1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Nichiren-Buddhismus

Frage zum Chanten

  • Rasmuss
  • 10. September 2012 um 21:39
  • Zum letzten Beitrag
  • Rasmuss
    Gast
    • 10. September 2012 um 21:39
    • #1

    Ist das Chanten, bzw. das Rezitieren des Nam Myoho renge kyo, auf die SGI, bzw. den Nichiren Buddhismus beschränkt, oder wird Chanten, bzw. Nam Myoho renge kyo, auch in anderen Schulen praktiziert..?
    PS: Mir bringt und brachte das Chanten von Nam Myoho renge kyo immer sehr viel, obwohl ich nicht zur Nichiren- bzw. SGI- Anhängerschaft zähle.

  • Joella
    Gast
    • 10. September 2012 um 22:08
    • #2

    Hallo und sorry, was das Chanten betrifft, bin ich noch ein totaler Laie, wie äußert sich das? Ich meine, du sagst, es bringt dir viel. Inwiefern?

    LG Joella

  • catflap08
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    224
    Mitglied seit
    4. Juli 2008
    • 10. September 2012 um 22:36
    • #3

    Hallo Rasmuss.

    zumindest was traditionelle Schulen angeht wird Namu-myoho-renge-kyo nur im Nichiren Buddhismus praktiziert ... Kürtlich las ich, ich weiss nicht mehr wo, dass es auch schon vor Nichiren im Tendai Anwendung fand.
    Gassho
    Catflap08

  • Rasmuss
    Gast
    • 11. September 2012 um 10:32
    • #4
    Joella:

    wie äußert sich das? Ich meine, du sagst, es bringt dir viel. Inwiefern?


    Von den Arten der Meditation die ich praktiziere- praktiziert habe, hatte das Chanten auf meine gesamte Verfassung die besten Auswirkungen.
    Also vor der Atembeobachtung, oder der Rezitation eines Mantras..

  • Joella
    Gast
    • 11. September 2012 um 10:52
    • #5
    Rasmuss:
    Joella:

    wie äußert sich das? Ich meine, du sagst, es bringt dir viel. Inwiefern?


    Von den Arten der Meditation die ich praktiziere- praktiziert habe, hatte das Chanten auf meine gesamte Verfassung die besten Auswirkungen.
    Also vor der Atembeobachtung, oder der Rezitation eines Mantras..


    Vielen Dank!

    Joella

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 11. September 2012 um 19:52
    • #6

    Namaste!

    Hi Catflap08,

    catflap08:

    Hallo Rasmuss.

    zumindest was traditionelle Schulen angeht wird Namu-myoho-renge-kyo nur im Nichiren Buddhismus praktiziert ... Kürtlich las ich, ich weiss nicht mehr wo, dass es auch schon vor Nichiren im Tendai Anwendung fand.

    Da gibt es doch diesen Spruch, dass vor den großen Reformern der Kamakura-Zeit (Hônen, Shinran, Nichiren, Dôgen) in der Tendai Shû so ziemlich alles parallel gelehrt und praktiziert wurde: "Morgens Nenbutsu, abends Daimoku!" (oder umgekehrt).

    Ist natürlich nun die Frage, ob hier mit "Daimoku" auch schon "Namu-Myôhô-Renge-Kyô" aufzufassen ist oder einfach die Rezitation von Teilen des Lotos-Sutra.

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • catflap08
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    224
    Mitglied seit
    4. Juli 2008
    • 11. September 2012 um 20:05
    • #7

    Hallo Benkei,

    Naja habe nur in Erinnerung dass es im Tendai bereits Verwendung fand aber nicht solch einer zentralen Form. Nichiren nahm den Faden wohl somit wieder auf ... natürlich auch im Hinblick auf das Lotos Sutra ... in anedren Nichiren Schulen, den meisten ausser der Nichiren Schoshu und SGI, findet eben auch Shakyamuni DIE zentrale Rolle. Siehe auch Artikel in deutscher wie englischer Wikipedia zum Thema Shortesu und Itschi-Linie - das ist eine der grossen "Spaltungen" im Nichiren-Buddhismus.
    Gassho
    Gunther

  • catflap08
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    224
    Mitglied seit
    4. Juli 2008
    • 12. September 2012 um 09:19
    • #8

    Sorry war zu schnell raus gestern meinte diesen Artikel ... merke immer mehr wird Zeit für ein leicht verständlicheres Buch zum Nichiren Buddhismus auf Deutsch ... http://de.wikipedia.org/wiki/Nichiren-Buddhismus

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download