1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. IsegrimRukipe

Beiträge von IsegrimRukipe

  • Chán Buddhismus in Deutschland - Praktizierende und Sanghas

    • IsegrimRukipe
    • 25. August 2023 um 23:48
    Leonie:

    [...]

    Mal heißt er Fa Yi Shakya und dann heißt er Fa Yi Laoshi - .

    Leonie

    Das Missverständnis ist schnell aufgeklärt, denke ich.

    Auf der Webseite steht, dass er sich den Beinamen Laoshi (Lehrer) gibt oder diesen Beinamen trägt in Abgrenzung zu den voll ordinierten Mönchen. Shakya ist ein Teil des offiziellen (Laien)Ordens Namen. So wie ich es verstanden habe.

    Siehe:https://www.bodhidharma-chan-gemeinschaft.de/unsere-chan-ge…leitung-lehrer/

    "Um dem Missverständnis vorzubeugen, er sei ein vollordinierter Mönch im Sinne des Vinaya (also mit Mönchsgelübden), nutzt er die Bezeichnung “Laoshi”, was in etwa “ehrenwerter Lehrer” bedeutet und auch für verheiratete Dharmalehrer im kulturellen chinesischen Kontext korrekt ist und seine Aufgabe als Lehrer für Chan-Buddhismus klar zum Ausdruck bringt."

    Es scheint mir tatsächlich so zu sein, dass dies einen Akt der Demut darstellt und weniger ein Hinweis auf unlautere Absichten. Aber witzig, dass dies erst recht zu einem Missverständnis führte :erleichtert:

  • Chán Buddhismus in Deutschland - Praktizierende und Sanghas

    • IsegrimRukipe
    • 25. August 2023 um 13:24

    Hendrik

    Danke für die Links. Die Bodhidharma Gemeinschaft liest sich sehr interessant. Das ist interessant einen säkularen Ansatz im Chán zu finden.

    Hast du selbst Kontakte dorthin oder praktizierst dort?

    Natürlich auch danke Noreply ich schaue mir das Buch gerne an und bin auch gespannt.

    Was ich mich frage, gemessen an der Bevölkerungszahl Chinas und der eigentlich langen Präsenz des Chán in der Welt spielt diese Richtung eine geradezu erstaunlich untergeordnete Rolle. Das könnte natürlich in der Kulturrevolution begründet sein und damit auch mit den Schwierigkeiten des Buddhismus in China zusammenhängen. Womöglich ist es auch gar nicht so schlecht eher unter dem Radar zu existieren.

    Zen ist im Westen sehr präsent und eine starke Marke. Das führt natürlich auch zu ein paar fragwürdigen Stilblüten, wenn man sich YouTube und das Buhlen um Aufmerksamkeit betrachtet.

    Dankeschön für die bisherigen Antworten.

  • Chán Buddhismus in Deutschland - Praktizierende und Sanghas

    • IsegrimRukipe
    • 25. August 2023 um 00:49

    Liebe Forumsmitglieder,

    Chán Buddhismus scheint mir doch eine sehr untergeordnete Rolle in Deutschland bzw. wahrscheinlich dem gesamten "Westen" zu spielen. Die Variante Zen mit ihren starken japanischen Ausformungen hat hingegen eine deutlich stärkere Verbreitung gefunden.

    Mich würde nun interessieren, ob es hier tatsächlich Chán Praktizierende gibt und welche Sanghas sich hier in Deutschland finden.

    Ich habe den Artikel über die fünf Häuser des Chán bereits gelesen und man muss feststellen, dass es dort wohl einen deutlichen Traditionsabbruch gab und im wesentlichen die meisten Schulen der fünf erst vor "kurzem" wieder "hergestellt" wurden.

    Mir scheint als wären die beiden großen Schulen Caodong (entspricht Soto) und Linji (entspricht Rinzai) mit ein paar Abwandlungen (zu den japanischen Schwestern) die Hauptströmungen.

    Welche Texte des Chán sind lesenswert und worin sind die Hauptunterschiede zum japanischen Zen? (Außer der Farbe und dem Stil der Roben). Mir scheint es als sei Chán etwas entspannter als Zen, es geht weniger um das wie man sitzt, sondern das man regelmäßig sitzt zum Beispiel.

    Und gibt es überhaupt viele Ressourcen auf deutsch oder englisch? Ich lerne aktuell ohnehin chinesische Zeichen und darüber auch die Sprache hoffentlich mit der Zeit, aber aktuell wären die europäischen Sprachen natürlich sehr praktisch. :grinsen:

    Herzlichen Dank für eure Perspektiven und Hinweise.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download