1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Tibetischer Buddhismus

Hohe Heiligkeit

  • mirco
  • 9. Februar 2011 um 17:10
  • Zum letzten Beitrag
  • mirco
    Gast
    • 9. Februar 2011 um 17:10
    • #1

    Hallo,

    was bedeutet der Titel "Hohe Heiligkeit" und wer bekommt ihn wann verliehen?

    Alles Gute, Mirco :)

  • Dalai
    Punkte
    545
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    13. Oktober 2010
    • 9. Februar 2011 um 17:14
    • #2
    mirco:

    Hallo,

    was bedeutet der Titel "Hohe Heiligkeit" und wer bekommt ihn wann verliehen?

    Alles Gute, Mirco :)

    "Hohe Heiligkeit" als offiziellen Titel? Nie gehört.
    Nur "Heiligkeit", ohne "hohe".

  • mirco
    Gast
    • 9. Februar 2011 um 17:19
    • #3
    Dalai:


    "Hohe Heiligkeit" als offiziellen Titel? Nie gehört.
    Nur "Heiligkeit", ohne "hohe".

    Was bedeutet der Titel "Heiligkeit" und wer bekommt ihn wann verliehen?

  • Dalai
    Punkte
    545
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    13. Oktober 2010
    • 9. Februar 2011 um 17:31
    • #4
    mirco:
    Dalai:


    "Hohe Heiligkeit" als offiziellen Titel? Nie gehört.
    Nur "Heiligkeit", ohne "hohe".

    Was bedeutet der Titel "Heiligkeit" und wer bekommt ihn wann verliehen?

    http://en.wikipedia.org/wiki/His_Holiness

  • Jamyang
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    25. März 2010
    • 9. Februar 2011 um 23:34
    • #5

    Das ist einfach eine aus den westlichen Religionen adaptierte Bezeichnung für hohe Geistliche.

    "Ein ruhiger Geist lässt sich nicht aus der Fassung bringen, selbst wenn die gesamte Umgebung Ihnen feindlich gesinnt ist. Um seine Füße vor Dornen zu schützen, kann man nicht die gesamte Erde mit Leder bedecken" Dalai Lama XIV

  • mirco
    Gast
    • 10. Februar 2011 um 01:37
    • #6

    O.k., ich dachte, das wäre irgendeine speziell tibetisch-buddhistische Bezeichnung.

  • KDR
    Punkte
    1.910
    Beiträge
    368
    Mitglied seit
    3. Januar 2009
    • 10. Februar 2011 um 09:35
    • #7

    Nein, das ist wirklich nur eine westliche "Einfügung".

    Schöne Grüße
    KDR

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Onda
    Gast
    • 10. Februar 2011 um 10:14
    • #8

    So wie man den "Arahat" oft mit "Heiliger" übersetzt hat.
    Seine Eiligkeit, der Onda

  • christiane72
    Punkte
    845
    Beiträge
    166
    Mitglied seit
    1. März 2009
    • 10. Februar 2011 um 14:26
    • #9

    Heißt his holiness nicht übersetzt "Seine Heiligkeit" ? So kenne ich es.

  • Dalai
    Punkte
    545
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    13. Oktober 2010
    • 10. Februar 2011 um 18:45
    • #10
    christiane72:

    Heißt his holiness nicht übersetzt "Seine Heiligkeit" ? So kenne ich es.


    Ja.

    Vor ein paar hundert Jahren war es auch in der deutschen Sprache noch üblich, statt "Sie" / "Du" zu jemandem zu sagen, jemanden immer nur in der 3. Person anzusprechen:

    "Möge er mir den Weg zeigen." / "Zeige er mir den Weg."

  • mirco
    Gast
    • 12. Februar 2011 um 12:24
    • #11

    Hallo,

    ich frage nur deshalb, weil ich von einem Theravada-Lehrer gelesen habe,
    der von einem tibetisch-buddhistischen Orden den Titel "Hohe Heiligkeit"
    verliehen bekommen hat , ohne dort ordiniert zu sein oder deren besondere
    Techniken und Methoden zu vertreten.

    Alles Gute, Mirco, :)

  • KDR
    Punkte
    1.910
    Beiträge
    368
    Mitglied seit
    3. Januar 2009
    • 12. Februar 2011 um 16:09
    • #12

    Bist du sicher, dass es wirklich "Hohe Heiligkeit" hieß und nicht "His Holiness", also "Seine Heiligkeit"? Das wird ja auch mit "H.H." abgekürzt. Die Geschichte klingt aber interessant. Welcher Orden war es denn und wan hat das stattgefunden?

    Schöne Grüße
    KDR

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Dorje Sema
    Gast
    • 12. Februar 2011 um 18:11
    • #13
    Zitat
    Zitat

    mircoHallo,

    ich frage nur deshalb, weil ich von einem Theravada-Lehrer gelesen habe,
    der von einem tibetisch-buddhistischen Orden den Titel "Hohe Heiligkeit"
    verliehen bekommen hat , ohne dort ordiniert zu sein oder deren besondere
    Techniken und Methoden zu vertreten.

    Alles Gute, Mirco, :)

    KDR: Bist du sicher, dass es wirklich "Hohe Heiligkeit" hieß und nicht "His Holiness", also "Seine Heiligkeit"? Das wird ja auch mit "H.H." abgekürzt. Die Geschichte klingt aber interessant. Welcher Orden war es denn und wan hat das stattgefunden?

    Schöne Grüße
    KDR

    Ich denke der Werte mirco würfelt hier einiges unverdaulich durcheinander?
    Also bei den Gelugs wird's verdeutscht eingesetzt als hoher Zustand ['Beginn/Start' & Glück] und letztendliche Güte ['Ende/Ziel' & Befreiung].
    [Nachzulesen bei Jeffrey Hopkins zweifach: einmal in der Juwelenkette/Ratnavali [deutsch] und emptiness on meditation [english] ]

    Dementsprechend beginnt der Weg mit dem hohen Zustand;
    und insofern sprach der hier angesprochene Orden mit Sicherheit davon, nämlich: Das der genannte Theravada-Lehrer diesen hohen Zustand [an]erkannte
    und daraufhin letztendliche Güte realisieren kann.
    Unter Garantie aber nicht daraufhin einen derartigen Titel wie "Hohe Heiligkeit" verlieh der im gesamten
    Mahayana[thegchen (großes Fahrzeug)] //Vajrayana [dorje thegpa (Diamantfahrzeug)] als auch im dort geprägten Begriff
    Hinayana [thegdan (kleines Fahrzeug)], nicht historisch authentisch auffindbar ist.
    Entsprechend ist anzunehmen das entweder der genannte Theravada-Lehrer was hier völlig durcheinanderbringt oder der Werte mirco vielleicht noch einmal den
    bereits gelesenen Text nochmal sorgfältig studiert und das dann hier mit Bezugnahme einstellt ?

    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema

  • mirco
    Gast
    • 14. Februar 2011 um 00:20
    • #14

    Der Werte mirco sucht geduldig, die Quelle erneut zu finden, denn die Erinnerung ist trübe.

  • Dorje Sema
    Gast
    • 14. Februar 2011 um 05:10
    • #15

    Danke mirco und sollten sich Deinerseits fragen ergeben zum meinerseits eingestelltem txt.
    Dann bitte frag, ja?

    Zitat

    mirco: Der Werte mirco sucht geduldig, die Quelle erneut zu finden, denn die Erinnerung ist trübe.

    Ergeht mir manches mal nicht anders! Unordnung nicht nur wohin man blickt, nein da vertauscht 'man' doch glatt mal die
    eingemachten Konserven [Erinnerungen].
    Ob's dazugehört ?
    Wissen wohl nur die denen sowas passiert?
    Wilkommen im Club

    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema

  • Lirum Larum
    Reaktionen
    1.426
    Punkte
    38.141
    Beiträge
    7.209
    Einträge
    1
    Mitglied seit
    11. März 2008
    Buddh. Richtung
    Ich protestiere gegen den mangelnden Respekt vor den unterschiedlichen Traditionen.
    • 14. Februar 2011 um 14:29
    • #16

    Was wäre schon ein "geordnetes Gehirn"?
    Ein vollkommen unkreativer Zustand - damit hätte es die Menschheit zu nichts gebracht. *tröst*

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • mirco
    Gast
    • 19. Februar 2011 um 17:37
    • #17

    Hallo,

    so, jetzt ist Licht in die Sache gekommen.

    Sister Khema zu dem Thema:

    Zitat

    "Der Ehrwürdige Vimalaramsi wurde beim Gipfel des Buddhistischen Weltrates (World Buddhist Summit Council) zum erstmals gewählten Repräsentanten der Vereinigten Staaten gewählt. Der Gipfel findet alle zwei Jahre in Japan statt und besteht aus den 'höchsten' Mönchen aller buddhistischen Länder.
    ...
    Als er die lebenslange Position antrat, die die Vereinigten Staaten in diesem Rat als Oberster Führer im Buddhismus zu vertreten, wurden ihm zwei Titel gegeben: Es wurde ihm ein „Höchst“ vor das „Ehrwürdiger“ gesetzt und dieser Rat 'besitzt' die Position, noch das „Hohe Heiligkeit“ (High Holiness) davor zu setzen.
    ...
    Sein aktueller Titel lautet nun also:
    H.H. Höchst Ehrwürdiger Sayadaw Gyi Vimalaramsi Maha Thera
    Wie Du Dir vorstellen kannst, benutzen wir diesen ganzen Titel nicht besonders oft hier im Westen. Er bevorzugt es, Bhante genannt zu werden."

    Alles anzeigen

    Bhante Vimalaramsi selbst zu dem Thema:

    Zitat

    Dhamma Greetings all,

    Als ich zum ersten Mal in Japan war, wurde ich gebeten, einen Eintrag im Gästebuch vorzunehmen. So unterschrieb ich einfach mit meinem Namen. Logisch, oder? Nun, sie namen das Buch und kamen nach einer Weile wieder und sagten, sie bräuchten Titel! Ich war versucht "Buddhistischer Mönch" hinzuschreiben! Denn das ist der einzige Titel, der etwas bedeutet. Hahaha! Irgendwann habe ich dann wiederwillig "Abt vom Dhamma Sukha Meditations Zentrum" hingeschrieben und das war's dann auch.

    Für mich sind all diese anderen Titel Unsinn. Sie sollen die Leute bloß beeindrucken. Die einzige Sache von der ich möchte, das sie die Leute beeindruckt sind die Lehren des Buddha. Ich bin nichts, ich gebe und lese nur die Worte Buddha's, so das ein jeder etwas davon hat. Diese "HH"-Sache bedeutet mir wirklich nicht sehr viel. Meiner Meinung nach sollte der Focus die ganze Zeit auf den Lehren des Buddha sein.

    Sister Kheme steckt jetzt richtig in Schwierigkeiten, weil sie all das andere Zeug erzählt hat. Sie weiß, wie sehr ich das nicht mag. Ich bin einfach 'Bhante', das ist kein Name sondern eine Art titel, der bedeutet "ehrwürdiger Herr", der den Respekt andeuten soll, den jeder Mönch verwendet. Hoffe, das dies die Dinge etwas aufklärt.

    Maha-Metta 2U, always, Bhante Vimalaramsi


    Alles Gute, Mirco :)

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download