1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. lebenslos

Beiträge von lebenslos

  • Gedanken achtsam beobachten

    • lebenslos
    • 17. März 2015 um 17:54

    Hallo,
    mit Interesse habe ich Deinen Beitrag gelesen.
    Ich praktiziere sehr ähnlich. Immer wieder gibt es Rückschritte - aber auch Fortschritte.
    Wir im Westen und gerade wir Deutschen haben den Perfektionismus mit der Muttermilch eingesogen. Alles muß schnell und perfekt funktionieren. Wieder und wieder ertappe ich mich bei meiner Ungeduld. Dann beobachte ich meine Ungeduld. Es ist nur Ungeduld da.
    Ich bin sicher noch nicht perfekt in meiner Praxis - aber eines weiß ich bestimmt: Wir müssen geduldig praktizieren und dann stellen sich Ergebnisse ein. Das dauert. Aber was sind schon ein paar Jahre oder Jahrzehnte gegen die Qualen des Samsaro....

    Ich will es jetzt ´mal ganz kurz machen:
    Du machst m.E. nichts verkehrt. Praktiziere gelassen weiter, sei geduldig und sei sanft mit Dir selbst.

    Mit Metta / liebe Grüße

    ll

  • Sind Samatha und Vipassana das selbe?

    • lebenslos
    • 6. Dezember 2014 um 20:03

    Hallo,

    schau einmal bitte hier:

    http://www.palikanon.de/diverses/ajahn…n_gespraech.htm

    Der ehrwürdige Ajahn Chah gibt hier eine sehr weise Antwort auf Deine Frage.


    Mit liebem Metta

    ll

  • Subtile Formen der Gier, Elitarismus und Anhaftung

    • lebenslos
    • 14. November 2014 um 20:11

    Hallo Arnold!

    Da hast Du eine interessante Unterhaltung angestoßen!
    Soviel sei schon einmal gesagt: Du bist mit diesen Problemen nicht alleine.
    Das hat mir früher viele Probleme bereitet.
    Ich habe es schließlich in den Griff bekommen durch Achtsamkeit. Bin ich nicht achtsam, dann hafte ich an diesen (eitlen, ICH-bezogenen) Hervorbringungen an.
    Es ist immer wieder die selbe Leier.... Aber auch hier muß man die Lehre wohl wörtlich nehmen und eben kontinuierlich achtsam bleiben. Das ist das Praktizieren 24/7. Ich möchte auch damit zum Ausdruck bringen, daß Sitzmeditation prima ist und tolle Glücksmomente freisetzen kann. Dennoch ist die stete Achtsamkeit und Bewußtheit beim Denken, Reden und Handeln mindestens genau so wichtig. Seitdem ich das erkannt habe, läuft meine Praxis tagsüber (und auch in der Sitzmeditation) besser.

    Mit Metta und lieben Grüßen

  • Thetavada Literatur

    • lebenslos
    • 11. März 2013 um 13:52

    Hallo,

    ich kann Dir zum Einstieg "Die Lehre des Buddho" von Georg Grimm sehr empfehlen.
    Es ist ein mächtiges altes aber auch sehr fundiertes Standardwerk. Manchmal hart zu kauen - aber es hat mich sofort in seinen Bann gezogen.
    Später, wenn man tiefer einsteigen möchte, sollte man die Internetseite von Theravadnetz aufsuchen. Dort gibt es z.B. sehr gute Abhandlungen über Vipassana-Meditation.

    Liebe Grüße und viel Erfolg bei den ersten Schritten - es lohnt sich immer.

    ll

  • Geht es auch allein?

    • lebenslos
    • 12. September 2011 um 09:45
    Zitat

    Es heißt aber auch:
    "Findest du auf deiner Wanderschaft,
    den besseren oder den gleichen nicht,
    dann wandere mutig alleine weiter:
    Mit Toren schließt man keinen Bund."


    Genau das beschreibt meine Situation, danke für den Beitrag!!!

    Mit Metta

    LL

  • Geht es auch allein?

    • lebenslos
    • 11. September 2011 um 20:45

    Ich habe mir den Theravada-Buddhismus alleine erschlossen und bin seit Jahren alleine auf dem Weg.
    Irgendwo wird in den Sutten dazu geraten den Weg mit einem guten Freund zu gehen.
    Tja, den muß man erst einmal (im Westen) finden. Und dann muß er noch dem Theravada nahestehen. Und dann sollte er auch ernsthaft streben, d.h. vor allem eine hohe Sittlichkeit anstreben. Und dann muß man auch noch Zeit (neben Job und Familie) für den anderen haben...... und, und, und.....
    Es geht alleine - aber es ist nicht einfach. Und - immerhin - der Sangho hier ist ja auch da. Es gibt hier viele Buddhis, die ich ob ihres Wissens sehr schätze.

    Liebe Grüße

    LL

  • Pilgerreise

    • lebenslos
    • 7. Juli 2011 um 09:49

    Danke, das hat schon sehr geholfen....

  • Pilgerreise

    • lebenslos
    • 6. Juli 2011 um 16:59

    Hallo, ich habe da eine Frage an die liebe Gemeinde:
    (Ich hoffe, daß die Frage nicht doof ist.)

    Also es geht um eine Pilgerreise zu den wichtigsten Stätten, an denen der Buddho gewirkt hat. Irgendwo habe ich einmal aufgeschnappt, daß der Buddho selbst so eine "Reise" empfohlen hat. Folglich müßte das denn in den Sutten nachlesbar sein. Aber wo stehts??? Weiß jemand mehr? Gibts Erfahrungen, Ratschläge?
    Bin dankbar für alle Antworten.

    Liebe Grüße an die Gemeinde
    [/size]
    [/size]

  • meditation

    • lebenslos
    • 12. Mai 2011 um 21:14

    hallo,

    ganz wichtig ist, daß man sich vor der meditation einstimmt (wie beim sport das warmmachen) damit die unruhigen gedanken verschwinden.

    ich lese dazu konzentriert buddhistische literatur, lehrsätze o.ä. .... wie gesagt: ich lese konzentriert.

    nach ca. 10-20min. begebe ich mich in die sitzmeditation....

    zunächst beobachte ich den ständigen stofflichen austausch im/am körper.... das erdelement...wie es über die nahrung kommt....im körper umgewandelt wird....wieder geht...über ausscheidungen...

    das gleiche mit dem wasserelement, feuerelement, luftelement....

    luftelement am schluß..... ich beobachte die luft....draußen.....sie kommt...strömt ein..... und so weiter.....dann kommt das genaue beobachten also die eigentliche atemmeditation..... zu diesem zeitpunkt ist man dann gedanklich ruhig und auf das meditationsobjekt vorbereitet und konzentriert....

    bei mir klappt das so ganz gut :)


    liebe grüße

  • Zitate aus dem Theravada

    • lebenslos
    • 8. April 2011 um 16:09

    Prima, lieber Mirco!!!!!

    Ein schönes Zitat, das ich noch nicht kannte....

    Klasse!

    Danke dafür


    sagt


    lebenslos

  • Die 7 Erleuchtungsmerkmale

    • lebenslos
    • 7. März 2011 um 14:50

    1. "Zu einer Zeit, ihr Mönche, wo der Mönch in Betrachtung des Körpers, des Gefühls, des Bewußtseins und der Geistobjekte verweilt . . . zu einer solchen Zeit ist seine Achtsamkeit gewärtig, ungestört. Zu einer Zeit aber, wo im Mönche die Achtsamkeit gewärtig ist und ungestört, da ist er mit dem 'Erleuchtungsglied der Achtsamkeit' (sati-sambojjhanga) ausgestattet, da pflegt er dieses Erleuchtungsglied, da bringt er es zur vollen Entfaltung.

    2. Solcherart achtsam verweilend aber ergründet er und erforscht und erwägt mit Einsicht das Gesetz (oder die Daseinserscheinungen) . . . da ist er mit dem 'Erleuchtungsglied der Gesetzesergründung (oder Wahrheitsergründung)' (dhamma-vicaya-sambojjhanga) ausgestattet . . .
    3. Solcherart aber das Gesetz mit Einsicht ergründend . . . ist seine Willenskraft aufgerichtet, ungebeugt . . . da ist er mit dem 'Erleuchtungsglied der Willenskraft' (viriya-sambojjhanga) ausgestattet . . .

    4. Bei aufgerichteter Willenskraft aber steigt ihm der Sinnlichkeit entrückte Verzückung auf . . . da ist er mit dem 'Erleuchtungsglied der Verzückung' (pīti-sambojjhanga) ausgestattet . . .

    5. In dem geistig Verzückten aber stillen sich Geist und Bewußtsein . . . da ist er mit dem 'Erleuchtungsglied der Gestilltheit' (passaddhi-sambojjhanga) ausgestattet . . .

    6. In dem geistig Gestillten, Glücklichen, aber sammelt sich der Geist . . . da ist er mit dem 'Erleuchtungsglied der Sammlung' (samādhi-sambojjhanga) ausgestattet . . .

    7. Gegen den also gesammelten Geist aber verhält er sich gleichmütig . . . da ist er mit dem 'Erleuchtungsglied des Gleichmutes' (upekkhā-sambojjhanga) ausgestattet . . . "


    das hat mir weitergeholfen ------ danke AIKO

  • Die 7 Erleuchtungsmerkmale

    • lebenslos
    • 7. März 2011 um 14:48

    Wow, schon so viele Nachrichten....DANKE!

    Aber noch einmal nachgehakt (oder bin ich zu nervig? -sagt Bescheid-) ------ Wie sieht es mit Euren praktischen Erfahrungen dazu aus?

    Danke

  • Die 7 Erleuchtungsmerkmale

    • lebenslos
    • 6. März 2011 um 21:00

    Hallo,

    wer von Euch lieben Menschen hat p r a k t i s c h e Erfahrungen mit den Erleuchtungsmerkmalen gemacht?
    Zu diesem Thema habe ich bisher nichts Konkretes (!) in Erfahrung bringen können!
    Freue mich über jeden Beitrag, danke im voraus!

    Möge es allen Lebewesen G u t gehen!

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download