1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. JoJu91

Beiträge von JoJu91

  • was ist die vorherrschende Meinung zum Thema Wiedergeburt.

    • JoJu91
    • 6. September 2025 um 08:17
    Qualia:

    Der zweite Pfeil ist der, der dich zu den Gedanken bringt, die du hier RE: was ist die vorherrschende Meinung zum Thema Wiedergeburt. vor dir hinlegst und nicht entscheiden kannst, welchen du abschießen sollst, oder welcher dich verletzen/erleuchten soll.

    Verstehe ich Dich richtig, dass Du damit für den Weg des Pater Brown plädierst, der am Ende jedes Films sinngemäß immer meinte "ich bin gespannt, wohin der Herr mich als Nächstes führen wird" ?

  • was ist die vorherrschende Meinung zum Thema Wiedergeburt.

    • JoJu91
    • 6. September 2025 um 08:14
    Mahasi:

    Bevor man aus dem Leidenskreislauf ausscheidet will man es einmal so richtig knallen lassen als Gott oder zumindest reicher.

    Volltreffer ;)

    Ist "aus dem Leidenskreislauf ausscheiden" und "es einmal so richtig knallen lassen" wirklich ein Widerspruch ?

    Ich denke an das Theaterensemble, das in einem Theaterstück auf der Bühne ein tragisch-schaurig-schönes Herz-Schmerz-Liebesdrama aufführt. Die Schauspieler auf der Bühne erleben die emotionale Achterbahnfahrt des Dramas (fast) so intensiv als wäre es echt, aber mit dem subtilen Hintergrundwissen "es ist nur ein Spiel" ...

    :taenzerin: :taenzer: :?:

  • Missbrauch im Buddhismus - Wie Gebote und Zazen die Moral verfeinern

    • JoJu91
    • 5. September 2025 um 08:08
    DetoxPop:

    Was in diesem Forum allerdings auch klar wurde, viele Frauen wollen auch Mönche kennenlernen, denn der Thread wurde von Frauen erstellt, die gezielt fragten, wie man denn Mönche kennenlernen könnte.

    Ist das so verwunderlich ?

    Der Reiz des Verbotenen.

    Die sportliche Herausforderung.

    Meine erste Frau meinte öfter, Klöster und Kirchen sind die erotischsten Orte der Welt, und sie war fasziniert von den entsprechenden Szenen in "Eyes wide shut ..."

    Männer neigen dazu, Frauen als unschuldige Engel oder gar als Heilige zu verklären, ich nehme mich da selbst nicht aus, das Erwachen tut dann weh (*) , aber die Wirkung hält nicht lange an ...

    Das soll nun keine Rechtfertigung für Missbrauch sein.

    :nosee:

    (*)

    "Und so fand ich für mich,bitterer noch als der Tod

    ist die Frau, die Männer verführt.

    ...

    Wer nicht tief in Gott ruht,

    verfällt ihr hoffnungslos ..."

    (König Salomon, vielleicht seine Beziehung zur Königin von Saba reflektierend ?)

  • was ist die vorherrschende Meinung zum Thema Wiedergeburt.

    • JoJu91
    • 5. September 2025 um 07:54
    Qualia:

    Als Gedankenexperiment (Pfeile die keine realen Pfeile sind) können Wiedergeburts- und Reinkarnationsgedanken sogar hilfreich sein,

    Ein solches Gedankenexperiment ("Wo und unter welchen Umständen möchte ich wiedergeboren werden") führt mich aktuell zu der sehr interessanten Erkenntnis, dass ich unter mangelnder Zielklarheit leide. Das Problem des Esels, der verhungert, weil er sich nicht entscheiden kann, ob er das Gericht zu seiner Linken oder das Gericht zu seiner Rechten essen soll.

    "Wer weiss, was er will und sagt was er will, bekommt was er will".

    Wenn ich im reinen Land des Buddha Amitabha wiedergeboren will, aber meine vielleicht ist es dort doch sehr langweilig, und dann meine, Texas oder Mileis Argentinien ist zwar deutlich unsicherer, aber spannender und abenteuerlicher, was dann ?

    Die Entscheidung "vertrauensvoll dem Herrn überlassen", wie der Sufi-Meister Mojud oder der von Heinz Rühmann gespielte Pater Brown, der nach jedem gelösten Kriminalfall von seinem Bischof an einen anderen Ort strafversetzt wurde ?

    (:

  • Frage zur Meditationsform gegenstandslose Meditation

    • JoJu91
    • 4. September 2025 um 08:03

    Gedanken scheinen es nicht zu mögen, wenn man sie beobachtet.

    Dann verschwinden sie oder verstecken sich.

    Gestern habe ich nach langer Zeit wieder die Übung "Den Gedanken auflauern" gemacht, eine Form der Vipassana-Meditation.

    Ich saß nach getaner Küchenarbeit im Sessel und richtete meinen Blick auf den Wandteppich.

    Ich war wach und entspannt wie die berühmte Katze vor dem Mauseloch und wartete auf den nächsten Gedanken.

    Warum ?

    Um zu erkennen, woher er kommt (aus der Zimmerecke, meinem Körper, der Wand, der Luft ... ?), wie lange er unverändert präsent bleibt und wohin er verschwindet oder durch was er abgelöst wird ...

    Ich wartete und wartete, aber kein Gedanke kam.

    Und wenn doch mal einer kam, in Form eines Wortes, einer Erinnerung, eines inneren Bildes, verschwand er nach einer Sekunde (wohin ?). Das wache konzentrierte Warten auf den Beginn des nächsten Gedankens führte zu einer minutenlangen wachen Präsenz.

    Eine Präsenz viel intensiver und wacher als meine Standard-Übung, das dritte Jhana.

    Im Nachhinein, muss ich gestehen, war mir das richtig unheimlich und ich bekam kurz Panik, der kleine Krämergeist begann Fragen zu stellen: "Was hast Du getan ? Was wenn Deine Gedanken niemals mehr wiedergekommen wären, wenn Du im Raum ohne Gedanken verloren gegangen wärst ?"

    Erinnerte mich an meine Anfangszeit vor bald vierzig Jahren.

    Der "Sprung" in den "Raum" ohne Gedanken kann äusserst unheimlich und beängstigend sein.

    Weshalb ich lieber in einer Gruppe meditiert habe, da würde man mich dann wohl schon retten, wenn ich verlorenginge ...

    Beim "Auflauern der Gedanken" handelt es sich genau genommen nicht um eine gegenstandslose Meditation, fällt mir gerade auf, sie kann jedoch in eine gegenstandslose Meditation "umschwenken".

  • Frage zur Meditationsform gegenstandslose Meditation

    • JoJu91
    • 3. September 2025 um 08:32
    OMdandelion:

    aber ohne Gedanken können wir spirituelle Phänomene und spirituelle Realität nicht verstehen

    Einer unserer grossen Dichter und Denker machte mal die Unterscheidung zwischen Verstand und Vernunft.

    Der Verstand ist Menschen und Tieren gemeinsam, die Vernunft ein zweifelhaftes Privileg des Menschen.

    Die Katze versteht ein Blatt Papier mit dem Herz-Sutra insoweit, als dass sie es nicht auffrisst.

    Sie versteht die Maus, aber sie entwickelt keine Begriffe (Vernunft) zur Erklärung der Natur der Maus. Sie macht sich keinen Stress über die Frage, warum manche Mäuse klein sind und andere gross und ob ein Gott das gerecht arrangiert hat und ...

  • Frage zur Meditationsform gegenstandslose Meditation

    • JoJu91
    • 3. September 2025 um 08:24
    OMdandelion:

    Während der Meditation entstehen Gedanken immer von selbst

    Die Gedanken können auch zum (Vipassana-)Meditationsobjekt werden.

    Woher kommen die Gedanken, was ist ihre Quelle ?

    Wohin verschwinden sie ?

    Ist mein Gehirn eine Gedankenfabrik oder ein Gedanken-Empfangsapparat oder beides ... ?

    Kann ich meine Gedanken planen ?

    Wieso nenne ich sie "mein", wenn ich sie gar nicht denken will ?

    Wo ist mein Ich in der wachen Lücke zwischen zwei Gedanken ?

    ...

    :?

  • Freundschaft (im Buddhismus)

    • JoJu91
    • 2. September 2025 um 08:33
    Anna Panna-Sati:

    Was mich auch bewegt, ist die Frage, ob Männer und Frauen miteinander befreundet sein können?

    Ja, aber ...

    Es ist anders als eine tiefe Männerfreundschaft.

    So wie die Beziehung als Sohn zu meiner (relativ jungen) Mutter eine andere ist als zu meinem (ebenfalls relativ jungen, mittlerweile verstorbenen) Vater. Im Hintergrund schwingt immer ein Hauch von Erotik mit (Ödipus-Komplex ?).

    Wenn die Freundschaft zwischen Mann und Frau intensiver wird, ist es vielleicht mehr eine Liebesbeziehung ohne Sex. So erlebe ich es.

    Und es gibt in der Tat Menschen wie Deinen Mann, die das tolerieren.

    Eines der grossen Rätsel meines Lebens:

    Alle meine Frauen waren polyamor, ich hätte zehn Geliebte haben können, für mich unfassbar, ein wenig so wie die Ehefrau des Monaco Franz, Annette von Söttingen.

    :?

  • was ist die vorherrschende Meinung zum Thema Wiedergeburt.

    • JoJu91
    • 2. September 2025 um 08:18
    void:

    Eine differenziertere Frage wäre "Worin gibt es im Buddhismus zwischen Leben A und Leben B ( Wiedergeburt) Kontinuität ( Mehrfachauswahl)
    Im Karma: Leben B ist Erbe der Handlungen. In A getanes wirkt sich in B aus.
    Im Bewusstsein: Es gibt eine Kontinuität des subjektiven Erlebens zwischen A und B.
    Im Erinnern: Teilweise kann man sich in Leben B an Leben A erinnern.
    In Weiteren: In Charakter, Gefühlslagen, Emotionen usw.(Bitte nennen)

    In Weiteren: Vielleicht im Willen.

    Wenn man Körper, Emotionen, Gefühle als materialisierten Willen versteht, wird ein karmischer Nachfolger das weiterzuführen versuchen, worauf mein Wille in diesem Leben am stärksten gerichtet war ? Der achthundertsechsundvierzigste Nachfolger wird dann den grossen Wunschtraum erreicht haben und feststellen, dass er einen neuen Wunsch erschaffen muss ?

    :?

  • Hatte man es zur Zeit Buddhas einfacher?

    • JoJu91
    • 1. September 2025 um 08:52
    Monika:

    Zum Beispiel dürfen wir Frauen berufstätig sein, haben aber meistens noch dieselben hausfraulichen Pflichten behalten, werden verantwortlich gemacht dafür, dass uns Männer missbrauchen, denn offenbar sind wir zu verführerisch gekleidet, müssen aber dennoch hübsch sein und klug ...

    In den 1970er Jahren habe ich als schüchterner junger Mann unter der verführerischen Kleidung meiner Mitschülerinnen durchaus gelitten, denn lange Zeit schienen diese faszinierenden engelsgleichen Wesen völlig unerreichbar ...

    :cry:

  • was ist die vorherrschende Meinung zum Thema Wiedergeburt.

    • JoJu91
    • 1. September 2025 um 08:43

    JoJu91:

    "Werden wir uns im nächsten Leben wiedersehen ?"

    Dhamma-Freundin Brigitte:

    "Ja, aber wir werden uns nicht aneinander erinnern"

    Warum hoffe ich, dass mein karmischer Nachfolger sich nicht an sein Leben als JoJu91 erinnert ?

    Weil er sich dadurch seine Jugend versaut ...

    Der Reiz der Jugend ist, dass alles neu, frisch, faszinierend ist.

    :)

  • was ist die vorherrschende Meinung zum Thema Wiedergeburt.

    • JoJu91
    • 1. September 2025 um 08:40

    Eine eminent wichtige und praxisrelevante Frage, nicht nur für Börsianer, denn ist nicht jeder Mensch im tiefsten Herzen ein Spekulant ?

    Ich gehe davon aus, dass ein "karmischer Nachfolger" nach dem Tod meines Körpers das fortsetzt, was ich meinen Charakter nenne ("Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden ... Dein Charakter und Dein Schicksal), und diesem Nachfolger möchte ich das Leben nicht allzu schwer machen.

    Ich gehe davon aus, dass mein Karma nicht ausreicht, um in einem Engelsbereich, etwa aus einer Lotusblüte geboren im Reinen Land des Buddha Amitabha weiterzumachen.

    Also nochmal Planet Erde ?

    In welchem Land möchte ich starten ?

    Zu welcher Zeit ?

    Kann ich hierauf jetzt schon einen gewissen Einfluss nehmen, wenn ja, wie ...

    Jetzt schon Mathe lernen, um meinem Nachfolger Schule und Studium zu erleichtern ?

    Wie geht "optimales Reinkarnationsmanagement" ?

    Natürlich viel Spekulation und unweises Erwägen ...

    :?

  • Die Gelassenheit und die Ignoranz des Buddhismus

    • JoJu91
    • 30. August 2025 um 08:11
    Samadhi1876:

    Verschwinden die Gedanken lange und tief genug…

    Öffnet sich ein inneres „Tor“…

    Das schon immer Da war…

    Das zuvor nur unsichtbar war…

    Und das man nun „durchschreiten“ kann…

    Und es erscheint auf einmal alles wieder ganz klar…

    Alles anzeigen

    :heart:

  • Die Gelassenheit und die Ignoranz des Buddhismus

    • JoJu91
    • 29. August 2025 um 08:15
    mukti:

    Das kann sein, ist aber nicht zwangsläufig so. Man kann ja auch glauben gut und gerecht zu handeln, wenn das tatsächlich der Fall ist.

    Wenn ich GLAUBE gut und gerecht zu handeln und das sogar Motiv meiner Handlungen ist, geschieht das oft aus einer Anmaßung von Wissen heraus, das ich vermutlich gar nicht habe. Besonders gefährlich wird es, wenn ich glaube zu wissen, was für die anderen oder gar für die Menschheit oder die Welt als Ganzes gut ist, die Wurzel für Gulag, Konzentrationslager, Stasi, Gestapo, Heilige Inquisition ...

    Das führt schon auf Familien-Ebene zu Tragödien, wenn Eltern meinen zu wissen, was für ihre halbwüchsigen Kinder gut ist, und dies mit Gewalt durchsetzen.

    Im günstigsten Fall führt das dazu, dass die Tochter den Weg der Geierwally geht und ihrem Vater einen gnadenlosen Dauerkrieg liefert, wie ich es selbst bei einer Schulfreundin erlebte.

    Die Tochter wollte partout nicht das Leben führen, das ihr Vater für sie vorgesehen hatte.

    Den Krieg hat sie natürlich durch Zeitablauf gewonnen, wie im Film, ganz einfach weil der Tod den Fenderbauer vor seiner Tochter, der Geierwally, geholt hat.

    Ich hatte mein persönliches Schockerlebnis zu dem Thema, als ich einen Bericht über die Roten Khmer las. Ich wage mir nicht auszumalen, was ich in bester Absicht alles verbrochen hätte, wenn ich als junger Kommunist nicht in Bayern aufgewachsen wäre, sondern in Kambodscha. Wieviele Menschen, böse Kapitalisten und Kapitalistenknechte, hätte ich im Dienste der guten Sache auf den killing fields ermordet ?

    :?

  • Die Gelassenheit und die Ignoranz des Buddhismus

    • JoJu91
    • 28. August 2025 um 08:23
    Michael Haardt:

    Dieser allerbeste Ort ist auf dem Weg, das Opfer seiner Ideologie zu werden.

    Auf den Punkt gebracht _()_

    Das ist schon Thema in der griechischen Tragödie.

    Der Mensch wird gerade dann "sündig", wenn er mal wieder glaubt, gut und gerecht zu handeln.

    :cry:

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • JoJu91
    • 23. August 2025 um 13:55
    fotost:

    Für diejenigen, die hier teilhaben..


    - was ist das Ziel der buddhistischen Lehre für euch?

    - gibt es für euch eindeutige, (nach modernen Ideen wissenschaftliche) Methoden, um zu zeigen, daß die eine Richtung der Lehre mehr (schneller/besser) zum Ziel führt als die andere?

    Klartext zum Ziel:

    Mit dukkha klarkommen, vom natürlichen Frust bis zur tiefen Verzweiflung.

    Dukkha körperlich, psychisch, geistig-mental, sozial ...

    Welche Richtung führt zum Ziel:

    Habe ich einfach ausprobiert.

    Was funktioniert hat, habe ich behalten, was nicht, habe ich verworfen.

    :medim:

  • Die Gelassenheit und die Ignoranz des Buddhismus

    • JoJu91
    • 23. August 2025 um 08:48
    void:

    Das hellgrüne ist der Lebensstandard den die Leute heute in einigen Teilen Europas ( Bosnien, Serbien, Ukraine) haben und ich würde da für ein Deutschland 1940/1950 wohl auch in die Kategorie stecken.

    Danke für die Grafik.

    Echt überrascht bin ich von den hohen Werten für Russland und Chile.

    Und in Afrika gibt es zumindest einige hellgrüne Länder.

    _()_

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • JoJu91
    • 23. August 2025 um 08:37
    DetoxPop:

    Als könnte man per Konzentration oder Gedanken irgendwas übersinnliches erreichen.

    Etwas übersinnliches (was ist das, Beispiele ?) kann man mit Gedanken oder per Konzentration vielleicht nicht erreichen, aber etwas sinnliches wahrscheinlich schon. Und das ist doch schon mal was.

    :mediw: :medim:

  • Die Gelassenheit und die Ignoranz des Buddhismus

    • JoJu91
    • 22. August 2025 um 08:28
    Tim1:

    Schau, mir ist bewusst, dass vermutlich 95 Prozent der Weltbevölkerung schlechtere Lebens- und auch Freiheitsrechte haben wie wir.

    95 Prozent halte ich für weit übertrieben.

    Viele Länder der "Dritten Welt" haben in einem Ausmaß aufgeholt, dass sich viele Ältere hier nicht vorstellen können.

    Dass immer noch zu viele Teile der Weltbevölkerung in schrecklichen Verhältnissen leben, ist klar.

    Und sooo lange ist es auch noch nicht her, dass das auch bei uns der Fall war.

    Wieviel Prozent der Weltbevölkerung lebt heute auf dem Level der deutschen Bevölkerung der 1940er Jahre oder auch nur der 1950er ?

    :?

  • Beispiele fragwürdiger / falscher Übersetzungen

    • JoJu91
    • 22. August 2025 um 08:14
    Bebop:

    Wenn man Eintreten in die Leerheit mit dem Blick ins Paradies gleichsetzt

    Ich persönlich würde das Verweilen in Samadhi als einen Blick ins Paradies bezeichnen, vielleicht der unbewusste Zustand von Adam und Eva vor dem Biss in den Apfel vom Baum der Erkenntnis.

    Lord Byron:

    "Sorrow is knowledge. They who who know the most must mourne the deepest over the fatal truth: The tree of knowledge is not that of live"

    Die Verzweiflung nach dem Griff an den Baum der Erkenntnis kann geheilt werden durch das Eintreten in die Leerheit, denn die Wirkung dieses Eintritts ist eine Verwandlung.

    Das ist natürlich sehr stark katholisch ausgedrückt.

    Ob Herr Kobell mehr ein Brad Warner oder ein Siddharta war, wage ich nicht zu beurteilen.

    Aber man sollte die Weisen im Königreich Bayern nicht unterschätzen.

    Dass z.B. ein Börsianer auch nach seiner Verwandlung noch die Achterbahn-Emotionen von Euphorie und Panik erlebt, wenn auch in einer anderen Qualität, da hast Du wohl leider recht.

    :cry:

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • JoJu91
    • 22. August 2025 um 07:39
    DetoxPop:

    Wie denkst du ohne zu denken während du normal denkst?

    "Normal" denken ist - zumindest bei mir - häufig ein Synonym für "den ganz normalen Wahnsinn".

    "Mystisch" denken, also ohne "normal" zu denken, ist ein Tor zur Weisheit.

    (:

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • JoJu91
    • 20. August 2025 um 08:43

    Das Theravada mit seinem Palikanon (ist das +/- ein Synonym ?) war für mich in Sprache und Ausdruck völlig unverständlich, ausser Ayya Khema hat es in "leichte Sprache" übersetzt.

    Viele Vajrayana-Texte (etwa von Lama Gendün Rinpoche) waren eine Offenbarung, aber vor den Tibetern oder besser ihren westlichen Schülern hatte ich Angst , weshalb ich ihre Gruppen nur einmal besuchte.

    Am Zen (Mahayana ?) hat mich die Praxis fasziniert, "Denken ohne zu Denken" ...

    :zen:

  • Ist der Mahayana-Buddhismus überhaupt buddhistisch?

    • JoJu91
    • 20. August 2025 um 08:24
    Samten:

    Hinayana gilt als kleines oder Enges Fahrzeug/ Weg und ist nicht "minderwertig" (!).

    So wie ein Porsche 911 klein und eng ist im Vergleich zu einem Mercedes Maybach S 600 ?

    Für manche Touren nimmt man den Kleinen Schnellen, für andere den Grossen Bequemen.

    :?

  • Frage zur Meditationsform gegenstandslose Meditation

    • JoJu91
    • 18. August 2025 um 08:57
    Monika:

    Sie sind aber da.

    Vielleicht wieder nur eine Frage der Begriffsdefinition ?

    Ein weltliches Gleichnis:

    Wenn Du von Amors Pfeil getroffen Deinem Traum-Mann gegenüberstehst, dann wirst Du für eine gewisse Weile absolut nichts mehr denken, you have absolutely lost your mind ...

    Oder @Qualias Beispiel vom Erleben des Regens mit allen Sinnen, auch das ist völlig ohne Gedanken durchaus möglich.

    :?

  • Beispiele fragwürdiger / falscher Übersetzungen

    • JoJu91
    • 18. August 2025 um 08:43
    Igor07:

    Es ist mir immer ein Rätsel, wenn jemand versucht, den Pali-Kanon mit dem Mahāyāna oder Zen zu vermählen

    Es geht ja nur darum, die Begriffe zu klären, wenn sich "Palikanon-Leute" mit "Zen-Leuten" oder "Tibetern" unterhalten, oft sind vermeintliche Differenzen nur in der unterschiedlichen Verwendung von Begriffen begründet.

    Passiert auch im normalen Leben, etwa wenn Mann und Frau sich über Dinge streiten, nur weil sie andere Bilder von den Worten in sich tragen ...

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download