1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Im Palikanon sind die Belehrungen des Buddhas enthalten!

  • accinca
  • 4. Februar 2012 um 23:10
  • Zum letzten Beitrag
  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 4. Februar 2012 um 23:10
    • #1

    Im Palikanon sind die Belehrungen des Buddhas enthalten!
    Auch wenn viele Westler sie heute nicht verstehen oder sogar ablehnen
    bzw. glauben besser zu wissen was ein Buddha sei und das oft mit den
    naivsten Vorstellungen eines Westlers. Oder, wenn das nicht klappt,
    gar versuchen mich zu beschuldigten die Lehre falsch zu lesen.

  • darkwave
    Gast
    • 4. Februar 2012 um 23:20
    • #2

    mach doch mal ein beispiel.

    gruss zenbo

  • Onyx9
    Gast
    • 5. Februar 2012 um 02:23
    • #3

    ich persönlich beschuldige dich absolut nicht falsch zu lesen,
    aber du bist nicht bereit die einzelnen schulen auf einen kontext zurückzuführen.
    du liest und interpretierst aus theravada-sicht,
    aber es gibt kulturelle bedingte unterschiede der darlegung und aufassung und gewichtung
    und weil sie kulturell bedingt sind, legst du sie ad acta. es erscheint dir als verschleierung und verbiegung.
    es ist aber so, dass auch die kulturell anderen interpretationen zu genau demselben ergebnis führen,
    was sie über die kulturelle bedingtheit erhebt.
    verwirklichung gibt es nicht nur durch theravada, ebenso erleuchtung und erwachen.
    das bedeutet, dass diese schulungen dieselbe daseinsrechtfertigung haben.

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 5. Februar 2012 um 05:26
    • #4
    Onyx9:

    ich persönlich beschuldige dich absolut nicht falsch zu lesen,
    aber du bist nicht bereit die einzelnen schulen auf einen kontext zurückzuführen.
    du liest und interpretierst aus theravada-sicht,
    aber es gibt kulturelle bedingte unterschiede der darlegung und aufassung und gewichtung
    und weil sie kulturell bedingt sind, legst du sie ad acta. es erscheint dir als verschleierung und verbiegung.
    es ist aber so, dass auch die kulturell anderen interpretationen zu genau demselben ergebnis führen,
    was sie über die kulturelle bedingtheit erhebt.
    verwirklichung gibt es nicht nur durch theravada, ebenso erleuchtung und erwachen.
    das bedeutet, dass diese schulungen dieselbe daseinsrechtfertigung haben.

    Alles anzeigen

    So könnte der Papst auch argumentieren. Es ist doch völlig egal wodurch
    Unterschiede zur Lehre des Buddha bestehen, ob "Kulturell" oder sonst wie.
    Es sind Unterschiede und bleiben Unterschiede. Und natürlich haben diese in
    der Lehre des Buddha keine Daseinsberechtigung. Wenn man ein Mischmasch will
    muß man in die Hindutempel gehen. Die glauben auch "Buddhisten" zu sein und
    haben auch Buddhastatuen in ihren Tempel stehen direkt neben Jesus und Vishnu.

  • Onda
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 5. Februar 2012 um 07:48
    • #5
    accinca:


    Es sind Unterschiede und bleiben Unterschiede. Und natürlich haben diese in
    der Lehre des Buddha keine Daseinsberechtigung.

    DIe menschliche Weisheit kennt viele Gesichter und Ausdrucksformen.

    Form aber heißt Wandel.

    Nichts Absolutes gerinnt je zu fester Form.

    Form ist Wandel, Wort ist Wandel.

    Alle Phänomene sind im Fluss.

    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Kusala
    Gast
    • 5. Februar 2012 um 08:42
    • #6
    Charlie:

    Form aber heißt Wandel.

    Nun ja, die 4 edlen Wahrheiten bleiben aber Wahrheiten.

    - die Wahrheit vom Leiden, (dukkha)
    - von der Leidensentstehung, (dukkhasamudāya)
    - der Leidenserlöschung, (dukkhanirodha)
    - der zur Leidenserlöschung führende Achtfache Pfad, (dukkhanirodhagāminī patipadā)

    Die erste Wahrheit, die Wahrheit vom Leiden, von der Unzulänglichkeit lehrt, dass alles Dasein unbefriedigend und dem Leiden unterworfen ist. Dies ist zu durchschauen. (Dukkha Sacca)

    Die zweite Wahrheit ist die Wahrheit von der Ursache des Leidens: Die Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung. Sie sind zu überwinden. (Samudāya Sacca)

    Die dritte Wahrheit ist die Wahrheit von der Aufhebung des Leidens: Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden. Dies ist zu verwirklichen. (Nirodha Sacca)

    Die vierte Wahrheit gibt an, wie man die endgültige Leidenserlöschung erreichen kann. Hierbei handelt es sich um den edlen Achtfachen Pfad. Er ist zu gehen. (Magga Sacca)


    Wahrnehmung und Wahrheit

    Charlie:

    Alle Phänomene sind im Fluss.

    Aber alle Phänomene unterliegen den Gesetzmäßigkeiten des Dhammas
    Ursache bedingte Entstehung, anicca, dukkha, anatta

    Im Grunde ist alles sehr einfach und jeder Schnickschnack drumherum verschleiert den Blick nur noch mehr für das Wesentliche.

    Sila - Samadhi - Panna

    Liebe Grüße
    Kusala

  • Onda
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 5. Februar 2012 um 08:44
    • #7
    Kusala:
    Charlie:

    Form aber heißt Wandel.

    Nun ja, die 4 edlen Wahrheiten bleiben aber Wahrheiten.

    EIne buddhistische Schule, die nicht auf diesem Fundament ruht, wäre auch keine.
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Onda
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 5. Februar 2012 um 08:52
    • #8
    Kusala:

    Im Grunde ist alles sehr einfach und jeder Schnickschnack drumherum verschleiert den Blick nur noch mehr für das Wesentliche.

    Schnickschnack gibt es überall. Auch im Theravada. Diesen Schnickschnack nicht zu sehen, ist Verblendung.
    Form = Essenz + Schnickschnack.

    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 5. Februar 2012 um 08:54
    • #9
    accinca:

    Im Palikanon sind die Belehrungen des Buddhas enthalten!


    Das kann man so sehen, muss es aber nicht so sehen. Ich bevorzuge es so zu sehen, ... 8)


    accinca:


    Auch wenn viele Westler sie heute nicht verstehen oder sogar ablehnen
    bzw. glauben besser zu wissen was ein Buddha sei und das oft mit den
    naivsten Vorstellungen eines Westlers. Oder, wenn das nicht klappt,
    gar versuchen mich zu beschuldigten die Lehre falsch zu lesen.


    Man beachte die Steigerung ... "gar versuchen mich zu beschuldigen" ... also das ist wirklich das Höchste, daran zu zweifeln, dass deine Verlautbarungen richtig sind und dich auch noch zu beschuldigen :lol:

    Also ich beschuldige dich nicht, wenn ich auch glaube, dass du das ein oder andere falsch verstehst 8)

  • Kusala
    Gast
    • 5. Februar 2012 um 08:59
    • #10
    Charlie:

    Schnickschnack gibt es überall. Auch im Theravada.

    Habe ich was anderes behauptet. Hier geht es doch um den PK und nicht um Theravada oder?

    accinca:

    Im Palikanon sind die Belehrungen des Buddhas enthalten!

    ()

  • pali
    Gast
    • 5. Februar 2012 um 09:29
    • #11
    accinca:

    Im Palikanon sind die Belehrungen des Buddhas enthalten!

    Oh ..... wer behauptet das Gegenteil ? :lol:

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 5. Februar 2012 um 09:36
    • #12
    TMingyur:

    Also ich beschuldige dich nicht, wenn ich auch glaube, dass du das ein oder andere falsch verstehst 8)


    Ach ja, und was soll das sein?
    Aber mal davon abgesehen was ich verstehe oder nicht verstehe,
    hier ging es nur um die Dinge wie sie in der Lehre stehen. Ganz unabhängig
    von meinem Verständnis wie z.B. Wiedergeburt oder Kamma.

  • wusheng
    Gast
    • 5. Februar 2012 um 09:38
    • #13
    pali:
    accinca:

    Im Palikanon sind die Belehrungen des Buddhas enthalten!

    Oh ..... wer behauptet das Gegenteil ? :lol:


    Wohl niemand ;)

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 5. Februar 2012 um 09:40
    • #14
    wusheng:
    pali:

    Oh ..... wer behauptet das Gegenteil ? :lol:


    Wohl niemand ;)


    Seit ihr neu hier?
    Es gab gerade einen ganzen Thread hier der so hieß.

  • wusheng
    Gast
    • 5. Februar 2012 um 09:45
    • #15
    accinca:


    Seit ihr neu hier?
    Es gab gerade einen ganzen Thread hier der so hieß.


    Es geht wohl eher darum, dass es hier Menschen gibt, die sich nicht ausschließlich auf den Palikanon beziehen.
    Herzlichen Gruß,
    Wusheng

  • Onda
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 5. Februar 2012 um 09:48
    • #16
    accinca:

    Im Palikanon sind die Belehrungen des Buddhas enthalten!

    Worauf willst du hinaus?
    Was soll das trotzige Ausrufezeichen?

    Mit seiner unwissenschaftlichen Naivität muss ein solcher Satz natürlich Widerspruch hervorrufen.

    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 5. Februar 2012 um 09:51
    • #17
    wusheng:
    accinca:


    Seit ihr neu hier?
    Es gab gerade einen ganzen Thread hier der so hieß.


    Es geht wohl eher darum, dass es hier Menschen gibt, die sich nicht ausschließlich auf den Palikanon beziehen.


    Nein ganz und gar nicht nur. Der Thread den ich meine hieß:
    "Palikanon ist nicht die Lehre Buddhas ! " Von "ausschließlich" steht da nichts.

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 5. Februar 2012 um 09:54
    • #18
    Charlie:
    accinca:

    Im Palikanon sind die Belehrungen des Buddhas enthalten!

    Worauf willst du hinaus?
    Was soll das trotzige Ausrufezeichen?


    Das hättest du mal bei den Thread : "Palikanon ist nicht die Lehre Buddhas ! "
    fragen sollen. ;)

  • Onda
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 5. Februar 2012 um 09:56
    • #19
    accinca:
    Charlie:

    Worauf willst du hinaus?
    Was soll das trotzige Ausrufezeichen?


    Das hättest du mal bei den Thread : "Palikanon ist nicht die Lehre Buddhas ! "
    fragen sollen. ;)

    Magst du meine Frage beantworten?
    Charlie

    P.S. Im besagten anderen Thread hat sich der Threaderöffner immerhin noch die Mühe gemacht, ein paar Argumente aufzulisten. Die suche ich hier vergebens. Na ja, vielleicht soll das Ausrufezeichen ausreichen...

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 5. Februar 2012 um 10:02
    • #20
    Charlie:

    Magst du meine Frage beantworten?


    Ich habe sie doch schon beantwortet.

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 5. Februar 2012 um 10:08
    • #21
    Charlie:
    accinca:


    Es sind Unterschiede und bleiben Unterschiede. Und natürlich haben diese in
    der Lehre des Buddha keine Daseinsberechtigung.

    Die menschliche Weisheit kennt viele Gesichter und Ausdrucksformen.
    Form aber heißt Wandel. Nichts Absolutes gerinnt je zu fester Form.
    Form ist Wandel, Wort ist Wandel. Alle Phänomene sind im Fluss.

    Und diese Tatsache auch?
    (Von deren Bedeutung soll hier noch gar nicht die Rede sein.)

  • Grund
    Punkte
    32.810
    Beiträge
    6.483
    Mitglied seit
    18. Juni 2011
    • 5. Februar 2012 um 10:09
    • #22
    accinca:
    TMingyur:

    Also ich beschuldige dich nicht, wenn ich auch glaube, dass du das ein oder andere falsch verstehst 8)


    Ach ja, und was soll das sein?


    Nö, keinen Diskurs jetzt 8)

    accinca:


    Aber mal davon abgesehen was ich verstehe oder nicht verstehe,
    hier ging es nur um die Dinge wie sie in der Lehre stehen. Ganz unabhängig
    von meinem Verständnis wie z.B. Wiedergeburt oder Kamma.


    Ja, das ist doch eine gute Grundlage und leicht nachprüfbar, ob man bestimmte Worte in den Sutten findet oder nicht ... Interpretation ist dann was anderes. 8)

  • Onda
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13.264
    Beiträge
    2.561
    Mitglied seit
    12. Januar 2012
    • 5. Februar 2012 um 10:10
    • #23
    accinca:
    Charlie:

    Magst du meine Frage beantworten?


    Ich habe sie doch schon beantwortet.

    Wie wärs mit ein paar hieb- und stichfesten wissenschaftlichen Belegen für deine oberflächliche These?
    Oder willst du einfach eine trotzige Gegenthese aufstellen?

    Zum Ausgleich: Die angeblichen Belege für die Nichtautorenschaft des Buddha im anderen Thread fand ich wenig überzeugend.

    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    Einmal editiert, zuletzt von Onda (5. Februar 2012 um 10:15)

  • nibbuti
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.352
    Beiträge
    3.211
    Mitglied seit
    23. April 2011
    • 5. Februar 2012 um 10:15
    • #24
    Charlie:

    P.S. Im besagten anderen Thread hat sich der Threaderöffner immerhin noch die Mühe gemacht, ein paar Argumente aufzulisten. Die suche ich hier vergebens. Na ja, vielleicht soll das Ausrufezeichen ausreichen...


    Wer Argumente für die Rechtfertigung der Lehren des historischen Buddha im Sutta Pitaka sucht, hat den Teil aus Erfahrung nicht gelesen.

    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • accinca
    Themenautor
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 5. Februar 2012 um 10:46
    • #25
    Charlie:

    Wie wärs mit ein paar hieb- und stichfesten wissenschaftlichen Belegen für deine windige These? Oder willst du einfach eine trotzige Gegenthese aufstellen?

    Wissenschaftler legen sich niemals zu 100% fest.
    So gesehen sind alle Wissenschaftlichen Thesen "windig" und
    ändern sich entsprechend häufig mal.
    Was die Sammlungen der Lehrreden anbelangt gehe ich davon aus,
    das so gut wie keine anderen Dinge aufgeschrieben wurden als die,
    welche die Mönche vom Buddha gelernt hatten und auf Grund ihrer
    sehr häufigen Wiederholungen und inneren Verzahnungen auch kaum
    auf irgend einem Konzil (auf dem sie vorgetragen wurden) sich geändert
    haben. Ich schätze mal wenn man da irgend etwas wesentliches ändern
    würde, dann muß man es an vielen anderen Stellen auch ändern und das
    ganze stürzte in sich zusammen. Auch würde das jedem verständigen
    sofort aufgefallen sein. Die Phantastereien mancher Westler Kamma und
    Wiedergeburt herausschneiden zu können, ist für einen verständigen
    Kenner der Lehre vollkommen unrealistisch. Ohne Wiedergeburt und Kamma
    gibt es keine Lehre zur Befreiung und wäre auch gar nicht nötig. Wozu
    sollte eine Befreiung aus der Gefangenschaft im Leiden auch nötig sein,
    wenn es diese Gefangenschaft gar nicht gibt oder nur eine sich von selber
    beendende kurze Periode wäre.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download