1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Chan/Thien/Seon/Zen - Buddhismus

Kodo Sawaki

  • Wolke
  • 5. April 2010 um 15:48
  • Zum letzten Beitrag
  • Wolke
    Themenautor
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. August 2009
    • 5. April 2010 um 15:48
    • #1

    Hallo Ihr da draußen,
    wer von Euch findet Kodo Sawaki ebenso inspirierend, wie meine "Kleinigkeit"! :D

    Übrigens würde noch immer gerne "sitzen" in Köln, allerdings nicht in einem "Verein", bin ein "Freigeist" und möchte unter "Freigeistern" "sitzen"... :P


    "Allein sind die Menschen noch annehmbar, doch wenn sie Cliquen bilden, fangen sie an, zu verblöden. Sie verfallen dem Gruppenwahn. Sie sind so sehr darauf aus, in Gruppen zu verblöden, dass sie dafür extra Vereine gründen und Mitgliedsbeiträge bezahlen. Zazen bedeutet, sich vom Gruppenwahn zu verabschieden." von K. Sawaki

  • sumedha
    Gast
    • 5. April 2010 um 18:59
    • #2

    Sawaki Kodo bringt auf seine unkonventionelle Art mit wenig manchmal derben Worten die Dinge auf den Punkt, genial :)
    für mich einer der größten dieser zeit und steht den großen vergangener Zeiten in nichts nach.

  • brigitte
    Gast
    • 6. April 2010 um 20:01
    • #3
    sumedha:

    Sawaki Kodo bringt auf seine unkonventionelle Art mit wenig manchmal derben Worten die Dinge auf den Punkt, genial :)
    für mich einer der größten dieser zeit und steht den großen vergangener Zeiten in nichts nach.



    Was sumedha hier sagt, dem schließe ich mich an :!:

  • crazy-dragon
    Reaktionen
    27
    Punkte
    8.942
    Beiträge
    1.751
    Mitglied seit
    16. Dezember 2007
    • 6. April 2010 um 23:27
    • #4

    Find ich auch, ich mag seine klare Sprache... :P

    _()_c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Wolke
    Themenautor
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. August 2009
    • 9. April 2010 um 12:17
    • #5

    Ok, gibts Fans in Köln? :P;)

  • sumedha
    Gast
    • 9. April 2010 um 13:02
    • #6
    Wolke:

    Ok, gibts Fans in Köln?

    hallo Wolke,
    könte mir gut vorstellen das Kodo Sawaki zu dieser Formuliereng einen sehr "herben" Komentar abgeben würde :lol:;)

  • Wolke
    Themenautor
    Punkte
    235
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. August 2009
    • 10. April 2010 um 15:54
    • #7
    sumedha:
    Wolke:

    Ok, gibts Fans in Köln?

    hallo Wolke,
    könte mir gut vorstellen das Kodo Sawaki zu dieser Formuliereng einen sehr "herben" Komentar abgeben würde :lol:;)

    Ich würde mich darüber freuen! ;)

  • brigitte
    Gast
    • 16. April 2010 um 11:40
    • #8

    Die Welt, in der Menschen Dinge geben und empfangen ohne zu sagen
    "Gib es mir !", ist die wahre schöne Welt.
    Sie unterscheidet sich von der Welt,
    in der man sich um Dinge zankt.
    Sie ist unermesslich und ungebunden.

    Kodo Sawaki

  • Modhi
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. März 2010
    • 19. Mai 2010 um 18:11
    • #9
    Zitat

    Der ZEN-Meister Sawaki Kôdô !

    "Meine Kameraden und ich konnten gar nicht genug davon bekommen, Menschen zu töten. In der Schlacht am Baolisi-Tempel jagte ich unsere Feinde in ein Loch, wodurch ich sie sehr gut nacheinander erledigen konnte. Deshalb veranlaßte mein Kompaniechef die Ausstellung eines Empfehlungsschreibens für mich, das ich aber nie erhalten habe."
    Sawaki Kôdô Rôshi

    Meine Vorbemerkungen zu diesem sehr umstrittenen ZEN-Meister Japans:
    Kôdô Sawaki hat in seinen letzten Lebensjahren sicherlich den japanischen ZEN in positiver Weise reformiert und ein autentisches und sehr bescheidenes Leben geführt.
    Aber Kodo Sawaki ist auch einer der so vielen ZEN-Meister in Japan, die sich aktiv im 1. und 2. Weltkrieg engagiert haben. Es ging damals nicht darum das Heim und das Vaterland zu verteidigen, sondern es ging um einen Angriffskrieg, den Japan gegen mehrere Länder in Ostasien führte.
    Es ist auch nicht so, dass Kodo Sawaki diese Massenmorde (siehe Zitat oben!) als Laie und vor seiner ZEN-Laufbahn ausführte, sondern er war zu diesem Zeitpunkt schon voll anerkannter ZEN-Meister, mit bestätigter Erleuchtung! Was kann man hier wohl Erleuchtung nennen? Soviel dazu, was unter "Erleuchtung" zu verstehen ist ...

    "Ob man tötet oder nicht tötet, die Regel, die das Töten verbietet (wird erfüllt). Die Regel, die das Töten verbietet, ist es, die das Schwert führt. Es ist diese Regel, die die Bombe wirft. Studiert also diese Regeln, und setzt sie in die Tat um."
    Sawaki Kôdô Rôshi

    Für alle die gerne Informationen zu solchen Personen und Sachverhalten in Wikipedia suchen: was dort steht muss weder wahr sein, noch muss es vollständig sein. Auch unter "Kodo Sawaki" sind alle kritischen Themen verschwiegen und wird nur ein "Heiligenbild" dargestellt. Dies zeigt wie sehr hier seine Anhänger und Nachfolger Einfluss nehmen, die Wirklichkeit nicht anzuerkennen nicht zu diskutieren und am Besten zu verschweigen. Da Kodo Sawaki eine Ikone der Soto-ZEN-Schule ist und es sehr viele Anhänger dieser Schule in Deutschland und Europa gibt, ist diese Macht offensichtlich recht gross - somit zu gross für eine Erneurung des ZEN und einen Europäischen ZEN, weg vom japanischen Nationalismus im ZEN.

    Dieses Zitat fand ich auf http://www.zen.fuer-uns.de/index.php?menu=6&menu2=14

    Mir scheint seine Lehre recht genial,bin zwar genrell ziemlich quellenkritisch aber was sagt ihr zu dem Zitat? Wieviel ist da dran?

    Gruß Moddhi

    _()_

  • sumedha
    Gast
    • 19. Mai 2010 um 18:43
    • #10

    http://antaiji.dogen-zen.de/deu/andich.shtml

    hier findest du einiges mehr von Kodo Sawaki und kannst dann entscheiden was du davon hälst :)
    ich halte sehr viel von ihm bzw. was es zu sagen hatte und was andere über ihn sagen interessiert mich nicht.

  • mirco
    Gast
    • 19. Mai 2010 um 22:34
    • #11
    Wolke:

    möchte unter "Freigeistern" "sitzen"...

    "Allein sind die Menschen noch annehmbar, doch wenn sie Cliquen bilden, fangen sie an, zu verblöden.

    Eine Freigeister-Clique also.
    Ich wünsche Dir viel Erfolg.

    Alles Gute,
    Mirco :)

    P.S.: Mir haben die Anekdoten con Sawaki Roshi und seinem Schüler eine Zeit lang auch sehr gemundet.

  • bel
    Gast
    • 20. Mai 2010 um 10:13
    • #12
    Modhi:

    Dieses Zitat fand ich auf http://www.zen.fuer-uns.de/index.php?menu=6&menu2=14
    Mir scheint seine Lehre recht genial,bin zwar genrell ziemlich quellenkritisch aber was sagt ihr zu dem Zitat? Wieviel ist da dran?

    Die Quelle ist nicht sehr vertrauenswürdig.
    Wahr ist, daß Kodo Sawaki als sehr junger Mann Kriegsteilnehmer im Jap.Russ.Krieg war, nicht aber am 2.WK teilnahm.
    Aus letzterer Zeit gibt es Aufsätze von ihm, die so gedeutete werden könnten, als ob er mit dem Dharma das Töten rechtfertigt. Das ist m.E. aber nicht der Fall. Vgl. hierzu: http://antaiji.dogen-zen.de/eng/200801.shtml

    Kodo Sawaki wurde zu einem nicht geringen Teil das, als was er heute gilt dadurch, daß er so tief bereute und seinen Lebenstil nach dem 2.WK noch einmal so radikal änderte. Möglicherweise ist manches davon in Europa nicht so recht angekommnen, weil derjenige, der hier seine Lehren zunächst einführte, kein Dharma-Nachfolger von ihm war.

    Es gibt aber doch einige Westler, die unter Kodo Sawakis Dharma-Erben Kosho Uchiyama in den 70ern weiterpraktizierten, und die wissen i.d.R. was da ablief.
    Ich bin erst Anfang der 90er dazugestoßen und der Anlaß dafür war genau diese Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, die mich in ihrer Klarheit ungeheuer beindruckt hat.
    Also das vollkommene Gegenteil von dem, was Dein zitierter Artikel erheischen will.

    Das was von Sawakis Lehren wesentlich ist und überdauert, findet man aber nicht in den Büchern, sondern in der aktuell überlieferten Praxis. Im Sommer gibt es ja wieder die Gelegenheit, seinen Nachfolger in Europa kennenzulernen.

    _()_

  • brigitte
    Gast
    • 25. Mai 2010 um 01:01
    • #13

    Die Wissenschaft schreitet schnell voran, weil man das Wissen früherer Wissenschaftler benutzen kann.
    Unsere menschliche Qualität jedoch können wir von niemandem übernehmen,
    und deshalb entwickelt sich der Mensch nicht.
    Das schafft die beunruhigende Situation von kleinen Kindern, die mit tödlichen Waffen spielen.

    Kodo Sawaki

  • sumedha
    Gast
    • 3. Dezember 2010 um 13:52
    • #14

    An dich, der du mit deinem "Satori" hausieren gehst
    Kodo Sawaki

    Wenn du weißt, dass du etwas Schlechtes tust, dann ist es noch nicht so schlimm. Doch die, die da von ihrem "Satori" plaudern, halten das noch nicht einmal für etwas Schlechtes. Deshalb ist ihnen nicht zu helfen.
    Keiner Illusion ist so schwer beizukommen wie dem "Satori".
    Wir dürfen uns mit unserer Praxis nicht in die Brust werfen. Es ist doch klar, dass ein "Satori", mit dem sich einer in die Brust wirft, eine Lüge ist.
    Es ist verkehrt, von Stufen der Praxis zu sprechen. Praxis = Satori.
    Satori ist wie ein Dieb, der in ein leeres Haus einbricht. Er bricht ein, doch da gibt es nichts zu klauen. Kein Grund zu fliehen. Niemand, der ihn jagt. Deshalb ist da auch nichts, was zufrieden stellen würde.

  • zenbo
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 19:03
    • #15

    die beiden schlammwesen,nach ihrem kampf sind sie im meer versunken, seither hat keiner mehr etwas von ihnen gehört! (vergänglichkeit)

    ich liebe seine sprüche..

    ich hatte bei beim lesen seiner bücher schon den eindruck das er gegen jeden krieg war, man muss davon ausgehen das er es aber kaum erwähnt hat weil das in japan auch niemand von ihm verlangt hat...

  • sumedhâ
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 19:57
    • #16
    robozo:

    die beiden schlammwesen,nach ihrem kampf sind sie im meer versunken, seither hat keiner mehr etwas von ihnen gehört! (vergänglichkeit)

    ich liebe seine sprüche..

    ich hatte bei beim lesen seiner bücher schon den eindruck das er gegen jeden krieg war, man muss davon ausgehen das er es aber kaum erwähnt hat weil das in japan auch niemand von ihm verlangt hat...


    ich liebe seine sprüche auch, sie begleiten mich ohne das ich sie verbeirufe :)
    wie kommst du drauf das er "gegen jeden krieg"?
    ich frage nur weil ich bei Sawaki nicht den eindruck habe das er "gegen" irgendwas ist/war, es ist so wie es ist.

    :)

  • zenbo
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 20:20
    • #17
    sumedhâ:


    ich liebe seine sprüche auch, sie begleiten mich ohne das ich sie verbeirufe :)
    wie kommst du drauf das er "gegen jeden krieg"?
    ich frage nur weil ich bei Sawaki nicht den eindruck habe das er "gegen" irgendwas ist/war, es ist so wie es ist.

    :)

    ähm ja also ich hab vorallem "an dich" gelesen als ich voll down war, ich glaube er schrieb irgendwo:"früher dachten wir das es eine gute sache sei in den krieg zu ziehen, später fanden wir heraus das wir uns nur den zorn der russen zugezogen hatten."

    aber ist auch schon etwas länger her, muss wieder mal was lesen, es gab ja glaub ich noch andere bücher, aber die waren wesentlich schlechter übersetzt als die von muho...

    wir buddhisten versuchen ja die welt mit ihren fehlern so zu akzeptieren wie sie ist, ( unsektirerisch), doch sind wir eben nur menschen, an anderer stelle meinte er:" selbst wenn die ganze welt kommunistisch ist, wird die streiterei nicht aufhören,weil es der geist selber ist der streitet, es geht darum das wir den menschen allen mal den hals umdehen, und sie alle zu buddhas machen."

    jeder hat doch seine meinung, seine theorie...
    gruss r

  • sumedhâ
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 20:30
    • #18

    @robozo
    ich habe mit muhos zustimmung zitate aus den büchern mit den sprüchen von Kodo Sawaki hier zusammengestellt
    http://kodosawaki.blogspot.com/
    auf der Antaiji seite findest du sie auch

    Uchiyama Roshi, ein schüler von Sawaki und sein nachfolger in Ataiji hat auch was über seinen lehrer geschrieben
    http://www.amazon.de/gp/reader/3936…_pt#reader-link

    gruß

  • zenbo
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 20:35
    • #19
    sumedhâ:

    @robozo
    ich habe mit muhos zustimmung zitate aus den büchern mit den sprüchen von Kodo Sawaki hier zusammengestellt
    http://kodosawaki.blogspot.com/
    auf der Antaiji seite findest du sie auch

    Uchiyama Roshi, ein schüler von Sawaki und sein nachfolger in Ataiji hat auch was über seinen lehrer geschrieben
    http://www.amazon.de/gp/reader/3936…_pt#reader-link

    gruß

    ok super

    danke sumedha

    und nicht vergessen:

    "familie ist der ort wo mann und frau, eltern und kinder sich gegenseitig auf den geist gehen!" :)

  • zenbo
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 20:37
    • #20

    @ sumedha

    hast du kontakt mit muho, hab seine biographie gelesen, ich finde das einen coolen typ...

  • sumedhâ
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 21:08
    • #21
    robozo:

    @ sumedha
    hast du kontakt mit muho, hab seine biographie gelesen, ich finde das einen coolen typ...


    zur zeit nicht...leider habe ich auch nicht die gelegenhei ihm zu begegnen ( da ich vor einem jahr nach rumänien umgezogen bin), aber vieleicht kannst du ihm begegnen :)
    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=4&t=6149#p111239

  • zenbo
    Gast
    • 17. Juni 2011 um 22:10
    • #22

    @ sumedha

    mhh,rüber in die deutschen lande, ja könnte man machen, mal schauen..

    gruss r

  • sumedhâ
    Gast
    • 25. Juni 2011 um 19:48
    • #23
    Zitat

    ...und wenn ich sterbe,
    dann stirbt auch mein Berg Fuji mit mir,
    mein Himmel und meine Erde sterben mit mir, und diese Tasse Tee stirbt auch mit mir.

    Kôdô Sawaki

  • Japanfan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Beiträge
    113
    Mitglied seit
    6. Februar 2011
    • 26. Juni 2011 um 13:05
    • #24

    ich liebe ihn und seine Sprüche einfach :)

    Er gibt mir immer wieder neue Denkanstöße und stellt meine anderen Gedanken in Frage.

    »Es gibt nur eine falsche Sicht:
    Der Glaube, meine Sicht ist die einzige richtige.« (Nagarjuna)

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 26. Juni 2011 um 13:21
    • #25

    Ich mag ihn weil er so Zeitnah in meinem Leben ist.
    Nicht ganz so aus diesem Gesellschaftlichen Leben und den Worten.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download