1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Rechte Erkenntnis

  • Lucky Luke
  • 14. Juni 2016 um 07:43
  • Zum letzten Beitrag
  • Morpho
    Gast
    • 8. September 2016 um 21:36
    • #76

    fotost:

    Zitat

    Ich mag das Bild mit der Lehre als Person, Buddhastatuen drücken eigentlich nichts anderes aus.

    Dharma ist das universelle Prinzip - Leerheit. Buddha ist darin erlöst und die Statuen drücken das aus. Die Lehre ist entsprechend Wortlehre- der "Finger auf den Mond", aber nicht "der Dharma". Man bezeichnet auch die Lehre als Dharma. Das ist alles. Buddha, Dharma, Sangha hat eine "metaphysische Dimension"- was recht poetisch angesprochen wird.

  • Carneol
    Reaktionen
    42
    Punkte
    5.577
    Beiträge
    1.067
    Einträge
    28
    Mitglied seit
    30. August 2016
    • 8. September 2016 um 22:57
    • #77
    accinca:


    Steht aber doch sozusagen überall in den Lehrreden.
    Von den vier großen oder gewaltigen Kämpfen ist dort die Rede:

    Ȇberwindung und Vermeidung,
    die Entfaltung und Erhaltung:
    diese vier gewaltigen Kämpfe
    wies des Lichtes hehrer Sproß.
    Und wer darin voller Eifer,
    mag des Leids Versiegung finden.«


    A.IV. 69 Die vier Kämpfe
    Vier Kämpfe gibt es, ihr Mönche. Welche vier?

    Den Kampf zur Vermeidung,
    den Kampf zur Überwindung,
    den Kampf zur Entfaltung,
    den Kampf zur Erhaltung (siehe A.IV.13-14).

    Was aber, ihr Mönche, ist der Kampf zur Vermeidung?
    Da erzeugt der Mönch in sich den Willen, nicht aufgestiegene üble, unheilsame Dinge nicht aufsteigen zu lassen; er strebt danach, setzt seine Willenskraft ein, spornt seinen Geist an und kämpft darum. Das nennt man den Kampf zur Vermeidung.

    Was aber ist der Kampf zur Überwindung?
    Da erzeugt der Mönch in sich den Willen, aufgestiegene üble, unheilsame Dinge zu überwinden; er strebt danach, setzt seine Willenskraft ein, spornt seinen Geist an und kämpft darum. Das nennt man den Kampf zur Überwindung.

    Was aber ist der Kampf zur Entfaltung?
    Da erzeugt der Mönch in sich den Willen, nicht aufgestiegene heilsame Dinge aufsteigen zu lassen; er strebt danach, setzt seine Willenskraft ein, spornt seinen Geist an und kämpft darum. Das nennt man den Kampf zur Entfaltung.

    Was aber ist der Kampf zur Erhaltung?
    Da erzeugt der Mönch in sich den Willen, aufgestiegene heilsame Dinge zu festigen, nicht schwinden zu lassen, sondern sie zu Wachstum und voller Entfaltung zu bringen; er strebt danach, setzt seine Willenskraft ein, spornt seinen Geist an und kämpft darum. Das nennt man den Kampf zur Erhaltung.

    Diese vier Kämpfe gibt es, ihr Mönche.

    Alles anzeigen


    Hallo accinca,

    warum sind diese vier Kämpfe genau so detailliert und ausführlich beschrieben und nicht einfach in einem Punkt zusammengefasst, ist hier vielleicht die Frage, die weiter oben so ähnlich auch schon gestellt wurde.

    Wenn ich aber über jeden dieser vier Kämpfe nachdenke, so fallen mir zu jedem Beispiele ein, auch einer den ich schon verloren habe, einer den ich nicht alleine gewonnen habe und ausserdem sieht man überhaupt erst mal, dass man gerade und wo diese Aufgaben hat (fördert die Achtsamkeit und Bewusstheit), in welche man auch entsprechend Energie investieren wird weil man erkennt dass es sich dafür zu kämpfen lohnt.

    Gruß :sunny:

    Im erwachten Herzen leuchtet jede Farbe. (Jack Kornfield)

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 9. September 2016 um 23:29
    • #78
    Carneol:

    warum sind diese vier Kämpfe genau so detailliert und ausführlich beschrieben und nicht einfach in einem Punkt zusammengefasst, ist hier vielleicht die Frage, die weiter oben so ähnlich auch schon gestellt wurde.


    Die vier rechten Kämpfe sind unter dem 6. Glied des rechten
    achtfachen Pfades zusammengefaßt.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 10. September 2016 um 11:03
    • #79
    Morpho:

    Es ist, finde ich, günstiger- sich von engen Moralvorstellungen zu verabschieden( die kommen einem Anhangen an Riten und Regeln (bzw. Normen) gleich.


    Falsche unheilsame vermeintliche "Moral" ist abzulegen.
    Rechte heilsame Moral ist zu entwickeln und zu pflegen.

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 10. September 2016 um 13:03
    • #80
    fotost:
    Ellviral:

    ...
    Der Kampf findet in Dir statt nicht in der Konfrontation mit anderen. Der Kampf gegen althergebrachte Vorstellungen findet in Dir statt und es ist ein Kampf der Vorstellungen bis alle Vorstellungen als Vorstellungen erkannt sind und friedlich mit einander kooperieren oder eben aufgegeben werden. ..

    LOL.. siehst Du die Ähnlichkeit zum islamischen Dschihad?

    Der Kampf in Dir oder der Kampf gegen die Andersgläubigen mit allen Mitteln.

    Jezt wo Du es sagst. :shock: Doch Du hast recht. Nur dient dieser Kampf eben genau den Glaubensrichtung in mir. Wenn ich den Kampf gegen die Götter in mir in eine Kooperation verwandeln kann gibt es für mich keinen Dschihad mehr der deine Götter Vernichten will sondern in diesen Verbündete sieht um Zusammenarbeit und fortschreiten zu ermöglichen. Jede zu einem Prinzip entwickelte Vorstellung ist eben auch eine Person da sie bisher als Person unbekannt war kann ich/ das Person lose jetzt auf Zusammenarbeit hinarbeiten und die Personen so animieren sich doch hilfreich zu verhalten.
    Ich gebe ein persönlich aktuelles Beispiel:
    Da ich ein Schmerzproblem habe, die Verarbeitung das Schmerzes ist gestört, also habe ich ein schlecht funktionierendes Schmerz-Gedächtnis. Schmerzgedächtnis brachte mich zu Erinnern, Schmerzerinnerung, etwas das sich erinnert oder auf vergangene Ereignisse zugreifen kann ist eine Person. Mag ja zu viele Ecken haben, aber das hilf.
    Das Problem ist das ich bewusst entscheiden muss ob der Schmerz, den ist "habe", ein Schmerz ist der mit Organen verbunden ist, also ein bewusst gewordener Schaden oder einer der an Stellen ist an denen kein Schmerz sein kann weil es kein zeitnahes Ereignis gibt.
    Doch halt, da gab es mal eines doch das liegt schon so lange zurück das das betroffene Organ sich erholt hatte. Das Schmerzgedächtnis erinnert sich aber jetzt an diesen und bringt die Nerven dazu einen Schmerz zu erzeugen wo kein Schmerz sein kann. Diesen erzeugten Schmerz kann ich erkennen an seiner Position, denn der ist immer neben oder in der Nähe eines Schmerzereignisses der Vergangenheit.
    Ich muss also die Person Schmerzgedächtnis dazu bringen seine Erinnerungen an das jetzige Geschehen anzupassen. Da ich weiß das eine Person Meinungen hat ist es sehr mühsam die Meinungen in Tatsachen umzuwandeln, ich muss die Person Schmerzgedächtnis dazu bringen wieder mit der Gesamtheit der Personen zu kooperieren, löschen darf ich diese Person nicht denn sie ist wichtig für mein Überleben.
    Ich habe eigentlich einen Auszubildenden gefunden der lernen muss was jetzt ist und dieses mit seinen Erinnerungen vergleichen um echte Signale von denen zu trennen die es selber als Meinung herstellt. Mein Schmerzgedächtnis hat also ein Problem mit Wirklichkeit und traut eher seiner Wahrheit.
    Ach so, einen Namen hat das natürlich auch: Fibro-Myalgie-Syndrom. Ein sehr schwieriges Ding, da es nur mit dem Mikroskop zu erkennen ist. Ich bin organisch fast gesund doch habe ich eben eine Schmerzverarbeitung die gestört ist die viele Symptome der Depression hat doch bei genauer Differenzialdiagnose eben auch keine Depression ist. Nachdem ich dem Arzt die Behandlung aus der Hand genommen habe bin ich heute fast Medikamenten frei. Den Arzt brauch ich nur noch für ein Medikament das es eben nur auf Rezept gibt, der ist dabei auch glücklich er braucht sich nicht mehr mit dem hypochdrisch Depressiven kümmern, aus den Augen aus dem Sinn.
    Die Definition einer Person Schmerzgedächtnis macht es mir möglich durch alle Schmerzereignisse meines Lebens zu gehen, wenn falsche Schmerzen erscheinen und sie von denen trennen die akut jetzt wirklich da sind. Dadurch kann ich dem Schmerzgedächtnis beibringen das es eine Meinung hat die nicht der Wirklichkeit entspricht. Heute mach ich einfach weiter wenn so ein Schmerz auftritt, ich erlaube meinen anderen Personen nicht mehr auf Meinungen des Schmerzgedächtnissen zu reagieren. Fällt mir gerade ein: Ich erlaube ja auch nicht meinem Ego auf die AfD Meinungen zu hören, mehr ist nicht nötig um eine Person, meiner Vorstellung, zu wandeln. Ich nehme sie wahr aber folge ihr nicht, nur dann wenn diese Person echte jetzt Tatsachen liefert.

  • Max Schenzle
    Reaktionen
    61
    Punkte
    7.281
    Beiträge
    1.427
    Mitglied seit
    4. Dezember 2020
    • 26. Oktober 2016 um 21:35
    • #81

    Hi,
    ich bin nicht gerade in eurer buddh. Richtung aber mir ist aufgefallen, dass bestimmte Begriffe
    unterschiedlich benutzt werden.
    Die buddh. Erkenntnis hat mit der Erkenntnis im allgemeinen Sprachgebrauch nichts zu tun.
    Dann habe ich das Wort Weisheit gefunden, das in der Lehre ganz anders definiert wird.
    Und das mit dem Nachdenken und so sollte doch auch mal klargestellt werden ist die Vertiefung, der
    Achfache Weg.
    Bis zum sechsten Jhana stimme ich mit euch überein. Bei acht Jhanas ist das doch sehr viel.
    Doch habe ich da noch eine Frage, die mich schon länger beschäftigt: Es ist mir klar, dass in der
    Längeren Sammlung des Pali-Kanons, etliches drinsteht, mit dem ihr nicht einverstanden seid.
    Eure Antwort würde mich freuen!

  • Yofi
    Punkte
    5.850
    Beiträge
    1.157
    Mitglied seit
    6. Februar 2016
    • 28. Oktober 2016 um 12:40
    • #82

    Die Idee wäre aus meiner Sicht einen neuen Thread wert. Insofern du dich mit DN näher befasst, kannst du gerne ein paar Beispiele nennen.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download