1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

Säkularer Wiedergeburtsglaube möglich ?

  • Mabuttar
  • 9. Juni 2016 um 21:01
  • Zum letzten Beitrag
  • Anandasa
    Reaktionen
    470
    Punkte
    4.795
    Beiträge
    829
    Mitglied seit
    11. April 2015
    • 17. Juni 2016 um 17:44
    • #51
    sinn-los:

    Wenn es kein Selbst gibt, wie kann es eine Wiedergeburt geben? WAS soll das WIEDER geboren werden?

    Mein Problem ist: Der PK strotzt aber nur geradezu von Wiedergeburtsgeschichten Buddhas. Hat er Unsinn erzählt? Gelogen? Wurde er falsch verstanden? Falsch wieder gegeben? Falsch nacherzählt?


    Ajahn Buddhadasa spricht davon, dass es im PK zwei Sprachen gibt: eine allegorische der damaligen Ausdrucksgeweise entsprechend und eine in Klartext. Das schreibt er im Text "Zwei Arten der Sprache", siehe http://www.dhamma-dana.de/buecher/Buddha…der_Sprache.pdf

    sinn-los:

    Können/dürfen wir als Menschen, die sich Buddhisten nennen, diese Teile ignorieren?


    Buddha sagte selbst, dass man nichts einfach übernehmen soll, sondern alles für sich prüfen sollte. Ich nehme was für mich meine Prüfung standhält und mir auf dem Weg hilft mein leiden zu reduzieren bzw. Täuschungen zu erkennen. Ich brauche dafür von niemanden eine Erlaubnis.

    sinn-los:

    Wenn also uU die Wiedergeburtsgeschichten auszublenden sind-Wieweit kann ich mich auf Aussagen des Menschen Siddhartha Gautama geannte Buddha verlassen?


    Warum willst du dich völlig auf Buddha verlassen? Buddha, "mein Erlöser und Retter"? Verlassen kann man sich nur auf seinen eigenen Geist, wenn man in der Lage ist die Täuschungen des eigenen Geistes zu erkennen.

    Die Dinge entstehen, existieren und vergehen. Das ist normal. Ajaan Tippakorn

  • sinn-los
    Punkte
    670
    Beiträge
    128
    Mitglied seit
    2. Juni 2014
    • 17. Juni 2016 um 17:58
    • #52
    fotost:
    sinn-los:

    ...
    Mein Problem ist: Der PK strotzt aber nur geradezu von Wiedergeburtsgeschichten Buddhas. Hat er Unsinn erzählt? Gelogen? Wurde er falsch verstanden? Falsch wieder gegeben? Falsch nacherzählt?

    Können/dürfen wir als Menschen, die sich Buddhisten nennen, diese Teile ignorieren?

    Können wir nicht. Das ist Teil der Lehre, der ältesten buddhistischen Traditionen...

    Auf der anderen Seite werden die meisten von uns andere Teile der Texte, etwa die buddhistische Kosmologie oder die Höllenbeschreibungen im PK als nicht wörtlich zu verstehen akzeptieren.

    Buddha mußte, um verstanden zu werden, auf Beschreibungsmodelle zurückgreifen die von den Menschen seiner Zeit wiedererkannt wurden. Karma, Wiedergeburt etc. sind ja keine originär buddhistischen Ideen - nur ihre Bedeutung ist im Buddhismus eine andere.


    Ich weiss sicherlich zu wenige über den Inhalt der vor-buddhistischen Lehren, um die o.g. Aussage bewerten zu können, die Bedeutung deren Aussgen zu Wiedergeburt sei "eine andere" als im Buddhismus.
    Ich weiss nur, dass im Silakkhandha-vagga (der ersten 16 Lehrreden der Digha Nikaye) die Aussage Buddhas mehrfach kommt: Ich habe gesehen, ich war der und der.

    Ich habe für mich die Entscheidung getroffen: Die Frage der Wiedergeburt oder wie man es nennt, stellt sich mir nicht. Ich kann mich nicht an frühere Geburten erinnern. Sollte ich mal gelebt haben, so war es nicht "ich", sondern ein völllig anderer Mensch, mit anderer Biographie, anderem Körper usw. Ein Mann, gelebt habend, im Frankreich des 15. Jahrhunderts, eine Frau, aus Südafrika, ims 9. Jahrhunderts, undsoweiterundsofort...

    Die Menschen, die nach mir kommen werden ("meine" Wiedergeburten), werden wieder andere Menschen sein.

    Ich wünsche ihnen alles Gute. Mögen sie glücklich und frei vom Leid sein.

    Ich kann zu ihrem heilsamen Zustand im zb. Jahre 2175, sicherlich im RL beitragen, indem ich mich für Umweltschutz engagiere und so den Klimawandel zu verhindern helfe.

    Spirituell ? k.A....

    Ich meditiere jetzt für mich, weil ich die heilsame Wirkung an mir erfahren (denkt Euch bitte immer bei ICH die Gänsefüßchen dazu). Sollten sich dadurch wie auch immer geartete heilsame Momente bei anderen Lebewesen auswirken, die nach meinem köperlichen Tode geboren werden-umso besser.

  • bel
    Gast
    • 17. Juni 2016 um 18:46
    • #53
    fotost:
    sinn-los:

    ...
    Mein Problem ist: Der PK strotzt aber nur geradezu von Wiedergeburtsgeschichten Buddhas. Hat er Unsinn erzählt? Gelogen? Wurde er falsch verstanden? Falsch wieder gegeben? Falsch nacherzählt?

    Falsche Voraussetzung: Wir würden damit annehmen, der PK repräsentiere das ungefilterte Wort Buddhas. Was ganz offensichtlich nicht der Fall ist.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 17. Juni 2016 um 19:36
    • #54
    bel:
    fotost:

    Falsche Voraussetzung: Wir würden damit annehmen, der PK repräsentiere das ungefilterte Wort Buddhas. Was ganz offensichtlich nicht der Fall ist.


    :lol:

  • bel
    Gast
    • 17. Juni 2016 um 20:01
    • #55

    :lol:
    Schon allein deshalb, weil (wenn überhaupt) eingeleitet wird mit "so habe ich gehört". Und das ist - entsprechen "der Lehre" - notwenigerweise nicht das Gesagte, und noch viel weniger das Gemeinte.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 17. Juni 2016 um 20:19
    • #56
    sinn-los:

    Wenn es kein Selbst gibt, wie kann es eine Wiedergeburt geben?
    WAS soll das WIEDER geboren werden?


    Ein Selbst braucht es zur Wiedergeburt nicht.
    Dazu braucht es nur den Drang also die Sucht nach Dasein.
    Unter Wiedergeburt versteht man in der Regel ein weiter Fortbestehen, in irgend
    einer Art über das jetzige Leben hinaus, durch den Drang und die Sucht nach
    Dasein. Je nach dem spezifischen unterschiedlichen Drang auch das Dasein.
    Ein Selbst braucht es dafür so wenig wie Hosenknöpfe. Weder jetzt noch darüber hinaus.

    Manche Leute glauben, wenn das so wäre, müsse es ja etwas geben was
    vorher schon da war und später auch noch da wäre um von einem "Fortbestehen"
    überhaupt reden zu können. Und sie haben recht so etwas gibt es tatsächlich, es
    ist aber kein Selbst, sondern es ist diese spezifische Drang nach Dasein der im
    wesentlichen auch schon vorher da war.
    Der sagt der Buddha setzt sich immer weiter fort. So jedenfalls die Lehre.
    -

  • xxx
    Reaktionen
    164
    Punkte
    10.244
    Beiträge
    1.956
    Mitglied seit
    11. Mai 2011
    • 17. Juni 2016 um 20:52
    • #57
    accinca:

    Dazu braucht es nur den Drang also die Sucht nach Dasein.

    Was folgt diesem Drang ? Wo entspringt dieser Drang ? Was spürt diesen Drang, was vernichtet ihn ?

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 17. Juni 2016 um 22:15
    • #58
    Bakram:
    accinca:

    Dazu braucht es nur den Drang also die Sucht nach Dasein.


    Was folgt diesem Drang ? Wo entspringt dieser Drang ? Was spürt diesen Drang, was vernichtet ihn ?


    Steht alles in der Lehre z.B. paticca-sam-uppada

  • xxx
    Reaktionen
    164
    Punkte
    10.244
    Beiträge
    1.956
    Mitglied seit
    11. Mai 2011
    • 18. Juni 2016 um 00:18
    • #59
    accinca:

    Steht alles in der Lehre z.B. paticca-sam-uppada

    Dort steht vedana bedingt tanha. Also stammt dieser Drang aus dem zusammengesetzen Selbst.

    Natürlich lässt sich auch eine Art überindividuellen Lebens-Drang erkennen, der allen Dingen (Dharmas) innewohnt. Diesen "Daseinswillen" zu vernichten macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn.

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 18. Juni 2016 um 10:01
    • #60
    Bakram:

    Dort steht vedana bedingt tanha.
    Also stammt dieser Drang aus dem zusammengesetzen Selbst.


    Ich habe keine Ahnung was du mit "Selbst" bezeichnen bzw. identifizieren
    möchtest, aber die Faktoren der Bedingungen wirken zusammen, das ist richtig.

    Bakram:

    .. "Daseinswillen" zu vernichten macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn.


    Naja, Daseinswille führt aber zum Festhalten mit seinen Folgen ob das im Endeffekt Sinn macht
    ist zu bezweifeln.

  • Stero
    Punkte
    14.655
    Beiträge
    2.889
    Mitglied seit
    18. Oktober 2015
    • 18. Juni 2016 um 23:53
    • #61
    Mabuttar:


    Stero, ja wiedergeboren von Moment zu Moment,... Jetzt lass schon das kritische nicht aus :badgrin: wird der Organismus auch nach seinem Ganztod von Moment zu Moment weiter wiedergeboren ?


    Natürlich nicht.

  • Max Schenzle
    Reaktionen
    61
    Punkte
    7.281
    Beiträge
    1.427
    Mitglied seit
    4. Dezember 2020
    • 20. Juni 2016 um 19:02
    • #62

    Hallo,
    du solltest dich mal bei der Quantenphysik umschauen. Da steht genug davon auf Youtube und erklärt in dieser Hinsicht viel!

    sakko

  • Mabuttar
    Themenautor
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3.823
    Beiträge
    722
    Mitglied seit
    16. September 2008
    • 6. Februar 2017 um 22:04
    • #63

    So ich habs :)

    Ja im PK wird Wiedergeburt gelehrt. Ja ein wanderndes Bewusstsein von einem Hirn ins andere kennt man in der heutigen wissenschaftlich säkularen Welt nicht. Damit wäre der Buddhismus als ein Streben nach einer "Nie-Wieder-Geburt" sinnlos... Punkt...

    Es gibt aber Thesen die auch aus säkularer Sicht die buddh. Wiedergeburt für nicht nur als Aberglauben stehen lassen. Es ist eine Mischung aus Platons Ideenlehre (Selbstbewusstsein, Selbstmodell, Ich-Anhaftung, Verblendung oder wie auch immer "gibt" es in jedem Wesen )
    und Nietzsches "ewiger Wiederkehr" (Unendliche Zeit)

    Man muss es nur größer Denken. Auf die Idee brachte mich die indische Idee der Kalpas.
    Thesen:

    -Angenommen es gibt (unendlich) viele Welten die mit Big Bangs und Big Crunchs (sh. Kosmologie heute (eine Variante davon) und Kosmologie Buddhismus/PK) kommen und gehen

    -Angenommen es gibt ein Selbst-Bewusstsein, Selbst-Gefühl, dass in jedem Wesen herrscht.

    -Es gibt ca. 120 verschiedene Persönlichkeitsmerkmale (Psychologie).

    -Es gibt Ursachen/Wirkungen die zu Selbst-Gefühl, den Persönlichkeitsmerkmalen führen.

    -Durch Handlung (Karma) forme ich meinen Charakter (Selbst-Gefühl, Persönlichkeitsmermale) + Umwelt.

    - Prinzip: Ähnliche Ursachen führen zu ähnlichen Ergebnissen.

    - Wiedergeburt erfolgt somit nicht Linear innerhalb einer Welt.

    - Sondern Ich oder mein "nächstes Ich/ Selbstmodell" wird dort Wiedergeboren wo die Ursachen zu jenem Ich-Bewusstsein führen.

    Zum Verdeutlichen:

    ->Das Karma das zu meiner heutigen Person führt wird in unendlicher Zeit natürlich wieder zu meiner heutigen Person führen.
    -> Das ähnliche Karma das zu meiner heutigen Person/Wesen führt wird in Zukunft oder Vergangenheit oder wo auch immer zu dieser ähnlichen Person führen.

    -> Karma->Charakter (immer wieder in Ewiger Zeit)

    -> Heilsames Karma -> Heilsamerer Charakter

    Doch was bedeutet in dem Zusammenhang Erleuchtung ? Die Identifikationslosigkeit.

    Meine Verblendung wird in jedem Wesen geboren. Ein erleuchteter Geist wird von den gleichen Ursachen die zur Erleuchtung führten in Ewigkeit immer wieder Erleuchtet.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Anandasa
    Reaktionen
    470
    Punkte
    4.795
    Beiträge
    829
    Mitglied seit
    11. April 2015
    • 6. Februar 2017 um 22:21
    • #64
    Mabuttar:

    So ich habs :)

    Ja im PK wird Wiedergeburt gelehrt. Ja ein wanderndes Bewusstsein von einem Hirn ins andere kennt man in der heutigen wissenschaftlich säkularen Welt nicht. Damit wäre der Buddhismus als ein Streben nach einer "Nie-Wieder-Geburt" sinnlos... Punkt...


    http://www.palikanon.com/diverses/milinda/milinda01.html

    Mil. 2.1.6. Wiedergeburt - 2.1.6. Paṭisandhipañho

    Der König sprach: "Gibt es wohl irgend einen, ehrwürdiger Nāgasena, der nach dem Tode nicht mehr wiedergeboren wird?"
    "Der eine wird wiedergeboren, der andere nicht."
    "Wer aber wird wiedergeboren und wer nicht?"
    "Der mit Leidenschaften Befleckte, o König, wird wiedergeboren, der Fleckenlose aber nicht."
    "Wirst du wohl aber wiedergeboren, Ehrwürdiger?"
    "Wenn ich (in der Sterbestunde) noch an der Welt hänge, werde ich wiedergeboren, sonst nicht."
    "Gar klug bist du, ehrwürdiger Nāgasena!"

    Wer "wiedergeboren" wird, hat also seine Leidenschaften bis zum Moment des Sterbens nicht zum erlöschen gebracht. Die Leidenschaften wirken nach dem Tod nach wie Billardkugeln (z.B. schlechte Eltern --> psychisch angeknackste Kinder, gute Eltern --> psychische starke Kinder). Der Typ selbst ist tot. Nur die Leidenschaften entstehen erneut durch die Billardkugel, die weiterrollt und andere trifft.

    Mabuttar:

    -Es gibt ca. 120 verschiedene Persönlichkeitsmerkmale (Psychologie).


    Lässt sich also alles ganz einfach enumerieren. So einfach ist das?

    Die Dinge entstehen, existieren und vergehen. Das ist normal. Ajaan Tippakorn

  • Max Schenzle
    Reaktionen
    61
    Punkte
    7.281
    Beiträge
    1.427
    Mitglied seit
    4. Dezember 2020
    • 10. Februar 2017 um 11:41
    • #65

    Hi,
    mit der Quantenphysik, lässt sich das heute schon erklären. YouTube nachschauen!

    kesakambalo

  • Mabuttar
    Themenautor
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3.823
    Beiträge
    722
    Mitglied seit
    16. September 2008
    • 13. Februar 2017 um 23:37
    • #66

    Bin da eher skeptisch, da gibt es viele Pseudowissenchafltiche Videos und heute ist scheinbar jeder Spezialist für Quantenphysik nur weil er gehört hat, dass es da schwer erklärbare Phänomene gibt.

    Aber falls es dazu gute Ideen oder fundierte Videos gibt, gerne.

    Denke es geht dann in Richtung Panpsychismus, also quasie die Welt besteht fundamental aus Information/Bewusstsein.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Lucky Luke
    Gast
    • 14. Februar 2017 um 08:08
    • #67
    Mabuttar:

    Bin da eher skeptisch, da gibt es viele Pseudowissenchafltiche Videos und heute ist scheinbar jeder Spezialist für Quantenphysik nur weil er gehört hat, dass es da schwer erklärbare Phänomene gibt.

    Ich teile Deine skeptische Meinung bezüglich Quantenphysik. Quantenphysik ist eben keine leichte Kost. Um sie wirklich (in ihrer Tiefe) zu verstehen muss man Physiker und/oder Mathematiker sein!

  • fotost
    Reaktionen
    374
    Punkte
    20.789
    Beiträge
    3.846
    Einträge
    126
    Mitglied seit
    10. Januar 2010
    • 14. Februar 2017 um 09:01
    • #68
    Zitat

    Wer glaubt, die Quantentheorie verstanden zu haben, hat sie nicht verstanden.

    Richard Feynman, Nobelpreis 1965

    Es mag ja ganz interessant sein, darüber zu spekulieren, daß die Ergebnisse der Quantenphysik nicht im Widerspruch zu philosophischen Ideen von vor 2.600 Jahren stehen.

    Über eines brauchen wir nicht zu spekulieren - Buddha wußte nichts davon und es hätte ihn nicht interessiert, weil es nichts mit dem Ende des Leidens zu tun hat.

  • Mabuttar
    Themenautor
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3.823
    Beiträge
    722
    Mitglied seit
    16. September 2008
    • 15. Februar 2017 um 22:36
    • #69

    Da hast du Recht.

    Die Frage stellt sich falls jemand meint, mit "Ende des Leidens" wäre ein Nicht-Wieder-Erscheinen eines bestimmten Bewusstseins gemeint.

    Das hatte vermutlich auch Buddha nicht gemeint, siehe meine Signatur MN72.

    Aber viele Denkrichtungen und Passagen im PK gehen in diese Richtung, auch wenn sie angepasst für Brahmanen-Gläubige oder einfacher gestrickte Menschen gedacht/gesagt wurden.

    Zudem wird ja behauptet bzw. steht im PK, dass das Erinnern an "frühere Leben" zur Erleuchtung gehört(e).

    Das könnten a) Einbildungen in dem ekstatischen Zustand sein

    b) Metaphorisch gemeint sein ( sich in allen Wesen sehen)

    c)Wirklich vergangene Leben sein (Erklärungsmodell eines "Kernbewusstseins" oder der Quantentheorie ? ) Hier würde die Physik eine Rolle spielen.

    d) Erfindungen der PK Schreiber sein, damit es in die indische Philosophie passt

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • fotost
    Reaktionen
    374
    Punkte
    20.789
    Beiträge
    3.846
    Einträge
    126
    Mitglied seit
    10. Januar 2010
    • 16. Februar 2017 um 11:07
    • #70
    Mabuttar:


    Zudem wird ja behauptet bzw. steht im PK, dass das Erinnern an "frühere Leben" zur Erleuchtung gehört(e).

    Das könnten

    a) Einbildungen in dem ekstatischen Zustand sein
    b) Metaphorisch gemeint sein ( sich in allen Wesen sehen)
    c)Wirklich vergangene Leben sein (Erklärungsmodell eines "Kernbewusstseins" oder der Quantentheorie ? ) Hier würde die Physik eine Rolle spielen.
    d) Erfindungen der PK Schreiber sein, damit es in die indische Philosophie passt

    e) Erinnerungen an frühere Lebensabschnitte sein, wobei die wachsende Differenzierungsfähigkeit durch das tiefere Verstehen diese als frühere Leben deutlich macht, die mit dem jetzigen Leben so viel gemein haben wie Deines und meines.

    Wer warst Mabuttar als 6 Monate alter Säugling? Oder als Schulkind? Oder letzte Woche?
    Ich wette, niemand hat Dich als Säugling Mabuttar genannt :lol:

  • Noreply
    Reaktionen
    5.402
    Punkte
    81.772
    Beiträge
    15.203
    Mitglied seit
    24. Juni 2011
    • 16. Februar 2017 um 12:00
    • #71

    Woher weiss Helmut das er Helmut heißt? Er weiss es gar nicht! Er Glaubt es weil er vom ersten Denken an gewohnt ist das er Helmut heißt und sein soll, weil die Wesen um ihn herum immer Helmut sagten wenn sie ihn meinten. Helmut wusste aber immer das er keinen Namen hat der er sein kann. Das was andere Helmut nannten und das er Helmut ist blieb immer getrennt von dem was so genannt wurde und das was sich so nannte.
    Also ist Helmut eine in Traditionen gebundene Rolle, die durchaus wieder geboren sein kann, doch das was sich Helmut nennt und was Helmut genannt wird hat keinerlei Erinnerung an Geburt, Altern, Tod.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download