1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Anfängerbereich

...dumme Fragen gibt es nicht...

  • namenlos
  • 26. März 2008 um 16:43
  • Zum letzten Beitrag
  • namenlos
    Gast
    • 26. März 2008 um 16:43
    • #1

    Danke für die Eröffnung dieses Unterforums!

    Ich habe gestern den Ausdruck "dreifach gegliederte, zwölfgeteilte vier Edle Wahrheiten" gelesen. Ich wüsste gern, was es mit dieser Unterteilung bzw. Gliederung auf sich hat.

    LG
    namenlos

  • Winddancer
    Gast
    • 26. März 2008 um 17:46
    • #2

    Gute Idee mit dem Unterforum. Da freue auch ich mich sehr, ich verstehe nämlich kaum etwas von dem was andernorts geschrieben wird. So haben dann alle ihren Bereich.

    Im Internet auf der Seite der Deutschen Buddhistischen Union habe ich etwas gefunden, was eine Antwort sein könnte auf Deine Frage:

    Rechte Ansicht
    Rechtes Denken
    Rechte Rede
    Rechte Handlung
    Rechter Lebenserwerb
    Rechte Anstrengung
    Rechte Achtsamkeit
    Rechte Konzentration

    Weisheit: Rechte Ansicht, Rechtes Denken
    Ethik: Rechte Rede, Rechte Handlung, Rechter Lebenserwerb
    Sammlung: Rechte Anstrengung, Rechte Achtsamkeit, Rechte Konzentration

    Und über einen Link von FrischMilch bin ich auf eine Seite gestoßen, auf der von zwölf Gliedern die Rede ist:

    1. Unwissenheit,
    2. karmische Tendenzen,
    3. Bewusstsein,
    4. Name und Form,
    5. Sinnesursprünge,
    6. Kontakt,
    7. Gefühl,
    8. Verlangen,
    9. Ergreifen,
    10. Werden,
    11. Geburt,
    12. Alter und Tod.
    Sie lassen sich sowohl auf unsere gesamte Existenz als auch auf eine einzelne Handlung beziehen.

    Vielleicht hängt das ja zusammen und ist das, was Du suchst.

    LG
    Winddancer

  • namenlos
    Gast
    • 26. März 2008 um 18:39
    • #3

    Hallo Winddancer,

    danke für Deine Antwort. Wollen wir nur hoffen, dass die Antworten auch von den Nicht-Anfängern kommen, sonst tappen wir weiter im Dunkeln...

    Die von Dir aufgeführten 12 Glieder beziehen sich auf die "zwölffache Kette des bedingten Entstehens" (glaube ich :roll: ). Das, wonach ich fragte, ist aber nach meiner Vermutung eine irgendwie geartete Unterteilung der "Vier edlen Wahrheiten", vielleicht in jeweils drei Unterbereiche???

    Hoffentlich melden sich jetzt noch ein paar "Cracks" und helfen weiter...

    Viele Dank schon mal im voraus
    LG
    namenlos

  • Winddancer
    Gast
    • 26. März 2008 um 18:57
    • #4

    Hallo namenlos,

    war nur eine Idee und ich hoffe auch, dass die Cracks sich melden. Muss gestehen, ich hoffe auch, dass es nicht zu komplizierte Antworten oder Reibereien werden. Was für mich kompliziert ist, muss es ja aber für andere nicht sein. Also dann, liebe Kenner: Die "Vier edlen Wahrheiten" also, dreifach gegliedert, zwölfgeteilt.

    WD

  • crazy-dragon
    Reaktionen
    27
    Punkte
    8.942
    Beiträge
    1.751
    Mitglied seit
    16. Dezember 2007
    • 26. März 2008 um 20:55
    • #5

    Hi, ihr zwei,
    die 4 edlen Wahrheiten:
    1. Leben ist Leid
    2. Grund ist Begehren und Unwissenheit
    3. Fällt der Grund weg, erlischt das Leid
    4. Dies erreicht man durch den Achtfachen Pfad
    So etwa in Kürze; den achtfachen Pfad habt ihr schon aufgeführt.

    Liebe Grüße- und immer fragen, notfalls per PN...und laßt euch von niemandem einschüchtern :P:P

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Snake_Dance
    Punkte
    905
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    3. Juni 2007
    • 26. März 2008 um 21:37
    • #6

    Hallo namenlos,

    habe diesen Ausdruck ( "dreifach gegliederte, zwölfgeteilte vier Edle Wahrheiten") noch nie vorher gehört. Mit "dreifach" ist vielleicht die Gliederung des achtfachen Pfad gemeint (Weisheit,Sittlichkeit und Vertiefung). Mit "zwölfgeteilte" die " zwölfgliedrige Kette des Bedingten Entstehens".
    Eine andere Idee habe ich zur Zeit nicht.

    Lieben Gruß

    Durch Daseinslust gefesselt ist die Welt. Ihr Treibwerk das ist der Gedanke.
    Wenn man Begehren läßt, kann vom Nibbāna man dann sprechen.

  • namenlos
    Gast
    • 26. März 2008 um 21:42
    • #7

    Hallo crazy dragon,

    danke für Deine Antwort. Meine Frage bezog sich allerdings auf die Formulierung "dreifach gegliederte, zwölfgeteilte Vier Edle Wahrheiten". Worauf bezieht sich die Unterteilung?

    Danke auch für die Mutmache - wenn man nicht mal vor "durchgeknallten Drachen" ;) Angst haben muss, wer soll einen dann noch einschüchtern?

    LG
    namenlos

  • namenlos
    Gast
    • 26. März 2008 um 22:03
    • #8

    Hallo snake dance,

    die Formulierung fand ich gestern in einem Buch (Das Herz von Buddhas Lehre) von Thich Nhat Hanh - natürlich finde ich jetzt die Stelle auf Anhieb nicht wieder... doch, jetzt habe ich es, da heißt es:

    "In der Pali-Version der Lehrrede vom Ingangsetzen des Rades der Lehre erklärte der Buddha den fünf Mönchen:

    "Solange ich nicht der Wirklichkeit entsprechend Einsicht und Verstehen in die dreifach gegliederten, zwölfgeteilten Vier Edlen Wahrheiten gewonnen hatte, ..."

    :oops: Auf der nächsten Seite (die ich gestern abend dann nicht mehr gelesen habe - hatte mir nur die mir nicht verständliche Formulierung rausgeschrieben...) kommt die Erklärung, die ich jetzt, sozusagen als "Strafarbeit", auch noch gleich mit abschreibe:

    "Es bedeutet, dass unser Verstehen nicht von Anfang an da ist, sondern sich bei jeder einzelnen der vier Wahrheiten stufenweise vollzieht, in jeweils drei Schritten, hier "Drehungen" genannt. Die erste Drehung jeder Wahrheit bringt der übenden Person Erkenntnis, bei der zweiten Drehung ermutigt sie sich, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen, und bei der dritten Drehung verwirklicht sie das als richtig Erkannte. Auf alle vier Wahrheiten bezogen, handelt es sich also um insgesamt zwölf Schritte ("zwölfgeteilt).

    Sorry, Geduld war noch nie meine Stärke, soll sich aber mit zunehmender Reife allmählich einstellen... :roll:

    Jetzt verstehe ich auch die Beschreibung dieses Unterforums: "In diesem Forum können Anfänger Fragen stellen" (beantworten müssen sie sie sich allerdings selbst! :D )

    LG
    namenlos

  • Snake_Dance
    Punkte
    905
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    3. Juni 2007
    • 26. März 2008 um 22:11
    • #9

    Hallo namenlos,

    wieder mal was neues dazu gelernt :) . Danke für die Aufklärung.

    Lieben Gruß

    Durch Daseinslust gefesselt ist die Welt. Ihr Treibwerk das ist der Gedanke.
    Wenn man Begehren läßt, kann vom Nibbāna man dann sprechen.

  • namenlos
    Gast
    • 26. März 2008 um 22:15
    • #10

    ...so hatte meine Ungeduld auch mal was Gutes. ;)

    LG
    namenlos

  • Winddancer
    Gast
    • 26. März 2008 um 22:22
    • #11
    namenlos:


    "Es bedeutet, dass unser Verstehen nicht von Anfang an da ist, sondern sich bei jeder einzelnen der vier Wahrheiten stufenweise vollzieht, in jeweils drei Schritten, hier "Drehungen" genannt. Die erste Drehung jeder Wahrheit bringt der übenden Person Erkenntnis, bei der zweiten Drehung ermutigt sie sich, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen, und bei der dritten Drehung verwirklicht sie das als richtig Erkannte. Auf alle vier Wahrheiten bezogen, handelt es sich also um insgesamt zwölf Schritte ("zwölfgeteilt).

    Hey toll! Dachte schon die Kenner mit meiner schnellen Antwort "vertrieben zu haben", Geduld ist nämlich auch nicht so meine Stärke.
    Nun sieht es so aus, als wärest Du auf dem besten Weg zum Kenner! ;)

  • namenlos
    Gast
    • 26. März 2008 um 22:43
    • #12

    Hallo Winddancer,

    nee, bloß keine Vorschusslorbeeren. War eher das Korn, das vom blinden Huhn gefunden wurde... Tatsächlich verwirren mich die vielen "Vierfachen", "Achfachen" und anderen "x-fachen" ziemlich - liegt aber daran, dass ich im vergangenen Jahr Bücher "gefressen" habe, also viel Input hatte, ohne dass sich das alles setzen konnte - ich selbst habe auch nicht genug gesessen :grinsen: - alle typischen Anzeichen einer chronischen Ungeduld eben, und die in diesem Forum lockenden Ablenkungen sind auch nicht ohne. Da beißt sich die Katze in den Schwanz...

    Um dem ein Ende zu machen, hier gleich noch eine Frage von mir, und zwar an die geneigten Zen-Buddhisten in diesem Forum (weil ich glaube, dass Zen am ehesten für mich die richtige Richtung ist): An Einführungsliteratur habe ich glaube ich erst mal genug genossen, aber welche klassische Literatur ist für den Zen-Praktizierenden unabdingbar (und für den Anfänger verdaulich)? Mir ist ein einziges Buch (ach gäbe es doch eine "buddhistische Bibel") lieber als ein ganzer Bücherschrank voll, der mich vor lauter Lesen wieder von der Praxis abhält. Oder kann ich das alles (außer Sitzen) vergessen, solange ich nicht ein Zentrum gefunden habe?

    LG
    namenlos

  • crazy-dragon
    Reaktionen
    27
    Punkte
    8.942
    Beiträge
    1.751
    Mitglied seit
    16. Dezember 2007
    • 26. März 2008 um 22:48
    • #13

    Hi, Namenlos,

    12 gliedrige Kette: Die richtige Erkenntnis ist die Einsicht in die Abhängingkeit und Nichtigkeit der Sachverhalte; dieser Kausalzusammenhang wird in besagter 12- gliedriger Kette verdeutlicht: Zusammengefaßt sagt sie, das die Geistesblindheit die Ursache des Leidens ist.
    Lieber Gruß von crazy dragon
    P.S. Ausführlich könnt ihr das nachlesen in einer Dissertation über ZEN; siehe Forum " ZEN-Buddhismus ", " die Pädagogik des ZEN-Meisters " von Ji`un Ken; auf den link, dort siehe Seite 16...

    Tag für Tag ein guter Tag

  • namenlos
    Gast
    • 26. März 2008 um 23:33
    • #14

    Hallo crazy dragon,

    danke für Deine Info. Habe das Rätsel inzwischen selbst lösen können. :lol: , frei nach dem Motto "Hilf dir selbst, dann hilft dir ..."

    LG
    namenlos

  • Winddancer
    Gast
    • 26. März 2008 um 23:39
    • #15

    Hallo namenlos,

    geht mir ähnlich wie Dir. Gelesen habe ich auch einiges aber so richtig dahinter gestiegen bin ich noch nicht. Ist alles ziemlich viel neues und anders. Du scheinst ja ziemlich lebhaft zu schein, das hat aber auch was. Nur still sitzen können ist doch schon wichtig oder? Du hast Dich jetzt richtig für Zen entschieden? Was hat denn da den Ausschlag gegeben? Würde mich interessieren, wenn Du mal erzählen willst.

    Winddancer

  • namenlos
    Gast
    • 26. März 2008 um 23:47
    • #16

    Hallo Winddancer,

    so richtig entschieden habe ich mich noch nicht, es ist eher so: Wenn überhaupt Buddhismus, dann für mich auf jeden Fall eher Zen als tibetischer Buddhismus. Ist halt Geschmackssache. Ins Detail möchte ich hier aber nicht gehen; wenn Du mehr wissen möchtest, schicke ich Dir gern eine PN, wenn Du magst.

    LG
    namenlos

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (27. März 2008 um 10:12)

  • Ji'un Ken
    Gast
    • 27. März 2008 um 00:24
    • #17

    http://www.baraka.de/buddhismus/kr04.html
    Hier findet ihr einen Versuch, die Kette des zwölffach bedingten Entstehens zu erklären. Vielleicht nicht der beste, aber immerhin einer.
    Bei dieser Erklärung läuft die Kette über mehrere Leben, Man kann sie aber auch so interpretieren, das sie in jedem Moment, bei jeder Entscheidung so abläuft.
    Alles Liebe,
    Ji'un ken

  • namaste
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    27. August 2008
    • 27. August 2008 um 21:37
    • #18

    hallo namaste , nein dumme fragen gibte s nicht
    nur dumme antworten oder man könnte auch sagen wenig rücksichtvolle
    da lässt schon mancher sein buddhistisches wissen lang raushängen
    gebe zu bedenken das unterforum nimmt sich doch anfänger an ..ich mag dieses wort nicht wo ist der anfang ....???

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 27. August 2008 um 23:53
    • #19
    Ji'un Ken:

    http://www.baraka.de/buddhismus/kr04.html
    Hier findet ihr einen Versuch, die Kette des zwölffach bedingten Entstehens zu erklären. Vielleicht nicht der beste, aber immerhin einer.
    Bei dieser Erklärung läuft die Kette über mehrere Leben, Man kann sie aber auch so interpretieren, das sie in jedem Moment, bei jeder Entscheidung so abläuft.
    Alles Liebe,
    Ji'un ken

    Und das, wo doch jeder wissen sollte, das die
    bedingte Entstehung über alle Leben läuft und
    nicht ein einziges Leben ausgenommen werden
    kann, wie selbstverständlich auch in jedem Moment. ;)

    mfg.
    accinca

  • Dorje Sema
    Gast
    • 28. August 2008 um 01:05
    • #20
    accinca:
    Ji'un Ken:

    http://www.baraka.de/buddhismus/kr04.html
    Hier findet ihr einen Versuch, die Kette des zwölffach bedingten Entstehens zu erklären. Vielleicht nicht der beste, aber immerhin einer.
    Bei dieser Erklärung läuft die Kette über mehrere Leben, Man kann sie aber auch so interpretieren, das sie in jedem Moment, bei jeder Entscheidung so abläuft.
    Alles Liebe,
    Ji'un ken

    Und das, wo doch jeder wissen sollte, das die
    bedingte Entstehung über alle Leben läuft und
    nicht ein einziges Leben ausgenommen werden
    kann, wie selbstverständlich auch in jedem Moment. ;)

    mfg.
    accinca

    Alles anzeigen

    Ich Grüsse Dich Ganz Rechtherzlich accinca ,

    wieviel Leben sind denn alle Leben ? Wann beginnt der Moment und wann endet der Moment ?

    Mit Ganz Freundlichen Grüssen
    Dorje Sema

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 28. August 2008 um 11:11
    • #21
    Dorje Sema:
    accinca:


    Und das, wo doch jeder wissen sollte, das die
    bedingte Entstehung über alle Leben läuft und
    nicht ein einziges Leben ausgenommen werden
    kann, wie selbstverständlich auch in jedem Moment. ;)


    wieviel Leben sind denn alle Leben ?

    Nach der Lehre des Buddha gibt es keinen Anfang der Geburten.

    Dorje Sema:


    Wann beginnt der Moment und wann endet der Moment ?


    Bei seiner Geburt beginnt das jeweilige Leben und endet mit dem Tode.
    Einen absoluten Anfang gibt es aber nicht in der bedingten Entstehung.

    mfg.
    accinca

  • Dorje Sema
    Gast
    • 28. August 2008 um 11:42
    • #22
    accinca:
    Dorje Sema:


    wieviel Leben sind denn alle Leben ?

    Nach der Lehre des Buddha gibt es keinen Anfang der Geburten.

    Dorje Sema:


    Wann beginnt der Moment und wann endet der Moment ?


    Bei seiner Geburt beginnt das jeweilige Leben und endet mit dem Tode.
    Einen absoluten Anfang gibt es aber nicht in der bedingten Entstehung.

    mfg.
    accinca

    Ich Grüsse Dich Ganz Rechtherzlich accinca ,

    Der Moment ( des Lebens )


    nicht mit der grundlegenden ? 1. Unwissenheit 2. gewohnheitsmäßige karmischen Gestaltungen
    3. Dualistisches Bewusstsein 4. Empfindung von Verkörperung ......................
    11. Geburt 12 . Alter und Tot !?

    Mit Ganz Freundlichen Grüssen
    Dorje Sema

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download