1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. catflap08

Beiträge von catflap08

  • SGI Deutschland -- eine traumatische bittere Erfahrung

    • catflap08
    • 31. Mai 2017 um 22:24
    Zitat

    Hat denn hier irgendwer gesagt, dass er seine Erfahrung hier nicht posten soll oder darf? Von Anfang an war doch die Frage die, wo die Grenzen sind. Und die ist erreicht, wenn es juristische Klagen gibt. Das bedeutet doch für mich, dass sehr viel gepostet werden kann, ohne dass es ein Problem gäbe.

    Dann lass erst mal dein Gegenüber zu Wort kommen und biete einen zweiten Kanal an. Nach dem Motto zu handeln „Wasch mir den Rücken aber mach mich nicht nass“ ist eben keine Lösung. Ihr geht hier raus und präsentiert euch als sog, Forum aber verdammt nochmal nicht alles was unter dem Deckmantel Buddhismus glaubt firmieren zu müssen hat einen Heiligenschein verdient. Und es tut mir wirklich leid gerade im Fall der SGI werden eben einige ermutigt sog. „Führung“ in ihrer Funktion als „Leiter“ zu geben zu der sie schlicht Weg nicht in der Lage sind … für solch allumfassende Lebensberatung gehört eben ein gewisses Maß an Schulung. Und diese Erfahrung zeigt es wieder. Jede unter dem Deckmantel Buddhismus verlautbarte Meinung ist eben nicht per se entschuldbar. Im Englischen nennt man so etwas „counseling“ dafür gibt es Stellen die Menschen auf so etwas schulen – losgelöst vom religiösen Dogma. Mich nervt die Scharlatanerie die unter dem Deckmantel des Buddhismus praktiziert wird und es wird Zeit dass deren Opfer auch ein Sprachrohr bekommen,

  • SGI Deutschland -- eine traumatische bittere Erfahrung

    • catflap08
    • 31. Mai 2017 um 21:25
    Zitat

    Unsere Moderatoren haben nicht die primäre Aufgabe, jedem neuen Mitglied zu helfen - ihre erste Aufgabe ist, das Forum am Laufen zu halten, die Einhaltung der Forenregeln zu sichern und den Bestand des Forums zu schützen.

    Die meisten vom uns sind keine Juristen und können die Gefahren von Verleumdungsklagen oder Schadensersatzforderungen im Bereich von Foren nicht wirklich einschätzen. Wenn ajung als Eigentümer des Forums wenig Lust hat die Grenzen dieser Gefahren auszutesten und wenn die Moderatoren dies berücksichtigen - mein volles Verständnis haben sie.

    Alles gut ich stimme überein – aber dann sollte man sich im Internet nicht tummeln. Juristen gibt es in diesem Land so viele die beraten einen sogar gegen (verhältnismäßig recht wenig) Geld. Ein Unding als Buddhist ist, in meinen Augen, jemand im Regen stehen zu lassen. Er /Sie wendet sich an ein buddhistisches Forum – ein Forum in dem man auch erst mal plaudern sollte – die Antworten fand ich stellenweise schlicht weg schlecht. Stellt euch bitte erst mal richtig auf –BITTE- sei es juristisch und auch im Erkennen von Sektenstrukturen. Denn im deutschen Strafrecht gilt: Unwissenheit schütz vor Strafe nicht – ihr macht euren Job gut! Aber man kann ihn noch besser machen. In diesem Forum werden auch immer Menschen Hilfe suchen – Hilfe vor denjenigen die den Begriff Buddhismus ad absurdum führen … dazu gehört Gespür.

  • SGI Deutschland -- eine traumatische bittere Erfahrung

    • catflap08
    • 31. Mai 2017 um 20:09

    Erst mal finde ich sollten sich einige, inclusive der Moderatoren (ja euer Job hier ist wichtig und sinnig), nicht gleich ins Hemd Machen.
    Das reale Buddhaland mit allem was sich daran tummelt und buddhistisch nennt ist eben nicht Lummerland und nicht jeder füttert nach der morgendlichen Andacht sein Einhorn.
    Es gibt auch Probleme, massive Probleme, und man sollte sie in diesem Forum auch ansprechen und benennen dürfen. Das sollte auch Schanta erlaubt sein.
    Zum anderen haben die Hinweise einiger anderen auch ihren Zweck.
    1. Erreicht man in diesem Forum keine grosse Öffentlichkeit (gerade weil sich die Admins sehr unsicher ihrer eigentlichen rechtlichen Überlegenheit sind)
    2. Zweitens wäre, je nach Tragweite, sei es hier oder in einem Blog ratsam Namen erst einmal unkenntlich zu machen oder zu verfremden.
    3. Eine Klage wegen Beleidigung etc. ist rechtlich keine einfache Sache – Schantas Erfahrung ist seine/ihre Realität Punkt um.
    Zudem erkläre ich mich gerne bereit deine Erfahrung zu lesen und du kannst sie mir hier über die Nachrichtenfunktion zukommen lassen. Eigentlich ein Armutszeugnis liebe Admins Schanta dies nicht angeboten zu haben – einfach mal jemanden helfen mit etwas klarzukommen, das ist - Buddhist oder nicht - ne menschliche Sache.
    Es ist eine typische Taktik der SGI (und auch so manch anderer Gruppen) Fehlverhalten erst mal von sich zu weisen und als Einschüchterung mit der Klagekeule zu schwingen. Gerne wird in der SGI die selbst erlebte Negativität auf den Einzelnen zurückprojiziert – denn er/sie hat ja das Problem bzw sein/ihr Karma und wenn alle Stricke reißen ist das mangelnde „Ichinen“ Schuld. Und Entschuldigung liebe Modertoren ihr blasst ungewollt in das gleiche Horn. Es sei euch angeraten einmal die Literatur zu Sektenstrukturen etc. zu wälzen und auch mal Kurse zu besuchen.
    Schanta suche dir somit vor allem jemand NEUTRALES um erst mal zu sortieren dafür ist eine Sektenberatungsstelle zu empfehlen. Nach jeder Sekte ist eine Zeit der „Entgiftung“ wichtig – alles wieder in klare Bahnen lenken, sich vom Jargon verabschieden. Wenn du jetzt unbedacht an die Sache gehst verpuffen deine Erfahrungen mit der SGI und deine Kritik sonst. Bekomme erst einen klaren Kopf und wenn der da ist gehe an die Öffentlichkeit.

  • Ist die Übertragung des Zen in das Politische der Faschismus?

    • catflap08
    • 16. März 2017 um 20:06

    @ Sudhana
    Nein, Nein das passt schon aufgrund einer anderen Diskussion kann ich dank diesen Threads das alles einordnen. Ist schon erstaunlich wohin so manches Gedankengut Verbreitung findet, aber bei weitem kein Einzelfall ... Leider

  • Ist die Übertragung des Zen in das Politische der Faschismus?

    • catflap08
    • 11. März 2017 um 14:21

    @ kongjiazhong
    "Du bist nichts - dein Volks ist alles" - das ist der Leitspruch aller Buddhas und Bodhisattvas.“ Nebst ihren anderen Beiträgen irritiert dieser Ausspruch sehr.

  • Wer ist Nichiren Shu AnhängerIn?

    • catflap08
    • 11. März 2017 um 14:09

    @ kongjiazhong
    Im Übrigen möchte ich Sie drauf hinweisen, das mit “Ikedaismus“ diejenigen Tendenzen in der SGI gemeint sind, die die Person anstatt die (buddhistische) Lehre in den Fokus zu rücken. Es wird schwer sein in Ikedas Schriften einen Aufruf zum „Ikedaismus“ zu finden – dennoch aber unschwer in denen der Organisation und der Lehre wie sie gelebt wird. Ikeda beschwört tatsächlich in seinen Schriften einen Pazifismus, der aber wohl schon in der SGI und/oder Komeito nicht gelebt wird – ich wüsste nicht was an dieser Beobachtung nicht kohärent wäre. Dass das was auf die Fahnen geschrieben wird in der Realität nicht gelebt wird, wird von vielen Ehemalige bescheinigt. Wenn also alle „Gutmenschen“ zu „Bösmenschen“ werden und sich realitätsnah die Köpfe einschlagen ist das also ein Fortschritt?
    Welcher buddhistischen Lehre stehen Sie denn nahe? Außerdem möchte ich wissen warum Sie in ihren Beiträgen auf persönliche Beleidigungen nicht verzichten können? Da ich kein 100%ger Deutscher bin kann das ab und an mit der Grammatik hapern.

  • Wer ist Nichiren Shu AnhängerIn?

    • catflap08
    • 11. März 2017 um 12:37

    @ kongjiazhong

    So, so "Gutmenschen" ... okay dieses Vokabular kennt man ja - da scheitert es schon am Menschenbild.

  • Wer ist Nichiren Shu AnhängerIn?

    • catflap08
    • 10. Februar 2017 um 01:20

    @ kongjiazhong
    Nee nee so einfach geht das jetzt aber nicht. Mir war schon sehr bewusst von wem welches Zitat stammt auch hast Du es bereitwillig in deine Argumentation eingebaut – ich kenne den erbosten Eintrag von Argonauth zu dem Tempel. Ich hatte auch Kontakt zu dieser Dame und habe da meine ganz eigene Meinung – dieser Tempel hat eine ganz eigene Agenda, die ich befremdlich finde anders wie beispielsweise die des Tempels in Italien oder Houtson, Texas. In der Nichiren Shu gibt es bestimmte grundlegende Dogmen zu denen man sich bekennt – das ist es aber dann auch schon. Es gibt vielerlei Meinungen Traditionen und Auslegungen … wie diese Glaubensinhalte gelebt werden unterscheidet sich aber und in meiner Beobachtung vollzieht sich das in den westlichen Tempeln auf seine ganz eigene Art und Weise. Zumindest sehe ich da eine Verschiedenheit von Meinungen die aber einen gemeinsamen religiösen Nenner haben. Hier sind wie aber wieder bei dem Video – wenn man für die SGI arbeitet (dafür muss man auch Anhänger der SGI sein) und diese dann kritisiert ist man bestenfalls seinen Job los aber wird auch (schlimmstenfalls) rausgeschmissen aus der Glaubensgemeinschaft. Diese drei Herren sind Ikeda noch sehr treu ergeben – dennoch wird klar, dass Ikeda den Laden nicht mehr schmeißt. Eine Partei die aus SGI Anhängern besteht konterkariert das wofür Ikeda (angeblich) immer stand – Pazifismus. Wenn Ikeda nun einer der drei ewigen Mentoren ist, die Partei die aber aus der Glaubensgemeinschaft entstand deren Grundsätze fallen lässt um weiter an der Macht zu partizipieren und man das kritisiert und dafür geschasst wird – so wirft das Fragen auf. Ist Ikeda kein Mentor mehr? Halten sich japanische Parteimitglieder der Komeito nicht daran? Wenn man das kritisiert warum wird man aus einer Glaubensgemeinschaft ausgeschlossen die angeblich von der Partei getrennt ist? Und vor allem wer kann das entscheiden diese drei Herren zu exkommunizieren? Es sei übrigens angemerkt dass es meines Wissens nach keine Nichiren Shu Partei gibt die zudem noch in einer Regierungskoalition ist. Ich für meinen Teil habe das Schisma zwischen SGI und Nichiren Shoshu miterlebt – und ich muss sagen heute kann ich verstehen warum die Nichiren Shoshu so gehandelt hat und es tut mir Leid für die Anhänger der SGI, dass sie nun Stück für Stück, Jahr um Jahr sehen müssen das etwas faul ist im Staate Dänemark. Fakt ist aber auch – auch wenn die Nichiren Shu darauf nicht vorbereitet war - sich diejenigen der Nichiren Shu zuwenden die sich durchaus mit der Geschichte des Nichiren Buddhismus und dessen Inhalten intensiv auseinandergesetzt haben. Es mag die SGI mit ihren Shakubuku-Kampagnen nun etwas irritieren – diejenigen die sich der Nichiren Shu zuwenden tun das aus freien Stücken … und man muss sehr penetrant sein das zu tun --- die Nichiren Shu muss keinerlei Werbetrommel schalten. In meinen Augengibt es einen Ikedaismus und diejenigen die ihn praktizieren werden wohl zumindest in Japan keine Heimat mehr in der SGI finden. Also wieder eine der vielen Splittergruppen die den Nichiren-Buddhismus kennzeichnen.

  • Wer ist Nichiren Shu AnhängerIn?

    • catflap08
    • 7. Februar 2017 um 20:12

    @ kongjiazhong
    Yoko Ono des Nichiren Buddhsimus … das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ihnen ist aber schon klar, dass Argonaut beschrieben hat, dass er mit dem Tempel in Italien praktiziert. Yoko Ono des Nichiren Buddhsimus … klingt fast als hätten sie mit der Dame selbst einen Disput gehabt – zum Glück entscheidet ja die Zeit was der Tempel bewirken wird – so wie die Zeit über die SG entscheidet und neuzeitlichen Vereinsgründungen. Yoko Ono des Nichiren Buddhsimus … ich hoffe diese Formulierung bezieht sich nicht auf die Herkunft einer gewissen Dame – mit sowas sollte man vorsichtig sein. Yoko Ono des Nichiren Buddhsimus … meinen sie sie spaltet die Nichiren Shu, so wie das Original angeblich die Beatles??? Wenn man sich mit historischen Themen nicht so auskennt kann es eben schnell zu Fehleinschätzungen kommen. Die Nichiren Shu ist keine homogene Organisation – in dieser Richtung des Nichiren Buddhismus gibt es vielerlei Strömungen – auch mal eine Yoko Ono. Zudem sucht man sich ja nach guter buddhistischer Tradition seinen Meister meistens selbst – „One (Three) for all“ ist eben etwas sehr SGI spezifisches. Ja, ja das Vereinsrecht da tummelt sich schon ein buntes Häufchen … Im Übrigen erfolgt Kritik zum Glück nie zu den Konditionen des Kritisierten. In meinen persönlichen Kontakten zu Ordinierten der Nichiren Shu – ohne Yoko Ono – habe ich sehr viel über den Nichiren Budhismus auf sehr ausgewogene Art und Weise erfahren – auch sehr selbstkritisch den Yoko Onos in den eigenen Reihen gegenüber – ja auch das gibt es, Selbstkritik. Zuspruch von Ex-Anhängern der SGI überfordert auch die Nichiren Shu – was auch den Neid von „Konkurrenten“ auslöst. Einige Priester der Nichiren Shu verleihen den Gohonzon nur nach eingehender Prüfung andere recht leichtfertig – von letzter Sorte profitierten sogar Leute die davon heute lieber nichts wissen möchten. Das waren sogar Leute die von sich behaupten sich gut im Buddhismus auszukennen. So ist das halt. „Chanten und chanten lassen” – so einfach ist das halt eben nicht, da Religion auch Schaden anrichten kann – das wird einem bei jedem Einschalten der Nachrichten bewusst. Erstaunlich dabei ist, dass extreme politische und religiöse Entgleisungen oftmals sehr ähnlich argumentieren und sich gegenseitig in Schutz nehmen. Auch wenn diese drei Herren Herrn Ikeda ja offensichtlich noch sehr in Schutz nehmen so ziehe ich den Hut vor ihnen ihre Kritik öffentlich gemacht zu haben. Im Übrigen gärt dieser Konflikt aus gut unterrichteten Kreisen in der SG schon eine ganze Weile und ist nicht neu.

  • Wahres Höchstes Heiligtum

    • catflap08
    • 6. Februar 2017 um 19:42

    Welch große Trauer.

    Da hatten mal zwei einstmals große Egos miteinander einen Disput – Ikeda und der Chefpriester der Nichiren Shoshu – was solls. Wenn sich diese „Wahrheit“ in einem Gebäude nur manifestiert dann war es mit der Wahrheit nicht so gut bestellt.

  • Wer ist Nichiren Shu AnhängerIn?

    • catflap08
    • 2. Februar 2017 um 21:18
    Zitat

    Du hast also keine Ahnung wer sie schrieb oder diktierte oder abnickte. Es gibt professionelle Reden- und Editorialschreiber (welcher Politiker schreibt seine Reden und Statements selbst?)


    Sowas nennt man Ghost writer.

  • Wer ist Nichiren Shu AnhängerIn?

    • catflap08
    • 2. Februar 2017 um 19:56

    Also ich weiß nicht, aber deine Antwort untermauert eher meinen Verdacht anstatt ihn zu entkräften. Der historisch gewachsene Vorwurf gegenüber der Komeito ist seit ihrer Gründung, Auflösung, Neu-Gründung und Wiedergründung, dass sie durch ihre schiere Existenz der Trennung von Staat und Religion wiederspricht. Die Komeito mit beispielsweise der CDU zu vergleichen ist sofern vollkommen weltfremd, da sich die CDU in ihrem Selbstverständnis auf christliche Werte beruft. Ich wüsste jedoch nicht dass sich beispielsweise aus der neuapostolischen Kirche eine Partei heraus entwickelt hätte. Die Komeito besteht bis auf einer zu vernachlässigende Menge aus SGI-Mitgliedern und aus der SGI wird auch das Fußvolk bei Wahlen rekrutiert. Die SGI sieht sich jedoch als DIE große Friedensliebende pazifistische Organisation. Ehrendoktorwürden für den geliebten Führer dort und „tolle“ A-Bomben Ausstellungen, Kinderbilder und haste nicht gesehen. Was diese Herren hier wohl formulieren ist eine zunehmende Entfremdung zwischen dem was dem braven SGI-Mitglied eingeflüstert wird und dem was der politische Arm der SGI, ergo die Komeito, lebt – mit Billigung der SGI-Leitung. Zudem ist mir hierzulande nicht bekannt, dass wenn man dem Arbeitgeber bezüglich seiner politischen Anbiederung wiederspricht ihn aus der Religionsgemeinschaft rausschmeißt. Da haben die Kirchen hier immer noch die Gerichte zwischen sich. Hier ist es eher umgekehrt wenn ein Arbeitnehmer sich scheiden lassen lässt oder aus der Kirche Austritt die Kirche gerne mal das Arbeitsverhältnis beendet. Alleine dass diese Kritik nun öffentlich geäußert wird ist bemerkenswert für Japan. Dass diese Gemeinschaft ein an Schizophrenie erinnerndes Selbstbild lebt, das zudem zutiefst heuchlerisch ist, ist meine private Meinung. Noch etwas die Nippon Kaigi der viele Regierung-und Parlamentsmitglieder der LDP angehören, eben jener LDP mit der die Komeito koaliert, möchte japanische Kriegsverbrechen aus japanischen Geschichtsbüchern verbannen – nebst anderen nationalistischen Zielen. Die SGI sieht sich ja gerne Opfer des japanischen Faschismus – zumindest hier wird die versuchte Mythenbildung recht offensichtlich.

  • Wer ist Nichiren Shu AnhängerIn?

    • catflap08
    • 1. Februar 2017 um 19:47

    @ kongjiazhong
    Ich finde es eigentlich ziemlich unverschämt sich über angeblich mangelnde Englischkenntnisse auszulassen. Weil es eher davon zeugt, dass dein Unwissen zum Thema recht ausgeprägt ist.
    1. Handelt es sich bei zumindest einem der Herren nicht „nur“ um irgendeinen Mitarbeiter sondern auch Leiter innerhalb der SGI.
    2. Ist die Kritik an der SGI/Komeito nicht neu. Neu ist allerdings, dass sich nun Mitglieder öffentlich dazu äußern. Als eine Partei die de facto nur aus SGI Mitgliedern besteht und ihrem Selbstverständnis buddhistisch geprägt ist war das Schweigen der Komeito zu diesem Punkt immer schon unverständlich – für mich ist schon Unverständlich das eine angeblich buddhistische Partei sich in einer Koalition befindet mit einer Partei deren Mitglieder klare revanchistische Tendenzen verfolgen – Siehe Nippon Kaigi. Aber vielleicht sind politische Ansichten, wie der der Nippon Kaigi, die MEINER Meinung nach faschistisch sind auch bei uns wie auch Japan langsam hoffähig.
    3. Die Kommentare bezüglich des Gesundheitszustandes von Herrn Ikeda lässt die Frage offen wer nach 2010 noch recht lange als Ikeda die Editorials in der Japan Times schrieb – er wohl nicht.
    4. Das Video beweist zudem was für Folgen es hat wenn man, wie in diesem Beispiel parteipolitische Verstrickungen, die SGI öffentlich kritisiert – man wird auch aus der Glaubensgemeinschaft rausgeschmissen. Diese Herren sind also auch ihren Job los. Sorgen machen mir eher die, die trotz Widersprüchen und eventuellen beruflichen Verstrickungen mit der SGI schlicht weg den Mund halten. Natürlich kann man auch beleidigt davon laufen und seinen eigenen Laden aufmachen.

    Zudem hat Argonath im zweiten Link nur auf eine Übersicht der Unterschiede verwiesen die im Netz einsehbar ist. Nicht mehr und nicht weniger. Der von dir zitierte Abschnitt könnte auch aus einer PR-Mitteilung der SGI stammen. Für jemanden der sich jedoch GAR nicht mit dem Nichiren Buddhismus auskennt ist es zumindest eine sinnvolle Schnellübersicht.

    Es ist im Moment nicht nötig SGI bashing zu betreiben weil sich diese Organisation eh schon im Auflösungsprozess befindet. Ikeda war die SGI und die SGI Ikeda dieser Personenkult fällt eben irgendwann mal zusammen.

  • Lebt Daisaku Ikeda noch?

    • catflap08
    • 12. Januar 2017 um 22:13

    Habe über meine Wege versucht das Video zu teilen - mal sehen wie lange es sichtbar bleibt.

  • Lebt Daisaku Ikeda noch?

    • catflap08
    • 12. Januar 2017 um 21:44

    Das Video sagt viel aus ...

  • Daisaku Ikeda

    • catflap08
    • 12. Januar 2017 um 21:34

    Heute habe ich das erste mal seit Wochen wieder hier rein geschaut. Also wenn das tatsächlich das Motto ist – naja sagen wir mal so die Jugend ist eben gegenüber dem was war von Natur aus recht unwissend. Tatsächlich aber scheint man bei der SGI „Mottos“ zu recyceln … Oh Mann dieser „Verein“ ist einfach nur noch peinlich im Grunde.

  • Wer ist Nichiren Shu AnhängerIn?

    • catflap08
    • 12. Januar 2017 um 21:28

    @ isiscardea
    Bitte sage mir nicht, dass du Anhänger der SGI bist? Wenn ja, dann gruselt ich mich etwas über was die euch inzwischen im Dunkeln lassen - was, wenn es so ist, NICHT dein Fehler wäre.

  • Lebt Daisaku Ikeda noch?

    • catflap08
    • 25. November 2016 um 20:21

    Das ist einfach mal eine Frage ins Blaue.

  • Wer ist Nichiren Shu AnhängerIn?

    • catflap08
    • 25. November 2016 um 19:52

    @ Argonath. Da möchte ich dir aber an dieser Stelle gratulieren, dass Du eine religiöse Heimat gefunden hast. Ich selber habe diese Reise nach Italien oft vor gehabt und dann doch davon Abstand genommen. Ich denke hier ist auch zu viel Ballast in der Causa SGI nicht ganz unschuldig. Zum Thema Aufklärung konnte ich jedoch meinen Beitrag leisten und bin ganz zufrieden damit. Sag dem Priester schöne Grüße von mir (falls er sich meiner erinnert).

  • Chanten bis zur Ekstase

    • catflap08
    • 28. September 2016 um 22:11

    Ekstase mag weit hergeholt sein. Ist auch ein Wort welches man eigentlich mit anderen Dingen in Verbindung bringt – Drogen, Sex, etc. Dennoch hat das SGI-Chanten eine eigene Dimension welche sie loslöst von der meditativen Anwendung. Es geht um Masse, um Schnelligkeit – Schnelligkeit mit der sich vermeintlich Wünsche erfüllen lassen und nicht zu vergessen die „Eine Million Daimoku Challenge“. Chanten in der SGI hat etwas von einem Deal mit dem Gesetz von Ursache und Wirkung – "Alda, chantescht du viel bekommscht du was von die Universum, muscht du nid verstehe. Besser du verschdescht nix." - Ironie war das.

  • Daisaku Ikeda

    • catflap08
    • 8. August 2016 um 21:13

    Ich denke dass sich die Causa SGI von selbst in einem gewissen Zeitraum erledigt. Die Triebfeder Ikeda verabschiedet sich einen Dämmerzustand, es sei denn ein anderer Egomane erscheint auf der Bühne. Diese Fußstapfen auszufüllen bedarf eines gewissen Charismas die Parolen Laienbuddhismus und Demokratie erweisen sich jedoch als Worthülsen.

  • Daisaku Ikeda

    • catflap08
    • 1. August 2016 um 20:50
    verrückter-narr:

    es kann durchaus sein, dass herr ikeda nicht mehr am leben ist, da er auch die erhaltenen ehrungen seit 2010 nicht mehr persönlich in empfang genommen hat. seine persönlichen verlautbarungen und ermutigungen werden wahrscheinlich schon seit jahren von einem ghostwriter-team publiziert.


    Naja das mit dem Ghostwriter(s) ist ja mehr oder weniger scheinbar ein offenes Geheimnis. Es würde mich, falls bestätigt, nicht im Geringsten wundern und Gerichtsentscheide in den USA – die dieses Thema außen vor ließen – erklärbar machen. Ich würde die „Jahre“ jedoch nach meinem Dafürhalten mit Jahrzehnten ersetzen.

  • Schriften von Nichiren

    • catflap08
    • 1. August 2016 um 20:38

    Wer des Englischen mächtig ist sollte auch die Übersetzungen der Nichiren-Shu zu Rate ziehen. Sie werden bei der Hawaii University Press verlegt und enthalten für mein Dafürhalten mehr Hintergrundinfo zu den Briefen an sich – Zustand, Authentizität etc. . Sie sind auch bei Amazon oder im Buchhandel bestellbar. Stichwort: Writings of Nichiren Shonin.

  • Welche Erfahrungen habt ihr mit der SGI-Deutschland gemacht?

    • catflap08
    • 1. August 2016 um 20:28
    Morpho:

    ach so, ja, hatte 2012 was eigenes gegründet ( war da aber lehrerin in der sgi ), nichiren sangha, [...] institut, diese/s ist in der DBU und im rat

    Die Bezeichnung dieses Institutes wird hier im Forum editiert, da der Foreninhaber kein Bedürfnis nach eventuellen Diskussionen mit Vertretern des Institutes hat. Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Rücksichtnahme.
    Jojo (mod)

    Also alleine diese Anmerkung des Admins versöhnt mich „fast“ wieder mit diesem Forum. Ich finde es eigentlich lustig – wenn es nicht so traurig wäre – man liest in den Medien von IOC, FIFA und in der DBU geht es wohl genauso zu. Es menschelt eben.

  • Daisaku Ikeda

    • catflap08
    • 1. August 2016 um 20:22

    Mein Tipp … einige im englischsprachigen Ausland hatten den Verdacht auf Parkinson oder Alzheimer bei Hr. Ikeda … egal ob er nun noch lebt oder nicht – in Tokio bereitet man sich auf die Post-Ikeda-Ära vor er wird zu einer Art SGI-Buddha. Das alles muss vorbereitet sein – sein Ableben würde die SGIisten erst mal ins Leere laufen lassen, ganz zu schweigen von politischen Aspekten die in Tokio schwerer wiegen als das was man im Ausland denkt.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download