Axel:Es ist eine zentrale buddhistische Lehre (tibetisch oder sonstwie) zu bedenken, welche (negativen) Auswirkungen meine Taten auf andere haben.
Warum klammerst Du die positiven Auswirkungen aus ?
Axel:Es ist eine zentrale buddhistische Lehre (tibetisch oder sonstwie) zu bedenken, welche (negativen) Auswirkungen meine Taten auf andere haben.
Warum klammerst Du die positiven Auswirkungen aus ?
sherab:
ZitatWarum klammerst Du die positiven Auswirkungen aus ?
Lieber Sherab, bitte leg doch deine Sichtweise diesbezüglich dar. Ich wüsste nicht "einfach so" zu sagen, worin diese positiven Auswirkungen "unisono" bestünden, bestehen könnten...Ist das so selbstverständlich ? Hab ich da nen blinden Fleck ? -
Sherab Yönten:Warum klammerst Du die positiven Auswirkungen aus ?
Die werden doch von anderen ausführlich genannt (und zwar ohne, dass jemand Schließung oder Löschung vorgeschlagen hat)! Und die können ja auch gerne weiter bedacht werden.
Nach meinem neusten Kenntnisstand können wir uns diese Diskussion hier wirklich sparen:
Der Kauf des Hauses scheint ausgemachte Sache zu sein. In einem anderen Forum knallen sozusagen schon die Sektkorken...
http://anfaengergeist.net/spendenaufruf-…haus-t1018.html
Axel:
ZitatDer Kauf des Hauses scheint ausgemachte Sache zu sein. In einem anderen Forum knallen sozusagen schon die Sektkorken...
Äh, a) ja, b) seh ich nix von
Ich glaube, wer die positiven Auswirkungen nicht sehen möchte, der sieht sie auch nicht. Vielleicht muss man dazu auch eine "tibetische Brille" aufsetzen, um sie zu sehen.
Ganz allgemein ergeben sich sicherlich Vorteile, wenn das neue "europäische Kulturinstitut" sich im Frankfurter Zentrum etablieren würde und nicht am Frankfurter Rand.
Auch hat LL den betriebswirtschaftlichen Vorteil angesprochen, dass es auf langer Sicht kostengünstiger ist, auf eigene Räume zurückzugreifen als fremde Räume zu mieten.
Aber ich glaube nicht, dass es bei dieser Entscheidung ausschließlich um eine reine betriebswirtschaftliche Kosten - Nutzenanalyse geht (das ist im Übrigen bei jeder kulturellen Investition nur schwer möglich), sondern, dass die Entscheidungsträger auch Aspekte berücksichtigt haben, worüber wir hier nur spekulieren können.
Axel, natürlich ist die Entscheidung längst gefallen, aber die Sektkorken knallen noch lange nicht, da die Finanzierungslücke noch nicht geschlossen wurde.
Wer die Diskussion aufmerksam verfolgt hat, hat sicher gemerkt, dass auch ich eine kritische Sichtweise im Laufe dieser Diskussion eingenommen habe, denn ich verstehe durchaus das Argument der "Gegner", dass das Geld (Dana) woanders eventuell den Menschen direkter zugute kommen würde.
Andererseits bin ich mir sicher, dass diese Investition eine Investition für die (tibetische) Zukunft bedeutet und viele zusätzliche Optionen bietet, die der bisherige Status Quo in seiner jetzigen Form nicht bieten würde.
@ Sherab:
ZitatIch glaube, wer die positiven Auswirkungen nicht sehen möchte, der sieht sie auch nicht.
Und ich glaube mal wieder, wer "pöse Absicht" sehen will, der sieht sie - natürlich vorrangig. Das ist aber nicht heilsam. Außerdem fragte ich mich nach der sg. Dharmaaktivität des Projektes, was das überhaupt meinen könnte, ob es heilsam genannt werden darf, ob es unheilsame Aspekte haben könnte, wie das Abwägen dabei funktioniert, und hab diese Fragen nur geteilt, denn als Zennie kann ich tatsächlich nicht verstehen, was damit gemeint ist, ich ahne es nur, das ist alles, da Zen, so wie ich es sehe, in Dharmaaktivität nicht "vorsätzlich" ist ( Ziel und Zweck ) wie ansonsten auch nicht. Das ist "meine" verinnerlichte Brille. Das ist sozusagen nur eine "spirituelle" Brille, denn heilsam und unheilsam sind energetische Komponenten für mich. Aber darin missverstehen wir uns seit her. Anders als "ihr" mach ich aber aus diesen natürlichen Missverständnissen keine Annahme "pöser Absichten".
Sorry +afk( kein Diskussionsbedarf weiter )
Blue_
Zitat"The greatest buddhist, or the real buddhist, is someone who is doing positive deeds, and keeping a kind and compassionate state of mind."
( RTR )
State of mind, nicht state of house, state of projekt, condition of work...
Also, wie ein deutsches Goethe-Institut oder ein chinesisches Konfuzius-Institut nur mit religiösem Anstrich, richtig?
Gruß
Florian
Buddhaghosa:Also, wie ein deutsches Goethe-Institut oder ein chinesisches Konfuzius-Institut nur mit religiösem Anstrich, richtig?
Gruß
Florian
Ja, Florian. Das sind gute Vergleiche !