Ellviral: Hanzze.:trittst einen Schritt zurück.
Ja, bitte - das wäre wirklich hilfreich.
Ellviral: Hanzze.:trittst einen Schritt zurück.
Ja, bitte - das wäre wirklich hilfreich.
Das du dich sicher fühlst? *schmunzel* Ich denke der Zeitpunkt ist noch nicht gekommen.
Hanzze.:Alles anzeigenBambus:Alles anzeigenLieber Hanzze,
sehr interessante Lektüre. Danke dafür.
Du hast Dich sicher selber oft genug gefragt was Deine Beweggründe sind anderen Wesen helfen zu wollen. Wie viel Stolz ist dabei?
Mir ist dieses Gefühl bekannt. Und ich überleg deshalb intensiv ob ich diesen Beitrag schreiben soll oder nicht.
Da Du das liest hat der Stolz (oder die Unwissenheit) gesiegt.
Liebe Grüße
Bambus
P.S.: Wenn ich weise wäre müsste ich diesen Beitrag nicht schreiben. Kein Drang wäre da zu belehren. Kann da nicht jeder Weise nur tatenlos sein? Und somit unsichtbar für seine Mitwesen - zumindest in einem Forum? Das aber besteht aus Diskussionen. Brauchen wir da nicht gerade die noch nicht Weisen? Die Stolzen? Von wem sollten wir sonst lernen? Mit wem diskutieren?
P.P.S.: Meine schon länger existierende Signatur passt ganz gut
Wenn du mich fragst ob ich mir öfter überlegt habe ob ich anderen Wesen helfen sollte, hätte ich zuerst etwas haben müssen um zu überlegen ob ich es teilen sollte.
Wenn du mich fragst warum ich etwas teile, dann kann ich nur sagen, dass mir das teilen nie schwer fällt (es sei den es geht um Käse *schmunzel*). Da denke ich auch nicht so viel nach ob es dem einen hilft oder nicht oder wer diese oder jenes Stück bekommen sollte. So ein aufgeschnittener Kuchen kommt immer weg und das schneller als man glaubt.
Wenn du das in einem Armenvirtel machst, solltest du dir aber im klaren sein, dass sich die Meute der Kids früher oder später prügelt und wenn es unruhig wird ist es besser du lässt das langsame Teilen und trittst einen Schritt zurück. Es ist auch ganz wichtig, dass du nicht wie ein Wohlhabender erscheinst, denn die Meute will nur fressen. Das geht natürlich am besten, wenn du erst gar nichts hast, dann brauchst du niemanden anlügen oder dir Gedanken machen, wem du etwas gibst und wem nicht. Wenn du wie sie nichts hast, werden sie dich in Ruhe lassen, solange du nicht gerade etwas zu teilen hast.
Es ist ganz gut mit all seinen Sachen in ein Armenviertel zu gehen und zu versuchen, allen zu helfen. Du bist dann bald alles los, stellst fest, dass sich nichts geändert hat, aber du bist die Dinge los an denen du festgehalten hast und kannst dich mehr mit dem richtigen Problem beschäftigen und beginnen es zu verstehen.
Wenn du wieder viel hast, wenn du es wieder übersehen hast und dir Dinge angehäuft hast, geh wieder in das Armenviertel und teils. Ich denke früher oder später kannst du das dann auch lehren.
Als nächstes kannst du dann als armer in ein Reichenviertel gehen und dort versuchen zu teilen. Ober helfen, was immer du meist das andern nützlich ist.
Glaub mir, man kann nur an *schmunzeln* gewinnen.
Aber woher weiß ich, dass durch das viele Teilen nicht Stolz und Begierde nach Annerkennung, Status etc. entsteht. Könnte es sein, dass da noch ein wenig Unwissenheit in mir steckt, die mir diese Begierde verschleiert.
Wie kann ein Weiser, der seine Weisheit teilt, wissen, dass das Teilen von Weisheit nicht Begierde nach Anerkennung als Grundlage hat?
Hanzze.:...
Hast du dich schon mal gefragt, warum dir das Hanzze offensichtlich so wichtig ist und von was es ablenken könnte während es immer d'rauflenkt?
Natürlich. Aber Du willst es nicht wissen, glaub mir.
Im Gegensatz dazu bist Du schrecklich neugierig auf irgendwelche tibetischen "Geheimnisse", die ich selber nicht kenne.
@hanzze
Waum stellst du die positive Entwicklung, die sich heute gezeigt hat, gleich wieder mit so einem Sch... in Frage? Die Vermutung 'Das du dich sicher fühlst?' ist nichts weiter als der Versuch, die Rolle, die du dir für dich ausmalst, vor dir selbst zu bestätigen. Schade...
Hanzze.:Das du dich sicher fühlst? *schmunzel* Ich denke der Zeitpunkt ist noch nicht gekommen.
Mach Dir mal um mich keine Sorgen, Deine Beiträge werden bei mir vom System ausgeblendet, ich bekomme i.d.R. überhaupt nicht mit, was Du da schreibst, es sei denn, Du wirst zitiert, oder ich ich drücke explizit drauf.
War aber mal wieder n schönes Beispiel, wie Du anderen "gute Ratschläge" erteilst, selbst aber überhaupt nicht daran denkst, Dich daran zu halten.
basti:Aber woher weiß ich, dass durch das viele Teilen nicht Stolz und Begierde nach Annerkennung, Status etc. entsteht. Könnte es sein, dass da noch ein wenig Unwissenheit in mir steckt, die mir diese Begierde verschleiert.
Wie kann ein Weiser, der seine Weisheit teilt, wissen, dass das Teilen von Weisheit nicht Begierde nach Anerkennung als Grundlage hat?
Das ist ein sehr wichtiger Punkt, da gibt es auch so etwas wie den Stolz des Weisen (vielleicht besser Wissenden - Paññá Mana) *schmunzel*
Stolz oder "Ich"dünkeln nennt man Mana und diese Fessel mana ist die letzte vor der Befreiung, nicht zu verwechseln mit dem groben Stolz gewöhnlicher Leute.
Mana (Stolz) in: Abhidhamma in Daily life:
Aber wie immer, ist es gut den Fokus auf sich zu richten und zu refelktieren. *schmunzel*
Ob ein "Weiser" auf Anerkennung aus ist, kannst du leicht beobachten. Wenn er das wollte und es nebenbei nicht bekommt, dann wäre er wohl zu dumm diese Anerkennung zu bekommen oder er sucht nicht danach. In beiden Fallen - eine Dummer und einer der dir nicht vormachen möchte - stellt das aber keine Gefahr da. Gefahr ist nur dort wo Bindung entsteht und da sollte man sich die Dinge sehr genau ansehen.
bel: Hanzze.:Das du dich sicher fühlst? *schmunzel* Ich denke der Zeitpunkt ist noch nicht gekommen.
Mach Dir mal um mich keine Sorgen, Deine Beiträge werden bei mir vom System ausgeblendet, ich bekomme i.d.R. überhaupt nicht mit, was Du da schreibst, es sei denn, Du wirst zitiert, oder ich ich drücke explizit drauf.
War aber mal wieder n schönes Beispiel, wie Du anderen "gute Ratschläge" erteilst, selbst aber überhaupt nicht daran denkst, Dich daran zu halten.
Hmmm... irgendwie kommt man mit ignorieren nicht raus, es ist ja doch immer da. *schmunzel* (war es nun gut wieder nachzusehen was er geschrieben hat? Diese Neugier, oder ist's die Angst um Gesichtsverlust)
basti:Aber woher weiß ich, dass durch das viele Teilen nicht Stolz und Begierde nach Annerkennung, Status etc. entsteht. Könnte es sein, dass da noch ein wenig Unwissenheit in mir steckt, die mir diese Begierde verschleiert.
Ja, könnte sein, Basti. Eine gute Möglichkeit ist, finde ich jedenfalls, im Vertrauen auf heilsames Denken und Handeln das zu tun, was ich für richtig halte und mich gleichzeitig dabei achtsam "im Auge" zu behalten, welche Gefühle auftauchen. Ist es Stolz, ist es der Wunsch nach Anerkennung, so ist das Erkennen dieser Gefühle und Loslassen weise. Und so weiß einer, den ich als weise bezeichnen würde,
Zitat... dass das Teilen von Weisheit nicht Begierde nach Anerkennung als Grundlage hat?
Im übrigen, wem schadet es? Doch wohl in erster Linie dem, der sich für so weise hält, wenn er es denn tut. Wer sich als Übenden, Praktizierenden erlebt, dem schadet die Übung ja nicht, sondern der macht Erfahrungen und lernt womöglich .
Monika
Wenn ein wahrhaft Weiser in der Sammlung verbleibt - und ein wahrhaft Weiser verbleibt in der Sammlung ! -
dann wird sein Restdünkel ihn nicht verführen : siehe Jesus bei der Begegnung mit dem Teufel. Auch da ging es um Macht und Reichtum in allen ( auch psychischen ) Facetten.
Was hätte ich denn von einem Meister und einer Lehre, die sich mir erst aufdrängen müssen ?
Und was bräuchte ein Weiser, das von einem Schüler käme, dem er sich aufzudrängen meinen müsste ?
Dem Weisen ( ob Schüler oder Meister oder Anfänger oder heiliger Narr genannt ) rückt "sich" alles zurecht nach den Gesetzen des Dharma.
Dringlichkeit oder Bedrängung sind weltliche Dinge für weltliche Interessen.
Onyx9:Wenn ein wahrhaft Weiser in der Sammlung verbleibt - und ein wahrhaft Weiser verbleibt in der Sammlung ! -
dann wird sein Restdünkel ihn nicht verführen : siehe Jesus bei der Begegnung mit dem Teufel. Auch da ging es um Macht und Reichtum in allen ( auch psychischen ) Facetten.Was hätte ich denn von einem Meister und einer Lehre, die sich mir erst aufdrängen müssen ?
Die Erlösung
Zitat
Und was bräuchte ein Weiser, das von einem Schüler käme, dem er sich aufzudrängen meinen müsste ?
Das Wissen um deine Erlösung
Zitat
Dem Weisen ( ob Schüler oder Meister oder Anfänger oder heiliger Narr genannt ) rückt "sich" alles zurecht nach den Gesetzen des Dharma.
Dringlichkeit oder Bedrängung sind weltliche Dinge für weltliche Interessen.
Für was braucht es dann einen Buddha der sein Heilsdenken für andere verkündet?
Das Mitfühlen ist die Dringlichkeit.
Eine Verkündigung ist kein Aufdrängen.
Sie besteht aus klaren Worten und Gesten für "einen" karmisch befähigten Geist.
Du wirst auch ein Buch oder eine Schrift "erst" an dem Punkt finden an dem sie gefunden werden will- von "Dir".
Imgrunde ist da ein Kö und eine Kugel.
Solche Dinge kann "man" nicht regeln.
Onyx9:Was hätte ich denn von einem Meister und einer Lehre, die sich mir erst aufdrängen müssen ?
Da würde ich eher fragen, was sehe ich den bedrängt das ich so eine Frage stelle. *schmunzel*
Onyx9:Und was bräuchte ein Weiser, das von einem Schüler käme, dem er sich aufzudrängen meinen müsste ?
Sicherlich nichts, obwohl es gibt ja auch Tantrische Meister die noch üben und für viele ist da ein Schüler ein Mittel zum Zweck. *schmunzel* Die könnten sich ohne dem gar nicht weiterentwickeln (im Sinne von weiter fort, immer wieder weiter...)
Onyx9:Eine Verkündigung ist kein Aufdrängen.
Sie besteht aus klaren Worten und Gesten für "einen" karmisch befähigten Geist.
Du wirst auch ein Buch oder eine Schrift "erst" an dem Punkt finden an dem sie gefunden werden will- von "Dir".
Imgrunde ist da ein Kö und eine Kugel.
Solche Dinge kann "man" nicht regeln.
Eine Antwort, die nicht ausreichend erscheint verdient das Geschenk der Antwort, da sich in Wirklichkeit eine Frage ergibt.
Jedoch das sog. Shojū(das Gegenüber langsam und stetig zu überzeugen) ist modern,dagegen Shakubuku (jap. 折伏; dt.: „brechen und unterwerfen“) ist keine Kultur die von Respekt zeugt.
Es tritt nämlich ein Problem auf, wenn zwei Gegenüber glauben das ihre Seite die Wissende ist.
ZitatEs tritt nämlich ein Problem auf, wenn zwei Gegenüber glauben das ihre Seite die Wissende ist.
Das ist gut, so lernen wir das Problem kennen. Was denkst du tritt da individuell auf? *schmunzel*
Hanzze.: ZitatEs tritt nämlich ein Problem auf, wenn zwei Gegenüber glauben das ihre Seite die Wissende ist.
Das ist gut, so lernen wir das Problem kennen. Was denkst du tritt da individuell auf? *schmunzel*
Im Bestfall nichts mehr.Das ist nur Theorie bzw.Ideal über das Verhalten, nicht individuelles Geschehen.
Und ich dachte die "Individualität" *schmunzel*
Hanzze.:Und ich dachte die "Individualität" *schmunzel*
Was sieht der Erleuchtete im Spiegel?
Pufff
Keine Ahnung. Aber ich hoff es sieht nicht wie du aus. *schmunzel*
Hanzze.:Keine Ahnung. Aber ich hoff es sieht nicht wie du aus. *schmunzel*
Pufffff
Hanzze.:Keine Ahnung. Aber ich hoff es sieht nicht wie du aus. *schmunzel*
Du haftest sehr an dieser Antwort?
Anderes Beispiel
Hat der Hund Buddha-Natur?
Antwort:Wuff
ZitatWir müssen achtsam sein wie Leute dazu tendieren ihre Lehrer zu imitieren. Sie werden zu Kopien, Abbildern, Gußteilen. Es ist wie die Geschichte vom Pferdetrainer des Königs. Der alte Trainer starb, so heuerte der König einen neuen an. Unglücklicher weise hinkte dieser Mann beim gehen. Frische und wunderschöne Pferde wurden zu ihm gebracht und er trainierte sie exquisit zu traben, zu galoppieren und Wagen zu ziehen. Aber alle neuen Hengste entwickelten ein Hinken. Letztlich ladete der König den Trainer vor und als er ihn beim Eintreten des Gerichtssaales hinken sah, verstand er alles und heuerte sofort einen neuen Trainer an.
Als Lehrer musst du dir über die Macht die du als Vorbild gibst bewusst sein. Und noch wichtiger solltest du als Schüler keinem Bild, keiner äußeren Form deines Lehrers folgen. Er deutet hinein in deine eigene innere Perfektion. Nimm deine innere Weisheit als Model und imitiere nicht sein Hinken.
*schmunzel*
Hanzze.: ZitatWir müssen achtsam sein wie Leute dazu tendieren ihre Lehrer zu imitieren. Sie werden zu Kopien, Abbildern, Gußteilen. Es ist wie die Geschichte vom Pferdetrainer des Königs. Der alte Trainer starb, so heuerte der König einen neuen an. Unglücklicher weise hinkte dieser Mann beim gehen. Frische und wunderschöne Pferde wurden zu ihm gebracht und er trainierte sie exquisit zu traben, zu galoppieren und Wagen zu ziehen. Aber alle neuen Hengste entwickelten ein Hinken. Letztlich ladete der König den Trainer vor und als er ihn beim Eintreten des Gerichtssaales hinken sah, verstand er alles und heuerte sofort einen neuen Trainer an.
Als Lehrer musst du dir über die Macht die du als Vorbild gibst bewusst sein. Und noch wichtiger solltest du als Schüler keinem Bild, keiner äußeren Form deines Lehrers folgen. Er deutet hinein in deine eigene innere Perfektion. Nimm deine innere Weisheit als Model und imitiere nicht sein Hinken.
*schmunzel*
Das halte ich für eine Imitation einer Weisheit.Nicht mehr.
Denn Wuff ist eine neue Schöpfung.Keine Imitation.
Du hast keine Ahnung von was du redest und denkst doch wohl das man etwas unabhängig er-schöpfen kann. *schmunzel* Solange man etwas hält, kann da keine Weisheit sein.
Hanzze.:Du hast keine Ahnung von was du redest und denkst doch wohl das man etwas unabhängig er-schöpfen kann. *schmunzel* Solange man etwas hält, kann da keine Weisheit sein.
Ja sei nicht so Ich-bezogen.
Vielleicht hast du das Bild auch einfach nicht verstanden.
Pufff bedeutet Nichts.Wuff bedeutet auch Nichts.
Und was du mir hier im Spiegel zeigst ist deswegen Pufff.
Nun wie du sagst Individualität mußt du überwinden.Sorry für den Spiegel.