1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Truth

Beiträge von Truth

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 12. Dezember 2024 um 09:23
    Bzy1:
    the_one11:

    Deutsch ist nicht meine Muttersprache, also verzeihen Sie die Übersetzung.

    Ich war mit Shi verbunden, kurz bevor er „durch die Decke ging“ oder so populär wurde, wie er es heute ist. Wir haben uns über Online-Kurse kennengelernt, die allerersten im Jahr 2020, die kostenlos waren und nur sehr wenige Teilnehmer hatten. Wenn sich jemand diese Videos jemals wieder ansieht und es so aussieht, als würde er tatsächlich mit jemandem sprechen, gibt es dafür einen Grund. Er wurde schließlich populärer und verdiente eine Menge Geld, ich nehme an, mit Werbung und dergleichen aus diesen Videos.

    Meine Erfahrung mit ihm war vielschichtig, da ich selbst langjähriger Kampfsportler bin und mich gegen Ausbeutung, Urheberrechtsverletzungen und Kindesmissbrauch, einschließlich sexuellen Missbrauchs, engagiert habe. Am Anfang habe ich versucht, den Online-Treffen zu folgen, aber etwas stimmte sehr nicht und das habe ich tief in meinem Innersten gespürt.

    Um es kurz zu machen, ich werde sagen, dass er andere kreative Verbindungen genutzt hat, um sein „Geschäft“ anzukurbeln, die nicht von seiner eigenen Person stammten (Wörter, Sätze, Ideen usw.). Das weiß ich genau, aber ich habe derzeit keine rechtlichen Beweise, obwohl dies anhand einiger dieser Videos einigermaßen bewiesen werden kann. Was mich an „diesem Fall“ am meisten beunruhigt, sind die angeblich seltsamen Verhaltensweisen und der Missbrauch. Das kann nicht so einfach unter den Teppich gekehrt werden.

    Zweitens ist die Hinterlist, die hinter dem Wachstum seines Geschäfts steckt, ein wenig abstoßend, vor allem, weil ich es beobachtet habe, als ich versuchte, an der Schulung teilzunehmen, aber erst herausfand, dass die Dinge nicht so waren, wie sie schienen, und mein Gefühl, dass etwas nicht stimmte, war sicherlich richtig, z. B. dass er kein Mönch ist, es kein richtiges Kloster ist usw.

    Drittens würde ich gerne wissen, mit welchen Verbindungen er diesen betrügerischen Lebensstil ermöglicht hat?

    Wird er jetzt, da er sein Geld verdient hat, aus dem Rampenlicht verschwinden und versuchen, sein wahres Leben zu führen und irgendwo außerhalb von all dem zu leben? Nun, wenn diese Situation so unrein ist, wie sie sich herausstellt, dann soll sie jeden verfolgen, der in die Probleme verwickelt ist. Ich behaupte nicht, dass er ein böser Mensch ist, aber er hat viel Ego, was bei den meisten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der Fall ist, insbesondere in der Unterhaltungsbranche, und ich bin sicher, dass sie vielleicht darüber nachgedacht haben, in die Unterhaltungsbranche zu gehen. Ich habe vor langer Zeit ein Video gefunden, ich bin mir nicht sicher, ob ich es wiederfinden könnte, in dem es vor 2020 eine „Show“ im Shaolin-Tempel in Europa gab. Wirklich.

    **Bitte gehen Sie nicht zu seinen Videos zurück und klicken Sie sie nicht mehrfach an, um seine Werbeeinnahmen und "Aufrufe" zu erhöhen. Ich würde vorschlagen, die Videos herunterzuladen oder zu spiegeln, wenn Sie sie für Ermittlungen verwenden.

    Alles anzeigen

    An dich und alle, man muss eigentlich gar nicht darüber diskutieren, ob diese Leute echte, gute Beweggründe haben denn das Resultat ist immer das gleiche, man wird zu nem Medium und Elektronik gezogen und davon wird profitiert. Könnte man auch über ein Forum sagen aber hier liegt der Schwerpunkt ja auf dem Austausch, also wenn man aufrichtig ist. Die Philisophie wäre da die, dass man seine Wahrheit real aufsucht und sich dafür jede Mühe gibt. Wenn man das täte, bräucht man ein ganzes Leben und bräuchte all diese Fragen nicht. Wer sich jetzt Wochen oder Monate mit diesen Youtube Figuren beschäftigt, der ist schon lange im Trick drin und begeht genau den illusionären Fehler, vor dem gewarnt wird. Selbst wenn an diesen Leuten etwas wahres dran wäre, bedeuten sie nichts für jemandes Leben, da jeder sich leben muss. Es ist halt nur arm und ekelhaft, dass derart viele sich nicht schämen im Namen von etwas Gutem zu profitieren und offenbar dermaßen Geltungs und Zeigesüchteg sind, dass sie jeden Tag von morgens bis abends in irgendwelchen Videos auftauchen müssen. Damit bewahrheiten sich auch viele Prophezeiungen. Jetzt kann man sich entscheiden ob man dem entsagt und zukuckt wie die Welt immer negativer wird oder etwas dagegen tut.

    Alles anzeigen

    Stimmt schon.

    Nur geht es auch darum, andere Menschen zu schützen.

    Aber auch hier stimme ich dir zu, dass diese Bestrebungen ihre Grenzen haben sollten.

    Wie besonders mein Fall zeigt ...

    Mein Engagement in dieser Sache hat mich bereits ein vierstelligen Betrag gekostet, weil ich von ihm, seiner Firma und seinen Verein(en?) abgemahnt wurde. Musste mich dann mit einem Anwalt verteidigen.

    Es kam zu keiner Gerichtsverhandlung, trotz seiner anwaltlichen Drohungen. Seine Forderungen entbehrten ohnehin jeglicher Grundlage. Mittlerweile habe ich über die Jahre einiges an Materialien gesammelt, die möglicherweise als einschlägige Beweise vorgelegt werden könnten. Zudem gibt es genügend Zeugen.

    Kurz: er scheut auch vor Rechtsmitteln nicht zurück, selbst wenn diese unberechtigt sind.

    Mein Anliegen ist, dass der Name 'Shaolin' nicht in Verruft gebracht wird.

    Solche Leute sind da leider wenig hilfreich.

    Vielmehr wünsche ich ihm sogar, dass er auf einen 'reinen' Pfad kommt.

    Ehrlich mit der Vergangenheit umgeht und die Situation selbst kritisch beleuchtet.

    Vielleicht auch mal offener und ehrlicher darüber spricht.

    Aber vielleicht passt das einfach nicht ins Geschäftsmodell der Shaolin Temple Europe GmbH.

    Aus diesem Grund tauche ich hier nur sehr 'anonym' auf, um mich vor weiteren Rechtsstreitigkeiten zu schützen.

    PS: Wenn hier 'jemand' mitlesen und ich bezogen auf diese Sache erneut eine Abmahnung erhalten sollte, werde ich den gesamten bisherigen Verlauf hierzu öffentlich zugänglich machen. Das möchte ich ausdrücklich nicht!

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 20. August 2024 um 10:54

    ... kann das sein, dass auf deren Seite einige Informationen verschwunden sind? :?

    Bei Wikipedia wurde seit einem Jahr auch kein Whitewashing mehr betrieben.

    Die Stimmen der Kritik gehen wohl langsam unter?

    Siegt wieder der billige halbgare Müll von Nichtigkeiten ...

    Archiv:

    Ordenschronik · Shaolin Temple Europe - Live and train in the monastery ·

    Shi Heng Yi · Shaolin Temple Europe - Live and train in the monastery ·

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 3. Juli 2024 um 13:27

    Der Jacobi machte mir bisher auch einen vernünftigen Eindruck, bis er sich diesen 'Tempel' wieder annähern wollte.

    Vielleicht hat er aber wie viele andere Leute ebenfalls Abmahnungen erhalten, nachdem er ein kritisches Video über diesen 'Tempel' in Kaiserslautern veröffentlichte? Mir ist dazu aber nichts bekannt.

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 10. Juni 2024 um 08:38
    void:
    [...]

    Das fällt mir von der Quellenlage schon besser. :angel:

    Wollte nur kurz schreiben, dass ich das aufmerksam gelesen habe.

    Aus zeitgründen aktuell aber leider nicht weiter darauf eingehen kann.

    VIelen Dank erstmal für die weiteren Infos! _()_

    Kommen mit in meine Sammlung. ;)

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 9. Juni 2024 um 11:25
    void:
    Truth:
    void:

    Für meine These "Mönche mußten zur Verteidigung zu Schlägern werden" spricht eine Stele:

    Was haben "Verteidigung" und "Schlägerei" gemeinsam?

    Wenn man angegriffen wird, dann ist es sehr normal Selbstverteidigung zu üben. Und wenn der Angreifer dabei verletzt wird, dann wird man den der sich verteidigt sicherlich nicht tadeln.

    Während an buddhistische Ordinierte andere Maßstäbe angelegt wurden. Buddha erwartet von ihnen, egal was passiert, freundlich in Gedanken und Handeln zu bleiben.

    Gleichnis von der Säge:

    "Wenn auch, ihr Mönche, Räuber und Mörder mit einer Baumsäge Gelenke und Glieder abtrennten, so würde wer da in Wut geriete nicht meine Weisung erfüllen. Da habt ihr euch nun, meine Mönche, wohl zu üben: 'Nicht soll unser Gemüt verstört werden, kein böser Laut unserem Munde entfahren, freundlich und mitleidig wollen wir bleiben, liebevollen Gemütes, ohne heimliche Tücke; und jene Person werden wir mit liebevollem Gemüte durchstrahlen: von ihr ausgehend werden wir dann die ganze Welt mit liebevollem Gemüte, mit weitem, tiefem, unbeschränktem, von Grimm und Groll geklärtem, durchstrahlen': also habt ihr euch, meine Mönche, wohl zu üben.

    Ich bin sicher, dass Buddha einen Mönch, der sich statt sich zersägen zu lassen, den Räubern ein auf die Mütze gegeben hatte, das es scheppert, von diesem getadelt worden wäre. Zu Leiden oder sogar zu sterben wäre, als geringeres Problem gesehen worden, als zu Gewalt zu greifen.

    Alles anzeigen

    Puh. Glaubst du das ernsthaft? Zudem kann man sich verteidigen, ohne Leid zu erzeugen. Im Gegenteil, es ist möglich, durch Verteidigung etwas nützliches zu bewirken und Leid zu vermindern. Das Ziel einer Verteidigung ist ja nicht, einen Schaden anzurichten, sondern Schaden von sich oder anderen abzuwenden, genau so wie es versucht, Leid zu vermeiden.

    Und bitte kommt mir jetzt niemand mit "man kann sich das auch schön reden". Es ist ein Weg, den ich für sinnvoll erachte. Ich respektiere andere Wege, solange sie weder Leid für sich selbst, noch Leid für andere verursachen. Jedenfalls theoretisch erstmal ... das alles praktisch umzusetzen ist dann immer nochmal eine ganz andere Sache.

    Nur warum sollte ich mir schaden lassen ... das ergibt doch gar keinen Sinn und hat für mich auch keinen Zusammenhang mit dem Kern der Lehre.

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 8. Juni 2024 um 19:10
    void:

    Ich denke mir, wenn Klöster wiederholt von Banditen oder marodierenden Soldaten überfallen werden, dann beschafft man sich halt irgendwelche Knüppel und verteidigt sich mehr oder weniger erfolgreich. Weil aber Mönche - heilige Männer - die Gewalt ausüben einen gewissen Widerspruch darstellen, legt man es sich über die Jahrhunderte auf eine Weise zurecht, die die kognitive Dissonanz lindert. Gewalt wird zu einer eleganten Kunst und zu einer Form der Meditation umdeklariert. Das wäre jetzt meine Idee.

    Die Idee ist, kämpfen zu können, um nicht kämpfen zu müssen.

    Unabhängig davon: Warum sollten sich grundsätzlich nicht auch Mönche verteidigen dürfen?

    Damit wird ganz offen umgegangen. Da muss sich niemand etwas "zurecht legen".

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 8. Juni 2024 um 18:59
    void:
    Bzy1:

    Naja also wenn dies von der "Moderation" kommt, sollte es schon evtl. wahr recherchiert sein und eine gewisse Ausdrucksweise vorweisen können.

    Wenn ich als Moderator schreibe, dann markiere ich das als "offiziell". Ansonsten bin ich ein normaler Benutzer mit normalen Schrullen.

    Für meine These "Mönche mußten zur Verteidigung zu Schlägern werden" spricht eine Stele:

    Wikipedia:

    Der älteste historische Beleg für eine Beteiligung des Shaolinklosters an kriegerischen Auseinandersetzungen ist eine Stele aus dem Jahr 728, die die Beteiligung an zwei historischen Ereignissen beschreibt, nämlich die Verteidigung des Klosters gegen Banditen im Jahr 610 und seine Beteiligung am Sieg der Tang-Dynastie über Wang Shichong in der Schlacht von Hulao im Jahr 621

    Während du ja schreibst:

    Bzy1:

    Die eigentliche Geschichte aus den Schriften besagt, dass der Bodhidharma die Künste überbrachte um den Weg zur Meditation zu erleichtern. Hier wird sowohl von körperlicher Ertüchtigung wie auch von Kampfkunst gesprochen und es soll den Weg zur Erleuchtung erleichtern. Das ist ähnlich wie mit dem "Ausschütteln" vor dem meditieren.

    Welche Schriften sind das denn? Bodhidharma ist als historische Person ja nicht nicht gesichert. Die Idee dass er aus Südindien oder aus Sogdien eine Kampfkunst zur "Ertüchigung" mitbrachte, ist von daher eher unwahrscheinlich und vielleicht etwas, was später geschrieben wurde um die eigene Kampfkunst zu legitimieren.

    Alles anzeigen

    Vorweg: Die Wikipedia ist als Recherchehilfe super, als Quelle zum Zitieren jedoch ungeeignet.

    Was haben "Verteidigung" und "Schlägerei" gemeinsam?

    Diese Begriffe ohne Einordnung im Zusammenhang mit (Shaolin-)Mönchen zu benutzen und dabei auf fragwürdige oder gar fehlende Quellen zu verweisen ist beim Finden der Wahrheit nicht zielführend.

    Nachfolgendes stammt aus Notizen authentischer Überlieferungen, sollte ohne Quellenrecherche aber dennoch nicht ungeprüft geglaubt/zitiert werden.

    Bodhidharma war buddhistischer Mönch aus Indien.

    Er gilt als erster Patriarch der Chan-/Zen-Linien.

    Seine Historizität ist teilweise gesichert.

    Die Legende entstand erst einige Jahrhunderte nach seinem Tod.

    Historische Einzelheiten sind deshalb nicht vollständig belegt.

    Aus der Legende (vereinfacht):

    - Er legte im Shaolin-Kloster die Keimzelle chinesischer Kampfkünste.

    - Zu dieser Zeit war das Shaolin-Kloster daoistisch geprägt.

    - Dort lebenden Mönche waren in schlechter körperlicher Verfassung.

    - Ihre Aktivitäten waren ausschließlich auf Meditationspraktike/Schriftlehren beschränkt.

    - Er lehrte Meditation mit Bewegungen zu kombinieren.

    - Aus diesen Bewegungen entstand die spätere Shaolin-Kampfkunst.

    - Die Kampfkunst wurde im Unterschied zu seinen Shaolin-Nachfolgern nur als ergänzende Disziplin zum Erreichen der Erleuchtung gelehrt.

    Der Legende nach hatte Bodhidharma zwar Erfahrung im indischen Kampfsystem, jedoch wurde keine Kampfkunst mitgebracht, sondern er entwickelt im Shaolin-Kloster das Yi Jin Jing, Xi Sui Jing sowie weitere Übungen.

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 5. März 2024 um 17:28
    Jan87:

    Freut mich für ihn.

    Dazu wird in dem Video von Tim Gabel, was ich oben verlinkt habe, ja genug gesagt

    Zitat

    Du lebst im Kloster oder Leute dachten, du lebst 100% der Zeit im Kloster. Leute dachten vielleicht, du bist ein Mensch und ähm, du lebst im Zölibat. Du hast all diese Ordensgelübde abgegeben und hast kein Leben, sag ich mal, außerhalb des Klosters. Und jetzt sieht dich vielleicht jemand, hast du mir erzählt, bist beim Skifahren, und Leute gucken dich dann an und sagen: "Hä, du bist doch der, du bist doch der Mensch, du sollst doch nicht Skifahren gehen, das ist doch alles ein Fake." Siehst du die Robbe jetzt vielleicht nur fürs Video an? Und dann habe ich in diesem Moment denke ich mir, "Scheiße, die haben es nicht begriffen. Wieso, wieso kann der Mensch nicht, also wieso kann er nicht Skifahren gehen und gleichzeitig das tun, was er tut? Und wieso kann die Message, die du verbreitest, nicht gleichzeitig genau dasselbe Gewicht haben?" Ich finde, dass die Message dadurch sogar noch mehr Gewicht hat, weil ich sehe, dass du nicht in einem Vakuum, in einem Kloster abgeschlossen und abgetrennt von der Welt, abgetrennt von der Welt in der wir leben, so lebst, sondern verbunden mit der gesamten Welt, trotzdem diese Entscheidung triffst, jeden Tag für dich so zu leben. Und das finde ich noch beeindruckender und noch inspirierender.

    Sehe das ähnlich. Beides ist nützlich.

    Das sind jedoch zwei verschiedene Arten der Praxis:

    - Mönche, die längerfristig in einem Kloster leben.

    - Laien, die kurzfristig in einem Kloster leben.

    Es ist zudem ein Unterschied, wie man diese Art zu Leben nach außen kommuniziert.

    Mit wachsender Reichweite erwächst automatisch mehr Verantwortung.

    Wer dazu recherchiert findet zahlreiche belastende Spuren, wie beispielsweise versucht wurde, unliebsame Inhalte zu entfernen oder laute Kritiker muntot zu machen. Für mich ist diese Recherchearbeit abgeschlossen. Ich habe Besseres zu tun.

    Fazit: Das ist keine Art und Weise, mit dieser Kritik umzugehen.

    Nicht für Menschen, die den Weg ernst meinen und erst recht nicht für Mönche oder solche, die nur vorgeben, Mönch zu sein. Der Rest wurde bereits gesagt.

    Aus buddhistischer Sicht bedeutet das nicht, dass die ganzen Angelegenheiten nicht beobachtet werden sollten. Ich kann alle nur bekräftigen, die Shaolin Temple Europe GmbH weiterhin kritisch zu hinterfragen.

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 17. Juli 2023 um 02:11

    Erklärung vom Songshan Shaolin Tempel in China

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 17. Juli 2023 um 02:09

    Zertifikat: einziger Shaolin Tempel in Deutschland

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 2. Juli 2023 um 20:21
    Zitat

    SPIEGEL TV Reportage „Kämpfen für Buddha“ macht irreführende Werbung für einen falschen Shaolin-Tempel, in dem der Abt kein Abt und die Meister keine Meister sind
    17. Februar 2012, von T. Engelbrecht

    (Mit Dank an Marcus B.)

    Kürzlich sah ich auf SPIEGEL Online eine Reportage, deren Recherchen sich über mehrere Jahre erstreckten. Es geht um einen deutschen namens Julian Jacobi, der WuShu (Show Kung Fu) lernt. Die SPIEGEL-TV-Redakteure begleiteten ihn auf seiner „Entwicklung zum Shaolin“. Herr Jacobi wurde vollmundig gar als „deutscher Bruce Lee“ und als „deutscher Shaolin“ betitelt.

    In der Reportage „Kämpfen für Buddha – Julians harter Weg zum Shaolin-Mönch“ (siehe auch Screenshot) heißt es:

    „Acht Stunden Training täglich, kein Alkohol, keine Mädchen, eine karge Unterkunft – es herrschen strenge Regeln im Shaolin-Kloster in Kaiserlautern. Julian [Jacobi] träumt davon, Kung-Fu in Perfektion zu lernen und bewirbt sich bei Europas einziger Ausbildungsstätte für Kampfmönche.“

    Klingt spannend, doch die Reportage entpuppt sich bei näherer Betrachtung als regelrechte PR-Kampagne, die fern der Fakten berichtet.

    Die zentralen Kritikpunkte:

    – Eine kulturelle Einrichtung eines fremden Landes wird falsch dargestellt

    – Es wird Werbung gemacht für ein Plagiat (falscher Shaolin Tempel in Otterberg bei Kaiserslautern), das weder spirituell noch kampfkünstlerisch Shaolin repräsentiert

    – Viele begeisterte Kampfkünstler werden so vom falschen Schein des Plagiats angezogen

    – Das echte Shaolin in China wird zu Unrecht diffamiert als kommerzielle Einrichtung ohne Substanz

    – Der Muttertempel und der offizielle Ableger von Shaolin in Deutschland erleiden einen finanziellen Schaden durch die Schüler, die im Irrglauben in Kaiserslautern trainieren und dafür teuer bezahlen

    Selbst Wikipedia und die Süddeutsche Zeitung berichten über den „Shaolin-Schwindel“

    Dass SPIEGEL TV mit seiner Reportage den Zuschauern einen Bären aufbindet, indem nicht erwähnt wird, dass es sich hier um ein falsches Kloster handelt, in dem der Abt kein Abt ist und die Meister keine Meister, geht auch aus dem Abmahnschreiben des Muttertempels in China hervor. Dieses richtet sich gegen den Leiter der der deutschen Einrichtung, der behauptet, ein Ableger des Songshan Shaolin Tempels zu sein und im Auftrag des Muttertempels zu handeln. Er behauptet sogar, im Namen des Muttertempels Novizen auszubilden.

    Sogar in Wikipedia wird darüber aufgeklärt, und auch die Süddeutsche Zeitung machte einen großen Artikel darüber („Der Shaolin-Schwindel“).

    Was Julian Jacobi dort in Otterberg gelernt hat, war Wushu Akrobatik, was mit Shaolin Kung Fu wenig bis gar nichts zu tun hat. Auch ist der selbsternannte Abt des Shaolin Tempels in Otterberg, Herr Monroe

    Coulombe alias Shi Heng Zong, weder Kampfsportler irgendeines Systems noch Abt. Er hält Buddhistische Seminare ab und spricht selbst nach eigenen Angaben nur minimalst Chinesisch. Doch wie begreift man die Philosophie eines fremden Landes ohne der Sprache mächtig zu sein?

    Was also bei der SPIEGEL-TV-Reportage herauskam, war ein Werbefilm über Kampfkünstler, die sich zu unrecht einen Namen aneignen und der wie ein Magnet auf Kunden bzw. Schüler wirkt. Man stelle sich die Situation einmal umgekehrt vor:

    Die Chinesen machen einen falschen Franziskaner Orden auf, in dem nur chinesisch gesprochen und die Bierbrauerei soweit entfremdet wird, dass dabei wässrige Brühe herauskommt. Das Bier füllen sie dann ab in Flaschen und verkaufen es als Klosterbier der Franziskaner Mönche mit dem original deutschen Etikett. Darüber berichten nun chinesische Medien und stellen einen Novizen des Ordens in Dokus dar. Dieser Novize geht dann erst in China zu einem zweiten falschen Bierbrauer und danach sogar nach Deutschland. Dort geht er in die Budweiser Fabrik und beschwert sich öffentlich, dass das Bier in Deutschland nur Chemie sei und mit dem Reinheitsgebot nichts zu tun habe. Absurd? Ja – und genau das ist bei SPIEGEL TV passiert…

    In der zweiten Doku von SPIEGEL TV zum Thema ging der Kung-Fu-Schüler erst nach Berlin. Knapp vorbei ist auch danaben. Ging er nämlich nicht in den offiziellen Ableger von Shaolin, sondern wieder zu einer inoffiziellen Schule. Danach verschlug es ihn nach China – aber nein, nicht in den Shaolin-Tempel, sondern in ein Wushu-Internat, das vergleichbar ist mit einem deutschen Sport-Internat. Dort suchte er die Philosophie und das geistige Wachstum offensichtlich vergebens. Mit vielen Rückblenden versehen auf den falschen Tempel in Kaiserslautern, war das eine großartige Werbe- und PR Kampagne für ein Plagiat.

    Alles anzeigen

    Quelle: http://www.spiegelblog.net/spiegel-tv-rep…uer-buddha.html

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 2. Juli 2023 um 20:14

    http://www.shaolin-tempel.eu/joomla/images/presse/sz-kl.jpg

    Quelle: http://www.shaolin-tempel.eu/joomla/images/presse/sz-kl.jpg

  • Wer kennt Monroe Coulombe alias Shi Heng Zong vom Shaolin Tempel Europe

    • Truth
    • 2. Juli 2023 um 20:12
    Zitat

    Der Shaolin Tempel und die Shaolin Kultur

    Abmahnschreibens des Muttertempels

    Es gab in letzter Zeit diverse Berichte über den angeblichen Shaolin Tempel in Otterberg bei Kaiserslautern. Der Leiter dieser Einrichtung behauptet, ein Ableger des Songshan Shaolin Tempels zu sein und im Auftrag des Muttertempels zu handeln. Er behauptet sogar, im Namen des Muttertempels Novizen auszubilden. In Hinblick auf diese Berichte und die diesbezüglichen Nachfragen hier im Tempel sieht sich der Shaolin Tempel Deutschland veranlasst, den Text des Abmahnschreibens des Muttertempels an den Leiter der Einrichtung in Otterberg nachstehend zu veröffentlichen.

    (Übersetzung aus dem chinesischen Original des Songshan Shaolin Kloster China)

      

    Herr Monroe Columboe:

    Ihnen zuerst einen Neujahrsgruß und Glückwünsche!

    Seit letztem Jahr erreicht uns im Shao-lin Kloster immerwährend die Nachfrage von deutschen Freunden, ob die Darstellungen auf Ihrer Website sowie Ihre Behauptungen zur Ihrer Person der Wahrheit entsprechen. Nach unserer Untersuchung stellen wir fest, dass viele Irreführungen und Unwahrheiten in den Veröffentlichungen auf Ihre Website sind, die in Zusammenhang mit dem Shao-lin Kloster und dessen Abt stehen. Ihr Verhalten verletzt das buddhistische Ideal, und es ist gesetzeswidrig. Deshalb stellt das Shao-lin Kloster speziell Ihnen seinen Standpunkt dar:

    1. Sofortige Unterlassung jeglichen Missbrauchs mit den Namen des Shao-lin Klosters und des Abts Shi Yongxin bezüglich Ihren persönlichen Darstellungen.

    2. Sofortige Unterlassung der Fälschung und des Missbrauchs der Ermächtigung von Shao-lin Kloster und dem Abt Shi Yongxin.

    3. Die zukünftige Nutzung des Namens Shao-lin Kloster sowie die Ermächtigung des Abts Shi Yongxin, muss vorschriftsgemäß an das Shao-lin Kloster als Antrag eingereicht werden, um schließlich vom Shao-lin Kloster offiziell zugelassen und entsprechend beglaubig zu werden.

    Wir begrüßen die Liebe, die Herr Monroe Columboe dem Shao-lin Kloster und der Kultur des Shao-lin entgegenbringt. Ihren Wunsch, an der Shao-lin und buddhistischen Kultur mitzuwirken, würden wir auch unterstützen, aber alles unter der Voraussetzung, dass die Verwaltungsvorschriften und Verhaltensnormen respektiert und eingehalten werden, und dass man als Mitglied des Shao-lin Ordens seiner Pflicht bewusst ist und diese auch erfüllt.

    Nochmals Glückwunsch an Sie!

    Amitabha! (阿弥陀佛!)


    Siegel mit Textinschrift:

    Shao-lin Kloster, Songshan, China

    02.Februar 2008
    Alles anzeigen

    Quelle: https://web.archive.org/web/2018102523…s-muttertempels

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download