1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Lexikon

Karmamudra

  • kilaya
  • 4. April 2018 um 12:54
  • 9. April 2018 um 15:26
  • 4.593 mal gelesen
  • 1 Kommentar
  • [lz]

    Karmamudrā (Tib. las-kyi phyag-rgya) ist eine Praxis aus dem Vajrayana-Budhdismus. Dabei wird in sexueller Vereinigung mit einem menschlichen oder visualisierten Partner praktiziert. Ein visualisierter Partner wird Jnanamudra genannt. Buddhistisches Tantra arbeitet mit geschickten Mitteln um das, was einen Praktizierenden in Samsara halten würde, in eine spirituell befreiende Praxis umzuwandeln. In den neueren Schulen des Tibetischen Buddhismus ist die Praxis in den unteren 3 Tantraklassen auf die Visualisierung eines Jnanamudra-Partners beschränkt. Die Einweihung in ein Anuttarayoga Tantra ist eine der Voraussetzungen für sexuelle Praktiken mit einem Karmamudra-Partner.[/lz]

    (Übersetzt von:) https://en.wikipedia.org/wiki/Karmamudr%C4%81

    Hinweis: Es kommt vor, dass unter Vortäuschung von "Karmamudra" Menschen zu sexuellen Handlungen verführt werden sollen. Daher sollte klar sein, dass wenn die strengen traditionellen Voraussetzungen nicht vorliegen, es nicht um Karmamudra geht.

    [lz]

    Karmamudrā (Tib. las-kyi phyag-rgya) ist eine Praxis aus dem Vajrayana-Buddhismus. Dabei wird in sexueller Vereinigung mit einem menschlichen oder visualisierten Partner praktiziert. Ein visualisierter Partner wird Jnanamudra genannt. Buddhistisches Tantra arbeitet mit geschickten Mitteln um das, was einen Praktizierenden in Samsara halten würde, in eine spirituell befreiende Praxis umzuwandeln. In den neueren Schulen des Tibetischen Buddhismus ist die Praxis in den unteren 3 Tantraklassen auf die Visualisierung eines Jnanamudra-Partners beschränkt. Die Einweihung in ein Anuttarayoga Tantra ist eine der Voraussetzungen für sexuelle Praktiken mit einem Karmamudra-Partner.

    Alle Vajrayana-Schulen sind sich einig, dass qualifizierte Laienpraktizierende eben so wie ehemalige Mönche, die ihre Gelübde abgelegt haben, mit menschlichen Partnern praktizieren können so wie es die Gründer des Vajrayana taten. Karmamudra kann nicht ohne Tummo (Innere Hitze) als Grundlage praktiziert werden, da es eine Erweiterung dieses Yoga ist.[/lz]

    (Frei übersetzt nach:) https://en.wikipedia.org/wiki/Karmamudr%C4%81

    Hinweis: Unter der Vortäuschung von "Karmamudra" wurden schon Menschen zu sexuellen Handlungen bewegt, die nicht gewünscht waren. Daher sollte klar sein, dass wenn die o.g. Voraussetzungen nicht vorliegen, es in der Regel nichts mit Karmamudra zu tun hat.
    • karmamudra
  • Vorheriger Eintrag Kamma
  • Nächster Eintrag Karuna

Kommentare 1

Donner
16. April 2020 um 15:36

Ob etwas gesund ist, weiss man erst wenn das Resultat da ist

  • PDF

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Lexikon 7.1.17, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download