1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Thailand-Buddhismus: Personen, Literatur (deutsch)

  • 123XYZ
  • 31. März 2018 um 09:57
  • Zum letzten Beitrag
  • 123XYZ
    Gast
    • 31. März 2018 um 09:57
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte den thailändischen Buddhismus besser kennen lernen und wüsste gerne welche bekannten Lehrer es dort gibt.

    Welche buddhistischen Persönlichkeiten sind denn in Thailand besonders bekannt?

    Welche thailändischen Lehrer sind denn international bekannt und tingeln ggf auch um die Welt?

    Welche Literatur und welche Reden thailändischer Lehrer und oder Mönche wurde denn ins englische oder besser ins deutsche übersetzt?

    Ich nenne an dieser Stelle mal einen auch international tätigen thailändischen Lehrer, der mir bekannt ist:

    Phra Ajahn Vudhijaya Vajiramedhi

    %25E0%25B8%25A7.%25E0%25B8%25A7%25E0%25B8%258A%25E0%25B8%25B4%25E0%25B8%25A3%25E0%25B9%2580%25E0%25B8%25A1%25E0%25B8%2598%25E0%25B8%25B5_0.jpg

    Was ich bisher herausfinden konnte ist das er wohl das "Vimuttayalaya Institute" gegründet hat, die Gründung des "Rai Chern Tawan Meditation Center" initiiert hat und auch ein paar Bücher von ihm in englisch erhältlich sind.

    Er ist auch des öfteren in Europa unterwegs um den Dhamma zu lehren.

    Wie ich hier lesen konnte ist er wohl ein ehemaliger Student von Phra Brahmapundit, einem Philosophieprofessor der Mahachulalongkorn University, hat allgemeine und westliche Philosophie studiert und setzt dieses Wissen effektiv ein um den Dhamma zu interpretieren.

    4 Mal editiert, zuletzt von 123XYZ (31. März 2018 um 10:29)

  • 123XYZ
    Gast
    • 2. April 2018 um 10:56
    • #2

    Ein weiterer inzwischen verstorbener in Thailand insbesondere in Surin sehr populärer Mönch:

    Luang Pu Hong Phrompanyo

    lp+hong4.jpg

    Luang Pu Hong Phrompanyo wurde am Dienstag den 23. März 1918 als ältester Sohn einer großen Farmerfamilie unter dem Namen Suwannahong Jamuadee in Tambon Tungmon, Amphoe Prasat, Surin Provinz geboren. Er begann mit 18 Jahren als Novize zu praktizieren und ordinierte mit 20 Jahren im Wat Petchaburi zum Mönch. Als Novize wurde er von seinen Meistern als "Samanane Bromsorn" (Novize Bromsorn) bezeichnet, als Ordinierter bekam er den Namen "Brommapanyo" (Phrompanyo). 3 Jahre (oder Monate?) nach seiner Ordination begab er sich auf eine Pilgerreise nach Kambodscha die 30 Jahre andauerte. Während dieser Reise studierte er Magie bei vielen Meistern in Kambodscha. Er erhielt auch höchsten Respekt von dem König Kambodschas Jhow Narodom Sihanu, weil er ihm half Kambodscha aus den Händen der Franzosen zurück zu gewinnen.

    Im Anschluss an diese Pilgerreise begab er sich zurück ins Wat Petchaburi wo er 1973 zum Abt ernannt wurde. Luang Pu Hong verstarb ruhig und friedlich am 5. März 2014. Sein nicht verwester Leichnam ist noch heute hinter Glas im Wat Susan Tungmon zu sehen. Dieser Tempel wurde auf dem Tungmon Friedhof errichtet, wo L.P. Hong früher in einer bescheidenen Hütte lebte um die bösen Geister mit Metta zu besänftigen. Dieser Friedhof wurde ehemals von den EInheimischen wegen der dort befindlichen bösen Geister gefürchtet. Seit Luang Pu Hongs Wirken ist dieser Ort zu einem Platz des Friedens geworden.

    LPHong2.jpg

    LPHong.jpg

    In diesem Wagen bewegte sich Luang Pu Hong in hohem Alter fort um den Menschen zu begegnen. Er wollte keinen Rollstuhl verwenden.

    2 Mal editiert, zuletzt von 123XYZ (2. April 2018 um 11:28)

  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.460
    Punkte
    70.825
    Beiträge
    12.803
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 2. April 2018 um 14:34
    • #3
    Zitat

    Ajahn Maha Bua Ñāṇasampaṇṇo (1913–2011), bekannt auch als Luangta, war einer der berühmtesten Lehrer der Thai Wald Tradition des Theravada Buddhismus. Er war ein buddhistischer Mönch (bhikkhu) für 77 Jahre, und zum Zeitpunkt seines Todes waren seine Lehren in ganz Asien, und auch in den westlichen Ländern weit verbreitet.

    Hier gibt es auch deutsche Übersetzungen seiner Reden zum Runterladen:
    http://www.luangta.eu/site/index_de.php

    Mit Metta, mukti.


  • 123XYZ
    Gast
    • 2. April 2018 um 17:54
    • #4

    Vielen Dank mukti!

    Das ist eine gute Seite mit zahlreichen deutschen Übersetzungen :like:

  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.460
    Punkte
    70.825
    Beiträge
    12.803
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 2. April 2018 um 20:25
    • #5

    Gerne, ich lese das zur Zeit mit Begeisterung. Es sind mal keine intellektuellen Abhandlungen, alles kommt direkt aus der Erfahrung,, basierend auf einer Lebensweise die mir ziemlich nahe an die Mönchspraxis zu Buddhas Zeiten heranzureichen scheint.

    Mit Metta, mukti.


  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.460
    Punkte
    70.825
    Beiträge
    12.803
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 4. April 2018 um 20:46
    • #6

    Hier ist eine Webseite über Ajahn Chah:

    http://www.ajahnchah.org/deutsch/index.php

    Mit Metta, mukti.


  • 123XYZ
    Gast
    • 5. April 2018 um 21:11
    • #7

    Prima, danke Mukti! :)

  • 123XYZ
    Gast
    • 7. April 2018 um 19:37
    • #8

    Ajahn Chah

    Zitat

    Ajahn Chah (Thai: พระอาจารย์ชา, RTGS: Phra Achan Cha, Aussprache: ; auch Cha Suphattho oder Chah Subhaddo (ชา สุภทฺโท); offiziell: Phra Phothiyan Thera oder Bodhiñāṇa Thera (พระโพธิญาณเถร); * 17. Juni 1918 bei Ubon Ratchathani, Thailand; † 16. Januar 1992 in Amphoe Warin Chamrap, Provinz Ubon Ratchathani) war ein theravada-buddhistischer Mönch der thailändischen Kammatthana-Waldmönchstradition. Ab den 1970er-Jahren wuchs sein Ruf, ein ausgezeichneter Lehrer auch für westliche Theravada-Mönche zu sein, stetig an. Dies führte zu einer Reihe Gründungen von Klöstern in Europa, den USA, Australien und Neuseeland, die sich auf ihn berufen.


    Cover_An-Introduction-to-the-Life-and-Teachings-of-Ajahn-Chah1-e1411409587172.jpg

    Zitat

    In einem Kloster, das den Vinaya (buddhistische Ordensregel) besonders sorgfältig übte, wurde ihm von Ajahn Mun Bhuridatta berichtet, einem äußerst respektierten Meditationsmeister seiner Zeit. Voller Eifer, einen solch verwirklichten Lehrer zu treffen, kehrte Ajahn Chah in den Nordosten zurück, um Ajahn Mun aufzusuchen.

    (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ajahn_Chah)

  • 123XYZ
    Gast
    • 7. April 2018 um 19:42
    • #9

    Ajahn Mun Bhuridatta

    Zitat

    Ajahn Mun Bhuridatta (Thai: หลวงปู่มั่น ภูริทัตโต, RTGS: Luang Pu Man Phurithatto, Aussprache: [lŭaŋ pùː mân pʰuːríʔtʰáttoː]; * 20. Januar 1870 in der Provinz Ubon Ratchathani, Thailand; † 10. November 1949 ebenda) war ein theravada-buddhistischer Mönch, der zusammen mit seinem Lehrer Ajahn Sao Kantasilo Mahathera als Gründer der thailändischen Waldtradition gilt, die sich in Thailand und später auch in westlichen Länder ausbreitete.

    (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ajahn_Mun_Bhuridatta)

    Ajahn_Mun_Bhuridatta.jpg

    Hier kann man deutsche Texte von Ajahn Mun finden: http://zugangzureinsicht.org/html/lib/thai/mun/index.html

  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.460
    Punkte
    70.825
    Beiträge
    12.803
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 7. April 2018 um 21:44
    • #10

    Danke, das ist interressant.

    Hier wäre noch eine Webseite über einen deutschen Mönch der Thailändischen Waldtradition nach Luangphu Mann Bhuridatto: http://www.forestdhammatalks.org/de/index.php

    Mit Metta, mukti.


  • Stawrogin
    Reaktionen
    49
    Punkte
    2.104
    Beiträge
    323
    Mitglied seit
    21. März 2014
    • 8. April 2018 um 03:44
    • #11

    Hier gibt es auch sehr interessante Übersetzungen von Thailändischen Meistern vom Kloster Muttodaya:

    https://www.muttodaya.org/de/texte.html

    Und ganz viele Texte aus dem Thailändischem Buddhismus bzw. seiner "Farang" Anhänger, kannst du auch noch hier finden:

    http://www.dhamma-dana.de/buecher.htm

    _()_

    Einmal editiert, zuletzt von Stawrogin (8. April 2018 um 03:58)

  • Anandasa
    Reaktionen
    470
    Punkte
    4.795
    Beiträge
    829
    Mitglied seit
    11. April 2015
    • 8. April 2018 um 22:18
    • #12

    Man sollte noch Ajahn Buddhadasa anführen. Ein wichtiges Werk von ihm ist das Handbuch für die Menschheit sowie "Under the Bodhi Tree".

    Die Dinge entstehen, existieren und vergehen. Das ist normal. Ajaan Tippakorn

  • 123XYZ
    Gast
    • 10. April 2018 um 17:18
    • #13

    Vielen lieben Dank!

    csm_Tenzin1__fffd46bb84.jpg

    Diese Woche im Tibethaus Frankfurt. Hochinteressant!

    Mit dabei: Ajahn Amaro

    Ein Mönch und Lehrer der Thailändischen Waldtradition und Abt der Amaravati Buddhist Monastery in England.

    Ajahn-Amaro.png

    Wenn ich hier im Westen vom Buddhismus in Thailand höre dann höre ich immer nur "Waldtradition, Waldtradition, Waldtradition..". Sicherlich hat das gute Gründe.

    Mich würden jedoch auch mal Lehrer und Werke anderer thailändischer Strömungen, gerne auch mystisch-magisch angehaucht, interessieren.

    Gibts da was?

  • kilaya
    Gast
    • 10. April 2018 um 17:55
    • #14

    Genau das Thema des Vortrags finde ich bei Texten von Ajahn Amaro ganz hervorragend. Lohnt sich für jeden, der versucht, Theravada und Mahayana einander anzunähern :)

  • Online
    mukti
    Reaktionen
    6.460
    Punkte
    70.825
    Beiträge
    12.803
    Blog-Artikel
    2
    Mitglied seit
    16. September 2010
    • 10. April 2018 um 19:15
    • #15
    Thomas23:

    Wenn ich hier im Westen vom Buddhismus in Thailand höre dann höre ich immer nur "Waldtradition, Waldtradition, Waldtradition..". Sicherlich hat das gute Gründe.

    Mich würden jedoch auch mal Lehrer und Werke anderer thailändischer Strömungen, gerne auch mystisch-magisch angehaucht, interessieren.

    Gibts da was?

    Gibts schon, vielleicht findest du hier was:

    http://www.thailand-ticket.de/buddhismus.htm

    http://www.chiangmai-thailand.de/buddhismus-in-thailand.html

    https://www.songkran.eu/Buddhismus-in-Thailand.htm

    Mit Metta, mukti.


  • Kaffeebohne
    Gast
    • 11. April 2018 um 08:38
    • #16

    Vielen Dank für diesen sehr informativen Thread.

  • 123XYZ
    Gast
    • 11. April 2018 um 19:02
    • #17
    kilaya:

    Genau das Thema des Vortrags finde ich bei Texten von Ajahn Amaro ganz hervorragend.

    Wieso? Was ist denn mit dessen Texten?

    mukti:

    Gibts schon, vielleicht findest du hier was:


    http://www.thailand-ticket.de/buddhismus.htm

    http://www.chiangmai-thailand.de/buddhismus-in-thailand.html

    https://www.songkran.eu/Buddhismus-in-Thailand.htm

    Das sind tolle links, danke!

    Cfant:

    Vielen Dank für diesen sehr informativen Thread.

    Gerne. Ich hoffe da kommt noch viel mehr zusammen ;)

  • kilaya
    Gast
    • 11. April 2018 um 20:06
    • #18
    Thomas23:

    Wieso? Was ist denn mit dessen Texten?

    Einigungsversuche

  • 123XYZ
    Gast
    • 12. April 2018 um 06:43
    • #19

    @kilaya: Vielen Dank :like::)

    Habe mir den Text gleich mal heruntergeladen:

    https://vdocuments.site/die-ausgewogen…jahn-amaro.html

  • 123XYZ
    Gast
    • 16. April 2018 um 20:45
    • #20

    Auf diversen Homepages kann man Listen berühmter Thai-Mönche zB unter der Rubrik "Amulett" finden:

    http://www.mybuddha108.com/famous_monks.html

    http://www.dharmathai.com/thai-buddhist-…t=addedTimeDesc

    http://thailand-amulets.net/thailand-master-monks/

    Ich denke mal die Mönche die es geschafft haben das man Amulette von Ihnen trägt sind außergewöhnlich und bekannt.

    Thai-Buddhist-Master-Monks-500x398.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von 123XYZ (16. April 2018 um 20:59)

  • cinnamon
    Reaktionen
    414
    Punkte
    4.994
    Beiträge
    903
    Mitglied seit
    11. Februar 2016
    Buddh. Richtung
    Frühbuddhismus
    • 17. April 2018 um 18:43
    • #21

    Hier auf

    https://forestsangha.org/teachings/book…anguage=Deutsch

    sind ein paar Bücher auf deutsch von einigen ehemaligen Schülern von Ajahn Chah (chah selbst, sumedho, sucitto, munindo, amaro)

  • 123XYZ
    Gast
    • 8. September 2019 um 15:43
    • #22

    Höchst Ehrwürdiger Phra Prom Mongkol Vi
    (Ehrw. Phra Ajarn Tong Sirimangalo)

    Abt des Wat Phradhatu Sri Chomtong Voravihara
    http://vipassana-hamburg.de:

    Der Ehrwürdige Phra Ajarn Tong Sirimangalo wurde 1923 geboren und hat sein Leben ganz der Praxis und Weitergabe der Vipassana-Meditation verschrieben.

    Im Jahre 1934 ordinierte er als Novize und 1944 erhielt er die volle Mönchsweihe. In den 1950er Jahren wurde er für ein Jahr als einziger Vertreter der nordthailändischen Sangha in das Wat Mahathat in Bangkok entsendet, um die Vipassana-Meditation basierend auf den Vier Grundlagen der Achtsamkeit für ein Jahr zu erlernen. Danach folgte eine zweijährige Lehr- und Praxiszeit in Burma, u.a. beim Ehrwürdigen Mahasi Sayadaw Bhaddantasobhana Mahathera.

    Der Ehrwürdige Phra Ajarn Tong Sirimangalo ist einer der höchst respektierten Meditationslehrer in ganz Thailand.

    Seit Beginn der 1980er Jahre leitete er auch Vipassana-Kurse in Europa und Amerika. Vorwiegend lebt und lehrt er heute im Wat Phradhatu Sri Chom Tong Voravihara in der Nähe von Chiang Mai in Thailand. Dies ist ein großes und bekanntes Meditationskloster, welchem auch ein internationales Zentrum für ausländische Praktizierende angegliedert ist. Letzteres wird geleitet von Khun Thanat und Khun Kathryn Chindaporn.

    (Quelle: Traditionslinie | Vipassana Meditation Hamburg)

    watthaigoetzenhain:

    Er ist der Abt des Wat Phradhatu Sri Chom Tong Voravihara in der Nähe von Chiang Mai in Thailand – einem großen und bekannten Meditationskloster, welchem auch ein internationales Meditationszentrum für ausländische Praktizierende angegliedert ist.

    Der Ehrwürdige Ajarn Tong ist 96 Jahre alt und hat sein Leben ganz der Praxis und Weitergabe der Vipassana-Meditation (Einsichts-/ Achtsamkeitsmeditation basierend auf den vier Grundlagen der Achtsamkeit) verschrieben. Im Jahre 1934 ordinierte er als Novize und 1944 erhielt er die volle Mönchsweihe – damit ist er seit 71 Jahren Mönch und bereits seit 81 Jahre in den Roben.

    Er ist der Oberste Vipassana-Meditationsmeister der nördlichen Region von Thailand und ist einer der höchst respektierten Meditationslehrer in ganz Thailand. Seit Beginn der achtziger Jahre leitete er auch Vipassana-Meditations-Kurse in Europa und Amerika. Meistens praktiziert, lehrt und hält er sich jedoch in Thailand auf. Er hat einigen seiner Schüler, die viele Jahre unter seiner Anleitung praktiziert haben die Lehr-Autorisierung erteilt, um diese Meditations-Methode auch außerhalb Thailands zugänglich zu machen und weiterzugeben.

    Sein Einsatz für die Verständigung zwischen den Religionen und seine positive Ausstrahlung haben ihm hohe Achtung verschafft. Anfang Dezember 2009 ist der Ehrwürdige Ajarn Tong zum höchsten Mönch der Provinz Chiang Mai ernannt worden. Anfang 2011 erhielt er von der burmesischen Regierung den Ehrentitel „Agga Maha Kamatthanacariya“.

    (Quelle: Wat Buddhapiyawararam - Thailändische Buddhisten e.V.)


  • 123XYZ
    Gast
    • 8. September 2019 um 18:18
    • #23

    Hier eine deutschsprachige Übersetzung eines Werkes von Ajahn Thong:

    Ajahn Tong -  Der direkte Weg. Eine Einführung in die Vipassanā-Meditation

  • 123XYZ
    Gast
    • 8. September 2019 um 18:51
    • #24

    Ajahn Naeb Mahaniranon (1897–1983)

    Ajahn Naeb ist zwar eine thailändische Lehrerin , ihre Lehre basiert jedoch auf einer burmesischen Tradition nach Ajahn Bhadanta U Vilasa, welcher sie im Wat Prog Bangkok in seine Lehre unterwiesen hat.
    Bekannt ist sie unter anderem auch für die Gründung der "Buddhist Research and Mental Welfare Association" im Wat Sakret Bangkok.

    How did I start to practice?

    Dukkha, and Contemplating Dukkha

    Modern Buddhist Masters: Ajahn Naeb

    Women and Asian Religions

    Catching Fish With Your Hands

    Meditation Master Traditions

  • 123XYZ
    Gast
    • 10. Januar 2020 um 20:55
    • #25

    Luong Pu Dulaya 'Dun' Atulo / Phra Rajavuddhacariya (1888-1983)

    LP Dun ist ein Vertreter der Waldtradition nach Luang Po Man in der Provinz Surin. Er gehört mit LP Singh zu den ersten Schülern von LP Man.

    Noch heute kann man die lebensgroße Wachsfigur als auch eine goldene Statue von LP Dun im Wat Burapharam in der Stadt Surin bewundern, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1983 auf EInladung des regionalen geistlichen Gouverneurs als Abt tätig war.

    http://zugangzureinsicht.org/html/lib/thai/index.html:

    Ajaan Dune Atulo wurde am 4. Oktober 1888 im Dorf Praasaat im Bezirk Muang in der Surin-Provinz geboren. Im Alter von 22 Jahren ließ er sich in der Provinzhauptstadt einweihen. Sechs Jahre später, desillisioniert von seinem Leben als ungebildeter Statdmönch, brach er auf, um in Ubon Rachathani zu studieren, wo er sich mit Ajaan Singh Khantiyagamo anfreundete und sich in der Dhammayut-Sekte nochmals einweihen ließ. Kurz darauf trafen er und Ajaan Singh auf Ajaan Mun, der gerade, nach vielen Jahren der Wanderschaft, nach Nordost-Thailand zurückgekehrt war. Beeindruckt von Ajaan Muns Lehren und seiner Verhaltensweise, beendeten beide Mönche ihre Studien und nahmen sich des meditativen Wanderlebens unter seiner Obhut an. Sie waren damit seine ersten Schüler. Nach einer Wanderung von 19 Jahren durch die Wälder und in den Bergen von Thailand und Kamboscha erhielt Ajaan Dune von seinen geistlichen Vorgesetzten den Auftrag, eine kombiniertes Studien- und Meditations-Kloster in Surin zu leiten. Daher übernehm er im Jahre 1934 die Leitung von Wat Burapha, in Mitten der Stadt. Er verblieb dort bis zu seinem Tod im Jahre 1983.

    — aus Geschenke die er hinterließ.

    [lz]

    20 Jahre lang war Ácán Man Suchender gewesen: auf der äußeren Wanderung, die ihn in tiefste Wälder führte, in Thailand, Laos und Burma; auf der inneren Reise, die ihm Verwirklichung von Dhamma erschloss. Nun, endlich am Ziel seiner Suche, hatte er die höchste Wahrheit gefunden und

    konnte in seine Heimat zurückkehren, die Provinz Ubon. Dort nahm er 1915 seine ersten Schüler an: die Ehrwürdigen Singh und Dún. Es war die Geburtsstunde der heutigen Waldtradition Thailands.

    (Quelle: "Meister der Morgenröte“ Seite 37)[/lz]


    [lz]

    Am Leben von Luang Pú Dún Atulo war vieles ungewöhnlich. Er war einer der ersten Mönche, die LP Man in die Wälder folgten, aber auch einer der ersten, die wieder in die Stadt zogen – nach „nur“ 19 Jahren brauchte er die Wildnis, die „Universität des Herzens“, nicht mehr. Sein Herz war bereits völlig geläutert.

    (Quelle: "Meister der Morgenröte“ Seite 39)[/lz]

    Hier findet sich eine noch in Arbeit befindliche deutsche Übersetzung des Werkes "Gifts He Left Behind":

    Geschenke die er hinterließ: Die Dhammalegenden von Ajaan Dune Atulo

    Und hier die komplette pdf in englisch:

    giftsheleft.pdf

    Hier die Leseprobe aus "Meister der Morgenröte":

    meister der morgenroete_leseprobe.pdf

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download