1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. gabi.voelkel

Beiträge von gabi.voelkel

  • Schlechtes Karma durch Reue loswerden???

    • gabi.voelkel
    • 25. Juni 2022 um 10:10
    Monikadie4.:

    Moin Igor,

    wir dürfen aber bei all dem nicht vergessen, dass Siddharta ganz anders aufgewachsen ist als wir. Er wurde schon ganz anders erzogen. Da saßen wir noch "auf den Bäumen" und schwangen die Keule.

    Und später lebte er nur unter Gleichgesinnten abgeschieden im Wald. Während wir hier täglich mit werweissnichtwas zu kämpfen haben.

    _()_

    Hallo Monika

    also den 2. Absatz verstehe ich nicht so ganz, denn er hatte ja auch Kontakt mit anderen Menschen in Gesprächen oder bei der täglichen Morgenrunde um Essen zu erhalten.

    Lieben Gruß

    Gabi

  • Buddhaghosas Gleichnis zur Sammlungsgruppe

    • gabi.voelkel
    • 31. Mai 2022 um 12:17

    Es gibt einen Lehrer der heißt Dhammadipa und kommt ursprünglich aus der Tschechoslowakei

    Biographie – Ehrwürdiger Dhammadipa

    ob er vielleicht damit gemeint ist ?:?

    Meinst Du diesen Vortrag:

    Einführung in die Samatha Meditation - Dhammadipa - YouTube

  • Ayya Khema's Leben

    • gabi.voelkel
    • 17. Mai 2022 um 20:49

    Danke auch, aber eine Frage zum zweiten Teil , nach dem Interview mit dem ntv Moderator, wo sie ihre Ziele erklärt, kommt dann auf einmal nichts mehr nur noch ein schwarzer Bildschirm. Ist das so gewollt oder fehlt da etwas ?

  • Theravada online

    • gabi.voelkel
    • 27. April 2022 um 13:09

    Ah ok, ich habe gedacht, das geht überhaupt nicht, aber über youtube geht es. Danke !_()_

  • Theravada online

    • gabi.voelkel
    • 26. April 2022 um 10:54

    Hallo Lilli

    leider kann man das Video nicht ansehen, DieWiedergabe auf anderen Websites wurde gesperrt.

    lg

    Gabi

  • Warum kann eine Frau keine Buddha werden im Theravada

    • gabi.voelkel
    • 21. April 2022 um 18:02

    Hallo Punk

    danke für den Hinweis und die Berichtigung. _()_

  • Warum kann eine Frau keine Buddha werden im Theravada

    • gabi.voelkel
    • 20. April 2022 um 11:12

    Hallo Saschka

    solch ähnliche Argumente habe ich schon von F. Schäfer gehört und bei ihm gelesen. Aber mir geht es , wie oben erwähnt, ja darum, dass Geist- also citta- weder männlich noch weiblich und deshalb auch weder europäisch noch sonst irgendetwas ist. Und es damit- mal anders ausgedrückt- auch möglich sein muss in einem weiblichen - heute vielleicht auch noch queeren- Körper Buddha zu werden. Aber es gab ja mal die drei Aussagen von Buddha, was unmöglich sei: 1. dass eine Frau die Buddhaschaft erlangt, 2. dass eine Frau Mara wird. das dritte weiss ich leider im Moment nicht. :nosee:

    Und andererseits gibt es eben ja doch die Möglichkeit als Frau Arahant zu werden, was für mich ein Widerspruch zu den o.a. Aussagen war.

    Das hat jetzt m.E. nichts damit zu tun, dass die Europäer

    für die Gleichheit aller Personen sind und das auf die anderen Länder projizieren wollten, das wäre für mich eher ein soziologisches Problem.

  • Warum kann eine Frau keine Buddha werden im Theravada

    • gabi.voelkel
    • 18. April 2022 um 11:18

    Hallo

    mir ist gestern folgendes durch den Kopf gegangen: Wenn einerseits eine Frau eine Arahant werden kann, warum kann sie dann keine Buddha werden.

    Und zweitens: wenn der Geist - citta- weder männlich noch weiblich ist, weil ja letztendlich alles andere Wahn ist, wieso besteht dann der Buddha darauf, dass eine Frau keine Buddha oder keine Mara werden kann.:?

    Könnte es sein, dass diese Aussage nicht von Buddha stammt, sondern von männlichen Nachfolgern da ( als in die Palitexte) reingeschmuggelt wurde?

    Lieben Gruß

    Gabi

  • Zitate aus dem Theravada

    • gabi.voelkel
    • 11. April 2022 um 09:24

    Zu dem Text von Frau und Mann möchte ich noch folgendes anmerken:

    es ist erschreckend, wie heute noch schon Kinder mit Kleidung (rosa und blau, Spielzeug(Puppen für Mädchen und Autos für Jungen) , Erziehungsweise(" sei tapfer und keine Heulsuse bei Jungen" ) und auch Arbeit( Frauen erhalten weniger Geld als Männer, auch wenn sie das Gleiche leisten) festgelegt werden sollen und die Abwehr von denen, die sich zum Beispiel als Transgender oder transsexuell outen , sehr groß ist. Und das im 21.Jhdt. :nosee:

  • Meditationstimer-App ?

    • gabi.voelkel
    • 17. März 2022 um 15:52

    Hallo Aravind

    danke für die Info zur Mindbell app, dann geht es nicht nur mir so. :)

    Habe nebenbei noch einen kleinen Timer einfach um die Zeit einzustellen, der ist aber manchmal so laut, dass ich richtig erschrecke, wenn er bimmelt.:grinsen:

  • Meditationstimer-App ?

    • gabi.voelkel
    • 17. März 2022 um 09:20

    ich habe eine App von Mindbell- Richtung Thich Nhat Han. Da kann man auch für Achtsamkeitszeiten etwas einrichten, also dass die Uhr alle Stunde einen Gong macht. Bei der Meditation hat sie allerdings in letzter Zeit irgendwie nachgelassen. Es ertönt entweder kein Anfangsgong(3x) und kein Abschlussgong(2x) mehr, und die Zeit läuft einfach weiter . Ich kann das erst abschalten, wenn ich das Smartphone neu starte.:?

  • Frage nach Gleichnis, bzw. Begebenheit (Buddha-Belehrung)

    • gabi.voelkel
    • 28. Februar 2022 um 12:13

    Ich kenne das Gleichnis auch nicht im Theravada, das würde auch dem Geist Buddhas widersprechen, denn dann hätte er auch Angulimano nicht als Mönch aufnehmen dürfen, der ja schon viele Menschen umgebracht hatte, aber er hat ihn erstmal durch seine Art wie er vor ihm gegangen ist und seine Antwort, dass er schon längst steht im Gegensatz zu Angulimano , belehrt und dann als Mönch aufgenommen.

  • SN 22 Khandha-Samyutta

    • gabi.voelkel
    • 9. Februar 2022 um 10:48
    mukti:

    Der Geist kann halt auch krank werden, etwa bei einer Demenz.

    Ist das dann nicht eher unter Verblendung zu zählen, da der Geist dann nicht mehr richtig erkennt, was er sieht, also z.B. dass jemand seine Zahnbürste in den Eisschrank legt, weil er die Zahnbürste als etwas anderes ansieht ? Würde ich jetzt so sehen, aber vielleicht seht Ihr es anders.

  • Jhana Retreat

    • gabi.voelkel
    • 7. Februar 2022 um 12:56

    Hast Du es denn weit nach Berlin? Denn da gibt es auch einige buddhistische Zentren u.a. auch von einem Schüler von Ayya Khema: Lotos Vihara Zentrum von Dr. W. Reuter einem Schüler von Ayya Khema. Die bieten auch Samatha und Mettameditation an- und über Samatha kommt man ja auch in die Jhanas oder ? Das könntest Du ja mal ausprobieren:

    Samatha- und Metta-Meditation - Lotos Vihara (lotos-vihara.de)

    Lieben Gruß

    METTA

  • Technik und Abhängiges Entstehen

    • gabi.voelkel
    • 22. Januar 2022 um 12:57

    Oh ich habe mich schon oft über den PC geärgert, wenn etwas nicht so lief, wie gewollt. Da ich keine Informatikerin bin - dafür ist mein Sohn dann zuständig, blicke ich nicht bei allem durch, was da passiert.

    Aber manchmal sind es auch meinerseits Fehler, wenn ich das Programm nicht richtig benutze . Jedenfalls ist das ein großes Übungsfeld der Geduld für mich, dass ich leider - noch- nicht immer beherrsche.:grinsen:

  • Thich Nhat Hanh verstorben

    • gabi.voelkel
    • 22. Januar 2022 um 12:41

    Ich habe ihn mal in Frankfurt erleben dürfen ! Beim evangelischen Kirchentag. Und anschließend ist er ja mit einer großen Menschenmenge von der Messe bis zur Alten Oper gelaufen.

    Ich hatte damals die Ehre, da ich da noch in einer Gruppe von ihm im Rodgau war, einige Nonnen von der Messe bis zur Alten Oper mit unserem VW-Bus zu fahren.

    Auch habe ich viele Bücher von ihm gelesen, die mich inspiriert haben.

    :buddha::rad:_()_

  • Retreat machen

    • gabi.voelkel
    • 21. Januar 2022 um 11:52

    Hallo Igor07

    Oh das ist schon zu lange her , um Dir meinen richtigen Eindruck zu schildern , jedenfalls war es kein negativer. Aber ich habe später auch von ihm auf seiner website Artikel über Buddhismus und Islam gelesen, die ich sehr interessant fand. Ich glaube er hat englisch gesprochen und Herr Litsch hat es dann übersetzt.

  • Retreat machen

    • gabi.voelkel
    • 20. Januar 2022 um 10:46

    Den Herrn Berzin habe ich übrigens mal vor über 10 Jahren bei einem Seminar der DBU kennengelernt , zusammen mit Franz Johannes Litsch, in Leipzig.;)

  • Fernstudium Buddhismus (Hamburg)

    • gabi.voelkel
    • 18. Januar 2022 um 19:39
    DarkMoon0907:
    Igor07:
    DarkMoon0907:

    und auch in 3 Jahren nicht

    und auch.... in so vielen Leben auch....nichts, oder?:) ( ironisch, nichts verletzend gemeint)!

    Man lernt sein ganzes Leben... Und das nächste und übernächste ...😊

    Bis es hoffentlich irgendwann mal aufhört mit den Wiedergeburten.;)

  • Retreat machen

    • gabi.voelkel
    • 18. Januar 2022 um 13:20

    Das Tibetische Zentrum in HH bietet auch gute Bücher an, soweit ich weiß.

    Tibetisches Zentrum e.V.: Schatztruhe - digitales Kaufhaus

    da kann man online Bücher und Zeitschriften kaufen.

  • Fernstudium Buddhismus (Hamburg)

    • gabi.voelkel
    • 14. Januar 2022 um 19:48

    Hallo mkha' wann hast Du denn angefangen und aufgehört mit dem Studium?

    Das mit Carola Roloff an der Uni HH wusste ich schon, aber dass Christof Spitz bei diesem Netzwerk Ethik dabei ist, ist mir neu, danke für die Info._()_werde ich mal rein schnuppern.

  • Fernstudium Buddhismus (Hamburg)

    • gabi.voelkel
    • 14. Januar 2022 um 15:50

    Ich habe auch- von 1994-2002 - das Systematische Studium vom Tibetischen Zentrum HH gemacht, weiß jetzt aber nicht welcher Lehrgang das war. Damals gab es jedenfalls noch Kassetten.;) von den Wochenendvorträgen und Seminaren. Bei mir waren es insgesamt knapp 7 Jahre, die sich schon gelohnt haben. Die Lehrer, Mönche und Nonnen , die mkha' erwähnt hat, habe ich auch noch kennengelernt. Davon ist bis heute nur noch Carola Roloff Nonne geblieben._()_ Christof Spitz, Oliver Petersen und Jürgen Mansgardt ( wobei letzterer nicht beim Studium tätig war) haben alle wieder entrobt sind aber noch als Lehrer im Zentrum tätig, soweit ich weiß, ich war schon lange nicht mehr dort.

  • Die Ich-Illusion. Nur eine Folge der Praxis?

    • gabi.voelkel
    • 11. Januar 2022 um 17:59

    Hallo Igor

    ja das ist wichtig noch tiefer zu graben, oder wie Buddha sagte: Yoniso manasikara

    Warum also bevorzugte ich diese Tasse und nicht eine andere ( in diesem Fall, weil da ein kleines Schweinchen drauf war, dass mich an Schweinchen Babe erinnerte ;), falls Du den Film kennst). Weil es mit bestimmten-hier angenehmen- Gefühlen verbunden ist, die das Ergreifen dann veranlassen, obwohl das Material, also Ton bei den anderen Tassen gleich war.

  • Die Ich-Illusion. Nur eine Folge der Praxis?

    • gabi.voelkel
    • 10. Januar 2022 um 19:23

    Die Tasse , die "ich" (aus 5 Daseinsfaktoren bestehend oder Erdelement, Wasserelement, Luftelement, Feuerelement, oder 32 Bestandteilen.....) gerade in der Hand halte, besteht aus Ton- der aus Lehm und Waser besteht- wird irgendwann mal zerbrechen wie der Körper, dann wird sie keine Flüssigkeit mehr halten. Und trotzdem fand der Geist irgendwann mal Gefallen an der Tasse (auf einem Töpfermarkt) , dann entstand Verlangen, dann Ergreifen, so stand sie jetzt gerade hier.;)

  • Retreat machen

    • gabi.voelkel
    • 1. Januar 2022 um 19:53

    Hallo Kaiman

    so etwas ähnliches wie mkha' empfiehlt habe ich mal einen Tag und eine Nacht nach den Vipassana-Regeln von Ajahn tong gemacht, allerdings nicht zu Hause, sondern in einem Keller einer Heilpraktikerpraxis und wurde dort mit Essen und Trinken versorgt.

    Bei dieser Richtung habe ich auch schon mal ein 10 Tage Retreat in Pfaffenhofen gemacht, ist allerdings nichts für Anfänger.

    Ebenfalls habe ich ein 10 Tage Retreat nach Goenka gemacht in in Triebel, in der Nähe von Hof.

    Aber es wäre schon mal ganz gut, wenn Du allmählich Deine Mediationszeiten verlängern könntest, bevor Du außerhalb ein Retreat machst.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download