1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Anfängerbereich

Spirituelle Gemeinschaft

  • HoSa
  • 4. Oktober 2022 um 17:50
  • Zum letzten Beitrag
  • HoSa
    Themenautor
    Reaktionen
    9
    Punkte
    179
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    27. September 2022
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 4. Oktober 2022 um 17:50
    • #1

    Gibt es eine spirituelle Gemeinschaft zwischen 2 oder mehr Menschen? Sie wirkt kostbar, intensiver als Liebe und Freundschaft. Sie ist dann etwas besonderes oder gibt es so etwas unter der Meditation und dann dem Alltag nicht?

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.887
    Punkte
    45.867
    Beiträge
    7.751
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 4. Oktober 2022 um 17:51
    • #2

    Ja, gibt es. Ich nenne das Edle Freunde.

    _()_

  • HoSa
    Themenautor
    Reaktionen
    9
    Punkte
    179
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    27. September 2022
    Buddh. Richtung
    Zen
    • 4. Oktober 2022 um 17:53
    • #3
    Monikadie4.:

    Ja, gibt es. Ich nenne das Edle Freunde.

    _()_

    Hast Du selber damit Erfahrung? Beruht das auf Gegenseitigkeit? Hast Du mit der Person drüber gesprochen?

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 4. Oktober 2022 um 18:02
    • #4

    Das gibt es nur im Alltag. Das ist der alltägliche Geist und der alltägliche Kram, nur eben ohne die eigenen Vorstellungen für wahr halten.

  • Mar tin
    Reaktionen
    3.382
    Punkte
    11.667
    Beiträge
    1.641
    Mitglied seit
    4. August 2020
    • 4. Oktober 2022 um 19:58
    • #5
    HoSa:

    Gibt es eine spirituelle Gemeinschaft zwischen 2 oder mehr Menschen? Sie wirkt kostbar, intensiver als Liebe und Freundschaft. Sie ist dann etwas besonderes oder gibt es so etwas unter der Meditation und dann dem Alltag nicht?

    Wenn der Alltag zur Meditation wird, dann hat die spirituelle Gemeinschaft gute Arbeit geleistet.

    Sich selbst wird man eher nicht widersprechen. Es sind ja immer die anderen die sich täuschen.


    Es kommt aber ein Moment in der Praxis, wo man niemanden mehr um Rat und Hilfe fragen muss, und auch nicht mehr Meditieren braucht.

    Man macht es dann aber trotzdem, weil man dankbar ist, und weil dies der natürliche Zustand der Welt ist.

    Am Anfang sagt man vielleicht : "Heute werde ich noch eine Stunde Meditieren"

    Auf dieser Ebene ist es nämlich noch ein müssen, und nicht ein dürfen.

    Aber wir richten unser Leben oft so ein, dass uns niemand mehr erreichen kann, und niemand mehr einen Einfluss auf uns hat.

    Wir haben in Wirklichkeit Angst vor Tadel, Kritik, Verletzungen oder dem eingestehen, dass man es noch nicht geschafft hat.

    Aber in Wirklichkeit ist die Edle Freundschaft wie ein Filter , dass den Dreck rausfiltert und das pure klare Wasser in das stille Meer des Friedens fließen lässt.

    Alles Gute für dich!

  • Monikamarie
    Globale Moderation
    Reaktionen
    6.887
    Punkte
    45.867
    Beiträge
    7.751
    Mitglied seit
    2. Oktober 2025
    Wohnort
    Hamburg
    Buddh. Richtung
    Theravada
    Geburtstag
    21. November 1948 (76)
    • 4. Oktober 2022 um 20:03
    • #6
    HoSa:
    Monikadie4.:

    Ja, gibt es. Ich nenne das Edle Freunde.

    _()_

    Hast Du selber damit Erfahrung? Beruht das auf Gegenseitigkeit? Hast Du mit der Person drüber gesprochen?

    Das verstehe ich nicht.

    Mein Leben lang habe ich nur Freunde, die zu mir passen. Ich habe mich schon immer für "Gott und die Welt" interessiert, da stellt sich schnell heraus, "wer passt".

    Seit ich der Lehre Buddhas folge, ist dieser Kreis natürlich nochmal kleiner geworden. Deshalb bin ich auch im BL.

    Im Laufe der Jahre bin ich jedoch auch immer unabhängiger geworden von Gemeinschaft. Aber edle Freundinnen habe ich immer noch.

    Und dafür bin ich dankbar.

    _()_ Monika

  • migmar
    Reaktionen
    56
    Punkte
    561
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    25. Juli 2013
    Buddh. Richtung
    tibetischer buddhismus
    Geburtstag
    10. Mai 1960 (65)
    • 5. Oktober 2022 um 08:28
    • #7

    es bleiben im leben wirklich wenige wahre freunde,aber ich glaube bei einem gewissen stand,sucht man auch nicht mehr weiter

  • SteFo
    Reaktionen
    264
    Punkte
    3.119
    Beiträge
    561
    Mitglied seit
    12. Juli 2022
    • 5. Oktober 2022 um 19:53
    • #8
    HoSa:

    Gibt es eine spirituelle Gemeinschaft zwischen 2 oder mehr Menschen? Sie wirkt kostbar, intensiver als Liebe und Freundschaft. Sie ist dann etwas besonderes oder gibt es so etwas unter der Meditation und dann dem Alltag nicht?

    Interessante Fragen. Vermutlich ist "spirituelle Zeit" eine Aus-Zeit vom Alltag, den die äußeren Bedingungen dem Einzelnen aufzwingen. Aber das ist ok, denn es gibt ja auch das Wochenende bzw den Sonntag als Unterbrechung des Alltags, obgleich immer mehr auch dieses/diesen sich zum Alltag machen.

    Warum sollte man also nicht das Wochenende dem Spirituellen widmen, sofern man vom Spirituellen angezogen wird. Unter der Woche Arbeits- und Familiengemeinschaft und am Wochenende spirituelle Gemeinschaft. Vermutlich werden diejenigen ohne eigene Familie weniger Konflikt erleben und sogar unter der Woche, nach Feierabend, spirituelle Gemeinschaft pflegen können.

    mankind ... must act and reason and believe; though they are not able, by their most diligent enquiry, to satisfy themselves concerning the foundation of these operations, or to remove the objections, which may be raised against them [Hume]

  • Numisatojama
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1.432
    Beiträge
    222
    Mitglied seit
    12. Juni 2022
    • 5. Oktober 2022 um 22:42
    • #9

    Lieber/ Liebe HoSa

    die Menschen kommen, die Menschen gehen.

    Zwei Menschen sind allerdings eine buddhistische Gemeinschaft und sie erkennen sich auch darin von Anfang an.

    Das bedeutet jedoch nicht das sie etwas von einander erwarten.

    So respektieren die einander die Stärken, die Schwächen des Anderen. Das hat mit innerer Hingabe und Vertrauen zu tun.Der eigenen.

    Sie begegnen sich in dieser Akzeptanz auf Augenhöhe und haben erlebt das sie von einander wunderbar lernen und weiter wachsen können.Wissen aus Lebenserfahrung aber auch das der achtfache Pfad alleine gegangen werden muss und das sich die Wege jederzeit wieder trennen können.

    Ob im Internet oder da draußen ist dabei völlig wurscht.

    Wenn sich zwei Menschen auf dem achtfachen Pfad begegnen,

    erkennen Sie immer das edle und das unedle im Gegenüber.

    Allerdings ist ihre respektvolle Augenhöhe von Weisheit ummantelt und von persönlich gewachsener Fähigkeit der Selbstachtung geprägt.

    Diesen Prozess versuchen Einige zu umgehen weil ihnen ihr Ego vorgaukelt ganz schnell ‚einen Arm’

    zu verlieren.

    Doch sie vergessen dabei das Andere es ebenso durchlebt haben und schnell durchschauen werden😉

    Manchmal klappt es dann in weiteren Kontakt, in Anläufen mit der Hingabe doch idR stehen sich die meisten Übenden von uns selber im Wege.

    Ich nehme mich da nicht aus.

    Verfüge jedoch anderseits im Laufe der Jahre, heute, auch über jede Menge an Erfahrungen im Umgang mit Netzkontakten und diesen selbsternannten edlen Freunden die schneller weg sind als Edel buchstabiert werden kann.

    Die Menschen kommen eben und die Menschen gehen.So ist es.

    Der Buddha spricht in der Sutra an die Kalamer von der Wichtigkeit eines edlem Freundes.

    Hier kannst Du die ganze Lehrrede nachlesen;

    A.III. 66 (Anguttara Nikaya)

    Die Rede an die Kālāmer -

    5. Kesamutti Sutta

    im http://www.Palikanon.de

    Edle Freunde erkennen sich am Edlen Umgang.

    Könnte man meinen.

    Doch der Eindruck täuscht.

    Manipulationen und Selbstüberschätzung sind auch in buddhistischen Kreisen an der Tagesordnung,ebenso die Vergänglichkeit in Allem.

    Ich meine es sind nicht die Menschen, es sind nicht Ihre Worte, es ist das Gefühl dahinter.

    Dein oder mein Gefühl zu den Menschen, zu den Dingen.

    Stimmt es nicht, wandere besser erst einmal Alleine weiter.

    Das ist was ich Dir heute zu Deiner Frage sagen kann.

    In Metta🙏

    Einmal editiert, zuletzt von Numisatojama (5. Oktober 2022 um 22:52)

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Buddhismus: Missbrauch im Namen der Erleuchtung

    • Hendrik
    • 7. September 2022 um 00:23
    • Buddhismus kontrovers
  • Wie Buddhisten das Christentum verstehen

    • Hendrik
    • 22. August 2022 um 12:00
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Sangha-Kloster gestalten?

    • Benutzer gelöscht
    • 19. Juni 2022 um 09:38
    • Allgemeines zum Buddhismus
  • Frauen und Männer im Buddhismus

    • Thorsten Hallscheidt
    • 11. April 2022 um 10:55
    • Buddhismus kontrovers
  • Ein spiritueller Deckmantel: Umgang mit dem Ego

    • xiaojinlong
    • 19. Dezember 2021 um 20:41
    • Buddhistische Praxis
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download