1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Buddhistische Praxis

Sila / Lästern – Tratschen – übles Geschwätz

  • Hanzze
  • 5. März 2011 um 13:32
  • Zum letzten Beitrag
  • Hanzze
    Gast
    • 5. März 2011 um 13:32
    • #1

    Schoene Arbeit von Praxis-Jugendarbeit.de

    Zitat

    Lästern – Tratschen – übles Geschwätz

    * Lästern – macht Spass, nur dann nicht, wenn über Dich gelästert wird!
    * Tratschen – macht Spass, nur dann nicht, wenn über Dich getratscht wird!
    * Schwätzen – macht Spass, nur dann nicht, wenn über Dich schlecht geschwätzt wird!

    Die Zunge – eine gefährliche, tödliche Waffe!

    Tod und Leben liegen in der Gewalt der Zunge
    (Sprüche 18, 21)

    Das Thema wurde von Angela aus Lübeck eingesendet und von praxis-jugendarbeit um ein paar Gedanken erweitert.
    Einstieg:

    Um in das Thema einzusteigen sollte sich die Gruppe zunächst einmal Gedanken machen, was alles zum Lästern, bzw. schlecht reden gehört. Folgende Fragen können gestellt werden:

    * Was ist Lästern?
    * Was gehört alles zum Lästern, oder schlecht Reden?
    * Wie äußert sich das? Gibt es verschiedene Formen?
    * Welche Folgen kann das haben?
    * Wie fühlt man sich dabei? (wenn man über andere lästert, oder wenn über Dich gelästert wird).

    Egal wer nun über wen lästert, fest steht, dass die Situation, die Beziehungen gestört sind. Und das macht niemandem normalerweise Spaß.
    Überleitung zu entsprechenden Stellen in der Bibel

    In der Bibel gibt es verschiedene Stellen, die zum Thema Lästern etwas sagen. Als Verursacher wird die Zunge erkannt, die niemand im Griff zu haben scheint. Die Gruppe kann die verschiedenen Bibelstellen (siehe nachfolgende Stellen) nachschlagen und versuchen darüber zu reden. In diesen Bibelstellen geht es sogar noch über das eigentliche Lästern hinaus.


    Mit der Gruppe kann die nachfolgende Darstellung des Themas durchgegangen werden, welche eine Möglichkeit einer Aufbereitung des Themas ist.

    Es gibt einige Erkrankungen der Zunge

    * Übermäßiges Reden und unnütze Worte
    * Klatsch und Tratsch
    * Lügen
    * Schmeichelei
    * Sonstige

    Übermäßiges Reden und unnütze Worte

    * Wer viele Worte macht, wird sicher schuldig - darum hält der Kluge sich zurück. (Sprüche 10,19)
    * Wer klug ist, überlegt sich, was er sagt; aber ein Narr spricht vorschnell und richtet Schaden an. (Sprüche 10,14)
    * Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. (Matthäus 5,37)

    Warum ist es schlecht:

    * Weil viel Reden schnell dazu führt, dass man sich schuldig macht.
    * Man verspricht voreilig irgendwelche Dinge, oder meint es nicht so, wie man es sagt ( auch vor Gott)

    Wir werden für die Worte gerade stehen müssen, die:

    * nutzlos und unaufrichtig waren
    * nicht wirklich ernst gemeint waren
    * hinter denen wir nicht standen
    * die sich mit meinem eigenen Leben nicht decken.

    Richtlinie

    Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich etwas sagen soll, oder es nicht so meine, dann schweige ich besser oder halte mich zurück.
    Klatsch und Tratsch

    Definition:
    Verleumdung, üble Nachrede verbreiten, nutzlose, unwahre, übertriebene, boshafte Rede

    Das Wort Teufel bedeutet im griechischen “ein Verleumder“

    * Wer Klatsch und Tratsch verbreitet= arbeit des Satans
    * Auch unsere Verantwortung kein Klatsch anzunehmen

    Herr, wer darf dein heiliges Zelt betreten? Wer darf dich auf dem Berg Zion anbeten? Jeder, der aufrichtig lebt und andere gerecht behandelt, der durch und durch ehrlich ist und andere nicht verleumdet. Jeder, der seinen Mitmenschen kein Unrecht zufügt, der Nachbarn und Verwandte nicht bloßstellt.
    (Psalm 15,1-3)
    Lügen

    Sechs Dinge verabscheut der Herr und das siebte kann er erst recht nicht ausstehen: überhebliche Augen, eine lügnerische Zunge, Hände, die schuldlose Menschen töten, einen Kopf, der böse Pläne ausheckt, Füße, die auf verbrecherischen Wegen laufen, einen Zeugen, der nicht die Wahrheit sagt, und einen Menschen, der Brüder gegeneinander aufhetzt.
    (Sprüche 6,16ff)

    Ab wann lüge ich:

    * Unwahrheit sagen
    * Wahrheit verdrehen
    * Sachen verschweigen, die dazu führen, dass der andere was Falsches denkt.
    * Übertreibung/ Untertreibung

    Schmeichelei

    bedeutet:

    * Schmeichelhafte Worte reden, ohne aufrichtig zu sein.
    * Durch Schmeicheln eigene Ziele verfolgen
    * „Schleimen“
    * Heucheln

    „Eine falsche Zunge hasst den, dem sie arges getan hat und glatte Lippen richten Verderben an.“
    (Sprüche 26,28)
    Sonstiges

    * Beleidigen
    * Fluchen
    * Schmutzige Rede
    * Nörgelei
    * Den Namen Gottes missbrauchen
    * …

    Die Zunge ist eine heftige „Waffe“, denn:

    * Wir zerstören/verletzen andere mit den Dingen, die wir sagen
    * Wir legen uns und andere negativ fest (Worte sind machtvoll, Gott sprach und es wurde…)
    * Wir können den Schaden nicht rückgängig machen.

    Alles anzeigen

    Da haben uns die Christen einiges voraus, was meint ihr? Ober ist die Sila ganz eine andere.

    Was gilt im "Buddhismus" als unwahre Rede und Geschwaetz?

  • Onda
    Gast
    • 5. März 2011 um 14:20
    • #2

    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?…hte+rede#p90834

  • Hanzze
    Gast
    • 5. März 2011 um 14:26
    • #3

    Danke fuer den Link! Da steht ja ziemlich viel geschrieben.

  • sumedha
    Gast
    • 5. März 2011 um 18:56
    • #4

    Es wird persönlich, denn zu einigen dieser Stichworte möchte ich mich äußern und kann nicht schreiben „man kann, man soll, man sollte nicht….usw.

    Ich bin in einer christlichen Familie hineingeboren. Meine Eltern haben sich nie als solche bezeichnet, es wurde nie theoretisch weder über Gott noch über den Teufel gesprochen, der wurde auch nicht erwähnt, war einfach so. Die Kirche war ein Monument und der Ort an dem meine Mutter einige ruhige Stunden im Kirchenchor verbrachte. Sie sang als evangelische im Chor einer orthodoxen Kirche.
    Mir wurde weder mit der Hölle gedroht noch wurde ich mit dem Himmel belohnt.

    Streng genommen bestand meine Erziehung aus 4 Leitsätzen:
    • Nicht lügen
    • Keine beleidigenden Worte alten, armen oder behinderten hinterher rufen.
    • Nicht petzten.
    • Später in der Schule kam noch: wenn du dir deiner Sache sicher bist kannst du alles und egal wem sagen, solltest du aber auch nur den geringsten Zweifel haben, hältst du deinen Mund, hinzu.

    Es war, verglichen mit meinen Kumpels von der Straße meinen Kollegen aus der Schule, eine sehr harte handhabe und ich war damals als Kind und Schülerin schon mal geneigt meine Eltern für „Raben Eltern“ zu halten.
    Als ich langsam Erwachsen wurde, erkannte ich in den unterschiedlichsten Situationen die mir das Leben bot und ich mir fleißig eingebrockt habe den unschätzbaren Wert dieser vier Leitsätze.

    Lästern
    Natürlich könnte man gut darauf verzichten, ich tue es aber ab und an schon, mit Vorliebe in Gegenwart der betreffenden Person.
    Tratschen
    Kommt nicht in Frage und kann durch nichts gerechtfertigt werden.
    Schwätzen
    Ich mag keine Smalltalks, manchmal lässt es sich nicht vermeiden…eigentlich schon aber so „heilig“ bin ich auch wieder nicht

    Die Zunge – eine gefährliche, tödliche Waffe!
    Dieser Satz hat meine Aufmerksamkeit erregt, sonnst hätte ich möglicherweise nicht so ausführlich geschrieben.

    Ich bekenne mich *grins* als Verwenderin dieser gefährlichen Waffe
    Viele Jahre war es mir nicht bewusst, bis mich eines meiner opfer darauf aufmerksam machte. Das ist auch schon wieder viele (gut 40) Jahre her.
    Ich war sehr betroffen, so dass ich seid dann sehr vorsichtig in meiner Wortwahl wurde, wie weit mir das gelungen ist, steht auf einem anderen Blatt.

    Ab wann lüge ich:
    Unwahrheit sagen
    Wahrheit verdrehen

    Oft in meinem Leben habe ich gehört:
    „du hast eine gestörte Beziehung zur Lüge, das solltest du lockerer sehen….mach ich aber nicht.
    „Mit der Wahrheit kann man auch töten“, darüber habe ich mir viele Gedanken gemacht und bemühe mich einen Mittelweg zu finden in dem ich weder lüge noch mit der Wahrheit töte….überaus anstrengender aber sehr „lohnender Prozess“.

    Schmeichelei
    Wenn ich es mal tue dann ist es so offensichtlich das es auch ein Blinder sehen kann *grins*
    Ansonsten waren früher, Schmeichler Opfer meiner Zunge.

    Nun, wer denkt ich hätte all das geschrieben um zu zeigen „wie toll“ ich bin…ist das auch nicht mein Problem.

    • Wenn ich nicht Lüge, brauche ich keine Angst haben.
    • Wenn ich andere Menschen durch Worte nicht verletzte, achte ich den betreffenden und mich selbst.
    • Wenn ich nicht petzte lerne ich Verantwortung zu übernehmen.
    • Wer sich selber treu bleibt tut es auch mit anderen.

    Für mich hat das mit Konfession nichts zu tun.

    LG :)

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download