Der Begriff Parinirvana wird unterschiedlich interpretiert.
Einerseits respektvoll auf die unumkehrbare Befreiung Buddhas nach seinem physischen Tod bezogen, im Theravada auch oft nur als Verstärkung des Begriffs Nirvana verstanden
[lz]
parinibbāna - Das ‘Völlige Nirwahn', ist ein Synonym für nibbāna, bezieht sich also nicht bloß auf die beim Tode des Vollkommen Heiligen eintretende Erlöschung der Daseinsgruppen (khandha-nibbāna), wie vielfach angenommen wird.[/lz]
parinibbana (leichte Änderungen)
Das Sterben Buddhas, die langsame Trennung von der Gemeinde ist vielleicht die am besten dokumentierte Teilstrecke seines Lebens.
Siehe auch : Mahāparinibbāna Sutta, Zur Erlöschung, danach: Mahāparinibbāna Sutta, Teil 2