1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Chan/Thien/Seon/Zen - Buddhismus

Begriff "Zen-Priester"

  • Onda
  • 31. August 2011 um 08:30
  • Zum letzten Beitrag
  • Maybe Buddha
    Punkte
    12.645
    Beiträge
    2.478
    Mitglied seit
    6. August 2011
    • 1. September 2011 um 15:31
    • #26

    Dennoch hat er mir sehr im Verständnis der 4 edlen Wahrheiten und vorallem der Selbst - losigkeit, der bedingtheit und der Vergänglichkeit weitergeholfen. Und das ist das wichtigste!

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Hanzze
    Gast
    • 1. September 2011 um 17:26
    • #27

    Yep! *schmunzel*

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 1. September 2011 um 19:48
    • #28

    Namaste!

    bel:
    Benkei:

    Letztlich spielt das nicht wirklich eine wichtige Rolle!


    Wenn man sich die Geschichte der AZI anschaut, dann hat das natürlich ne Rolle gespielt.


    Hmmh, ich weiß ja nicht, wie es jetzt den anderen geht, aber mit dieser Aussage kann ich jetzt nicht viel anfangen...
    Ist das nun "gut", "schlecht" oder "mittel"?

    Soll die Aussage verstechte Kritik sein oder Lob?

    Bitte bel, kläre mich (uns?) auf!

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • bel
    Gast
    • 1. September 2011 um 20:13
    • #29
    Benkei:
    bel:

    Wenn man sich die Geschichte der AZI anschaut, dann hat das natürlich ne Rolle gespielt.

    Hmmh, ich weiß ja nicht, wie es jetzt den anderen geht, aber mit dieser Aussage kann ich jetzt nicht viel anfangen...
    Ist das nun "gut", "schlecht" oder "mittel"? Soll die Aussage verstechte Kritik sein oder Lob?


    Nix, nur die Fakten. Die AZI hat in meinem Leben keine Rolle gespielt.

    _()_

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 1. September 2011 um 20:38
    • #30

    Namaste!

    bel:

    Nix, nur die Fakten. Die AZI hat in meinem Leben keine Rolle gespielt.


    In meinem Leben auch nicht.

    Die Schriften und Übersetzungen Deshimarus allerdings schon!
    Wer kann schon erahnen, ob es anders (besser? schlechter?) gelaufen wäre, wenn Deshimaru die formelle Ausbildung der institutionellen Sôtô Shû abgeschlossen hätte und von deren Führung einen offiziellen Missionsauftrag gehabt hatte?

    Es ist wie es ist.
    Deshimaru hatte enormen Einfluss auf den Zen in Europa und Deutschland - durch seine Schriften und Übersetzungen, durch die AZI und durch die ZVD.

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • bel
    Gast
    • 1. September 2011 um 21:10
    • #31
    Benkei:

    Wer kann schon erahnen, ob es anders (besser? schlechter?) gelaufen wäre, wenn Deshimaru die formelle Ausbildung der institutionellen Sôtô Shû abgeschlossen hätte und von deren Führung einen offiziellen Missionsauftrag gehabt hatte?


    Es geht überhaupt nicht um "die die formelle Ausbildung der institutionellen Sôtô Shû" und oder gar um einen "offiziellen Missionsauftrag" - das ist tatsächlich etwas, was sich nach meinem Verständnis eher beiläufig ergibt, wenn man sich einer bestimmten Linie (ordiniert) verbunden fühlt.

    _()_

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 1. September 2011 um 21:15
    • #32

    Namaste!

    Hallo bel,

    wir haben hier wohl wieder einen typischen Fall von "aneinander vorbeischreiben".

    Was soll's, was bringt's?

    Gute N8!

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Aiko
    Gast
    • 1. September 2011 um 23:35
    • #33

    Was sich immer wieder recht informativ liest, ist der Artikel von Muho. Der erste Teil ist hier und die anderen beiden Teile erhält man durch weiter blättern. Viel Spass beim Lesen. Ich hoffe das Englisch macht nicht soviel Mühe.

    http://antaiji.dogen-zen.de/eng/201003.shtml

    _()_

  • pali
    Gast
    • 3. September 2011 um 21:03
    • #34

    Wenn dich das Thema interessiert, lies mal hier ...

    http://www.amazon.de/Shunryu-Suzuki…n/dp/3502610525

  • Aiko
    Gast
    • 3. September 2011 um 21:26
    • #35
    pali:

    Wenn dich das Thema interessiert, lies mal hier ...

    http://www.amazon.de/Shunryu-Suzuki…n/dp/3502610525

    Der Originaltitel heißt "Crooked Cucumber: the Life and Zen Teaching of Shunryu Suzuki." und verbreitet nicht solche gravierenden Mißverständnisse, wie der deutsche Titel.

    _()_

  • pali
    Gast
    • 4. September 2011 um 09:43
    • #36
    Aiko:

    Der Originaltitel heißt "Crooked Cucumber: the Life and Zen Teaching of Shunryu Suzuki." und verbreitet nicht solche gravierenden Mißverständnisse, wie der deutsche Titel.

    ... na ja Aiko, du kochst die Suppe mal wieder heisser, als sie gegessen wird ... :)

    _( )_

  • Aiko
    Gast
    • 4. September 2011 um 11:28
    • #37
    pali:
    Aiko:

    Der Originaltitel heißt "Crooked Cucumber: the Life and Zen Teaching of Shunryu Suzuki." und verbreitet nicht solche gravierenden Mißverständnisse, wie der deutsche Titel.

    ... na ja Aiko, du kochst die Suppe mal wieder heisser, als sie gegessen wird ... :)

    _( )_

    Was das mit Suppe zu tun hat, wirst du wohl selbst wissen.
    Hier ist das Thema - Begriff "Zen-Priester" .
    Mit Shunryu Suzuki hat das nur insofern was zu tun, als der ein Zen-Priester war.

    Du bist doch auch Zen-Priester. Dann erzähle doch mal, was dein Angebot an Zeremonien bedeutet und für wen die Gebühren sind. Oder machst du das kostenlos?
    http://www.zeremonie.ch/

    _()_

  • pali
    Gast
    • 4. September 2011 um 14:19
    • #38
    Aiko:

    Was das mit Suppe zu tun hat, wirst du wohl selbst wissen. Hier ist das Thema - Begriff "Zen-Priester" . Mit Shunryu Suzuki hat das nur insofern was zu tun, als der ein Zen-Priester war. Du bist doch auch Zen-Priester. Dann erzähle doch mal, was dein Angebot an Zeremonien bedeutet und für wen die Gebühren sind. Oder machst du das kostenlos?

    Guten Morgen verehrte Aiko, meine Aussage, das du "heisse Suppe" kochst bezog sich auf die angedeutete mögliche Missdeutung" des Deutschen Buchtitels. Der Grund, dieses Buch hier aufzulisten war, das es eben verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit den Wörtern "Priester" gibt. Gerade die Sangha die aus dem Wirken von Shunryu Suzuki hervorgegangen ist, hat eine Tradition hervorgebracht, die völlig eigenständig ist und mit der SotoShu in Japan nichts zu tun hat. Da du das Buch gelesen hast, weist du dies sicher ...
    Da meine eigene Tradition ebenfalls auf engste mit der Sangha um Shunryu Suzuki und Kobun-Sama verknüpft ist, kann ich dir einfach nur sagen, dass bei uns das Wort "Priester" mit dem Tragen des O`Kesa verknüpft ist ... Inwieweit "wir" uns da mit derJapanischen SotoShu vergleichen können, weis ich nicht, da wir zur SotoShu und Japan keinen Kontakt pflegen. Ich glaube aber, dass nicht so viel Gemeinsamkeiten bestehen.
    Meinen Lebensunterhalt verdiene ich mit ganz banaler Arbeit in einer Sozialen Institution für Menschen, die Unterstützung in ihrer Alltagsgestalltung benötigen. Und ja, Hochzeitszeremonien führe ich mannchmal durch :) Was sie kosten ? Das ist ganz unterschiedlich, hängt vom Einkommen meiner Kunden ab. Mannchmal führe ich so eine Zeremonie kostenlos durch, mannchmal ist sie billig und mannchmal ist sie teuer. Meine Kunden sind aber in der Regel nur "Sympatisanten" des Buddhismus (Menschen, die in der Regel nicht praktizieren) oder Menschen, die einfach keinen Bock mehr auf Christliches haben ... Aktive Werbung mache ich keine. Diejenigen die zu mir kommen, haben mich über besagte Webseite gefunden. In unserer eigenen Sangha ist das grundsätzlich kostenlos, unsere Sesshin werden zum Selbstkostenpreis durchgeführt. Der Begriff "Priester" ist NICHT immer Sinnvoll und hat z.B. an einem Sesshin keine Wirkliche Bedeutung, denn an einem Sesshin praktiziert man zusammen Zazen, und in diesem Zazen fallen eh alle Hirachien in sich zusammen. Da gibt es dann höchstens noch "Funktionsverantwortliche". Augen Waagrecht, Nase Senkrecht, alle tun das gleiche.

    _( )_

  • Aiko
    Gast
    • 4. September 2011 um 15:22
    • #39

    --

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (5. September 2011 um 08:47)

  • pali
    Gast
    • 4. September 2011 um 15:45
    • #40
    Aiko:

    In der gemeinsamen Praxis gibt es keine Hierarchie - weder von Schüler und Meister, noch von Priester und Laie, Mönch und Laie, noch von Buddha und nicht Buddha. Aber interessant, dass du da eine Hierarchie ausmachst.
    Auch der Begriff "Funktion" ist da unangemessen - .
    Das Gleiche tun ist nicht dasselbe.

    _()_

    Verehrte Aiko, ich lasse dir jetzt mal dein kleines "Erfolgserlebniss" betreffend "Hirachie" das du bei mir ausgemacht haben willst :lol:
    Natürlich ist "Funktion" durchaus sehr angemassen. Einer steht in der Küche und kocht, der andere schlägt das Mokugyo, einer weckt Morgens um 3:30 alle Teilnehmner, einer verteilt das Essen in die OryokiSchalen usw. Und natürlich tun nicht alle das Gleiche beim Sitzen, und beim Rüben schälen tun auch nicht immer alle das gleiche.Trotzdem sind die Rüben geschält, die Teilnehmer Morgens geweckt und das Mokugyo wird geschlagen, egel ob Erwacht oder Unerwacht ... :roll: Manchmal ist Buddha da, manchmal ist Illusion da. Die geschälten Rüben und das Zazen stört das nicht.

    _( )_

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (4. September 2011 um 15:48)

  • Aiko
    Gast
    • 4. September 2011 um 15:48
    • #41

    ,

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (5. September 2011 um 08:46)

  • pali
    Gast
    • 4. September 2011 um 15:51
    • #42
    Aiko:

    Interessant - was hat denn der Buddha für eine Funktion bei dir?
    So denkt ein Funktionär des Zen!

    Einfach lächerlich.

    Und unterlaß bitte hier deine persönlichen Bemerkungen.

    _()_

    Allerverehrteste Aiko, was der Buddha für eine Funktion hat ? ... er schält die Rüben und sitzt danach Zazen :roll::lol:;)

  • Aiko
    Gast
    • 4. September 2011 um 16:04
    • #43

    ..

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (5. September 2011 um 08:46)

  • pali
    Gast
    • 4. September 2011 um 16:15
    • #44
    Aiko:

    Völliger Quatsch. Wenn du dich mit Buddha identifizierst, so ist das deine Sicht - niemand schält irgendwas. Dein Sitzen ist völlig daneben - lies doch mal Ma-tsu und Nangaku - Buddha poliert den Ziegel, wie?

    Verehrteste Aiko, ich lass deine Interpretation jetzt mal einfach so stehen, denn ich merke, das es keinen Sinn macht, auf sie einzugehen.

    _( )_

  • Aiko
    Gast
    • 4. September 2011 um 16:17
    • #45

    .

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (5. September 2011 um 08:45)

  • pali
    Gast
    • 4. September 2011 um 16:26
    • #46
    Aiko:

    Na endlich erkannt, Ziegelpolierer.

    :lol: ............... :lol: .................. :lol:

    "Einfach nur Tun" bedeutet natürlich nicht, einfach nur so auf einem Kissen rumzusitzen. Ein Taifun hat letzten Monat einen Teil der Straße zum Antaiji weggewaschen. Die Garage wurde weggeblasen und wir hatten kein Trinkwasser, da der Wasserdamm mit Schlamm und Steinen überschwemmt war - genau wie im Herbst 1990, als ich das erste Mal hier war. Zwei Tage lang schaufelten wir Dreck im Regen. Keine Zeit um über Dinge nachzudenken wie: Ist dies nun Übung? Tue ich es richtig? Ist dies wirklich der Buddha-Weg? Einfach nur schaufeln, schaufeln, schaufeln...
    Abt Muho ............. http://antaiji.dogen-zen.de/deu/affengeist.shtml


    Im jetzigen Augenblick ist das Tun das ganze dessen, was tatsächlich ist. Hier und jetzt existiert nur dieses Tun. Was immer wir uns vorstellen oder zu wissen glauben, im Augenblick des tuns selbst sind wir eins mit dem Tun. Darüber hinaus exsitiert nichts. Die Praxis des "Nur-Sitzens" (Zazen - Shikantaza) ist die konkrete Anwendung dieser Sichtweis
    Dogen Zenji

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (4. September 2011 um 19:39)

  • Aiko
    Gast
    • 4. September 2011 um 21:05
    • #47

    Lass es einfach sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (5. September 2011 um 08:45)

  • pali
    Gast
    • 4. September 2011 um 21:54
    • #48
    Aiko:

    Deine Augäpfel warten nicht irgendwo da draußen im tiefen Dschungel oder auf einer Bergspitze im Himalaya auf dich. Wenn deine Übung nur nach Außen gerichtet ist, solltest du tiefer in "einfach nur Tun" eindringen. .

    Ach Aiko, jetzt willst du auch noch Bergspitzen und Himalaya unterstellen und ein "Gerichtet-Sein" auf Äusserlichkeiten ... :lol:
    Weist du überhaupt, wo du hin willst ? Wie gesagt, es ging um einen Deutschen Buchtitel und nun bist du im Himalaya gelandet ... :roll:

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download