1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Nichiren-Buddhismus

Kennt jemand Kempon Hokke

  • Commander
  • 14. Februar 2010 um 23:00
  • Zum letzten Beitrag
  • Commander
    Themenautor
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    25. November 2009
    • 14. Februar 2010 um 23:00
    • #1

    Hallo liebe Nichiren-Buddhisten,

    seit einiger Zeit lese ich folgenden Blog:
    http://www.fraughtwithperil.com/blogs/kemponhokke/ (englisch)

    Und ich wüsste gerne mehr über "Kempon Hokke". Gibt es eine Gruppe in Deutschland?! Habt ihr schon einmal davon gehört?

    Ich freue mich Antworten...

    Bis dann
    Commander

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 18. Februar 2010 um 19:00
    • #2

    Namaste!

    Von dieser Schule habe ich bis heute nichts gehört.

    Eine kurze Recherche im Web verrät, dass es sich wohl um eine eigenständige Linie des Nichiren-Buddhismus handelt, die auf Nichiju Shonin zurückgeht (vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Nichiju). Derzeit steht sie wohl in den USA in Konkurrenz zur SGI.

    Die Linie gehörte anscheinend während des Zweiten Weltkrieges zur Nichiren Shu, müsste jetzt aber wieder unabhängig sein.
    (vgl. http://nichirenscoffeehouse.net/Ryuei/HokkeShu_05.html)

    So interessant die japanische Religionsgeschichte auch immer ist, für mich ist sie schon fast unüberschaubar kompliziert und komplex geworden :?

    Mich persönlich würden die Unterschiede, beispielsweise zur SGI, zur Nichiren Shoshu und zur Nichiren Shu interessieren. Gibt es bei der Kempon Hokke einen Klerus?

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Commander
    Themenautor
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    25. November 2009
    • 18. Februar 2010 um 20:09
    • #3

    Moinsen,

    man man man, das ist aber auch ein durcheinander in der Nichiren-Linie ;) Da kommt man doch immer mehr auf die Idee unabhängig zu praktizieren ;) -> http://www.nichirendaishoninsbuddhism.com/

    Ich habe mit dem "Betreiber" des o.g. Blogs in Verbindung gesetzt und mal ein paar Sutra-Books geordert -> http://www.fraughtwithperil.com/blogs/kemponho…ves/006940.html Mal gucken, was darin geschrieben steht.

    Mit der SGI scheinen die Anhänger von Kempon Hokke nicht viel zu tun zu haben. Hier scheint es, als gäbe es eine sehr "geladene" Beziehung. Jedenfalls wenn man dem Blog folgt ;)

    Ob es einen Klerus gibt oder ob es eine reine Laienorganisation ist, weiß ich (noch) nicht. Dieser Post lässt aber darauf schließen, dass es Priester oder andere "reverends" gibt, die die Gohonzons in einer eye-opening-ceromony unterziehen: http://www.fraughtwithperil.com/blogs/kemponho…ves/006612.html Somit scheint es einen Klerus zu geben. Mir gefällt ja grundsätzlich die Idee einer Laienorganisation...

    Bis dann
    Commander

  • catflap08
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    224
    Mitglied seit
    4. Juli 2008
    • 19. Februar 2010 um 08:23
    • #4

    Also sowet ich weiss sind es immer ein zwei Leute die in den Blogs schreiben und sich als Kempon Hokke bezeichnen. Ich habe die Beiträge des einen in einer inoffizillen SGI webseite verfolgt. Mir scheint er in Sachen Dogmatismus in nichts der SGI nachzustehen - eher schlimmer.
    Einen kurzen Abriss der Unterscheide zwischen SGI, Nichiren Shoshu und Nichiren Shu gibt es in der Wikipedia. Die Nichiren Shu vereinigt jedoch eine Vielzahl von Strömungen des Nichiren Buddhismus und kann als eine Art Dachverband beschrieben werden. Da ist alles dabei von liberal bis konservativ.

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 19. Februar 2010 um 17:14
    • #5

    Namaste!

    Benkei:

    Mich persönlich würden die Unterschiede, beispielsweise zur SGI, zur Nichiren Shoshu und zur Nichiren Shu interessieren.

    catflap08:


    Einen kurzen Abriss der Unterscheide zwischen SGI, Nichiren Shoshu und Nichiren Shu gibt es in der Wikipedia. Die Nichiren Shu vereinigt jedoch eine Vielzahl von Strömungen des Nichiren Buddhismus und kann als eine Art Dachverband beschrieben werden. Da ist alles dabei von liberal bis konservativ.


    Die Unterschiede zwischen diesen drei Schulen (SGI, Nichiren Shoshu und "Mainstream" Nichiren Shu) sind mir in groben Zügen bekannt. Mir ging es eigentlich darum, wo hier die Kempon Hokke steht :?:

    @ Commander:
    Vielleicht kannst Du ja diesbezüglich etwas in Erfahrung bringen zu den Aspekten:
    - Stellenwert Buddha(s) (Shakyamunis) in der Kempon Hokke (i.F.: KH);
    - Stellung Nichirens in der KH (=Buddha oder Bodhisattva aus der Erde) und Beziehung zu Shakyamuni;
    - Stellenwert anderer Buddhas, Bodhisattvas, Schutzgötter in der KH;
    - Klerus und Ordination in der KH.

    Würde mich wirklich interessieren.

    Vielleicht kannst Du auch etwas über die "Sutra Books" schreiben, wenn Du sie zugeschickt bekommen hast. Mich würde interessieren, ob es sich dabei um vollständige Textsammlungen handelt (mit den Essentials, die man zum Praktizieren und Studieren brauchen könnte), oder ob nur Sutren-Kapitel mit Zeremonien, Gebeten und Rezitationen abgedruckt sind, wie ich es von den Büchlein der SGI oder der Nichiren Shu kenne.

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Commander
    Themenautor
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    25. November 2009
    • 15. März 2010 um 21:55
    • #6

    Moinsen,

    die Heftchen sind angekommen und ich stehe im Mail-Kontakt mit Mark. In dem steht nicht nur die LIturgie, sondern auch einige englische Erklärungen. Ich muss im Moment erst einmal Zeit finden, um das mal zu studieren, hoffe aber, dass das in naher Zukunft geschehen wird. Sobald ich mehr erfahren habe, dann melde ich mich wieder.

    Die oben gestellten Fragen sind auch schon in der Warteschleife ;) Ich wollte mich nur einmal gemeldet haben, damit Ihr nicht meint, ich wäre verschollen oder so ;)

    Bis dann
    Commander

  • catflap08
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    224
    Mitglied seit
    4. Juli 2008
    • 17. März 2010 um 17:47
    • #7

    Ach! DER Mark Rogow der schon aus einigen Internetforen rausgeflogen ist?
    Gruss
    Catflap

  • Commander
    Themenautor
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    25. November 2009
    • 17. März 2010 um 18:23
    • #8

    Moinsen,

    keine Ahnung ob es DER ist, aber ich gehe mal davon aus, da ich glaube, dass es solche Zufälle nicht gibt ;)

    Wo ist er denn warum rausgeflogen?! Ist jetzt vielleicht ein bisschen OT, aber dennoch für die eingangs formulierte Frage interessant.

    Commander

  • catflap08
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    224
    Mitglied seit
    4. Juli 2008
    • 18. März 2010 um 18:06
    • #9

    @ commander
    Sagen wir mal so, auf Blog/Diskussionsseiten wie bei „Fraught with peril“ viel er unangenehm auf und wird soweit ich weiß dort einfach nur noch ignoriert. Aus der inoffiziellen SGI –Yahoo gruppe ist er wohl nun auch rausfelogen – okay ist mir auch passiert.
    Auf einer Seite von ehemaligen SGI-Mitgliedern, sprich Forum wo es um Hilfe und Erfahrung zum Sektenausstieg geht, zeigte er ziemlich evangelikale Züge. Gemeint waren sie wohl als Gegenposition zur SGI, für mich waren es aber dieselben rethorischen Mittel wie bei der SGI. Manchmal überkommt mich der Verdacht sein Hauptlebensinhalt sei die „Zerstörung“ der SGI. Ich mein ich kann solch einen Ärger gegen die SGI selbst mehr als gut genug nachvollziehen, aber irgendwann sollte man sich auch mal anderen Themen widmen.
    Vor ein zwei Jahren wurde er einmal etwas provozierend gefragt ob die Kempon Hokke in den USA nur aus ihm und seiner Frau bestünde --- manchmal habe ich mich das schon selbst gefragt --- er reagierte sehr eingeschnappt soweit ich das in Erinnerung habe.
    Also einfach gesunde Skepsis zeigen

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download