddeln im Netz und die anderen sind eben beim Guru - .

    Sorry für das Durcheinander. Wenn ich schon kritisiere, sollte ich erklären, worauf ich mich beziehe:

    Es geht im Buddhismus nirgends um Hörigkeit (= das Wort bezieht sich auf alternativlosen Gehorsam gegenüber einer Person), das schrieb ich schon vorher und meine es auch so. Da triggert es mich unangenehm, wenn mir jemand mit dem Gegenteil und teilweise mit Großbuchstaben über's Maul fährt.

    Dies aber nur zur Erläuterung meiner Reaktion. Tschuldigung, ich hätte den Mund halten sollen. Eine weitere Diskussion erübrigt sich in meinen Augen.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


    Einmal editiert, zuletzt von Lirum Larum (4. März 2018 um 13:37) aus folgendem Grund: Ich kam mit dem Curser nicht unter das Zitat. Es ging erst nach Abschicken und neu bearbeiten.

  • Schroedinger
    Gast
    • 5. März 2018 um 12:41
    • #162

    Liebe LL,

    ich kann hier leider noch nicht richtig zitieren, deshalb muss ich das so machen:

    1. es ist mir völlig klar, weshalb du den Begriff "Hörigkeit" verwendet hast. Deshalb habe ich auch damit geantwortet - weil ich meine, dass man genau darüber reden sollte.

    2. was meint Hörigkeit - bedingungsloses Gehorsam - wem gegenüber?

    https://autorinbarbarasinger.wordpress.com/2014/11/24/wie-entsteht-horigkeit/

    Ich denke, dass es die Gefahr des Guru-Hingabe genau darin liegt - aufgrund intermittierender Verstärkung entsteht Hörigkeit bei Personen, die dafür disponiert sind. Dabei finden sich diese dann auch immer auf wundersame Weise.

    Natürlich hat das nichts mit der Intention des Buddhismus zu tun, wenn dort von Hörern die Rede ist oder wenn die Lehrreden alle mit "So habe ich gehört" beginnen - bloß haben diese Missbrauchsskandale auch nichts mit dem Buddhismus zu tun. Es sind einfach gestörte Menschen, die aufgrund ihrer traditionellen Zugehörigkeit an solche Positionen geraten sind, in denen sie ihre Spiele machen können.

    Dass du davon getriggert dich fühlst, sollte dir zu denken geben.

  • kilaya 25. Mai 2019 um 20:43

    Hat das Thema aus dem Forum Tibetischer Buddhismus nach Buddhismus & Gesellschaft verschoben.
  • kilaya 25. Mai 2019 um 20:47

    Hat das Label Tibetisch hinzugefügt.
  • kilaya 25. Mai 2019 um 22:05

    Hat das Label Lehrer hinzugefügt.
  • kilaya 25. Mai 2019 um 22:05

    Hat das Label Kritik hinzugefügt.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download