1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Lexikon

Samu

  • Andreas
  • 5. April 2018 um 17:00
  • 6. Mai 2018 um 22:49
  • 1.916 mal gelesen
  • 2 Kommentare
  • Samu beschreibt im Zen eine Arbeitsmeditation oder auch die Praxis der Arbeit für die Gemeinschaft.

    Samu-Praxis aus Sicht des Soto-Zen

    Samu beschreibt im Zen eine Arbeitsmeditation oder auch die Praxis der Arbeit für die Gemeinschaft.

    Samu-Praxis aus Sicht des Soto-Zen

    Wikipedia schreibt:
    [lz]

    Samu (jap. 作務) ist im Zen-Buddhismus die Bezeichnung für das meditative Arbeiten im klösterlichen Kontext, das ebenso zum vollkommenen Gewahrsein führen kann wie die Übung des Zazen.

    Viele Zen-Geschichten berichten über die Verwirklichung von Wesensschau (kensho) und Erwachen (satori) beim Gemüseschälen in der Küche oder beim Fegen des Hofes. Auch bei Sesshins von Laien wird Samu häufig geübt, um später das Einüben von Zen im Alltag zu erleichtern. Bei diesen Arbeiten ist das Wie entscheidend, nicht das Resultat oder die Zeit, in der die Arbeit vollzogen wurde. Samu wird in der Regel ein bis zwei Stunden täglich als Ergänzung zum Zazen durchgeführt. Die Hingabe zeigt sich darin, dass der Übende jede ihm zugeteilte Arbeit mit großer Achtsamkeit ausführt.[/lz]

    • Zen
    • Samu
    • Arbeitsmeditation
  • Vorheriger Eintrag Samsara
  • Nächster Eintrag Samyojana

Kommentare 2

Carneol
5. April 2018 um 19:36

Als Samu sehe ich auch z.B. Hausarbeit für die Familie oder das Verrichten wiederkehrender nötiger, aber unbeliebter Tätigkeiten im Team wie z.B. heute bei mir 2 Stunden Ablage. Wenn man das im Geist des Samu macht, kann man sogar Freude daran entwickeln. :)

Andreas
5. April 2018 um 20:06

Sehe ich auch so, daher im Lexikon nur "Arbeit für die [hier nicht näher definierte] Gemeinschaft".

Nach meinem Kenntnisstand kommt Samu aus der monastischen Übung, aber die Nicht(-mehr-)trennung von (Meditations-) "Praxis" und "Alltag" (Gyoji) ist nicht an eine Klostergemeinschaft gebunden.

  • PDF

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Lexikon 7.1.16, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download