1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Uupsi

Beiträge von Uupsi

  • wie lernt man das Hannya Shingyo (Herzsutra) auswendig?

    • Uupsi
    • 4. Januar 2021 um 21:08
    Sudhana:
    Uupsi:

    Habt ihr einen Tipp für mich?

    Liebe Margot,

    ergänzend zu den schon gegebenen Antworten (bzw. verdeutlichend): ein Sutra (oder einen der anderen im Zen üblichen Rezitationstexte) studieren und es rezitieren sind zwei verschiedene Dinge. Bzw. Rezitation ist eine besondere Art des 'Studiums'. Wobei der Begriff 'Rezitation' es nicht ganz trifft, vielleicht wäre 'deklamieren' oder 'skandieren' besser. 'Skandieren' ist im Deutschen zwar außer Gebrauch gekommen, aber es ist die genaue Entsprechung der im Englischen üblichen Bezeichnung dieser Praxis, nämlich 'chanting'. Was es mE deutlich besser trifft als 'rezitieren'.

    Das führt dann in der Praxis auch häufig zu einem Missverständnis - insbesondere wenn deutsche Übersetzungen rezitiert (ich bleibe mal bei diesem Begriff) werden. Gerade Neulinge tendieren dazu, die Texte wie ein Gedicht zu rezitieren - also die Aussage des Textes mit Betonungen, Pausen ("da gehört doch ein Komma hin ...") usw. zu verdeutlichen.

    Das Missverständnis besteht darin, dass die Rezitationspraxis keine Übung des Intellekts ist, sondern eine 'somatische' Übung. Traditioneller ausgedrückt: der Fokus liegt auf dem 'Herz'-Aspekt von Shin 心, dem 'Herz/Geist', auf den das Herzsutra (心經) im Titel verweist. Es geht da nicht nur um den 'Herz/Geist' des Großen Prajñāpāramitā - Sūtra, seine Essenz - es geht genauso um den 'Herz/Geist' des Rezitierenden, der nicht verschieden davon ist.

    Die Rezitation kommt bei dieser Praxis nicht aus dem Kopf - sie kommt auch nicht aus dem Herzen, sie kommt aus dem Bauch, dem Hara - aber sie weitet das Herz. Seine transformierende Wirkung entfaltet diese Praxis am tiefsten in der gemeinsamen Rezitation, wenn sich das Ich in Klang und Rhythmus der rezitierenden Sangha auflöst, zum Ein-Klang wird.

    Langer Rede kurzer Sinn: die lexikalische Bedeutung der rezitierten Silben ist für diese Praxis unerheblich. Ihre Kenntnis kann für Manche sogar hinderlich sein, wenn sich dann bei der Rezitation der Intellekt mit dazuschaltet - anders gesagt: wenn das 'Ich' sich einbringt (was dann in aller Regel die Rezitation ins Stolpern bringt). Ob diese Kenntnis beim 'Auswendiglernen' hilft oder nicht, kann individuell sehr unterschiedlich sein. Bei mir war es so, dass es mir geholfen hat - was nicht heißen muss, dass es bei Dir auch so ist. Jedenfalls - hier eine Lernhilfe, die für mich nützlich war. Wobei ich, nachdem ich die Rezitation dieses Textes gelernt hatte, während der Rezitation nie wieder an irgendwelche Bedeutungen von Silben gedacht habe. Das ist schlicht nicht Sinn der Übung. Dass man selbstverständlich das Herzsutra auch im herkömmlichen Sinn studieren kann (und sollte), bleibt davon unberührt - das ist dann aber eine andere Übung, ein anderes Dharma-Tor.

    Mit der Rezitation ist es wie mit jeder Praxis. Man lernt sie durch (Aus-)Übung. Empfehlenswert ist es da, nach der täglichen Zazen-Übung zu rezitieren. Mit 'Spickzettel', wie es ja in den meisten Praxisgruppen in der gemeinsamen Praxis üblich ist. Während der Zeit, als ich das lernte, ging ich nach dem abendlichen Zazen (mit abschließender Rezitation) noch auf eine Abendrunde mit dem Hund - und rezitierte dabei. Soweit ich eben mit dem Text kam; wenn ich unsicher wurde, begann ich einfach wieder von vorne. Das ging dann eigentlich recht schnell; in ein paar Wochen hatte ich das komplett 'drauf'. Der Spickzettel wurde beiseite gelegt und ich fing an, meine Rezitation zu Hause mit keisu und mokugyo zu begleiten. Da hatte ich keine Hand mehr frei, um auch noch einen Spickzettel zu halten. Klar - das ging in der Anfangszeit auch mal in die Hose. Macht nix. Aufhören, Lächeln, von vorne anfangen. Wenn es auch dann nicht hinhaut - morgen ist auch wieder ein Tag und zwei, drei Tage übt man dann halt wieder mit Spickzettel. Ist nix dabei.

    In der Gemeinschaft ist das einfacher - die trägt einen und wenn man sich von einem kleinen Aussetzer nicht aus dem Gleichgewicht bringen lässt, findet man sich meist auch schnell wieder in den Text. Wenn Du die technische Möglichkeit hast, wäre es vielleicht eine Idee, mit einem youtube-Video zu üben - z.B. dem hier. Natürlich nicht das Video anschauen, sondern mitrezitieren und sich von der Gemeinschaft tragen lassen.

    _()_

    Alles anzeigen

    Vielen Dank - das hat mir sehr geholfen, dass es in der Tat auch Sinn macht ohne dem Verstehen der Silben zu rezitieren.

    Das inhaltliche zu studieren finde ich auch spannend - ist nicht weniger schwierig beim Herzsutra. :) Aber eben ganz anders...

    Dankeschön :)

  • wie lernt man das Hannya Shingyo (Herzsutra) auswendig?

    • Uupsi
    • 28. Dezember 2020 um 19:04
    Erdmaus:
    Uupsi:

    Ich mühe mich ab, aber es geht einfach nicht, da ich die Worte ja nicht verstehe

    Macht das dann überhaupt Sinn? Wäre es nicht besser es vorher zu übersetzen? Sorry für die naive Frage.

    lg,

    Erdmaus

    Liebe Erdmaus, ich glaube schon. Denn das Herzsutra wirkt auch sehr heilend, wenn man es nicht wörtlich versteht. Und es ist wie zur Beruhigung, wenn man etwas auswendig rezitieren kann und dabei die Augen schließt... Aber du hast schon recht - viel besser wäre es, wenn ich es auch wörtlich übersetzt verstehen würde. Die generell Übersetzung kenn ich eh gut, aber man kann es eben nicht wörtlich übersetzen zum lernen, sondern nur so in Wortblöcken, die zusammen den Sinn ergeben. Aber ich werds dennoch versuchen auch übersetzt zu lernen... :)
    Herzliche Grüße

  • wie lernt man das Hannya Shingyo (Herzsutra) auswendig?

    • Uupsi
    • 28. Dezember 2020 um 19:01
    Sherab:

    Das ist wie früher Gedichte auswendig lernen ("Walle, Walle, das zum Zwecke Wasser fließe.... :grinsen:) Nur, dass ich jetzt älter geworden bin und es etwas länger dauert bis ich lange Texte auswendig kann. Immer wieder wiederholen. ;)

    Es ist manchmal praktisch, Texte auswendig zu können. So kann man sie abends im Bett rezitieren wenn man nicht einschlafen kann.

    Bisher kann ich nur Teile vom Herzsutra auswendig.

    Ja genau - und auch beim Zauberlehrling war ich nicht so sonderlich gut im Auswendiglernen :)
    Beim Herzsutra ist eben das Problem, dass es keine verständlichen Wörter sind... :)
    Und ja, es ist ein beruhigendes Mantra, wenn man es auswendig kann. Beim Einschlafen, im Auto, im Zug,... Total angenehm... Das möchte ich gerne..

  • wie lernt man das Hannya Shingyo (Herzsutra) auswendig?

    • Uupsi
    • 28. Dezember 2020 um 13:55

    Liebe ZENis,

    wie habt ihr eigentlich das Herzsutra auswendig gelernt?

    Ich mühe mich ab, aber es geht einfach nicht, da ich die Worte ja nicht verstehe und somit ist es eine Aneinanderreihung von unverständlichen Silben.
    Ich habe auch schon versucht die Übersetzung dazu zu verstehen, damit ich es mir damit dann merke (also mit dem INhalt quasi), aber auch das klappt nicht.

    Habt ihr einen Tipp für mich?

    Wie habt ihr es geschafft?

    Herzliche Grüße,

    Margot _()_:mediw::tee::heart::buddha::mala:

  • Wann kommt der Dalai Lama nach Österreich oder Deutschland?

    • Uupsi
    • 14. Juli 2019 um 09:44
    Losang Lhamo:

    Uupsi Ah - sorry. Das war natürlich ein "großer" Vorschlag. Unangemessen, weil ich Dich ja gar nicht kenne.

    Es gibt natürlich auch Lifestreams. Wenn man da mal angemeldet ist, wird man immer wieder auf den nächsten Lifestream hingewiesen:

    Long Life Offering Ceremony on Livestream

    Oh Danke! Den livestream kannte ich nicht. Das ist sicher eine gute Möglichkeit.

    Hinzufliegen habe ich auch überlegt, danke für den Rat - die Flüge sind leider ziemlich teuer. Und ich muss mich mal schlau machen ob ich ihn dann dort auch wirklich sehen darf. Was, wenn man gar nicht so weit kommt? Was, wenn er ganz abgeschirmt wird? (Was ich natürlich vollkommen verstehe, es aber dann meine Reise ad absurdum führen würde..)...

    Warst du schon mal dort? Wenn ja, könntest du mir sagen wie man das dann anstellt um ihn zu sehen?

    Herzlichen Dank und einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Dir! Margot (aka Uupsi 😊)

  • Wann kommt der Dalai Lama nach Österreich oder Deutschland?

    • Uupsi
    • 14. Juli 2019 um 09:39
    Anandasa:

    Seine Reise-Tätigkeit ist hier aufgelistet: Schedule | The 14th Dalai Lama Du kannst ja hin und wieder ein Auge auf diese Liste werfen ;)

    Danke Dir herzlich.

    Die habe ich im Auge, aber es sind eben nur Termine in Indien drin... 😕

    😊🥰

  • Wann kommt der Dalai Lama nach Österreich oder Deutschland?

    • Uupsi
    • 9. Juli 2019 um 11:44

    Hallo und einen wunderschönen Tag wünsche ich euch!

    Wisst Ihr vielleicht ob/wann der Dalai Lama wieder mal nach Ö oder D kommt?

    Auf seiner Website mit den Terminen sind nur Termine in Indien für 2019 drinnen 😒

    Ich möchte Ihn so gerne mal live erleben...

    Herzliche Grüße,

    Margot 📿:om::heart:

  • Sutras rezitieren um Verdienste anzusammeln?

    • Uupsi
    • 9. Juli 2019 um 10:21
    Lucy:

    ... am widmen des Verdienstes übe ich, den Geist zu öffnen für die anderen da draußen (solange es diese Trennung für mich gibt).

    ... im sammeln von Verdiensten gewöhne ich mich an heilsame Handlungen (solange es noch heilsam und unheilsam und ich für mich gibt).

    Love it 🥰

  • Sutras rezitieren um Verdienste anzusammeln?

    • Uupsi
    • 8. Juli 2019 um 20:22
    Niemand:

    Hallo Margot,

    rezitier am besten einfach weiter :)

    Das mach ich gerne...

    Ich widme die Verdienste nach Möglichkeit Anderen. Und dann ist es in jedem Fall gut ❤️

  • Sutras rezitieren um Verdienste anzusammeln?

    • Uupsi
    • 24. Juni 2019 um 17:02

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe gerade sehr viel Interessantes über das rezitieren der Sutra vom goldenen Licht gelesen.

    Durch die Rezitation kann man viel Heil stiften und je öfter es rezitiert wird umso besser.

    Es gibt sogar eine Seite, wo man seine Rezitation einmelden kann - das wird gezählt :)

    Ganz besonders heilvoll soll es sein an Orten oder für Menschen, wo es Unruhe, Krieg und Gewalt gibt.

    Dabei kam bei mir die Frage auf: gilt das auch für andere Sutren? Also ist es heilvoll für andere fühlende Wesen, wenn ich die Sturen rezitiere?

    Hat jemand was davon (außer mir selbst natürlich), aber gibt es auch Vorteile für andere Wesen durch die Rezitation der Sutren?

    Generell - wißt Ihr wo ich mehr über Sutren erfahren kann?

    Welche ist die "Wichtigste"? Die Lotos-Stura? Kann man sie als "die Bibel" des Buddhismus bezeichnen?

    Gibt es die Sutren irgendwo auch gesammelt zu finden?

    Ich recherchiere jetzt schon den ganzen Tag im Netz, habe aber je nach Richtung immer nur sehr einseitig die Sammlungen gefunden...

    Hmmm - ich hoffe meine Frage ist nicht doof, aber ich habe mich bis vor Kurzem noch nicht mit Sutren beschäftigt, aber irgendwie ziehen sie mich an...

    Ich danke Euch für Infos rund um Sutren - nicht nur auf meine speziellen Fragen :)

    Alles Liebe und einen wunderschönen Tag wünsch ich Euch Allen!

    Herzliche Grüße, Margot :om:

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download