1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Zoriţa Câmpeanu

Beiträge von Zoriţa Câmpeanu

  • Nichts gibt es nicht!? Leerheit,Kontemplation,Philosophie

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 17. Februar 2023 um 23:05

    Wei Wu Wei spricht von der Abwesenheit der Anwesenheit.

    Finde ich gut.

  • Nichts gibt es nicht!? Leerheit,Kontemplation,Philosophie

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 17. Februar 2023 um 22:58
    Hue32:
    Zoriţa Câmpeanu:

    "Alles muss existent sein sonst hätten wir nichtmal ein Wort dafür...."

    Alles worüber man nachdenken kann, was man beschreiben kann ist ein geistiges Konstrukt, meine ich.

    Was ist Nirwana?

    Und überhaupt, was ist kein geistiges Konstrukt, wenn es sich ausdrücken lässt?

    Ich postuliere nicht, denke nur laut :angel:

    Ich sehe durch deine Antwort hier meine Sichtweise bestätigt. Ein nichts kann nicht existent sein, weil beschreibbar.

    Dharma bis zum erreichen des Nirwana ist kein geistiges Konstrukt sondern "real"....

    Alles anzeigen

    Schön dass du "real" so geschrieben hast, sonst hätten wir ne neue Nuss (:

  • Nichts gibt es nicht!? Leerheit,Kontemplation,Philosophie

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 17. Februar 2023 um 22:22

    "Alles muss existent sein sonst hätten wir nichtmal ein Wort dafür...."

    Alles worüber man nachdenken kann, was man beschreiben kann ist ein geistiges Konstrukt, meine ich.

    Was ist Nirwana?

    Und überhaupt, was ist kein geistiges Konstrukt, wenn es sich ausdrücken lässt?

    Ich postuliere nicht, denke nur laut :angel:

  • Nichts gibt es nicht!? Leerheit,Kontemplation,Philosophie

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 17. Februar 2023 um 22:03

    Wenn du mit existent, manifestiert meinst, dann ist dieses "nichts" eben wie schon geschrieben "no thing".

    Die Wandlung könnte vermutlich das sein was sich aus dem nichts zu gegebener Zeit manifestiert und umgekehrt ...

    Vorstellungen oder Definitionen gehören zur manifesten Welt, ein Potential wird sich kaum damit beschreiben oder erfassen lassen.

    Laut gedacht :)

  • Nichts gibt es nicht!? Leerheit,Kontemplation,Philosophie

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 17. Februar 2023 um 21:33

    "Nichts" ist alles was nicht manifestiert ist, also nicht Dinghaft ist.

    Im englischen ist es ziemlich deutlich: no thing.

    Nichts ist Potential und somit Fülle.

    Für mich ist Nichts, in dem oben beschriebenen Sinn gleich mit Leerheit. Wenn ich davon ausgehe das "Form ist Leerheit, Leerheit ist Form.

    :)

  • Gerüchte

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 14. August 2017 um 14:21
    Zitat

    Drei Siebe
    Zu Sokrates kam ein Mann und sagte: "Höre, ich muss dir etwas Wichtiges über deinen Freund erzählen!" "Warte ein wenig", unterbrach ihn der Weise, "hast du schon das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe hindurchgehen lassen?" "Welche drei Siebe?" fragte dieser.
    "So höre: Das erste Sieb ist das der Wahrheit. Hast du dich von der Wahrheit der Sache vergewissert?" "Nein, ich habe es von anderen gehört", erwiderte der Mann.
    "Nun denn, das zweite Sieb ist das der Güte. Ist die Ursache dafür, dass du diese Nachricht weitergeben willst, einem gütigen Motiv deines Herzens entsprungen?" Der Mann musste schweigen.
    "Das dritte Sieb schließlich ist das der Nützlichkeit. Glaubst du, dass diese Nachricht meinem Freund oder mir von Nutzen sein wird?" Der Mann drehte sich wortlos um und ging.


    Find ich gut!
    LG

  • Leerheit und Vergänglichkeit

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 29. Juli 2017 um 16:54

    Ich lese gerade dieses Buch und fand den Abschnitt sehr "interesant" (für dieses Thema)

    Zitat

    Außerhalb der Leere – keine Form. Außerhalb der Form – keine Leere. Form und Leere existieren zwar aufgrund des Denkens. Aber wo wären sie denn, wenn man nicht mehr an sie dächte? Darum sage ich: Denken ist die Mutter der Schöpfung, und die zehntausend Dinge sind ihre Kinder. Wenn die Mutter stirbt, verschwinden die Kinder.
    Jemand fragte: Denken kann Form erzeugen, wie aber kann es Leere hervorbringen? Ich antwortete: Leere hängt von Form ab. Verschwindet Form, dann vergeht auch Leere.

    (Zhenke, Zibo. Kuhmist vom Landhaus zur Hohen Kiefer
    Angkor Verlag. Kindle-Version.)

  • Nicht denken!.

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 19. Dezember 2016 um 17:27
    Zitat

    Wei Wu Wei
    "Die einfache Erkenntnis: Über die Abwesenheit der Gegensätze"

    Wenn die Meister uns auffordern, dem "Denken" abzuschwören, so meinen sie damit nicht, dass wir das Denken unterdrücken sollen; diese Aufforderung bedeutet vielmehr, den Impuls, der in dualistischem Denken resultiert, mittels Artikulation auf sein unmittelbares Sich-Ausprägen umzuorientieren.

    Unterdrücktes Denken ist der negative Aspekt des Dualismus "Denken - Nichtdenken", also eine andere Art des Denkens selbst und die "eine Hälfte des Paares". Was dagegen die Meister meinten, ist Wu-nian, die Abwesenheit beider Gegensätze, des Denkens und des Nicht-Denkens, was die Anwesenheit der Soheit des Denkens ist, und das drückt sich in spontanem Tun aus (in reinem Tun, das aus Nicht-Tun entsteht: Wu-wei).

    Wu-nian ist die Anwesenheit der Abwesenheit von Nicht-Denken.


    Für mich ist es nachvollziber

  • Fuke macht den Purzelbaum

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 9. August 2016 um 18:34

    Ich kenne die "Geschichte" auch, hab sie in einer Sammlung von Zen Texten gelesen. Der Scan ist nicht besonders, aber man kann es lesen :)

    Dateien

    Top.BMP.jpg 316,75 kB – 0 Downloads
  • Wohin gehöre ich? Wie fandet ihr euren Weg?

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 13. Juli 2016 um 09:35
    Stero:
    Zoriţa Câmpeanu:


    Wie kommst du drauf das ich ein "zennie" wäre?

    Zoriţa Câmpeanu:

    Ich landete am Schluss beim Zen / Chan.


    Es war ein Fehler zu schreiben am "Schluss" und dennoch kann ich mit dem "zennie" nichts anfangen...finde keine Zennie aber wenn du mich so einkasteln magst, kein Problem...da du nicht wissen kannst was ich bin oder was ich nicht bin kannst du es beim zennie belassen ;)
    .
    _()_

  • Wohin gehöre ich? Wie fandet ihr euren Weg?

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 12. Juli 2016 um 22:25
    Stero:
    Zoriţa Câmpeanu:

    Unbeachtet der vorherigen Diskussionen werde ich mich auf den Titel alleine berufen!


    Ich gehöre dahin wo ich mich gerade befinde!


    Als Zennie müsstest du den Fragesteller anbrüllen auf dass es ihn durch Mark und Bein erschüttert und er dabei die Frage vergisst, und ganz da ist, wo er ist, weil er nirgendwo anders hingehört :D


    Wie kommst du drauf das ich ein "zennie" währe? Zu dem wird hier ausreichend gekreischt ;)

    _()_

  • Wohin gehöre ich? Wie fandet ihr euren Weg?

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 12. Juli 2016 um 14:01

    Unbeachtet der vorherigen Diskussionen werde ich mich auf den Titel alleine berufen!

    Zitat

    1.Wohin gehöre ich?


    Ich gehöre dahin wo ich mich gerade befinde!

    Zitat

    2.Wie fandet ihr euren Weg?


    Mein Weg war voller Mäandern, meine Stationen in den unterschiedlichen Schulen so lang bis sie mir eine andere Richtung wiesen.
    Ich landete am Schluss beim Zen / Chan. Im Rückblick war alles richtig zu seiner Zeit.
    Ich war und bin nicht auf "Erleuchtung" aus.
    Meine Lieblings Lehrer, also die die am unbequemsten waren, finden sich im tibetischen Buddhismus, Zen und Chan.
    Habe nur für kurze Zeit sowas wie lebendige Lehrer gehabt um festzustellen das sie auch nur Menschen sind.

    Für dein Vorhaben alles was du brauchst :)

    _()_
    .

  • Wohin gehöre ich? Wie fandet ihr euren Weg?

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 11. Juli 2016 um 20:07

    Bankei Eitaku, hat sich schier zu Tode "geübt"

    _()_

  • Wohin gehöre ich? Wie fandet ihr euren Weg?

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 11. Juli 2016 um 19:00
    Bambusblatt:

    Im Shobogenzo macht Dogen die Bemerkung, dass Rinzai (bzw. sein Verständnis) nicht vergleichbar sei mit dem von zB. Joshu Jushin oder Nanyang Huizhong.


    Alle Meister haben anders gelehrt weil das Verständnis eben nicht Vergleichbar ist! So mein Verständnis :)
    Dabei geht es nicht um die unterschiedlichen "Schulen". Uchiyama Kōshō hatte ein anderes Verständnis als sein Lerer Kodo Sawaki und das bringt er unter anderem mit dem "leih Furz" deutlich zum ausdruck :)

    Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, meine Antwort bezieht sich nur auf das von mir zitiere aus Bambusblatt's Beitrag.

    _()_

  • Ballast abwerfen

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 20. Juni 2016 um 13:27
    citröen:

    Bin gerade dabei unnützes Zeug loszuwerden , weiß aber nicht wo ich anfangen soll.
    Wo habt ihr angefangen und wie weit seid ihr gegangen ?


    Wenn du es schon als "unnütz" identifiziert hast, verstehe ich deine Frage nicht recht...hm... ich würde genau dort anfangen wo ich das Unnützige sehe.
    Ich habe keine großen Sammel drang und dennoch brauchte ich bei meinem letzten Umzug aus Haus mit Dachboden und der Praxis 3 Abfallkontainer.
    Kleidungsstücke und sonstiges verschenke ich wenn es in einem brauchbaren Zustand ist, nach 2-3 Jahren in denen ich es nicht genutzt habe. Geräte natürlich nicht, es sei denn ich habe mich im Kauf getäuscht.
    Bücher "los zu werden" fiel mir immer schon sehr schwer. Vor 6 Jahren als ich umgezogen bin, habe ich hunderte von Fachbücher verkauft, nicht Fachbücher verschenkt, ich bin mit maximal 15 Bücher in mein neues Heim eingezogen. 3 Autoren die zum tibetischen Buddhismus geschrieben haben, 5-6 Zen und Chan dann noch Wei Wu Wei, U.G. Krishnamurti und Rafik Schami.
    Ich war ziemlich standhaft in der Entscheidng keine Bücher kaufen aber einige wenige kamen doch hinzu.
    Ich habe noch nie Bereut eine Entscheidung getroffen zu haben, auch dann nicht wenn es in die Hose ging und das war nicht gerade selten in meinem Leben. Aus dem was ist das Beste machen ist meine Devise.

    citröen:

    Was braucht man überhaupt ?


    Man braucht das was man meint zu brauchen.
    Ich vermisse meinen Hund, der mich fast 12 Jahre begleitet hat. Vermisst du ihn auch?

    Schönen Tag noch :)

    _()_
    .

  • Angst vor der Erleuchtung

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 13. Juni 2016 um 18:42

    Ich bin schon über den Titel gestolpert.
    Angst vor etwas was man nicht kennt, verstehe ich und "Erleuchtung" ist sowas was man nicht kennt, aber was haben all die konkreten Argumente mit Erleuchtung zu tun..... verstehe ich nicht....nicht schlimm, geht mir in vielen Dingen so ;)
    .
    _()_

  • Umgang mit Krankheit Haustier

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 13. Mai 2016 um 22:42

    Mai,
    Deine Ausführung zu dem was Tiere spüren und wie sie das Verarbeiten sind reine Vermutungen.
    Würdest du tatenlos einem Tier zugucken das erstickt?
    Ich denke das auch bei Tieren das ein ziemlich unschöne Erfahrung ist!
    Ich wollte es nicht. Menschen haben dem Haustier viele Selbstschutz Mechanismen genommen, mit dem erste Gang zum Tierarzt, zum Beispiel. Ab da beginnt das Eingreifen und am ende kann mann das Tier sich nicht selbst überlassen, das hätte man von Anbeginn machen müssen.
    Meine Meinung.

    Gute Nacht
    _()_
    .

  • Umgang mit Krankheit Haustier

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 13. Mai 2016 um 22:19
    Elke:

    Die Entscheidung kannst letztendlich nur du allein treffen.

    Ich persönlich halte es für egoistisch und grausam, ein Tier (oder auch einen Menschen, zumal wenn er drum bittet) unnötig lange leiden zu lassen.


    Stimme dir zu Elke.
    Musste diese Entscheidung am 8 Mai treffen, es zerfetzt mich aber Paddy mein treuer Begleiter über fast 12 Jahre muss keine bedrohlichen Erstickungsanfälle mehr erleben, am Sonntag waren es zwei innerhalb einer Stunde. Er war in den letzten Jahren sehr krank, mit ständiger Behandlung konnte er sich seines Lebens noch erfreuen, aber dann war es nicht mehr zu verantworten.

    _()_
    .

  • Liebe - Mitgefühl - Gleichmut

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 31. März 2016 um 13:55
    Stero:
    Zoriţa Câmpeanu:


    interessant ;)


    i tüpfele kacker :D
    .

  • Liebe - Mitgefühl - Gleichmut

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 31. März 2016 um 13:31

    Aus einem "nicht buddhistischen" Zusammenhang, einen Satz der aus meiner Sicht der Dinge das Thema abdeckt!

    Zitat

    " Um zu lieben, brauchst du einen Tropfen Demut..."
    Jeni Acterian (Rumänische Regisörin 1916-1958)


    .
    _()_

  • Shinjinmei

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 3. März 2016 um 12:04
    keks:

    Antaiji sah mir zu sehr körperbetont aus und nach Schwerstarbeit, somit blieben nur die verweichlichten Buddhisten in Deutschland zur Auswahl.


    In Eisenbuch musst du auch ran mit arbeit, das wäre dann auch schon mal wech von der Liste ;)

  • Shinjinmei

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 3. März 2016 um 11:48
    bel:

    Und ich glaube inzwischen, daß "Buddhismus" nur was für komplett Irre ist.


    Wir haben einen Glauben ;)

  • Entwicklung des Mitgefühls

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 11. Februar 2016 um 12:28

    OT

    Hab mal ne Frage:
    Worin besteht der Unterschied zwischen "Mitgefühl erzeugen" und "Mitgefühl entwickeln"?

    _()_

  • Denken

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 9. Februar 2016 um 12:57

    Mir gefällt die Idee ;)

    Dateien

    Denken.JPG 75,11 kB – 0 Downloads
  • Mitgefühl erzeugen

    • Zoriţa Câmpeanu
    • 5. Februar 2016 um 12:54
    Fave:

    Hallo zusammen,


    welche Techniken und Meditation wirken bei euch besonder gut, um Mitgefühl für den Alltag zu erzeugen?

    Wäre schön, wenn wir hier einige sammeln könnten.

    Ich hab aufgehört zu "erzeugen" so gut wi es eben geht und dem Korn beim Wachsen helfen.

    Zitat

    Ein Mann aus Sung war traurig darüber, daß sein Korn nicht [schnell genug] wachsen wollte und so zog er es, Sprößling für Sprößling, in die Höhe. Ganz zerschlagen kam er nach Hause und sagte: ‚Heute bin ich aber müde. Ich habe dem Korn beim Wachsen geholfen.‘ Sein Sohn rannte hinaus aufs Feld, und da sah er, daß alle Sprößlinge verwelkt dalagen.

    Mengzi

    _()_

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download