1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Buddhismus in Thailand

  • 123XYZ
  • 8. Februar 2017 um 21:52
  • Zum letzten Beitrag
  • 123XYZ
    Gast
    • 8. Februar 2017 um 21:52
    • #1

    Hallo,

    ich möchte gerne lernen wie in Thailand der Buddhismus gelebt wird, d.h. in erster Linie wie einfache thailändische Menschen den Glauben ausüben.

    Ich habe den Titel des Threads bewusst allgemein formuliert damit alles an Infos und Diskussionsstoff rund um den Buddhismus in Thailand hier eingebracht werden kann.

    Ich fange mal an:
    Auf der Seite http://www.dharmathai.com/ finden sich Texte zum in Thailand verbreiteten Morgen- und Abendgebet sowie Videoclips dazu:

    Morning Chant – Worshipping the Triple Gem in Thai Buddhism
    https://www.youtube.com/watch?v=Snl1fzmKebo&feature=youtu.be

    Buddhist Evening Prayer Chanting- Tam Wat Yen
    https://www.youtube.com/watch?v=XQKtdKwLrzA&feature=youtu.be

  • fotost
    Reaktionen
    374
    Punkte
    20.789
    Beiträge
    3.846
    Einträge
    126
    Mitglied seit
    10. Januar 2010
    • 9. Februar 2017 um 09:15
    • #2

    Immer noch lesenswert

    http://www.buddhistische-gesellschaft-berlin.de/downloads/brokenbuddha.pdf

    Wenn man sich die Bedingungen deutlich macht, unter denen der Text geschrieben wird kann man die kritische Haltung zum gelebten Alltagsbuddhismus in Theravada geprägten Gemeinden in SO Asien einschätzen.

  • 123XYZ
    Gast
    • 11. Februar 2017 um 12:07
    • #3

    Heute ist Māgha Pūjā in Thailand!

  • Lirum Larum
    Reaktionen
    1.426
    Punkte
    38.141
    Beiträge
    7.209
    Einträge
    1
    Mitglied seit
    11. März 2008
    Buddh. Richtung
    Ich protestiere gegen den mangelnden Respekt vor den unterschiedlichen Traditionen.
    • 13. Februar 2017 um 00:23
    • #4

    Bei "Buddhismus in Thailand" muss ich zu allererst an Ajahn Buddhadasa denken. http://buddhadasa.de
    Ein beeindruckender Mensch.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 13. Februar 2017 um 02:33
    • #5
    Thomas23:

    Heute ist Māgha Pūjā in Thailand!


    Ja, Bar-Musik und Alkohol-Ausschank verboten. :)

  • 123XYZ
    Gast
    • 13. Februar 2017 um 22:15
    • #6
    Losang Lamo:

    Bei "Buddhismus in Thailand" muss ich zu allererst an Ajahn Buddhadasa denken.


    Danke! Sehr interessant.

    Moosgarten:

    Ja, Bar-Musik und Alkohol-Ausschank verboten. :)


    Stimmt. Morgens geht es in den Tempel zum Morgengebet und Abends nochmal um eine dreifache Tempelumrundung mit Kerzen usw zu machen (für die drei Juwelen). So wird es vom gemeinen Thai-Volk gehandhabt. Der ganze Tag ist ein gesetzlicher Feiertag.

  • 123XYZ
    Gast
    • 13. Februar 2017 um 22:27
    • #7

    Was mir noch aufgefallen ist bei meinem Urlaub:

    Es scheint in sämtlichen Tempeln eine lokale Verehrung von an diesen Orten besonders tatkräftigen Äbten und Mönchen der Vergangenheit zu geben. Von diesen Personen werden ebenfalls lebensgrosse Figuren aufgestellt und ihnen wird neben den zahllosen Buddhastatuen mit Opfergaben und Gebeten gehuldigt.

  • Martin (Dhammavaro )
    Gast
    • 14. Februar 2017 um 16:50
    • #8

    Es gibt verschiedene Schulen.
    Es gibt 2 große ,und einige kleine.
    Die thais sichern sich gerne nach allen Seiten ab.
    Darum betet man zb auch hinduistischen gottheiten an.
    Geisterglaube + Hinduismus sind wesentliche Bestandteile im thai. Buddhismus. Von anderen buddhistischen Schulen weiß man wenig.
    Einige tib. Lamas bummeln durch Thailand, die werden aber nicht wirklich ernst genommen.
    Es gibt viele falsche Mönche (vorwiegend aus China )

    Die sangha von thich nhat hanh wächst derzeit in Thailand.
    Auch gibt es ein paar chinesische Tempel.

    Der “normale“ Thai strebt nicht nach Nibbana, er möchte nur eine gute Wiedergeburt.
    Erleuchtung wird wie im Westen, auf ein unerreichbares Podest gestellt.
    Man kocht früh morgens für die Mönche.
    Die Mönche kommen zwischen 6 und 7 Uhr (pindabat = almosenrunde).
    Der Mönch bedankt sich nicht, er segnet die Spender.
    Man bekommt Reis , curry , suppen , süßen Reis mit Früchte.
    Je reicher die Region, desto reicher die spende.

    Junge gestresste Thais kaufen ihr essen und spenden es dann.
    Es kann dann schon passieren, das man eine Pizza oder sonstiges fastfood in der Schüssel hat.

    Berühmte lehrer ( meistens aus der Ajahn chah Linie ), kümmern sich bis zu 16 Stunden am Tag um die Probleme der besucher.

    Laien übernehmen gewisse Aufgaben im Kloster.
    Männer gehen mit auf pindabat und dienen als Fahrer.
    Frauen kochen,putzen,organisieren den Rest.
    Ohne Frauen würde der Thailändische Buddhismus nicht mehr existieren.
    Die Frauen sind auch mehr an Meditation und chanting interessiert.

    Wenn die Mönche zurückkehren von der almosenrunde, wird das essen meistens nochmal gekocht.
    Novizen gehen dann in die Schule.
    Die anderen waschen ihre roben, meditieren und entfernen die Blätter.
    Man chantet zwischen 2 und 4 mal am Tag, meistens verbunden mit einer Meditation (zw 40 und 60 min)

    Die thailändischen laien praktizieren meistens in der Gruppe, während die westler gerne alleine bleiben.

    Thailändische retreats sind meistens sehr asketisch.
    Keine dicken sitzkissen, schlafen am boden mit allen anderen.
    In vielen Tempel läuft am Tag ein band, mit monotonen Belehrungen oder chantings.

    Meistens gibt es eine Mahlzeit, in kälteren Regionen ( im Norden sind weniger als 10 Grad möglich) gibt es in der früh zusätzlich eine reis oder nudelsuppe.
    Gegessen wird zwischen 10.30 und 12 Uhr.
    Der abt isst oft mit laien und selten alleine.
    Die Mönche reinigen dann ihre schale, oft übernehmen novizen (samanehns) diese Aufgabe.
    Danach wird es für 2 bis 3 Stunden ruhig im Kloster.
    Man duscht und schläft.
    Am Nachmittag wird meditiert.
    Mönche werden auch eingeladen um häuser und autos zu segnen.
    Einmal die Woche gibt es die ganze Nacht, Meditation und chanting.

    Der thailändische Buddhismus erhält sich durch spenden.
    Oft muß geld an übergeordnete Tempel bezahlt werden.
    Falls ein berühmter Abt Geburtstag hat, können schon mal Millionen eingenommen werden.
    Dieses Geld wird in übergroße Statuen und riesige Tempel investiert.
    Es werden Krankenhäuser und Schulen damit finanziert.
    Stirbt der berühmte Mönch, stirbt der Tempel früher oder später.(bei den ganz berühmten gilt das nicht)


    Im Norden ist der burmesische Einfluss deutlich zu spüren.
    Einige Tempel praktizieren die mahasi methode.
    Das Mantra Buddho ist weitverbreitet in Thailand.
    Es gibt inzwischen aber auch Schulen die nur noch Studieren und Chanten.

    Der thailändische Buddhismus wurde in den letzten Jahren von unzähligen Skandalen überschattet.
    Der Islam wächst trotz Terror ziemlich stark.
    Auch die christliche Gemeinde wächst.
    Mal schauen wie es weiter geht.

  • pamokkha
    Gast
    • 14. Februar 2017 um 18:44
    • #9
    Martin (Dhammavaro ):

    Es gibt verschiedene Schulen. Es gibt 2 große ,und einige kleine.

    Meinst du mit Schulen hier die nikaya?

    Martin (Dhammavaro ):

    Die thais sichern sich gerne nach allen Seiten ab. Darum betet man zb auch hinduistischen gottheiten an. Geisterglaube + Hinduismus sind wesentliche Bestandteile im thai. Buddhismus.

    Meinst du hier wirklich im "thailändischen Buddhismus" oder eher im Sinne von "im Leben thailändischer Buddhisten"? Verstehst du den Unterschied auf den ich hinaus will?

  • Martin (Dhammavaro )
    Gast
    • 14. Februar 2017 um 19:42
    • #10
    pamokkha:

    Meinst du mit Schulen hier die nikaya?


    1. Ja
    Dhammayut und Maha Nikaya.

    2.
    Eher "im Leben thailändischer Buddhisten"

    Metta !

  • 123XYZ
    Gast
    • 14. Februar 2017 um 20:40
    • #11

    Danke Martin für die ausführliche Darstellung!

    Martin (Dhammavaro ):

    Im Norden ist der burmesische Einfluss deutlich zu spüren.
    Einige Tempel praktizieren die mahasi methode.
    Das Mantra Buddho ist weitverbreitet in Thailand.
    Es gibt inzwischen aber auch Schulen die nur noch Studieren und Chanten.


    Ich konnte am Wat Chalong und Big Buddha in Phuket ein Chanting hören, welches ich aber nicht wörtlich verstanden habe. Es würde mich interessieren ob und welche Mantren in Thailand Verwendung finden.
    Was ist mit Mantra Buddho gemeint?

    Martin (Dhammavaro ):

    Dhammayut und Maha Nikaya.


    Kannte ich bis dato noch nicht.

  • 123XYZ
    Gast
    • 14. Februar 2017 um 23:35
    • #12

    Dieses Chanting meine ich welches ich am Big Buddha Phuket gehört habe:

    https://www.youtube.com/watch?v=pdILNoHREL8
    https://www.youtube.com/watch?v=bimIpCBRhYU


    Ich wüsste gerne um welchen Text es sich hier handelt

  • Useless
    Reaktionen
    235
    Punkte
    4.500
    Beiträge
    825
    Mitglied seit
    25. Januar 2017
    • 15. Februar 2017 um 03:52
    • #13
    Zitat

    Was ist mit Mantra Buddho gemeint?


    Ich denke, damit ist gemeint, dass von thailändischen Lehrern oft gelehrt wird, bei der Meditation das Wort 'Buddho' mit dem Atem zu verbinden.

  • Moosgarten
    Reaktionen
    11
    Punkte
    7.276
    Beiträge
    1.445
    Mitglied seit
    14. November 2016
    • 16. Februar 2017 um 04:46
    • #14
    Thomas23:
    Losang Lamo:

    Bei "Buddhismus in Thailand" muss ich zu allererst an Ajahn Buddhadasa denken.


    Danke! Sehr interessant.

    Moosgarten:

    Ja, Bar-Musik und Alkohol-Ausschank verboten. :)


    Stimmt. Morgens geht es in den Tempel zum Morgengebet und Abends nochmal um eine dreifache Tempelumrundung mit Kerzen usw zu machen (für die drei Juwelen). So wird es vom gemeinen Thai-Volk gehandhabt. Der ganze Tag ist ein gesetzlicher Feiertag.


    Naja, war kaum was los :grinsen:

  • Anandasa
    Reaktionen
    470
    Punkte
    4.795
    Beiträge
    829
    Mitglied seit
    11. April 2015
    • 16. Februar 2017 um 08:35
    • #15
    Thomas23:
    Losang Lamo:

    Bei "Buddhismus in Thailand" muss ich zu allererst an Ajahn Buddhadasa denken.


    Danke! Sehr interessant.


    Und an Ajahn Chah: https://de.wikipedia.org/wiki/Ajahn_Chah. Jack Kornfield war mehrere Jahre im Koster von Ajahn Chah. Jack Kornfield zitiert in seinen Büchern auch oft Ajahn Buddhadasa. Vielleicht hat er ihn auch getroffen. Wer sich für die Vorträge von Ajahn Chah und Ajahn Buddhadasa interessiert, hat in den Büchern von Jack Kornfield auch eine gute Quelle, v.a. weil Kornfield dort gelernt hat und die Sachen in der Lehre Buddhas gut erklären kann, so dass Leute im Westen es verstehen. Anatta habe ich erst wirklich verstanden nach seiner Erklärung dazu in seinem Buch "Das weise Herz".

    Die Dinge entstehen, existieren und vergehen. Das ist normal. Ajaan Tippakorn

  • Useless
    Reaktionen
    235
    Punkte
    4.500
    Beiträge
    825
    Mitglied seit
    25. Januar 2017
    • 16. Februar 2017 um 14:57
    • #16

    Von Ajahn Chah selbst gibt es viel im Netz, hier z.B. auch teilweise in Deutsch. BuddhaNet hat auch von Buddhadasa viele Texte (einfach oben bei der Suche Buddhadasa eingeben), hier (neben vielem Anderen) auch Texte auf Deutsch.

  • verrückter-narr
    Reaktionen
    127
    Punkte
    4.897
    Beiträge
    917
    Mitglied seit
    27. Juli 2010
    • 18. Februar 2017 um 12:59
    • #17

    der wohl größten thai-buddhistischen Gruppe und deren Leiter, Phra Dhammajayo vom Wat Phra Dhammakaya, werden seit Jahren etlichen Skandale vorgeworfen und von den Behörden nur halbherzig untersucht.
    http://www.bbc.com/news/world-asia-38989424
    http://search.bangkokpost.com/search/result_…l=&q=Dhammakaya
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wat_Phra_Dhammakaya
    In Deutschland gibt es z.B. 7 Gruppen dieser Gemeinschaft
    http://www.dhammakaya.net/modules/center…ters?country=de

    In Thailand gibt es auch mittlerweile einige wenige vollordinierte Bhikkhunis, die aber von einem großen Teil der Gesellschaft und von öffentlichen Behörden usw. immer noch nicht anerkannt werden
    http://www.ozy.com/provocateurs/t…dhist-nun/66506
    http://www.patheos.com/blogs/american…dhist-nuns.html

    Zitat

    Was ist mit Mantra Buddho gemeint?


    http://www.accesstoinsight.org/lib/thai/thate/buddho.html
    http://www.dhammawheel.com/viewtopic.php?t=21003

    Thailands Buddhisten haben nun auch ein neues Oberhaupt
    http://www.buddhistchannel.tv/index.php?id=52,13067,0,0,1,0

  • 123XYZ
    Gast
    • 18. Februar 2017 um 19:07
    • #18

    Vielen Dank für die guten Infos!

    Da kommt ja so langsam was zusammen.

    Was mir beim letzten Thailand-Urlaub am Wat Chalong aufgefallen ist:
    Es existieren in Thailand sowas wie große Kamine auf dem Tempelareal wo Feuerwerksähnliches Material als Opfergabe verbrannt wird. Ich habe das selbst erlebt. Es knallt wie hunderte von Knallfröschen und aus der Öffnung oben kommen Rauch und Funken raus.

  • MotGaeo
    Punkte
    320
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    12. Mai 2016
    • 26. Februar 2017 um 07:47
    • #19

    Artikel vom 24.02. zum Thema allgemein.

    http://www.chiangraitimes.com/the-power-stru…temple-row.html

  • MotGaeo
    Punkte
    320
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    12. Mai 2016
    • 26. Februar 2017 um 07:52
    • #20

    Ein schon älterer Text (1997) hauptsächlich über Santi Asoke. Aber auch mit interessanten Details zum Buddhismus in Thailand allgemein.

    http://www.asoke.info/bunniyom/mara/mara300.pdf

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 11. März 2017 um 01:03
    • #21
    Thomas23:

    Es existieren in Thailand sowas wie große Kamine auf dem Tempelareal wo Feuerwerksähnliches Material als Opfergabe verbrannt wird. Ich habe das selbst erlebt. Es knallt wie hunderte von Knallfröschen und aus der Öffnung oben kommen Rauch und Funken raus.


    Die kleinen Jungs brauchen halt immer was zu spielen.

  • Varadinno
    Gast
    • 11. März 2017 um 09:23
    • #22

    Ich war vor ein paar Jahren in Wat Pah Nanachat (Thai forest tradition Ajahn Chah) und war sehr beeindruckt von der Hingabe und Gebefreudigkeit einiger Laien vor Ort. Die Leute sind zum Teil ziemlich arm, aber trotzdem bereit, die Mönche zu unterstützen. Dieses Vertrauen und dieser Glaube hat mich sehr bewegt. Natürlich kann ich nicht sagen, welche Motivation im Einzelfall dahinter steht. Ich war öfters auf "pindapat" (Almosengang) dabei und das war eine der schönsten und inspirierendsten Erfahrungen meines Aufenthalts im Kloster.

  • 123XYZ
    Gast
    • 11. März 2017 um 20:42
    • #23
    Varadinno:

    ...war sehr beeindruckt von der Hingabe und Gebefreudigkeit einiger Laien vor Ort. Die Leute sind zum Teil ziemlich arm, aber trotzdem bereit, die Mönche zu unterstützen. Dieses Vertrauen und dieser Glaube hat mich sehr bewegt. Natürlich kann ich nicht sagen, welche Motivation im Einzelfall dahinter steht.


    Diesen Eindruck habe ich auch gewonnen.
    Die Menschen dort sind Buddhisten mit ganzem Herzen. Sie haben oftmals wahrscheinlich niemals Zeit und Gelegenheit gehabt den Dharma tatsächlich zu studieren und intellektuell zu verstehen, aber sie praktizieren mit ganzem Herzen und ganzer Hingabe!
    Hingabe und Vertrauen sind die Basis des Weges!
    Die zahlreichen einfachen Thais machen sich keine Illusion in ihrem jetzigen Leben Erleuchtung erlangen zu können. Sie wissen um ihr hartes samsarisches Los und bleiben bescheiden bei der Basis:
    Hingabe und Vertrauen mit ganzem Herzen.

    Hierzulande und vermutlich in westlichen Ländern allgemein habe ich eher den Eindruck das es den Menschen an dieser Hingabe und diesem Vertrauen fehlt!
    Es besteht bei uns "Westlern" m.E. vielmehr die Gefahr das eigene Ego aufzuplustern weil man ja den Dharma studiert und (angeblich) verstanden hat. Hingabe und Vertrauen.. Gaben etc hingegen werden sehr vernachlässigt... allenfalls "dünn drüber" praktiziert. Gefahr fürs Ego eben :roll:;)

    Genau das ist es was ich hier vermisse! "Echt" und mit ganzem Herzen praktizierter Buddhismus statt intellektuelles Studienfutter mit Seminarcharakter.

  • Lirum Larum
    Reaktionen
    1.426
    Punkte
    38.141
    Beiträge
    7.209
    Einträge
    1
    Mitglied seit
    11. März 2008
    Buddh. Richtung
    Ich protestiere gegen den mangelnden Respekt vor den unterschiedlichen Traditionen.
    • 12. März 2017 um 08:08
    • #24

    Kommt drauf an, wo man hinguckt. Ich kenne auch hierzulande beeindruckende Praktizierende, die durch ihr bloßes bescheidenes, freudiges Auftreten eine große Lektion vermitteln können, was Dharma bedeutet.
    Es gibt Leute, die ziehen so einen Hauch von "Reinem Land" hinter sich her... ohne es selbst großartig zu wissen oder sich wohlmöglich was drauf einzubilden. :)

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Martin (Dhammavaro )
    Gast
    • 12. März 2017 um 08:24
    • #25
    Thomas23:
    Varadinno:

    ...war sehr beeindruckt von der Hingabe und Gebefreudigkeit einiger Laien vor Ort. Die Leute sind zum Teil ziemlich arm, aber trotzdem bereit, die Mönche zu unterstützen. Dieses Vertrauen und dieser Glaube hat mich sehr bewegt. Natürlich kann ich nicht sagen, welche Motivation im Einzelfall dahinter steht.


    Diesen Eindruck habe ich auch gewonnen.
    Die Menschen dort sind Buddhisten mit ganzem Herzen. Sie haben oftmals wahrscheinlich niemals Zeit und Gelegenheit gehabt den Dharma tatsächlich zu studieren und intellektuell zu verstehen, aber sie praktizieren mit ganzem Herzen und ganzer Hingabe!
    Hingabe und Vertrauen sind die Basis des Weges!
    Die zahlreichen einfachen Thais machen sich keine Illusion in ihrem jetzigen Leben Erleuchtung erlangen zu können. Sie wissen um ihr hartes samsarisches Los und bleiben bescheiden bei der Basis:
    Hingabe und Vertrauen mit ganzem Herzen.

    Hierzulande und vermutlich in westlichen Ländern allgemein habe ich eher den Eindruck das es den Menschen an dieser Hingabe und diesem Vertrauen fehlt!
    Es besteht bei uns "Westlern" m.E. vielmehr die Gefahr das eigene Ego aufzuplustern weil man ja den Dharma studiert und (angeblich) verstanden hat. Hingabe und Vertrauen.. Gaben etc hingegen werden sehr vernachlässigt... allenfalls "dünn drüber" praktiziert. Gefahr fürs Ego eben :roll:;)

    Genau das ist es was ich hier vermisse! "Echt" und mit ganzem Herzen praktizierter Buddhismus statt intellektuelles Studienfutter mit Seminarcharakter.

    Alles anzeigen

    Die leiden und wir leiden.
    Die lassen das Nibana weg, wir die Wiedergeburt.
    Die thais haben mehr vertrauen in den Lehrer, weniger in die eigenen Fähigkeiten.

    Wir lassen uns nichts mehr sagen.
    Wird es schwierig, laufen wir zur nächsten Schule.

    Samsara eben....

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download