1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Chan/Thien/Seon/Zen - Buddhismus

Ab wann ist man ein Zen-Meister?

  • Frank82
  • 15. März 2019 um 01:50
  • Geschlossen
  • Zum letzten Beitrag
  • crazy-dragon
    Reaktionen
    27
    Punkte
    8.942
    Beiträge
    1.751
    Mitglied seit
    16. Dezember 2007
    • 18. April 2019 um 19:25
    • #26
    Frank82:

    Wann ist man ein Zen-Meister oder wodurch wird man einer?

    Wenn man im Buddhaland keine solche unnötige Frage stellt und stattdessen sich auf seinen Hintern setzt und Za-Zen übt.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Sungi
    Gast
    • 18. April 2019 um 19:50
    • #27

    Zen Praxis macht anscheinend keinen freundlicheren Menschen aus einem.

  • Niemand
    Reaktionen
    714
    Punkte
    5.674
    Beiträge
    978
    Mitglied seit
    8. Februar 2018
    • 18. April 2019 um 19:52
    • #28
    crazy-dragon:
    Frank82:

    Wann ist man ein Zen-Meister oder wodurch wird man einer?

    Wenn man im Buddhaland keine solche unnötige Frage stellt und stattdessen sich auf seinen Hintern setzt und Za-Zen übt.

    Wie lange darf man keine unnötigen Fragen stellen und muss auf einem Kissen sitzen bis man ein Zen-Meister ist? :grinsen:

  • Martin1980
    Gast
    • 18. April 2019 um 19:57
    • #29
    Frank82:

    Und was hat es mit dem Titel auf sich? Wann ist man ein Zen-Meister oder wodurch wird man einer?

    Je nach Tradition und Land wird es vermutlich eine Ausbildung und Prüfungen geben. Diese Meister haben ja auch gewisse Aufgaben zu erfüllen.

    Deine Frage kann man nicht nur mit einer Antwort beantworten, aber für mich ist ein Zen-Meister jemand der erkannt hat, dass es niemanden gibt der Meister werden könnte.

    Da ist ein Weg, aber niemand der ihn gehen könnte.

    Vielleicht verbrennt er seine Robe und die Bücher und macht einfach was er machen muss. Kein wollen, keine Ablehnung.

    Und wenn die Elemente diese Form nicht mehr halten können, wird er nicht mehr ergreifen. Die Arbeit ist dann erledigt, das scheinbar ewige Feuer erlischt. Kein Glück und Leid.

  • Sungi
    Gast
    • 18. April 2019 um 19:59
    • #30
    Martin1980:

    Je nach Tradition und Land wird es vermutlich eine Ausbildung und Prüfungen geben. Diese Meister haben ja auch gewisse Aufgaben zu erfüllen.

    Deine Frage kann man nicht nur mit einer Antwort beantworten, aber für mich ist ein Zen-Meister jemand der erkannt hat, dass es niemanden gibt der Meister werden könnte.

    Gibt es im Theravada auch so ein Prüfungssystem?

  • crazy-dragon
    Reaktionen
    27
    Punkte
    8.942
    Beiträge
    1.751
    Mitglied seit
    16. Dezember 2007
    • 18. April 2019 um 20:02
    • #31
    Sungi:

    Zen Praxis macht anscheinend keinen freundlicheren Menschen aus einem.

    Du hast mich ja vorher wohl kaum gekannt...

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Sungi
    Gast
    • 18. April 2019 um 20:04
    • #32
    crazy-dragon:

    Du hast mich ja vorher wohl kaum gekannt...

    Das war auch nur Spaß, trotzdem sind solche Bemerkungen nicht wirklich hilfreich.

  • crazy-dragon
    Reaktionen
    27
    Punkte
    8.942
    Beiträge
    1.751
    Mitglied seit
    16. Dezember 2007
    • 18. April 2019 um 20:10
    • #33
    Niemand:

    Wie lange darf man keine unnötigen Fragen stellen und muss auf einem Kissen sitzen bis man ein Zen-Meister ist? :grinsen:

    Das liegt an dir, wie lange du dich noch zum Affen machen willst...^^

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Martin1980
    Gast
    • 18. April 2019 um 20:11
    • #34
    Sungi:
    Martin1980:

    Gibt es im Theravada auch so ein Prüfungssystem?

    Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Laos haben lokale Sitten und Gebräuche. Manche studieren an einer Universität.

    In Thailand braucht man zumindest eine gewisse Anzahl von Jahren als Mönch um zum Beispiel eine Ordination abzuhalten.

    Es gibt dann noch Titel die von der Universität oder vom Königshaus verliehen werden. Aber man kann auch so zum Meister werden.

    Ein Lehrer von mir hat zum Beispiel nur 7 Jahre als Mönch im Urwald meditiert und gelebt, und wurde ein paar Jahre später zum Lehrer für tausende von Menschen und einem Millionen-Budget.

  • sati-zen
    Reaktionen
    64
    Punkte
    3.084
    Beiträge
    600
    Mitglied seit
    3. November 2015
    • 21. April 2019 um 19:30
    • #35

    Eine Ausbildung und eine Prüfung wie in Deutschland üblich mit Schule, Lehrer, Zensuren und Prüfung wird man nach Buddhas

    Überlieferung nicht finden. Zen-Meister ist man nicht wenn man einen Schein hat wo drauf steht, dass man es ist, so einfach

    hat es Buddha seinen Wegbegleitern nicht gemacht, sondern die Schule ist lang, der Lehrer ist der steinige Weg und die Prüfung

    ist, ob man es selbstständig schafft in einer unwirtlichen Gegend längere Zeit zu überleben, das kann auch die Zivilisation sein.

    Ansonsten ist es wie bei allen Meistern, die Fertigkeiten so lange üben und trainieren bis Vollendung entsteht. Vollendetes

    Schweigen ist für User im Internet das Schwierigste aber wie heißt es so schön, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

  • void 10. Februar 2021 um 22:51

    Hat das Thema geschlossen.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

Ähnliche Themen

  • Das „nicht“-Paradoxon in den Koan des Chan/Zen Buddhismus oder es ist nicht ein Ding

    • Rupert Reiger
    • 10. November 2018 um 22:48
    • Chan/Thien/Seon/Zen - Buddhismus
  • Entscheidungen im Zen

    • Mogwai-Tree
    • 29. Mai 2018 um 16:04
    • Chan/Thien/Seon/Zen - Buddhismus
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download