1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Anfängerbereich

chanting-rezetation-gebet

  • lilith
  • 9. Oktober 2017 um 12:37
  • Zum letzten Beitrag
  • lilith
    Themenautor
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Oktober 2017
    • 9. Oktober 2017 um 12:37
    • #1

    einen guten tag wünsche ich euch.


    ich versuche wie es mir möglich ist im theravada zu praktizieren. und dort kommt auch meine frage...
    ich möchte zu hause chanten, aber ich finde die ''richtige'' rezetation nicht. welche rezetation spricht man morgens und abends und wie ist der ablauf? könnt ihr mir bei dieser frage weiter helfen?

  • sinn-los
    Punkte
    670
    Beiträge
    128
    Mitglied seit
    2. Juni 2014
    • 9. Oktober 2017 um 13:21
    • #2

    Hallo Lilith,

    wenn Du warten könntest:
    Am Mittwoch bin ich im Kloster zu Meditationsabend, da kann ich den Titel des Chantig-Buches, das dort in Benutzung ist (scheint Stantadwerk zu sein) notieren und hier am Donnerstag posten.


    Mettaa

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 9. Oktober 2017 um 14:50
    • #3

    hier finden sich einige Chanting-Texte:
    http://www.buddhanet.net/pali_chant.htm
    http://www.buddhistelibrary.org/library/view.php?adpath=105
    http://www.buddhistelibrary.org/en/displayimage.php?pid=137
    http://fellowdesigns.com/main/images/st…w_csx_short.pdf
    http://chantpali.org/
    http://redzambala.com/buddhism/sutra…ion-chants.html
    http://www.theravadanetz.de/studium/txt_Bu…ezitationen.pdf (deutsch)
    http://retreat-infos.de/Download/Andac…Goetzenhain.pdf (deutsch)
    http://www.viewonbuddhism.org/resources/theravada_chants.html

    Audio/Video:
    https://www.youtube.com/watch?v=_wwAnE65Ous
    https://www.forestmeditation.com/audio/audio.html

  • sinn-los
    Punkte
    670
    Beiträge
    128
    Mitglied seit
    2. Juni 2014
    • 9. Oktober 2017 um 15:04
    • #4
    verrückter-narr:

    hier finden sich einige Chanting-Texte:
    ..............

    Wunderbar, das sind die Text, die ich meinte (und sogar mehr).

    Das Wort "Andacht" finde ich nur sonderbar....ist aber ausschliesslich mein Gefühl.

  • Raphy
    Reaktionen
    432
    Punkte
    7.627
    Beiträge
    1.423
    Mitglied seit
    1. April 2010
    • 9. Oktober 2017 um 15:18
    • #5

    Hallo ihr Lieben.

    Ergänzend zu der Linkliste von verrückter-narr habe ich noch das gefunden:

    https://muttodaya.org/de/docs/texte%…on_textteil.pdf

    https://muttodaya.org/de/uebungscd.html - (MP3`s von Chants aus dem verlinkten Buch)

    Liebe Grüße

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 9. Oktober 2017 um 15:24
    • #6

    weitere Texte
    http://www.muttodaya.org/de/docs/texte%…on_textteil.pdf (deutsch)
    http://wat-lao.org/PDFs/Bibliothe…ibounheuang.pdf (deutsch)
    http://www.satinanda.de/literatur/book…-D%20Inhalt.pdf (nur Inhaltsverz.)
    http://www.satinanda.de/literatur/book…ut%20Inhalt.pdf (nur Inhaltsverz.)
    http://docplayer.org/43482228-Andac…li-deutsch.html
    http://www.buddha-dhamma.de/rezitationen.htm
    http://www.wat-dhammaniwasa.de/dl/rezitation.pdf
    https://www.yumpu.com/de/document/vi…ch-bodhi-vihara


    Audio:
    https://muttodaya.org/de/uebungscd.html

  • Bodhi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    209
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    4. Mai 2012
    • 9. Oktober 2017 um 16:12
    • #7

    http://www.satinanda.de/literatur/besondere_buecher.htm

    Da gibt es die Thai Variante

    http://www.satinanda.de/literatur/book…ut%20Inhalt.pdf

    http://www.satinanda.de/literatur/book…-D%20Inhalt.pdf

    und wie es in Sri Lanka üblich ist

    http://www.satinanda.de/literatur/besondere_buecher.htm

    "Buddhistische Pūjā" von A. Kassapa

  • lilith
    Themenautor
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Oktober 2017
    • 10. Oktober 2017 um 14:49
    • #8
    sinn-los:

    Hallo Lilith,

    wenn Du warten könntest:
    Am Mittwoch bin ich im Kloster zu Meditationsabend, da kann ich den Titel des Chantig-Buches, das dort in Benutzung ist (scheint Stantadwerk zu sein) notieren und hier am Donnerstag posten.


    Mettaa


    danke das würde mich sehr freuen.natürlich kann ich warten.

  • lilith
    Themenautor
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Oktober 2017
    • 10. Oktober 2017 um 14:50
    • #9

    ich danke euch für eure hilfe

  • sinn-los
    Punkte
    670
    Beiträge
    128
    Mitglied seit
    2. Juni 2014
    • 10. Oktober 2017 um 15:27
    • #10
    lilith:
    sinn-los:

    Hallo Lilith,

    wenn Du warten könntest:
    Am Mittwoch bin ich im Kloster zu Meditationsabend, da kann ich den Titel des Chantig-Buches, das dort in Benutzung ist (scheint Stantadwerk zu sein) notieren und hier am Donnerstag posten.


    Mettaa


    danke das würde mich sehr freuen.natürlich kann ich warten.

    Alles anzeigen


    Ich denke, das musst Du nicht mehr, andere User haben Die ausreichend geholfen. :)
    Ich werde aber aus eigenem Interesse die Überschrift notieren. Ich vermute, das ist "auf Buddhistisch" sowas wie Evangelisches Gesangbuch der EKD.

  • lilith
    Themenautor
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Oktober 2017
    • 11. Oktober 2017 um 13:01
    • #11

    ich würde gerne den ablauf wissen wie macht mann das, kniet man sich hin und zündet räucherstäbchen an? welche rezitation spricht man morgens? oder ist es egal welche rezitation man wann spricht? da gibt es doch bestimmt regeln oder etwas ähnliches wie man es ganz genau praktiziert.
    wenn ich in den tempel gehe machen wir das alle zusammen die mönche geben die rezitation vor. aber wie mache ich das zuhause. ich möchte es ganz genau wissen, da ich in diesem bereich nicht so viele erfahrungen machen konnte.

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 21. November 2017 um 17:30
    • #12

    das anzünden von Räucherstäbchen ist nicht unbedingt notwendig. In der Regel kniet man sich im Theravada hin und verbeugt sich drei mal vor einer Buddha-Statue oder Abbildung. Falls man keine hat, reicht auch eine einfache geistige Ausrichtung auf Buddha, Dhamma, Sangha, da es ja nicht um einen Personen-, Ikonen- oder Ritualkult geht, sondern um die geistige Ausrichtung.
    Hier findet sich ein Beispiel für eine Morgenrezitation
    http://www.wat-dhammaniwasa.de/wd-txtrzt.htm
    http://www.wat-dhammaniwasa.de/wd-txtrzt2.htm

    und hier für eine Abendrezitation
    http://www.wat-dhammaniwasa.de/wd-txtrzta1.htm
    http://www.wat-dhammaniwasa.de/wd-txtrzta2.htm

    Die Texte varieren in den verschiedenen Gruppen und Nikayas leicht. Zu besonderen Anlassen können aber auch noch mehr Texte rezitiert werden.

    Zeremonien und Rituale
    http://www.theravadanetz.de/studium/pdf/Ze…nundrituale.pdf

    Praxis in den eigenen Räumen
    https://paramita-projekt.de/wp-content/upl…nden-2-2012.pdf

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 21. November 2017 um 18:09
    • #13

    Aber ein Glück das ich kein "Theravadi" bin.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download