1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Rechtes Handeln

  • pesto
  • 9. Dezember 2011 um 18:03
  • Zum letzten Beitrag
  • pesto
    Themenautor
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Dezember 2011
    • 9. Dezember 2011 um 18:03
    • #1

    Hallo.

    Wie ist es aus buddhistischer Sicht zu sehen, wenn man Musik, die man bereits einmal erworben hat und nicht mehr besitzt, schwarz downloaded?

    MfG

  • Kusala
    Gast
    • 9. Dezember 2011 um 18:45
    • #2

    Nehmen von nicht Gegebenen.

    ()

  • Onda
    Gast
    • 9. Dezember 2011 um 19:24
    • #3

    Diebstahl.
    LG
    Onda

    P.S. Auch unsere Rechtsprechung sieht das so.

  • pesto
    Themenautor
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Dezember 2011
    • 9. Dezember 2011 um 23:31
    • #4

    Herzlichen Dank für die Antworten.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 10. Dezember 2011 um 01:44
    • #5

    -

    Einmal editiert, zuletzt von accinca (12. Dezember 2011 um 19:36)

  • wusheng
    Gast
    • 10. Dezember 2011 um 01:50
    • #6
    accinca:
    pesto:

    Hallo.
    Wie ist es aus buddhistischer Sicht zu sehen, wenn man Musik, die man bereits einmal erworben hat und nicht mehr besitzt, schwarz downloaded? MfG


    Was ihr alles könnt. Nicht, das ich mich für Musik interessieren würde.
    Aber es kommt wohl darauf an was "schwarz" bedeutet.
    Wenn jemand etwas downloadet, wüßte ich nicht was "schwarz" bedeutet.
    Ich gehe dabei davon aus, daß es sich um gegebenes handelt sonst könnte
    ich es ja nicht downloaden. Was anderes ist es wenn du unter "schwarz"
    verstehst mittels eines Trojaner in andere Computer einzubrechen um dir
    etwas downzuloaden. Das ist dann nehmen des nicht gegebenen.

    Alles anzeigen


    "Schwarz" bedeutet lediglich, dass man einen Weg gefunden hat, das Produkt herunterzuladen, ohne dafür zu zahlen, was nicht auf der Freiwilligkeit des Künstlers beruht. Es bedeutet, er wird für seine Arbeit = Dienstleistung nicht bezahlt.
    W.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 10. Dezember 2011 um 02:37
    • #7

    -

    Einmal editiert, zuletzt von accinca (12. Dezember 2011 um 19:37)

  • monikamarie
    Gast
    • 10. Dezember 2011 um 09:32
    • #8
    accinca:
    wusheng:

    "Schwarz" bedeutet lediglich, dass man einen
    Weg gefunden hat, das Produkt herunterzuladen, ohne dafür zu zahlen,
    was nicht auf der Freiwilligkeit des Künstlers beruht. Es bedeutet, er
    wird für seine Arbeit = Dienstleistung nicht bezahlt.W.


    Jetzt wird es aber kompliziert. Ich glaube nicht das der Empfänger
    z.B. eines Stück Brot, den Geber fragen muß ob der Bäcker nach
    dessen Meinung genug bezahlt bekommen hat für das Backen.
    Wenn jemand etwas gibt, ist es dessen Sache etwas zu geben.
    Ebenso ist es mit der Musik. Ich gehe natürlich davon aus, das
    der Geber die Gabe rechtmäßig erworben hat. Der Verdienst des
    Herstellers braucht den Empfänger der Gabe nicht zu interessieren.
    Eine solche Bewertung kann dem Empfänger auch nicht zugemutet werden.

    Alles anzeigen

    Lieber Accinca,
    es geht doch um ein Produkt des Anbieters im Internet, das nur gegen Bezahlung heruntergeladen werden darf, ansonsten ist es ungesetzlich und wird bestraft. Ich kenne jemanden, der 800 Euro bezahlen musste, aber nur, weil er sich mit dem Anwalt geeinigt hat, sonst wäre das noch teurer geworden. Und das ist ja nur die eine Seite.
    Die andere Seite ist, das es nicht mit dem Rechten Handeln vereinbar ist.
    Auf dem Markt liegen ja auch die Waren griffbereit auf den Tischen, aber sie nehmen, ohne zu bezahlen, bedeutet, sie stehlen. Oder hast Du da eine andere Auffassung?
    _()_ Monika

  • wusheng
    Gast
    • 10. Dezember 2011 um 09:52
    • #9
    accinca:
    wusheng:

    "Schwarz" bedeutet lediglich, dass man einen
    Weg gefunden hat, das Produkt herunterzuladen, ohne dafür zu zahlen,
    was nicht auf der Freiwilligkeit des Künstlers beruht. Es bedeutet, er
    wird für seine Arbeit = Dienstleistung nicht bezahlt.W.


    Jetzt wird es aber kompliziert. Ich glaube nicht das der Empfänger
    z.B. eines Stück Brot, den Geber fragen muß ob der Bäcker nach
    dessen Meinung genug bezahlt bekommen hat für das Backen.
    Wenn jemand etwas gibt, ist es dessen Sache etwas zu geben.
    Ebenso ist es mit der Musik. Ich gehe natürlich davon aus, das
    der Geber die Gabe rechtmäßig erworben hat. Der Verdienst des
    Herstellers braucht den Empfänger der Gabe nicht zu interessieren.
    Eine solche Bewertung kann dem Empfänger auch nicht zugemutet werden.

    Alles anzeigen


    Sorry, ich hatte das Wissen um Copy-Rights vorausgesetzt.
    Wusheng

  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 10. Dezember 2011 um 10:02
    • #10
    accinca:
    wusheng:

    "Schwarz" bedeutet lediglich, dass man einen
    Weg gefunden hat, das Produkt herunterzuladen, ohne dafür zu zahlen,
    was nicht auf der Freiwilligkeit des Künstlers beruht. Es bedeutet, er
    wird für seine Arbeit = Dienstleistung nicht bezahlt.W.


    Jetzt wird es aber kompliziert. Ich glaube nicht das der Empfänger
    z.B. eines Stück Brot, den Geber fragen muß ob der Bäcker nach
    dessen Meinung genug bezahlt bekommen hat für das Backen.
    Wenn jemand etwas gibt, ist es dessen Sache etwas zu geben.
    Ebenso ist es mit der Musik. Ich gehe natürlich davon aus, das
    der Geber die Gabe rechtmäßig erworben hat. Der Verdienst des
    Herstellers braucht den Empfänger der Gabe nicht zu interessieren.
    Eine solche Bewertung kann dem Empfänger auch nicht zugemutet werden.

    Alles anzeigen

    Ich denke es hängt davon ab was man weiss. Weiss man das das Brot geklaut wurde das einem angeboten wird, untertützt man dadurch den Diebstahl des Schenkers. Hat man keine Ahnung wo das Brot herkommt, ist das eine andere Sache.
    Und genau so sehe ich das mit der Musik. Man weiss ja (zumindest der großteil der Menschen und pesto anscheinend auch) das diese Musik geklaut ist (vom Interpreten) somit unterstützt man den Zwischenhändler/Dieb, da durch den Download und das gehen auf die entsprechende Seite, mehr klicks bedeutet und somit mehr werbekunden. Somit wird der Dieb/Zwischenhändler mächtiger und man unterstützt ihn daducrh.
    Ist auch das selbe wie mit dem Fleischkonsum. Esse ich Fleisch was extra für mich getötet wurde (also welches ich im Supermarkt kaufe oder welches meine Oma extra im Supermarkt kauft um mich zu bekochen etc) ist das unheilsam. Ich glaube der Buddha sagte sogar, das selbst wenn man es nur vermutet, das es für einen getötet wurde, man es nicht essen/annhemen soll. Weiss man es nicht, ahnt es nicht, vermutet es nicht, ist auch keine un-rechte Absicht dahinter und es geht in Ordnung.

    So seh ich das zumindest.

    Ein witziges Thema zum Buddhismus. Etwas stehlen um damit die Sinne unruhig zu machen (Musik).
    Doppelschlag gegen das Dhamma :lol:

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • monikamarie
    Gast
    • 10. Dezember 2011 um 11:02
    • #11
    Maybe Buddha:


    ...
    Esse ich Fleisch was extra für mich getötet wurde (also welches ich im Supermarkt kaufe oder welches meine Oma extra im Supermarkt kauft um mich zu bekochen etc) ist das unheilsam. Ich glaube der Buddha sagte sogar, das selbst wenn man es nur vermutet, das es für einen getötet wurde, man es nicht essen/annhemen soll. Weiss man es nicht, ahnt es nicht, vermutet es nicht, ist auch keine un-rechte Absicht dahinter und es geht in Ordnung.
    ...

    Lieber MB,
    das sehe ich anders. Deine Oma kauft das Fleisch, ist sie Buddhistin???. Wenn sie Dich damit bekocht, ist das dann unheilsam für Dich ???
    Der Buddha hat gegessen, was ihm vom Gastgeber angeboten wurde. Wo hat dieser das Fleisch gekauft??? Nur wenn er es extra für den Buddha geschlachtet hat, war das unheilsam. Deine Oma schlachtet es ja nicht. Aber selbst wenn, Du bist kein Mönch und sie vermutlich keine Buddhistin.
    In jedem Fall ist es keine Un-Rechte Absicht und schon gar kein Un-Rechtes Handeln. Sonst musst Du Deine Oma aufklären - kannst Du das?
    _()_ Monika

  • Kusala
    Gast
    • 10. Dezember 2011 um 11:12
    • #12

    Wenn Maybe ein Ordinierter wäre und die Oma kauft Fleisch weil Maybe zu Besuch kommt und sie für ihn Fleisch kochen möchte, dann darf Maybe es nicht annehmen. Punkt.

    Kocht aber Oma Fleisch für sich und Maybe schlendert zufällig vorbei und Oma gibt ihm was ab davon, so darf er es annehmen.

    Liebe Grüße
    Kusala

  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 10. Dezember 2011 um 11:15
    • #13
    monikamarie:
    Maybe Buddha:


    ...
    Esse ich Fleisch was extra für mich getötet wurde (also welches ich im Supermarkt kaufe oder welches meine Oma extra im Supermarkt kauft um mich zu bekochen etc) ist das unheilsam. Ich glaube der Buddha sagte sogar, das selbst wenn man es nur vermutet, das es für einen getötet wurde, man es nicht essen/annhemen soll. Weiss man es nicht, ahnt es nicht, vermutet es nicht, ist auch keine un-rechte Absicht dahinter und es geht in Ordnung.
    ...

    Lieber MB,
    das sehe ich anders. Deine Oma kauft das Fleisch, ist sie Buddhistin???. Wenn sie Dich damit bekocht, ist das dann unheilsam für Dich ???
    Der Buddha hat gegessen, was ihm vom Gastgeber angeboten wurde. Wo hat dieser das Fleisch gekauft??? Nur wenn er es extra für den Buddha geschlachtet hat, war das unheilsam. Deine Oma schlachtet es ja nicht. Aber selbst wenn, Du bist kein Mönch und sie vermutlich keine Buddhistin.
    In jedem Fall ist es keine Un-Rechte Absicht und schon gar kein Un-Rechtes Handeln. Sonst musst Du Deine Oma aufklären - kannst Du das?
    _()_ Monika

    Alles anzeigen


    Ich meinte das nicht allgemein "Meine Oma läd mich ein zum essen, ich komme vorbei und esgibt "zufällig" fleisch".

    Sondern so, das meine Oma extra NUR für mich Fleisch kauft um mich damit zu bekochen und ansonsten würde sie SICH zum Beispiel nur eine Gemüsebrühe kaufen. Um meine Oma geht es da eh nicht, deshalb muss ich sie nicht aufklären. Und ich muss kein Mönch sein (um zu erkennen das es unheilsame Wirkungen hat, wenn sie extra für mich Fleisch kauft). Ich WEISS das meine Oma, EXTRA Fleisch kauft für mich. Wenn ich dann zu meiner Oma zum essen gehe bzw die Einladung annehme, wäre das von mir eine unheilsame Absicht.
    Wenn ich das wüsste, würde ich meine Oma soweit aufklären das ich sage: Bitte kauf nich extra Fleisch wegen mir.
    Wenn sie dann sagt: Nein, ich wollte sowieso ein (zb) Huhn kaufen und schaff das eh nicht... Oder: Ich habe noch eingefrorenes Gulasch, das muss eh demn#ächst weg. Oder: Ich koche heute Gemüse und Kartoffeln und einen saftigen Braten, kommst du vorbei und isst mit.
    Dann ist das was anderes.
    Aber wenn meine Oma extra für mich Fleisch kauft ist das das selbe wie wenn für den Buddha extra ein Tiuer getötet wird.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Matthias65
    Gast
    • 10. Dezember 2011 um 11:30
    • #14
    Maybe Buddha:
    monikamarie:

    Lieber MB,
    das sehe ich anders. Deine Oma kauft das Fleisch, ist sie Buddhistin???. Wenn sie Dich damit bekocht, ist das dann unheilsam für Dich ???
    Der Buddha hat gegessen, was ihm vom Gastgeber angeboten wurde. Wo hat dieser das Fleisch gekauft??? Nur wenn er es extra für den Buddha geschlachtet hat, war das unheilsam. Deine Oma schlachtet es ja nicht. Aber selbst wenn, Du bist kein Mönch und sie vermutlich keine Buddhistin.
    In jedem Fall ist es keine Un-Rechte Absicht und schon gar kein Un-Rechtes Handeln. Sonst musst Du Deine Oma aufklären - kannst Du das?
    _()_ Monika


    Ich meinte das nicht allgemein "Meine Oma läd mich ein zum essen, ich komme vorbei und esgibt "zufällig" fleisch".

    Sondern so, das meine Oma extra NUR für mich Fleisch kauft um mich damit zu bekochen und ansonsten würde sie SICH zum Beispiel nur eine Gemüsebrühe kaufen. Um meine Oma geht es da eh nicht, deshalb muss ich sie nicht aufklären. Und ich muss kein Mönch sein (um zu erkennen das es unheilsame Wirkungen hat, wenn sie extra für mich Fleisch kauft). Ich WEISS das meine Oma, EXTRA Fleisch kauft für mich. Wenn ich dann zu meiner Oma zum essen gehe bzw die Einladung annehme, wäre das von mir eine unheilsame Absicht.
    Wenn ich das wüsste, würde ich meine Oma soweit aufklären das ich sage: Bitte kauf nich extra Fleisch wegen mir.
    Wenn sie dann sagt: Nein, ich wollte sowieso ein (zb) Huhn kaufen und schaff das eh nicht... Oder: Ich habe noch eingefrorenes Gulasch, das muss eh demn#ächst weg. Oder: Ich koche heute Gemüse und Kartoffeln und einen saftigen Braten, kommst du vorbei und isst mit.
    Dann ist das was anderes.
    Aber wenn meine Oma extra für mich Fleisch kauft ist das das selbe wie wenn für den Buddha extra ein Tiuer getötet wird.

    Alles anzeigen


    Wäre es nicht auch eine unheilsame Handlung, die Einladung Deiner Oma abzulehnen, wenn sie extra für Dich (nach ihren Vorstellungen) etwas gutes tun wollte und Dich zum Fleischessen einladen wollte ?

    Zwickmühle ?

    Liebe Grüße
    Matthias

  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 10. Dezember 2011 um 13:55
    • #15

    Matthias:
    Nein. Das wäre keine unheilsame handlung... Wenn meine Oma mir sagt sie möchte etwas gutes FÜR MICH tuen und mich zum Fleischessen einladen, dann würde ich sagen: Wenn du MIR etwas GUTES TUEN willst, dann koch bzw kauf kein Fleisch. Und wenn sie mich fragt wieso, dann würde ich es ihr erklären. Und fast jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand, auch ein absoluter Fleisch-liebhaber, dürfte/sollte/müsste das nachvollziehen können.

    Abgesehen davon ist es nicht unheilsam oder eine Zwickmühle, wenn man "verblendete" Vorstellungen enttäuscht.
    Im Gegenteil dazu ist es völlig unheilsam, etwas unheilsames nur zu tun um die "verblendete, unwissende" Vorstellung eines anderen nicht zu ent-täuschen.

    @all:
    Mir ist grad was ein/auf-gefallen. Schon echt merkwürdig wie die Menschen teilweise konditioniert sind. Zum Beispiel was töten von Tieren angeht. Da gibt es manche Tiere die haben eine Lobby und andere überhaupt nicht. Eine tote Spinne, Schlange, Ratte, Mücke, Fliege, Fisch machen vielen Menschen nix aus (selbst das eigenhändige töten dieser Tiere).
    Aber bei einem kleinen Hasi, Mieze-Katze, Reh, Lämmchen etc kullern die tränen und es heisst, das arme Tier... Schon merkwürdig der Mensch.

    Natürlich gibt es Gift-Spinnen, giftige Schlangen und Ratten und Mücken übertrage teilweise schlimme Krankheiten. Aber selbst bei den harmlosen dieser Gattung ist die Empathie nicht so vorhanden wie bei den süüüßen...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 10. Dezember 2011 um 23:42
    • #16

    -

    Einmal editiert, zuletzt von accinca (12. Dezember 2011 um 19:35)

  • monikamarie
    Gast
    • 11. Dezember 2011 um 07:54
    • #17

    :?: wenn Du davon so viel Ahnung hast wie vom Palikanon, dann muss ich natürlich passen, lieber Accinca.
    Aber vielleicht könntest Du mir die Gesetzes-Textstelle nennen? Ist aber auch nicht so wichtig, ich downloade Musik sowieso nicht.
    Einen schönen Morgen wünsche ich
    _()_ Monika

  • Onda
    Gast
    • 11. Dezember 2011 um 10:11
    • #18
    accinca:


    Ich weiß nicht wofür jemand 800 Euro bezahlen sollte.
    Jedenfalls nicht dafür, das er sich im Internet Musik
    dowgeloadet hat.

    Der illegale Download von mp3-Datein aus dem Internet ist strafbar.
    Es handelt sich um ein Eigentumsdelikt. Die Frage nach der privaten Nutzung ist hier unerheblich.
    Dann dürfte ja jeder auch im CD-Laden eine CD mopsen, wenn er sie denn nur privat nutzt...

    LG
    Onda

    http://www.vzhh.de/telekommunikat…densersatz.aspx

    http://www.sueddeutsche.de/digital/abmahn…assen-1.1125873

  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 11. Dezember 2011 um 10:56
    • #19
    Onda:
    accinca:


    Ich weiß nicht wofür jemand 800 Euro bezahlen sollte.
    Jedenfalls nicht dafür, das er sich im Internet Musik
    dowgeloadet hat.

    Der illegale Download von mp3-Datein aus dem Internet ist strafbar.
    Es handelt sich um ein Eigentumsdelikt. Die Frage nach der privaten Nutzung ist hier unerheblich.
    Dann dürfte ja jeder auch im CD-Laden eine CD mopsen, wenn er sie denn nur privat nutzt...

    LG
    Onda

    http://www.vzhh.de/telekommunikat…densersatz.aspx

    http://www.sueddeutsche.de/digital/abmahn…assen-1.1125873

    Alles anzeigen

    Soweit ich weiss ist der Download wirklich nicht strafbar. Das ist eine rechtliche Grauzone. Das Problem ist, das es viele Download Seiten gibt, bei denen in dem Augenblick wo du dieses Lied downloadest, es gleichzeitig welche von dir downloaden. Somit stellst du Musik zum download zur verfügung. Und das ist strafbar.
    Aber ein download ohne gleichzeitigen upload von dir ist meines Wissens nicht strafbar.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Onda
    Gast
    • 11. Dezember 2011 um 11:10
    • #20

    Nach Schätzungen des Bundesverbandes Musikindustrie soll der Filesharing-Traffic im Zeitraum bis 2015 in Europa jährlich um mehr als 18 Prozent zunehmen. Der Verband behauptet, dadurch würden der Kreativwirtschaft Verluste von annähernd 32 Milliarden Euro im Jahr 2015 entstehen - unter der Annahme, dass alle heruntergeladenen Daten ausnahmslos von den betreffenden Nutzern stattdessen zum vollen Preis gekauft worden wären.[26]
    (...)
    Für das Jahr 2009 geht der Bundesverband Musikindustrie davon aus, dass nur etwa 10 bis 20 % der heruntergeladenen Stücke auch Umsatz erzielt hätten und beziffert den Schaden dadurch auf etwa 400 Millionen bis knapp eine Milliarde Euro.[28]
    Nach einer - nicht repräsentativen - Umfrage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels unter Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren haben 62,8 Prozent bereits Dateien an andere weitergegeben. 86,8 Prozent der Befragten war bewusst, dass dies unter Umständen verboten ist, jedoch empfanden lediglich 55,3 Prozent Filesharing als falsch. [29]

    http://de.wikipedia.org/wiki/Fileshari…htliche_Haftung

  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 11. Dezember 2011 um 11:23
    • #21

    Habe mal einen Bericht gelesen/gehört/gesehn, kann mich nicht mehr genau erinnern, in dem es um Film-streams ging. Dabei kam heraus das grade die Menschen die sich Streams von Filmen online anschauen, die Menschen sind die Filmbranche am meißten unterstützen durch Kino-besuche und DVD-Käufe. Dort ging es ausserdem darum, das viele sich die ersten 5-10min im stream anschauen um dann zu entscheiden, ob sie dafür gutes Geld ausgeben um ins Kino zu gehn. Die Branche soll ausserdem nicht wirklich darunter leiden. Eher im Gegenteil.

    Wie das bei der Musik ist weiss ich nicht genau. Aber ich könnte mir vorstellen das es ähnlich ist. Richtige Musik-fans werden sich dieses und jenes runterladen, probe hörn und wenn ihnen Lieder oder Interpreten gefallen kaufen sie auch die CD's/DVD's. Und Konzertbesuche werden wohl erst recht nicht weniger...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 11. Dezember 2011 um 12:25
    • #22

    -

    Einmal editiert, zuletzt von accinca (12. Dezember 2011 um 19:37)

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 11. Dezember 2011 um 12:28
    • #23

    -

    Einmal editiert, zuletzt von accinca (12. Dezember 2011 um 19:35)

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 11. Dezember 2011 um 12:51
    • #24

    -

    Einmal editiert, zuletzt von accinca (12. Dezember 2011 um 19:36)

  • wusheng
    Gast
    • 11. Dezember 2011 um 19:26
    • #25
    accinca:


    Das ist nämlich wie Radio hören ganz legal.


    Dieses ist mit nichten so. Ich sage nur "Gebühreneinzugszentrale". Oder sind die Rundfungebühren auch nicht bekannt?
    Gruß, Wusheng

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download