1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Amitabha Buddhismus

Amitabha - Anfängerbuch

  • Okashi
  • 18. Dezember 2018 um 00:30
  • Zum letzten Beitrag
  • Okashi
    Themenautor
    Reaktionen
    48
    Punkte
    938
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    5. November 2018
    Wohnort
    Friesack (Brandenburg)
    Geburtstag
    8. Mai 1990 (35)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Dezember 2018 um 00:30
    • #1

    Guten Abend liebe Community,

    Vorweg entschuldigt meine Unwissenheit aber die Richtung Amitabha-Buddhismus scheint durch mein Halbwissen eine ganz andere Religon zu sein die nicht auf den ursprünglichen Buddha gegründet zu sein scheint. Im Endeffekt müssen hier aber irgendwie Parallelen zu diesen 2 Persönlichkeiten sein weil das eine ist Buddhismus wie das andere. In Bücher liest man immer nur teilweise Anschnitte vom Amitabha-Buddhismus sodass man sich was zusammenrahmt... & man noch mehr verwirrt ist. :?

    also verzeiht mir wenn ich hier jetzt "scheiße erzähle" :nosee:

    Aber es würde mir weiterhelfen wenn ihr ewtl. eine kurze einfache Literatur für den Amitabha-Buddhismus für mich habt bzw. Empfehlung :)

    Gruß Jens

  • Anandasa
    Reaktionen
    470
    Punkte
    4.795
    Beiträge
    829
    Mitglied seit
    11. April 2015
    • 18. Dezember 2018 um 01:07
    • #2

    Hallo Jens,

    auf Wikipedia gibt es einen Artikel mit etwas Info: https://de.wikipedia.org/wiki/amitabha-buddhismus

    Dann habe ich noch dieses PDF:


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…Ya3FoXfmpxAZ095

    Es gibt da einige Kapitel, die sich mit Amithaba beschäftigen wie in Kapitel 5: "Amida Buddha's Land of Purity"

    Grüße, Anandasa

    Die Dinge entstehen, existieren und vergehen. Das ist normal. Ajaan Tippakorn

  • Useless
    Reaktionen
    235
    Punkte
    4.500
    Beiträge
    825
    Mitglied seit
    25. Januar 2017
    • 18. Dezember 2018 um 01:08
    • #3

    Takamaro Shigaraki:

    Sogar der Gute wird erlöst, um wie viel mehr der Böse

    Kairos Edition

    oder Englisch

    Taitetsu Unno:

    Shin Buddhism - Bits of Rubble Turn Into Gold

    beide z.B. bei Amazon

  • kilaya 18. Dezember 2018 um 01:27

    Hat das Thema aus dem Forum Anfängerbereich nach Amitabha Buddhismus verschoben.
  • Myoho
    Reaktionen
    30
    Punkte
    335
    Beiträge
    49
    Mitglied seit
    9. Mai 2018
    • 18. Dezember 2018 um 01:34
    • #4

    Die gesammelten Werke von Shinran Shonin

    Hoffe das hilft dir weiter :)

    Viele Grüße

    _()_

    Myoho

  • Useless
    Reaktionen
    235
    Punkte
    4.500
    Beiträge
    825
    Mitglied seit
    25. Januar 2017
    • 18. Dezember 2018 um 17:44
    • #5
    mkha':

    Hier hast Du erst mal etwas zum Durchlesen, LG mkha'

    Ein westlicher Amitabha Buddhismus

    Ich will hier jetzt nicht rummeckern und schreibe das jetzt nur, weil die Frage von einem 'Anfänger' kam: Ich liebe und verneige mich vor Nilsens Arbeit mit alten Menschen. Seine Einlassungen zu Amitabha sind allerdings seine persönliche Erfindung, die nichts mit dem zu tun haben, was allgemein darunter verstanden wird...

  • Useless
    Reaktionen
    235
    Punkte
    4.500
    Beiträge
    825
    Mitglied seit
    25. Januar 2017
    • 18. Dezember 2018 um 18:44
    • #6

    Alles gut, mkha'...

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 4. Januar 2019 um 20:32
    • #7

    Namaste!

    Ist zwar nicht ganz so kurz und setzt zumindest buddhistisches Grundwissen voraus, aber es ist meines Erachtens ein sehr gutes Buch zum Mainstream-Amitabha-Buddhismus auf dem asiatischen Festland (China, Vietnam, Korea, passt auch in die tibetische Denkweise):

    "Geburt aus dem Lotus

    Jingtu - Der Weg des Lauteren Landes"

    (von Roland Berthold)

    Das Buch stellt sowohl einen Bezug zu den älteren Pali-Schriften dar und zeigt damit auf, warum der Amitabha-Buddhismus tatsächlich ganz den Lehren Shakyamuni-Buddhas entspricht, und es steht in der Tradition der gemäßigten, orthodoxen Schulen, also nicht der radikaleren Schulen des ausschließlichen Nenbutsu / Nienfô, wie man sie vor allem in Japan findet.

    [Alles wertungsfrei; ich gehöre selbst einer japanischen Tradition an!]

    Ich bin auf das Buch durch eine Rezension in "Buddhismus aktuell" gekommen - habe den Kauf nicht bereut und kann es sehr empfehlen!

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Okashi
    Themenautor
    Reaktionen
    48
    Punkte
    938
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    5. November 2018
    Wohnort
    Friesack (Brandenburg)
    Geburtstag
    8. Mai 1990 (35)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Januar 2019 um 22:01
    • #8
    Benkei:

    Namaste!

    Ist zwar nicht ganz so kurz und setzt zumindest buddhistisches Grundwissen voraus, aber es ist meines Erachtens ein sehr gutes Buch zum Mainstream-Amitabha-Buddhismus auf dem asiatischen Festland (China, Vietnam, Korea, passt auch in die tibetische Denkweise):

    "Geburt aus dem Lotus

    Jingtu - Der Weg des Lauteren Landes"

    (von Roland Berthold)

    Das Buch stellt sowohl einen Bezug zu den älteren Pali-Schriften dar und zeigt damit auf, warum der Amitabha-Buddhismus tatsächlich ganz den Lehren Shakyamuni-Buddhas entspricht, und es steht in der Tradition der gemäßigten, orthodoxen Schulen, also nicht der radikaleren Schulen des ausschließlichen Nenbutsu / Nienfô, wie man sie vor allem in Japan findet.

    [Alles wertungsfrei; ich gehöre selbst einer japanischen Tradition an!]

    Ich bin auf das Buch durch eine Rezension in "Buddhismus aktuell" gekommen - habe den Kauf nicht bereut und kann es sehr empfehlen!

    < gasshô >

    Benkei

    Namo-Amida-Butsu

    Alles anzeigen

    Ist das Buch leicht geschrieben? :)

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 8. Januar 2019 um 16:49
    • #9

    Namaste!

    Sagen wir mal so:

    Hab schon weitaus schwierigere gelesen, aber auch vieles, was einfacher war. Es setzt schon ein gewisses Grundwissen voraus!

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Donner
    Reaktionen
    659
    Punkte
    6.844
    Beiträge
    1.203
    Mitglied seit
    22. August 2019
    • 13. April 2020 um 14:35
    • #10

    sogar der Gute wird erlöst? Wieviel mehr der Böse?

    Diese Sätze berühren

    Go and Love Yourself_()_:like:

    Der Weg des Bogens, wer hält den Bogen?:dao:

  • Donner
    Reaktionen
    659
    Punkte
    6.844
    Beiträge
    1.203
    Mitglied seit
    22. August 2019
    • 13. April 2020 um 14:36
    • #11
    Axel:

    Takamaro Shigaraki:

    Sogar der Gute wird erlöst, um wie viel mehr der Böse

    Kairos Edition

    oder Englisch

    Taitetsu Unno:

    Shin Buddhism - Bits of Rubble Turn Into Gold

    beide z.B. bei Amazon

    Alles anzeigen

    Werd ich mir reinziehen

    Go and Love Yourself_()_:like:

    Der Weg des Bogens, wer hält den Bogen?:dao:

  • Daoist
    Reaktionen
    423
    Punkte
    5.123
    Beiträge
    934
    Mitglied seit
    14. Juni 2019
    • 13. April 2020 um 15:16
    • #12

    Gestern schon mal auf Andreas Blog hingewiesen, aber auch hier nochmal, weil es aus meiner Sicht eines der besten Erklärungen auf deutsch ist. (Er wird allerdings nicht mehr gepflegt, weil Andreas sich meiner Erinnerung nach dann mehr und mehr wohl mit Stoa beschäftigt hat).

    NAMANDABU Unabhängige Gedanken zum Weg des Nembutsu

    Falls du englisch kannst, würde ich noch Hiroyki Itsuki's "Tariki - Embracing despair, discovering peace" empfehlen. Ein sehr persönliches Buch, das auch die Depressionen des Autors nicht ausblendet.

  • Daoist
    Reaktionen
    423
    Punkte
    5.123
    Beiträge
    934
    Mitglied seit
    14. Juni 2019
    • 14. April 2020 um 12:13
    • #13

    Ich hab auf amazon gesehn, dass es einiges neues gibt.

    Marc Nottelmann-Feil "Shin-Buddhismus im Überblick: Das Wichtigste über Jôdo Shinshû" und "Shin-Buddhistisches Andachtsbuch"
    Tan Sonoda "Shinrans Buddhismus der Fremdkraft: Vorträge im Düsseldorfer Eko-Tempel"
    Und Alfred Blooms "The Essential Shinran: A Buddhist Path of True Entrusting (Spiritual Masters: East and West) (English Edition" gibt es inzwischen als preiswertes ebook. Ebenso einiges von Taitetsu Unno.
    Fast alle ebooks unter 10 Euro.


Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download