1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Atom99

Beiträge von Atom99

  • Stagnation bei kürzerer Meditation; nicht genug Zeit für längere M.

    • Atom99
    • 26. August 2019 um 22:50

    Näturlich mein ich insgesamt 3 Stunden täglich nicht am Stück. Morgens eine Mittags eine und Abends jeweils eine Stunde wären gut.

    Damit man runterkommt z.b. und natürlich ist größerer Fortschritt da als wenn man nur Abends eine Stunde sitzt.

    Ich für mich sage eben bei nur einer Stunde abends stangniere ich und mache keine Fortschritte. Die restlichen 2 Stunden täglich für guten Fortschritt heb ich mir für Rente auf. ich hoffe das ist jetzt nicht schlimm wenn ich das sage :)

    Für mich war das auch keine Frage sondern eine Feststellung bei dem vorherigen Thema dort war auch die Frage wie die erfahrung von anderen ist und dies war meine Antwort

  • Stagnation bei kürzerer Meditation; nicht genug Zeit für längere M.

    • Atom99
    • 13. August 2019 um 23:44

    Für mich hab ich festgestellt bei einer Stunde stagniert meine Meditationspraxis 2 Stunden sind sehr gut man macht leichte fortschritte und 3 Stunden sind besser diese lassen sich aber unmöglich bei meiner Arbeit umsetzen. Also stagniere ich meistens und heb mir den Rest für die Rente auf

  • Meditationsapps

    • Atom99
    • 22. Juni 2019 um 19:36

    Was gibt es für eine schönere Freude, als Zeit zu finden, Meditieren zu können ich brauche keine zusätzliche Motivation

  • Muss man den Atem nehmen?

    • Atom99
    • 20. Februar 2019 um 22:54

    Zazen einfach lange und oft irgendwann gibst du die Spannung auf und wirst locker mit der zeit kriegst du ein gefühl dafür wann du loszulassen hast

  • Gelassener Umgang mit Handwerkern

    • Atom99
    • 29. Januar 2018 um 22:47
    Zitat

    ich beauftrage grundsätzlich nur Handwerksbetriebe, die eine schriftliche Vertragsstrafe bei Terminüberschreitung akzeptieren.

    Das wäre eine gute Möglichkeit nur leider ist es auch bei uns so das man da von dem Handwerker höchstens ausgelacht wird wenn man so einen Vorschlag macht. Da kann man einfach nur auf Glück hoffen.
    Die haben einfach zuviel zu tun und kein Personal mehr.
    Bei meinen Bruder war das Dach runtergebaut und der Spengler wollte wie vereinbart nicht kommen hatt sich dumm gestellt ging auch dann nicht ans Tel. Irgendwann ist es auch mal vorbei mit der Gelassenheit.
    Mir kommt jetzt scho das Grausen wenn ich daran denke das ich in 3 Jahren mein Dach richten lassen muß. Ich hoffe nur das bis dahin die Zinsen steigen das nicht mehr soviel gebaut wird und die Arbeit brauchen.
    Ich versuchs derweilen mit ein paar Matras vll. helfen die dann fürs Glück :)

  • Einschlafende Beine

    • Atom99
    • 23. Oktober 2017 um 23:07

    meine Beine schlafen eigentlich gar nicht mehr ein :)

  • Einschlafende Beine

    • Atom99
    • 20. Juli 2017 um 21:05

    Ich kenne das Problem. Es tritt bei mir nur auf wenn ich zu mittig auf dem Meditationskissen sitze dann klemmt die Kante des Kissens den Nerv oder die Blutader beim Oberschenkel ab.
    Wenn ich an der äusseren Kante des Kissens sitze und die Oberschenkel frei sind habe ich das Prob. nicht. Auch nicht wenn ich 85 Minuten oder länger Meditiere. Ansonsten kann es passieren das mein Fuß schon nach 30 Minuten einschläft wenn ich zu mittig sitze.
    An deiner stelle würde ich mit der Höhe und der Position ein wenig experimentieren dann klappt das schon hat bei mir auch eine weile gedauert bis es gut funktioniert hat.
    Es gibt Videos auf Youtube dazu

  • merkwürdige Meditationserfahrung

    • Atom99
    • 7. März 2017 um 12:45

    Ich hatte Tags davor auch schon so eine ähnliche Erfahrung aber bei weitem nicht so extrem auch nicht das Sog artige.
    Meine eigentliche frage die sich mir stellt ist ob ich an diesem Punkt weitermachen kann oder soll ob das gut ist oder nicht sich tief und tiefer fallen zu lassen. Ich kann mich bestimmt die nächsten Tage an diesen Punkt bringen bzw. kann es reproduzieren.
    Es war ja im gewissen Maße Absicht mich fallen zu lassen aber das es eine derartige Sogwirkung entwickelt damit hätte ich nicht gerechnet. :?:

  • merkwürdige Meditationserfahrung

    • Atom99
    • 7. März 2017 um 06:01

    Ich werde mich darüber mal weiter informieren. Es kam mir irgendwie so wie sterben vor ich bin zwar noch nicht gestorben zumindest in diesem Leben aber es kam mir irgendwie so vor. komisch

  • merkwürdige Meditationserfahrung

    • Atom99
    • 6. März 2017 um 23:12

    Ich hatte vorin in meiner Sitzmeditation eine sehr merkwürdige Erfahrung ich war so nach ca. 45 Minuten in Samadhi was für mich normal ist plötzlich hatte ich das Gefühl langsam zu fallen ich lies es geschehen und es hörte nach einer weile wieder auf. Etwas später kam es wieder das gleiche nochmal kein Problem. Wieder eine Zeitlang später war es ungleich stärker wie ein Sog zog es mich nach unten ich spürte Angst ich fiel immer tiefer und mein Herz begann stark und schneller zu schlagen mir wurde auch sehr heiß. Ausserdem kam es mir so vor als würde was durch mich durchfahren. Irgendwann kam das fallen zu stehen und ich ging langsam aus meiner Meditation raus.

    Weiß jemand wie man diese Erfahrung nennt? was bedeutet das kann ich nächstes mal so weitermachen kann es irgendwie gefährlich werden?

  • plötzlich Tränen

    • Atom99
    • 20. Januar 2017 um 18:15

    ja Tränen können schon manchmal vorkommen nach dem Meditieren ging mir auch schon ab und zu so.
    Mal aus hingabe zur Praxis oder für alle fühlenden Wesen mögen sie befreiung erlangen oder einfach aus Freude und Glück kommt einem dann zwar ein wenig komisch vor aber ich denk mal ist normal besonders auch wenn sich bestimmte tief sitzende Blockaden lösen von denen man bewusst vll. gar nichts weiß

  • Geist und Blick friert ein

    • Atom99
    • 11. Januar 2017 um 15:51

    Hallo Sangmo

    zu deiner Frage ja ich fühle mich schon wach fokussiert einfach eigentlich so wie in der Meditation. Mir kommt es so vor wie wenn der Geist einfach dort weitermachen wolle wo er vorher also in der Meditation aufgehört hat es ist ja logisch das er das will ich übe es ja in dem Sinn vorher mit ihm.
    Ich übe übrigens überwiegend Samatha Meditation und gehe nach einer gewissen Zeit zur vipassana über.
    Oft hab ich festgestellt das ich durch Meditation wacher werde wenn ich zum Beispiel schon leicht müde bin und setz mich hin bin ich nachher oft fit. Jedoch kann es auch passieren das ich schon zu müde war dann muß ich abbrechen weil ich sonst einschlafen würde. Natürlich ist es mir lieber wenn ich mich zur Meditation hinsetzte und bin noch nicht zu müde Abends nach der Arbeit.
    Da ist halt das Wochenende perfekt zum Üben. Ich versuche natürlich meine Meditation täglich zu machen jeden Tag eine Stunde.

  • Geist und Blick friert ein

    • Atom99
    • 9. Januar 2017 um 22:25

    Ich habe mal eine blöde Frage vll. ist es normal aber es kommt mir trotzdem komisch vor wollte mal fragen ob es mehreren so geht.

    Wenn ich mich aus der Meditation erhebe so ca. nach einer Stunde oder wie jetzt nach eineinhalb Stunden und ich mich zum Beispiel vor den Rechner setze auch so wie jetzt bleibt mein Blick plötzlich auf einem Buchstaben oder Zahl oder sonst was hängen.
    Mein Geist ist dann total entspannt und ich habe das Gefühl ich könnte ewig so sitzen bleiben und auf einen Punkt hinstarren.
    Je mehr ich Meditiere umso stärker wird es habe ich zumindest das Gefühl
    Es passiert mir auch immer öfter in der Arbeit das ich einfach irgendwo hinstarren könnte. Ich beende das meistens sehr schnell damit es von niemanden auffällt.

    Wem geht es noch so ich hoffe ich bin kein Einzelfall und wie nennt man das bei euch?
    Bei uns in Bayern würde man Goasgschau ;) dazu sagen

  • Buddhistische Zitate, die mich berühren

    • Atom99
    • 30. Dezember 2016 um 17:58

    Das Zitat gefällt mir sehr

    Wie die von Windes Macht verwehte Flamme
    Verschwindet und kein Wort sie nennen mag.

    So schwindet hin ein Weiser, der befreit
    Von Leib und Leben, und kein Wort mehr nennt ihn.

    Den Heimgegangenen mißt kein Maß, es fehlt
    Das Wort, womit man ihn bezeichnen könnte.

    Wo alle Dinge gänzlich sind vergangen,
    Ist jeder Pfad der Rede uns versagt.

    aus der Tripitaka ("Dreierkorb") - Lehre
    von Gautama Buddha (dem "Erwachten")

  • Grundsätzliches

    • Atom99
    • 18. Dezember 2016 um 11:09

    sehr gut vielen Dank für den Hinweis
    ;)

  • Das Bewusstsein aus der Sicht des Tantra

    • Atom99
    • 10. Dezember 2016 um 13:41
    Zitat

    Man sagt doch im Buddhismus ganz allgemein, dass beim Tod eines menschlichen Wesens nicht nur die Materie zerfällt, sondern dass dabei auch das „Grobe“ und das „Subtile“ Bewusstsein (DL) und von daher auch dessen Individualität, verloren geht.
    Wenn als beim Tod die Individualität, egal ob vom Samsarianer oder dem Erleuchteten, gleichermaßen verloren geht, dann stellt sich die Frage , wie ein Erleuchteter als dieser oder jener Vorherige wiedergeboren werden kann.
    Dabei braucht man den Aspekt der Verblendung und die hieraus sich ergebenden Konsequenzen, noch gar in Betracht ziehen.
    Im Strom des Bewusstseins des „Klaren Lichtes“ fließen also welche Eigenschaften -???-; die es ermöglichen, die Individualität eines Vorgängers bei einem Wiedergeborenen "wieder" zu finden.

    Das wäre meine Frage, die der DL m.E. bei seinem Vortrag nicht beantwortet hat.


    Ja das würde mich auch Interessieren das ist eine Frage die mich auch schon eine weile umtreibt 8). Ist es wirklich nur das Karma das übrig bleibt?
    Das von jedem seine vergangene Taten auf der Welt rumspucken ist ja offensichtlich man braucht sich ja nur die Welt anzuschauen vieles nur Konsequenzen irgendwelcher vergangener Taten

  • Vorsicht schwierige frage bzw unethische frage!

    • Atom99
    • 21. November 2016 um 21:56

    8) Genau! dem gibt es nicht viel hinzuzufügen.

    Ausser vll. noch die Kleinigkeit mögen alle fühlenden Wesen von Unwissenheit befreit von Weisheit gesegnet die wahre Natur des Geistes erkennen und letztendlich Erleuchtung erfahren.

  • Vorsicht schwierige frage bzw unethische frage!

    • Atom99
    • 21. November 2016 um 20:48

    ach ja zudem habe ich heute auch ein paar Fliegen erschlagen vll. habe ich damit die Reinkarnation von Stalin oder Hitler erschlagen. Ich fühlte mich nicht gut dabei jedoch sah ich es in dem mom als sinnvoll an. Habe ich damit auch negatives Karma angesammelt? Ich denke ja aber auch der Buddha hat wohl Ameisen zertreten ob es Ihm bewusst war?
    Das meine ich mit dualistischer Sichtweise denke mal wir können das so hundert Prozentig nicht sagen was richtig und falsch ist solange wir nicht erleuchtet sind ich bin es auf jedenfall noch nicht sonst wüsst ich das wohl

  • Vorsicht schwierige frage bzw unethische frage!

    • Atom99
    • 21. November 2016 um 20:29

    Ich komme grad zu der überlegung das es dem Universum egal ist wer wem tötet oder wieviel getötet werden das Universum richtet nicht wenn einer richtet dann man sich selbst wenn Yama auftaucht.
    Es ist alles lediglich Karma das in diesem Leben gesammelt wird das auch irgendwann gereinigt werden kann auch wenn es Äonen von Jahren dauert und man unzählige Leben in den Höllenbereichen verbringen muß.
    Darüber zu Urteilen was richtig und falsch ist sehe ich als dualistische Sichtweise an

  • Vorsicht schwierige frage bzw unethische frage!

    • Atom99
    • 20. November 2016 um 20:52

    hmm wie war das doch mit Milarepa der hat in seinem Leben auch Menschen getötet und hat dennoch Buddhaschaft erlangt.

    Und wie verhält es sich wenn es statt 10 Kinder zehn unheilbar Krebskranke sind?

    Oder gar zehn Tiere ist das Leben von Tieren weniger wert sind doch auch fühlende Wesen?

    Ich denke mal solche Fragen sind nonsens was aber nicht heißt das ähnliches auch geschehen kann
    verrücktes "Samsara"

  • Meditationserfahrung

    • Atom99
    • 21. August 2016 um 16:40

    https://www.youtube.com/watch?v=Z7BI-c…4JnL_yr&index=8

    Ich denke Lama Tilmann Lhündrup erklärt in dieser Unterweisung deine Erfahrung

  • Fragen zur Praxis und Meditation

    • Atom99
    • 21. Juni 2016 um 21:08

    vielen Dank für die nette Begrüßung und die hilfreichen Antworten.
    Ich werde die Hörbücher und Texte auf jedenfall durchgehen ist bestimmt noch etwas dabei was ich noch nicht kenne ;)
    Über Grundlagenwissen denke ich habe ich schon ein wenig was erfahren worin ich bisher auch gerne gelesen hab war z.B. das Berzin Archiv
    http://studybuddhism.com/web/de/
    Ja und auch auf You tube findet man viele Hörbücher und Einführungen Buddhismus ABC oder die Belehrungen von z.B. Ayya Khema oder Sogyal Rinpoche usw.
    Einen webcast findet man z.b. bei http://webcast.dzogchen.net/ hab mir vor 2 Wochen auch die Übertragung von Guru Yoga von Namkhai Norbu angesehen.

    Soweit ich weiß hat Buddha mal gesagt mal solle seinen Lehrer sehr sorgfältig aussuchen und prüfen und nicht Blind irgend welchen Meistern und Lehren folgen.
    Ich denke mal die Richtung wohin meine Reise geht wird mit der Zeit immer klarer
    Bis es soweit ist werde ich wohl weiter Samatha üben dabei kann nichts verkehrt sein und dient als gute Grundlage um zur richtigen Zeit darauf aufzubauen und wenn es 5Jahre dauert bis ich den nächsten Schritt mache.

    Die Sache mit den Körpern aussenden schien mir etwas abstrus aber ich denke jetzt ist es mir klar das solche Nebenprodukte auf dem Pfad zur Verwirklichung möglich sind.
    Die Yogis die solche Fähigkeiten haben werden diese wohl kaum an die große Glocke hängen und es sind auch sicherlich sehr wenige die diese Fähigkeiten auch erlangen und benötigen.
    Soweit ich weiß ist es eh besser man solle seine Meditativen Fähigkeiten für sich behalten höchstens vll. seinen Meister anvertrauen sonst verlieren Sie ihre Wirkung bzw. könnten Neid hervorrufen.
    So werde jetzt mal wieder an meine Übung denken sonst ist es heut zu spät ;)

    Zum wohle aller fühlenden Wesen und
    om mani padme hum
    Lg
    Atom

  • Fragen zur Praxis und Meditation

    • Atom99
    • 20. Juni 2016 um 20:07

    Ich übe mich seit etwa einem dreiviertel Jahr der Meditation ich mache im mom Samatha konzentration auf ein vorgestelltes Objekt nach dem ich etwa ein halbes Jahr täglich Atembetrachtung vollzogen habe. Im mom Meditiere ich so ca. eine Stunde am Tag und mache zeitweise Guru Yoga.

    Desweiteren versuch ich mich im Traumyoga jedoch bisher ohne durchschlagendem Erfolg bin jedoch schon froh das ich mittlerweile mein Traumgedächnis von null auf das ich mich an einen großen Teil meiner Träume erinnern kann.

    Während meiner Meditationspraxis sind mittlerweile einige Fragen aufgetaucht.
    Zum einen hab ich schon in einigen Büchern gelesen das man die wahre Natur des Geistes nur durch eine Einführung eines Meisters erkennen kann. Stimmt das ist es wirklich nicht möglich die Natur des Geistes selbst zu ergründen und zu erkennen?
    Welche Möglichkeiten gibt es dieses Ziel ohne einer Sangha und einem Meister oder dergleichen zu erreichen? Bei mir ist es so das ich auch alleine praktizieren möchte auch schon aus dem Grund damit ich nicht 120km in die nächste große Stadt fahren muß das geht bei mir schon mal Zeit technisch nicht. Welcher Meister hätte schon gerade Zeit für mich mich dahingehend Einzuführen da es diese auch nicht gerade wie Sand am Meer gibt?
    Ist sowas überhaupt ohne Jahre langen Klosteraufenthalt möglich?

    Mittlerweile hab ich auch schon eine Reihe an Büchern über die Lehre gelesen: Das Tibetische Totenbuch; Sogyal Rinpoche - das Tibetische Buch vom leben und sterben, Geshe rabten - Konzentrative und Analytische Meditation; Der direkte Weg zur Erleuchtung-Tenzin Wangyal; Übung der Nacht-TW; Der Zyklus von Tag und Nacht-Namkhai Norbu; Traum Yoga-Namkhai Norbu; etwas hineingelesen hab ich auch in „Führer ins Dakiniland“-Geshe Kelsang Gyatso wobei mir die Tantrische Praxis etwas zu krass erscheint mich als Gottheit vorzustellen das würde wohl in meiner Arbeit Probleme hervorrufen :-). Auch habe ich schon verschiedene Hörbücher angehört.
    Am ehesten tendiere ich mittlerweile zu Dzogchen da mir diese Praxis sehr zusagt.

    Eine Frage beschäftigt mich mittlerweile schon nee Zeitlang im Buch Geshe Rabtens sprach er von den Fähigkeiten die man durch konzentrative Meditation erreichen kann

    Zitat Geshe Rabten-Konzentrative und Analytische Meditation Seite 80-82:

    Zitat

    „Wenn man durch die Bemühungen in der Shama-
    ta-Meditation erst einmal eine gute Konzentration,
    ein Samadhi, erlangt hat, wird man nicht nur geisti-
    ges Glück erfahren, sondern auch der Körper muß
    nicht mehr so umsorgt werden, wie das bis dahin der
    Fall war. Jetzt müssen wir Nahrung zu uns nehmen,
    Kleidung tragen, und mit Hilfe von Medizinen versu-
    chen wir, Krankheiten zu beseitigen. Durch die Kraft
    eines Samadhi, einer solchen Konzentration, werden
    Krankheiten sehr verringert, der Körper kann durch
    die Kraft der Konzentration ernährt werden, und es
    kann auch eine innere Wärme erzeugt werden, die es
    überflüssig macht, den Körper durch äußere Klei-
    dung warm zu halten.
    Indem man sich über solche hervorragenden Re-
    sultate der Bemühungen in der Meditation klar wird,
    kann man die Trägheit, die einen daran hindert, zu
    meditieren, überwinden.

    Zur Zeit ist unserer Erfahrung lediglich das zu-
    gänglich, was wir mit unseren Sinnen erfassen kön-
    nen. Durch die Entwicklung der Konzentration und
    das Verwirklichen einer solchen Meditation kann
    man seine Wahrnehmungsfähigkeit weit über die der
    gewöhnlichen Sinne hinaus erweitern, so daß man
    Dinge erkennt, die in großer Entfernung existieren;
    daß man nicht nur sehen kann, was im Geist der an-
    deren vor sich geht, sondern selbst die Gedanken und
    den Geist der Wesen bis zu kleinsten Insekten direkt
    erfassen kann; man sieht, was in der Vergangenheit
    geschehen ist, was in der Zukunft auf einen zu-
    kommt.
    Solche erhöhte Wahrnehmungsfähigkeiten kön-
    nen auf Grund dieser Konzentration erlangt werden.
    Indem man sich darüber klar wird, sollte man den-
    ken, ja, Meditation anzuwenden ist wirklich der
    Mühe wert.
    Eine andere Möglichkeit, die sich ergibt, ist die
    folgende: Im Moment hat jeder Mensch einen Kör-
    per, und wenn er arbeitet, muß er wohl oder übel die-
    sen Körper zur Arbeit bewegen; wenn er irgend etwas
    tut, muß er immer mit diesem Körper dorthin und
    dahin gehen. Ist Shamata erreicht und sind solche
    Konzentrationen entwickelt worden, kann man dank
    der erhöhten Fähigkeiten, die man erlangt hat, von
    diesem einen Körper zehn andere Körper aussenden,
    aus diesen wieder hundert und aus diesen tausend
    Körper usw., mit denen man alle möglichen Dinge
    verrichten kann. Indem man sich darüber klar wird,
    sollte man ebenfalls denken, ja, es ist wirklich der
    Mühe wert, sich mit der Meditation abzugeben.
    Daß solche Resultate durch die Konzentration,
    durch die Meditationen des Shamata erreicht werden
    können, entspricht der Wirklichkeit. Ich würde nicht
    sagen, daß man darüber nachdenken sollte, um den
    Wunsch zu meditieren zu entwickeln, wenn diese
    Dinge nicht der Wirklichkeit entsprächen.“

    Alles anzeigen

    Das man durch Tummo Yoga Hitze erzeugen kann und man vll. wenig Nahrung braucht ist ja bekannt und möglich.
    Aber das mit den den Körpern aussenden übersteigt meinem geistigen Horizont kann vll. hier im Forum uns dazu eine Erklärung geben wie das durch erreichen von Samadhi mit der Shama-
    ta-Meditation zustande kommen kann?


    Wenn zu meinen Fragen jemand eine Antwort weiß wäre ich sehr dankbar

    Zum wohle aller fühlenden Wesen und
    om mani padme hum
    Lg
    Atom

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download