1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Theravada-Buddhismus

Des Vollendeten Erkenntnis der menschlichen Fähigkeiten

  • Geronimo
  • 13. Juli 2011 um 20:06
  • Zum letzten Beitrag
  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 20:06
    • #1

    "So habe ich gehört . Einstmals, auf einer
    Wanderung im Lande der Kosaler , gelangte der
    Erhabene , von einer großen Schar Mönche
    begleitet, vor eine Ortschaft der Kosaler namens
    Dandakappa. Da bog der Erhabene vom Wege
    ab, und am Fuße eines Baumes setzte er sich auf
    bereitetem Sitze nieder . Die Mönche aber
    gingen nach Dandakappa hinein , um eine
    Unterkunft zu suchen .
    Der ehrwürdige Ānanda jedoch , von einer
    Anzahl Mönche begleitet, begab sich zum Flusse
    Aciravatī, um sich die Glieder zu spülen .
    Nachdem er sich die Glieder gespült hatte und
    wieder ans Ufer gestiegen war, stellte er sich,
    mit einem einzigen Gewande bekleidet, hin , um
    die Glieder trocknen zu lassen. Da trat einer der
    Mönche zum ehrwürdigen Ānanda und sprach
    zu ihm:
    » Sag', Bruder Ānanda , als der Erhabene von
    Devadatta erklärte : 'Der niederen Welt, der
    Hölle verfallen ist Devadatta, äonenlang und
    unrettbar !' , hatte wohl damals der Erhabene
    alles im Geiste erwogen oder wurde es von ihm
    bloß in gewisser Hinsicht gesagt ?« -
    » So hat dies freilich der Erhabene erklärt ,
    Bruder (vergl . A .VIII. 7) .« Und der ehrwürdige
    Ānanda begab sich zum Erhabenen und
    begrüßte ihn ehrerbietig. Darauf setzte er sich
    zur Seite nieder und berichtete dem Erhabenen,
    was sich zugetragen hatte .
    [ Der Erhabene :] »Dies wird wohl , Ānanda, ein
    jüngerer Mönch gewesen sein, der erst kürzlich
    in die Hauslosigkeit gezogen ist, oder aber ein
    alter , unverständiger Tor . Wie kann man wohl
    über das , was ich in unzweideutiger Weise
    ( ekamsena; vgl . A . III.68) erklärt habe, noch im
    Zweifel sein? Nicht weiß ich, Ānanda, von einem
    anderen Menschen , bei dem ich, vor einer
    Äußerung über ihn , so sehr über alles
    nachgedacht hätte , wie gerade bei Devadatta .
    Solange ich nämlich , Ānanda , bei Devadatta
    noch so viel wie eine Haarspitze des Guten
    bemerkte , solange habe ich von ihm noch nicht
    erklärt : 'Der niederen Welt , der Hölle verfallen
    ist Devadatta , äonenlang und unrettbar !' Als ich
    aber , Ānanda, nicht einmal so viel wie eine
    Haarspitze des Guten bei Devadatta bemerken
    konnte , da habe ich dieses von ihm erklärt .
    Angenommen , Ānanda, es befindet sich da eine
    Dunggrube , die der Eigentümer bis zum Rande
    mit Kot gefüllt hat . Darin wäre nun ein Mann
    bis über den Kopf versunken . Und es kommt da
    ein anderer Mann daher, der jenem
    wohlgesinnt , auf sein Heil und seine Rettung
    bedacht ist und ihn aus jener Dunggrube
    herauszuziehen wünscht. Doch während er um
    jene Dunggrube ganz herumgeht, kann er bei
    jenem Manne auch nicht einmal eine haarbreite
    Stelle finden, die unbesudelt wäre vom Kote, wo
    er ihn anfassen könnte , um ihn herauszuziehen .
    Ebenso auch, Ānanda: als ich bei , Devadatta
    nicht einmal soviel wie eine Haarspitze des
    Guten bemerkte , da habe ich von ihm erklärt :
    ' Der niederen Welt , der Hölle verfallen ist
    Devadatta , äonenlang und unrettbar !'
    Wenn ihr es hören wollt , Ānanda, so will ich
    euch des Vollendeten Erkenntnis der
    menschlichen Fähigkeiten erklären . « -
    » An der Zeit ist es jetzt , Erhabener , an der Zeit
    ist es, Gesegneter, daß da der Erhabene seine
    Erkenntnis der menschlichen Fähigkeiten
    erkläre. « -
    » So höre denn, Ānanda , und achte wohl auf
    meine Worte !« - » Ja, o Herr !« erwiderte der
    ehrwürdige Ānanda , und der Erhabene sprach :
    » Angenommen , Ānanda, es seien da
    unversehrte und unverdorbene Samenkörner ,
    durch Wind und Sonne unbeschädigt,
    kerngesund und gut erhalten ; die säte man auf
    fette Erde , auf gut bearbeiteten Boden.
    Wüßtest du da nicht , Ānanda, daß diese
    Samenkörner gedeihen, wachsen und sich
    entfalten werden?«-
    » Gewiß , o Herr .« -
    » Ebenso auch , Ānanda, erkenne ich , wenn ich
    im Geiste eines Menschen Herz durchschaue: 'In
    diesem Menschen befinden sich heilsame wie
    auch unheilsame Eigenschaften . ' In der
    Folgezeit aber erkenne ich, während ich im
    Geiste sein Herz durchschaue: 'Die heilsamen
    Eigenschaften dieses Menschen sind
    geschwunden , unheilsame Eigenschaften
    machen sich bemerkbar, doch die Triebfeder
    zum Guten (kusala -mūla , wtl : die Wurzeln des
    Heilsamen ) ist in ihm noch nicht zerstört. Aus
    jener Triebfeder zum Guten wird in ihm
    Heilsames in Erscheinung treten , und so wird
    dieser Mensch in Zukunft dem Rückschritt nicht
    mehr ausgesetzt sein. So, Ānanda, kennt der
    Vollendete einen Menschen , wenn er im Geiste
    sein Herz durchschaut . Und so , Ānanda , sind
    dem Vollendeten die Fähigkeiten der Menschen
    bekannt , wenn er sie im Geiste durchschaut .
    Und so, Ānanda, kennt der Vollendete die
    zukünftige Entstehung von Eigenschaften , wenn
    er im Geiste des Menschen Herz durchschaut .
    Angenommen aber, Ānanda, es seien da
    unversehrte und unverdorbene Samenkörner ,
    durch Wind und Sonne unbeschädigt,
    kerngesund und gut erhalten ; die säte man auf
    einen großen Felsen . Wüßtest du da nicht ,
    Ānanda , daß diese Samenkörner nicht gedeihen,
    nicht wachsen, sich nicht entfalten können?« -
    » Gewiß , o Herr .« -
    » Ebenso auch , Ānanda, erkenne ich , wenn ich
    im Geiste eines Menschen Herz durchschaue: 'In
    diesem Menschen befinden sich heilsame, wie
    auch unheilsame Eigenschaften . ' In der
    Folgezeit aber erkenne ich, wenn ich im Geiste
    sein Herz durchschaue: 'Die unheilsamen
    Eigenschaften dieses Menschen sind
    geschwunden , heilsame Eigenschaften machen
    sich bemerkbar; doch die Triebfeder zum
    Schlechten ist in ihm noch nicht zerstört . Aus
    jener Triebfeder zum Schlechten aber wird in
    ihm Unheilsames in Erscheinung treten; und so
    wird dieser Mensch in Zukunft noch dem
    Rückschritt ausgesetzt sein . So , Ānanda , kennt
    der Vollendete einen Menschen , wenn er im
    Geiste sein Herz durchschaut . Und so, Ānanda,
    sind dem Vollendeten die Fähigkeiten der
    Menschen bekannt , wenn er sie im Geiste
    durchschaut . Und so, Ānanda, kennt der
    Vollendete die zukünftige Entstehung von
    Eigenschaften , wenn er im Geiste des Menschen
    Herz durchschaut .
    Angenommen aber, Ānanda, es seien da
    verdorbene und verfaulte Samenkörner , von
    Wind und Sonne beschädigt; die säte man auf
    fette Erde , auf gut bearbeiteten Boden.
    Wüßtest du da nicht , Ānanda, daß diese
    Samenkörner nicht gedeihen , nicht wachsen,
    sich nicht entfalten können ?« - » Gewiß, o Herr .«
    -
    » Ebenso auch , Ānanda, erkenne ich , wenn ich
    im Geiste eines Menschen Herz durchschaue: 'In
    diesem Menschen befinden sich heilsame, wie
    auch unheilsame Eigenschaften . ' In der
    Folgezeit aber erkenne ich, wenn ich im Geiste
    sein Herz durchschaue: 'Auch nicht einmal so
    viel wie eine Haarspitze des Guten befindet sich
    in diesem Menschen . Mit äußerst finsteren,
    unheilsamen Eigenschaften ist dieser Mensch
    behaftet . Beim Zerfall des Körpers , nach dem
    Tode , wird er in niedere Welt gelangen, auf
    eine Leidensfährte , in die Daseinsabgründe , zur
    Hölle . ' So , Ānanda , kennt der Vollendete einen
    Menschen , wenn er im Geiste sein Herz
    durchschaut . Und so, Ānanda, sind dem
    Vollendeten die Fähigkeiten der Menschen
    bekannt , wenn er sie im Geiste durchschaut .
    Und so, Ānanda, kennt der Vollendete die
    zukünftige Entstehung von Eigenschaften , wenn
    er im Geiste des Menschen Herz durchschaut .«
    Auf diese Worte nun sprach der ehrwürdige
    Ānanda zum Erhabenen also:
    » Kann man wohl , o Herr, noch drei weitere
    Menschen anführen als Gegenstück zu jenen
    dreien ?« -
    » Das kann man wohl , Ānanda« , erwiderte der
    Erhabene .
    » Angenommen , Ānanda, man streute da
    brennende, feurige, glühende Kohlen auf einen
    großen Felsen. Wüßtest du da nicht , Ānanda ,
    daß dieses Kohlenfeuer nicht weiter anwachsen,
    nicht stärker werden und sich nicht ausbreiten
    wird ?«-
    » Allerdings , o Herr. « -
    » Oder wenn da, Ānanda, am Abend die Sonne
    untergeht , weißt du da nicht , daß dann das
    Licht schwinden und Dunkelheit eintreten
    wird ?« -
    » Gewiß , o Herr .« -
    » Oder wenn es, Ānanda , auf die zweite
    Nachthälfte zugeht (*1) , zur Essenszeit (*2 ),
    weißt du dann nicht , daß dann das Licht
    geschwunden und Dunkelheit eingetreten ist ?« -
    » Gewiß , o Herr .« -
    » Ebenso auch , Ānanda, erkenne ich , wenn ich
    im Geiste eines Menschen Herz durchschaue: 'In
    diesem Menschen befinden sich heilsame, wie
    auch unheilsame Eigenschaften . ' In der
    Folgezeit aber erkenne ich, während ich im
    Geiste sein Herz durchschaue: 'Die heilsamen
    Eigenschaften dieses Menschen sind
    geschwunden , unheilsame Eigenschaften
    machen sich bemerkbar, doch die Triebfeder
    zum Guten ist in ihm noch nicht zerstört. Doch
    auch sie gelangt ganz und gar zum Schwinden.
    Daher wird dieser Mensch in Zukunft dem
    Rückschritt ausgesetzt sein .' So, Ānanda, kennt
    der Vollendete einen Menschen , wenn er im
    Geiste sein Herz durchschaut . Und so, Ānanda,
    sind dem Vollendeten die Fähigkeiten der
    Menschen bekannt , wenn er sie im Geiste
    durchschaut . Und so, Ānanda, kennt der
    Vollendete die künftige Entstehung von
    Eigenschaften , wenn er im Geiste des Menschen
    Herz durchschaut .
    Angenommen aber, Ānanda, man streute
    brennende, feurige, glühende Kohlen auf einen
    Haufen trockenes Gras oder auf einen Haufen
    Brennholz . Wüßtest du da nicht , daß dieses
    Feuer weiter anwachsen, stärker werden und
    sich ausbreiten wird ?« -
    » Gewiß , o Herr .« "

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Onda
    Gast
    • 13. Juli 2011 um 20:11
    • #2

    Nicht schlappmachen! Du schaffst es sicher noch auf 20 heute abend!
    LG
    Onda

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 20:11
    • #3

    "» Oder wenn da, Ānanda, in der Frühe , beim
    Morgengrauen , die Sonne aufgeht , weißt du da
    nicht , daß dann die Finsternis weichen und
    Helle eintreten wird ?« -
    » Gewiß , o Herr .« -
    » Oder wenn es, Ānanda , auf den Mittag zugeht
    ( abhido majjhantike ), zur Essenszeit , weißt du
    dann nicht, daß die Finsternis geschwunden
    und Helle eingetreten ist?« -
    » Gewiß , o Herr .« -
    » Ebenso auch , Ānanda, erkenne ich , wenn ich
    im Geiste eines Menschen Herz durchschaue: 'In
    diesem Menschen befinden sich heilsame, wie
    auch unheilsame Eigenschaften . ' In der
    Folgezeit aber erkenne ich, wenn ich im Geiste
    sein Herz durchschaue: 'Die unheilsamen
    Eigenschaften dieses Menschen sind
    geschwunden , heilsame Eigenschaften machen
    sich bemerkbar. Zwar ist die Triebfeder zum
    Schlechten noch nicht zerstört, doch auch sie
    gelangt ganz und gar zum Schwinden. Daher
    wird dieser Mensch in Zukunft dem Rückschritt
    nicht mehr ausgesetzt sein. ' So , Ānanda , kennt
    der Vollendete einen Menschen , wenn er im
    Geiste sein Herz durchschaut . Und so, Ānanda,
    sind dem Vollendeten die Fähigkeiten der
    Menschen bekannt , wenn er sie im Geiste
    durchschaut . Und so, Ānanda, kennt der
    Vollendete die künftige Entstehung von
    Eigenschaften , wenn er im Geiste des Menschen
    Herz durchschaut .
    Angenommen , aber , Ānanda , man streut kalte ,
    ausgeglühte Kohlen auf einen Haufen trockenen
    Grases oder auf einen Haufen Brennholz .
    Wüßtest du da nicht , daß durch diese Kohlen
    kein Feuer entstehen, sich entwickeln und
    ausbreiten kann ?«
    » Gewiß , o Herr .« -
    » Ebenso auch , Ānanda, erkenne ich , wenn ich
    im Geiste eines Menschen Herz durch schaue :
    ' In diesem Menschen befinden sich heilsame, wie
    auch unheilsame Eigenschaften . ' In der
    Folgezeit aber erkenne ich, wenn ich im Geiste
    sein Herz durchschaue: 'Auch nicht einmal
    soviel wie eine Haarspitze des Schlechten
    befindet sich in diesem Menschen. Mit äußerst
    lauteren , untadeligen Eigenschaften ist dieser
    Mensch ausgestattet . Noch bei Lebzeiten wird
    er das Nibbāna erreichen .' So, Ānanda, kennt
    der Vollendete einen Menschen , wenn er im
    Geiste sein Herz durchschaut . Und so, Ānanda,
    sind dem Vollendeten die Fähigkeiten der
    Menschen bekannt , wenn er sie im Geiste
    durchschaut . Und so, Ānanda, kennt der
    Vollendete die künftige Entstehung von
    Eigenschaften , wenn er im Geiste des Menschen
    Herz durchschaut .
    Hier nun, Ānanda, ist von den ersten drei
    Menschen der eine keinem Rückschritt
    ausgesetzt, der andere aber ist dem Rückschritt
    ausgesetzt, und der dritte ist den niederen
    Welten , der Hölle verfallen. Von den letzten
    drei Menschen aber , Ānanda , ist der eine dem
    Rückschritt ausgesetzt, der andere aber ist
    keinem Rückschritt ausgesetzt, und der dritte
    ist des Nibbānas gewiß. «
    (*1 ) ChS, K : abhido addharattam , PTS: abhidose .. .;
    K erklärt : abhi addharattam , addharatte abhimukhe
    bhūte , » gegen die Nachthälfte hin , wenn es auf
    die Nachtmitte zugeht « .
    (*2 ) Nämlich für königliche und andere hoch
    stehende Familien , die , lt . K, zu dieser späten
    Stunde ihr Nachtmahl einnahmen."

    http://www.palikanon.com/angutt/a06_061-064.html#a_vi62

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 20:12
    • #4
    Onda:

    Nicht schlappmachen! Du schaffst es sicher noch auf 20 heute abend!
    LG
    Onda

    Sehr konstruktive Äußerung. Gratulation.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 21:39
    • #5
    Onda:

    Nicht schlappmachen! Du schaffst es sicher noch auf 20 heute abend!
    LG
    Onda

    Ich habe jetzt länger darüber nachgedacht und muss leider sagen, das dieses Statement das Bild, das ich von dir habe, leider bestätigt.

    Anstatt erst einmal einfach nur zu lesen was Buddha über sich und die Menschen zu sagen hat, kommt ein fragwürdiger Spruch von dir, der der Ergründung der Wahrheit überhaupt nicht dienlich ist.

    Du wolltest einfach nur unqualifiziert deinem inneren Impuls nachgeben, und das ist dir auch gelungen.

    Aber warum ich in Zukunft noch näher auf dich eingehen sollte, das verschließt sich mir gerade doch.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 13. Juli 2011 um 22:30
    • #6
    Geronimo:
    Onda:

    Nicht schlappmachen! Du schaffst es sicher noch auf 20 heute abend!

    Ich habe jetzt länger darüber nachgedacht und muss leider sagen, das
    dieses Statement das Bild, das ich von dir habe, leider bestätigt.

    Das ist leider wahr. Allerdings allerdings ist die Reaktion typisch für
    jemand der von der Lehre des Buddha eh nicht viel hält.

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 22:36
    • #7
    accinca:
    Geronimo:

    Ich habe jetzt länger darüber nachgedacht und muss leider sagen, das
    dieses Statement das Bild, das ich von dir habe, leider bestätigt.

    Das ist leider wahr. Allerdings allerdings ist die Reaktion typisch für
    jemand der von der Lehre des Buddha eh nicht viel hält.

    Gerade heute hat er doch noch behauptet das er aufrichtig auf der Suche ist. Nur passt das hier überhaupt nicht dazu.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Nerd
    Punkte
    480
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    8. Juli 2011
    • 13. Juli 2011 um 22:40
    • #8

    und nun die Exegese? Also Geronimo, was lehrt uns da der Buddha?

    Einst wurde der Buddha gefragt, ob er Fehler mache. Er antwortete:" Ja, ich mache Fehler, jeden Tag!"

  • Erdmaus
    Reaktionen
    58
    Punkte
    5.613
    Beiträge
    1.104
    Mitglied seit
    18. Januar 2010
    • 13. Juli 2011 um 22:42
    • #9

    ich glaube Ondas Anmerkung entsprach einer Unmutsbekundung ob der wirklich recht ausgiebigen Copy & Paste - Threaderstellungspraktik. Da werden einfach kommentarlos irgendwelche Texte ins Forum gepostet und vor lauter neuen Threads verliert man erstens die Übersicht und zweitens weiß man auch gar nicht was man damit anfangen soll. Vielleicht wäre es geschickter diese Texte per Link in einem einzelnen Thread zu bündeln und dann Diskussionsthreads extra mit dem entsprechenden Thema einzuleiten und auch konkrete Diksussionsgrundlagen zu schaffen. Die Copy&Paste Taste zu bedienen kann sicherlich jeder. Aber eine Grundlage für ein Gespräch sollte vielleicht doch zumindest mit einigen eigenen Worten eingeleitet werden. Google kann jeder hier bedienen und die Texte des Palikanon kann man sich auch selber raussuchen. Man muss nicht anfangen einzelne Passagen in Massen zur Schaffung immer neuer Threads herzunehmen. ^^

    Dies nur so als Anregung. Groß gestört hat es mich nicht, aber es fällt halt schon ziemlich auf. ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Erdmaus (13. Juli 2011 um 22:44)

  • sumedhâ
    Gast
    • 13. Juli 2011 um 22:43
    • #10

    nur weil ihr (accinca und geronimo) den kanon hoch und runter reitet, seid ihr die einzignen die aufrichtig auf der suche sind!!!! na so was..........
    was ihr zu Ondas komentar geschrieben habt unterscheidet sich in keiner weise von dem was ihr kritisiert !!!!

    einen schönen abend.

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 22:51
    • #11
    Erdmaus:

    ich glaube Ondas Anmerkung entsprach einer Unmutsbekundung ob der wirklich recht ausgiebigen Copy & Paste - Threaderstellungspraktik. Da werden einfach kommentarlos irgendwelche Texte ins Forum gepostet und vor lauter neuen Threads verliert man erstens die Übersicht und zweitens weiß man auch gar nicht was man damit anfangen soll. Vielleicht wäre es geschickter diese Texte per Link in einem einzelnen Thread zu bündeln und dann Diskussionsthreads extra mit dem entsprechenden Thema einzuleiten und auch konkrete Diksussionsgrundlagen zu schaffen. Die Copy&Paste Taste zu bedienen kann sicherlich jeder. Aber eine Grundlage für ein Gespräch sollte vielleicht doch zumindest mit einigen eigenen Worten eingeleitet werden.

    Dies nur so als Anregung. Groß gestört hat es mich nicht, aber es fällt halt schon ziemlich auf, wenn da jeder zweite Thread irgendwas Reinkopiertes enthält.

    Es kann jeder, aber es wird hier so viel über die Lehre spekuliert, und so wenig auf die Original Lehre eingegangen, das die authentischen Texte etwas ganz anderes vermitteln können, als ich mit eigenen Worten zu leisten imstande wäre.

    Ein Sammelthread würde mit hoher Wahrscheinlichkeit von den meisten ebenso oberflächlich überflogen werden, wie der gesamte Pali Kanon, wie man es in buddhistischen Kreisen oft genug erfährt.

    Ich kann mich in Zukunft gern auf ein oder zwei Threads auf einmal beschränken, nur ist meine Zeit auch begrenzt, und bevor ich lange dazu nicht komme mache ich lieber ein paar mehr auf.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 22:55
    • #12
    sumedhâ:

    nur weil ihr (accinca und geronimo) den kanon hoch und runter reitet, seid ihr die einzignen die aufrichtig auf der suche sind!!!! na so was..........
    was ihr zu Ondas komentar geschrieben habt unterscheidet sich in keiner weise von dem was ihr kritisiert !!!!

    einen schönen abend.

    Ich würde mich nicht als auf der Suche bezeichnen, und ich glaube auch das du das wohl falsch verstanden hast.

    Man kann gerne kritisieren, nur bitte konstruktiv und sachlich. So wie von Onda hier geäußert ist es nicht besonders hilfreich, und passt auch nicht zu anderen Äußerungen von ihm.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Erdmaus
    Reaktionen
    58
    Punkte
    5.613
    Beiträge
    1.104
    Mitglied seit
    18. Januar 2010
    • 13. Juli 2011 um 23:00
    • #13
    Geronimo:
    Erdmaus:

    ich glaube Ondas Anmerkung entsprach einer Unmutsbekundung ob der wirklich recht ausgiebigen Copy & Paste - Threaderstellungspraktik. Da werden einfach kommentarlos irgendwelche Texte ins Forum gepostet und vor lauter neuen Threads verliert man erstens die Übersicht und zweitens weiß man auch gar nicht was man damit anfangen soll. Vielleicht wäre es geschickter diese Texte per Link in einem einzelnen Thread zu bündeln und dann Diskussionsthreads extra mit dem entsprechenden Thema einzuleiten und auch konkrete Diksussionsgrundlagen zu schaffen. Die Copy&Paste Taste zu bedienen kann sicherlich jeder. Aber eine Grundlage für ein Gespräch sollte vielleicht doch zumindest mit einigen eigenen Worten eingeleitet werden.

    Dies nur so als Anregung. Groß gestört hat es mich nicht, aber es fällt halt schon ziemlich auf, wenn da jeder zweite Thread irgendwas Reinkopiertes enthält.

    Es kann jeder, aber es wird hier so viel über die Lehre spekuliert, und so wenig auf die Original Lehre eingegangen, das die authentischen Texte etwas ganz anderes vermitteln können, als ich mit eigenen Worten zu leisten imstande wäre.

    Ein Sammelthread würde mit hoher Wahrscheinlichkeit von den meisten ebenso oberflächlich überflogen werden, wie der gesamte Pali Kanon, wie man es in buddhistischen Kreisen oft genug erfährt.

    Ich kann mich in Zukunft gern auf ein oder zwei Threads auf einmal beschränken, nur ist meine Zeit auch begrenzt, und bevor ich lange dazu nicht komme mache ich lieber ein paar mehr auf.

    Ist schon okay. Mir selber ist das egal, aber ich weiß nicht ob es sinnvoll ist den Forenteilnehmern diese Texte durch pure Masse förmlich aufzudrängen. Wenn jemand die Texte in einem Sammelthread nicht genau durchliest, warum sollte er das in den vielen Threads tun? Das Problem das ich an der Masse sehe ist, dass grade dies dazu führt, dass man den Thread anklickt und gleich wieder schließt mit dem Gedanken " noch so ein copy&paste Monster". Zudem sind die Texte dann ja auch völlig ungeordnet und schwirren irgendwie verteilt im Forum rum. Weiterer Punkt: Wir alle hier haben nur ein begrenztes Zeitbudget für das Forum zur Verfügung und ehrlich gesagt wollen die meisten hier miteinander sprechen und nicht so lange Texte studieren. Das kann man auch für sich ganz gut ohne Forum tun. Man tut den Menschen keinen Gefallen, denn diese Texte sind jedem zugänglich und das dann auch in geordneter Form
    Gut fände ich zB. wenn man einen Thread eröffnet und ganz konkret Grundlagen für ein Gespräch gibt und vielleicht einen Link zur Stelle im PK postet. Oder man fasst den Text auf einige Zeilen zusammen.

    lg
    maus

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 23:05
    • #14
    Erdmaus:
    Geronimo:

    Es kann jeder, aber es wird hier so viel über die Lehre spekuliert, und so wenig auf die Original Lehre eingegangen, das die authentischen Texte etwas ganz anderes vermitteln können, als ich mit eigenen Worten zu leisten imstande wäre.

    Ein Sammelthread würde mit hoher Wahrscheinlichkeit von den meisten ebenso oberflächlich überflogen werden, wie der gesamte Pali Kanon, wie man es in buddhistischen Kreisen oft genug erfährt.

    Ich kann mich in Zukunft gern auf ein oder zwei Threads auf einmal beschränken, nur ist meine Zeit auch begrenzt, und bevor ich lange dazu nicht komme mache ich lieber ein paar mehr auf.

    Ist schon okay. Mir selber ist das egal, aber ich weiß nicht ob es sinnvoll ist den Forenteilnehmern diese Texte durch pure Masse förmlich aufzudrängen. Wenn jemand die Texte in einem Sammelthread nicht genau durchliest, warum sollte er das in den vielen Threads tun? Das Problem das ich an der Masse sehe ist, dass grade dies dazu führt, dass man den Thread anklickt und gleich wieder schließt mit dem Gedanken " noch so ein copy&paste Monster". Zudem sind die Texte dann ja auch völlig ungeordnet und schwirren irgendwie verteilt im Forum rum. Weiterer Punkt: Wir alle hier haben nur ein begrenztes Zeitbudget für das Forum zur Verfügung und ehrlich gesagt wollen die meisten hier miteinander sprechen und nicht irgendwelche ellenlangen Texte studieren. Das kann man auch für sich ganz gut ohne Forum tun.

    Gut fände ich zB. wenn man einen Thread eröffnet und ganz konkret Grundlagen für ein Gespräch gibt und vielleicht einen Link zur Stelle im PK postet. Oder man fasst den Text auf einige Zeilen zusammen.

    lg
    maus

    Alles anzeigen

    Juti, ist zwar schade, aber ich nehme das jetzt mal so hin.

    Die Texte erscheinen nur aufgrund meiner Browser-Formatierung so lang, sind in Wirklichkeit nicht mal eine halbe A4 Seite lang.

    Mir persönlich reicht es jedoch schon das sich ein Teilnehmer (onyx9) näher mit den Texten befasst hat. Mal sehen wie sich das in Zukunft gestalten lässt.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

    Einmal editiert, zuletzt von Geronimo (13. Juli 2011 um 23:07)

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 13. Juli 2011 um 23:05
    • #15
    Nerd:

    und nun die Exegese? Also Geronimo, was lehrt uns da der Buddha?
    Einst wurde der Buddha gefragt, ob er Fehler mache. Er antwortete:" Ja, ich mache
    Fehler, jeden Tag!"


    Das du jeden Tag Fehler machst ist allerdings kaum zu bezweifeln.
    Eine üble Geschichte ist es aber dem Buddha zu unterstellen er würde
    nach eigener Einlassung jeden Tag Fehler gemacht haben.
    Es ist eben ein Merkmal des Toren, das er Fehler macht, denn
    würde der Tor keine Fehler machen, welcher Weise könnte ihn
    dann wohl erkennen: "Ein Tot ist dieser Mensch"?

  • sumedhâ
    Gast
    • 13. Juli 2011 um 23:08
    • #16
    Geronimo:
    sumedhâ:

    nur weil ihr (accinca und geronimo) den kanon hoch und runter reitet, seid ihr die einzignen die aufrichtig auf der suche sind!!!! na so was..........
    was ihr zu Ondas komentar geschrieben habt unterscheidet sich in keiner weise von dem was ihr kritisiert !!!!

    einen schönen abend.

    Ich würde mich nicht als auf der Suche bezeichnen, und ich glaube auch das du das wohl falsch verstanden hast.

    Man kann gerne kritisieren, nur bitte konstruktiv und sachlich. So wie von Onda hier geäußert ist es nicht besonders hilfreich, und passt auch nicht zu anderen Äußerungen von ihm.


    entschuldige das ich dich als "sucher" bezeichnete...
    ich fand Ondas wink ;) witzig.... du unangemessen....und nu?
    entschuldige wenn sich manch einer gegen Buddhadharma zwangsernährung wehrt....

  • Erdmaus
    Reaktionen
    58
    Punkte
    5.613
    Beiträge
    1.104
    Mitglied seit
    18. Januar 2010
    • 13. Juli 2011 um 23:16
    • #17
    Zitat

    Mir persönlich reicht es jedoch schon das sich ein Teilnehmer (onyx9) näher mit den Texten befasst hat.

    Das klingt ein bischen so, als hättest du da missionarische Motive. Du willst, das die Leute diese Texte lesen und handelst eventuell auch übermotiviert, wodurch bei den Menschen der Eindruck entstehen könnte, dass du ihnen etwas aufdrängen willst. Psychologisch führt dies in der Regel zu Abwerreaktionen und Gereiztheit, was sich ja auch mit den beobachteten Reaktionen decken würde. Dergestalt argumentierend würde ich einfach zu mehr Zurückhaltung raten. Mich selbst nehme ich da auch nicht aus. ^^

    lg
    maus

    Einmal editiert, zuletzt von Erdmaus (13. Juli 2011 um 23:20)

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 23:16
    • #18
    sumedhâ:
    Geronimo:

    Ich würde mich nicht als auf der Suche bezeichnen, und ich glaube auch das du das wohl falsch verstanden hast.

    Man kann gerne kritisieren, nur bitte konstruktiv und sachlich. So wie von Onda hier geäußert ist es nicht besonders hilfreich, und passt auch nicht zu anderen Äußerungen von ihm.


    entschuldige das ich dich als "sucher" bezeichnete...
    ich fand Ondas wink ;) witzig.... du unangemessen....und nu?
    entschuldige wenn sich manch einer gegen Buddhadharma zwangsernährung wehrt....

    Schade wenn das so aufgefasst wird, aber jeder wie er möchte. Ich werde in Zukunft weniger aus dem PK posten, auch wenn ich das für einen Fehler halte.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 13. Juli 2011 um 23:19
    • #19
    Erdmaus:
    Zitat

    Mir persönlich reicht es jedoch schon das sich ein Teilnehmer (onyx9) näher mit den Texten befasst hat.

    Das klingt ein bischen so, als hättest du da missionarische Motive. Du willst, das die Leute diese Texte lesen und handelst eventuell auch übermotiviert, wodurch bei den Menschen der Eindruck entstehen könnte, dass du ihnen etwas aufdrängen willst. Psychologisch führt dies in der Regel zu Abwerreaktionen und Gereiztheit, was sich ja auch mit den beobachteten Reaktionen decken würde. Dergestalt argumentierend würde ich einfach zu mehr Zurückhaltung raten.

    lg
    maus

    Du nennst es übermotiviert, ich nenne es Zeitmanagement. Aber gut, die Reaktion war zu erwarten, mein Fehler.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • sumedhâ
    Gast
    • 13. Juli 2011 um 23:24
    • #20
    Geronimo:

    Ich werde in Zukunft weniger aus dem PK posten


    das musst du nicht, du kannst doch einen thread eröffnen in dem du die texte nach und nach postest.
    ich denke wer interesse daran hat wird dort lesen.
    ich werde eine bilder thread machen :) wer rein schauen will der tuts wer nicht, nicht.

  • Onda
    Gast
    • 14. Juli 2011 um 06:33
    • #21
    Erdmaus:

    Aber eine Grundlage für ein Gespräch sollte vielleicht doch zumindest mit einigen eigenen Worten eingeleitet werden. Google kann jeder hier bedienen und die Texte des Palikanon kann man sich auch selber raussuchen. Man muss nicht anfangen einzelne Passagen in Massen zur Schaffung immer neuer Threads herzunehmen. ^^

    Sorry Geronimo, war nicht bös gemeint. Erdmaus hat in seinen Beiträgen schön und umfassend zum Ausdruck gebracht, was mich zu diesem kleinen Post bewogen hat. Ich denke, für dieses Forum ist es es am fruchtbarsten, wenn jede/r vorrangig von sich, den eigenen Erfahrungen, eigenen Fragen und mit seinen/ihren eigenen Worten spricht. Der Kanon mag zur Illustration eines Standpunktes herangezogen werden, aber immer wieder in großer Häufung neue Threads mit unkommentierten Passagen aus dem Kanon zu erstellen, halte ich für wenig hilfreich. Wenn du eine schöne Text-Stelle entdeckst, magst du sie gerne mit uns teilen, ein paar erklärende Zeilen, warum du sie für uns ausgesucht hast, wären da aber sicherlich hilfreich. Nichts für ungut! Ich wünche dir einen schönen Tag!

    Onda

  • Hanzze
    Gast
    • 14. Juli 2011 um 06:59
    • #22

    Selten zu treffende Menschen

    a) Pabbakārī – jemand der hilft, ohne dass darum gebeten wurde
    b) Kataññukatavedī – jemand der gegebene Hilfe wertschätzt und sich dafür erkenntlich zeigt

  • bel
    Gast
    • 14. Juli 2011 um 10:34
    • #23
    Erdmaus:
    Zitat

    Mir persönlich reicht es jedoch schon das sich ein Teilnehmer (onyx9) näher mit den Texten befasst hat.

    Das klingt ein bischen so, als hättest du da missionarische Motive. Du willst, das die Leute diese Texte lesen und handelst eventuell auch übermotiviert, wodurch bei den Menschen der Eindruck entstehen könnte, dass du ihnen etwas aufdrängen willst.


    Er hätte gerne, die Leute würden die Texte so wie er verstehen, denn er ist der irrigen Auffassung, der Sinn wäre schon im Text eingemeißelt und es gäbe nur einen Sinn, nämlich den, den es für ihn selbst macht - eine Denkweise die auch bei Salafisten und Evangikalen typisch ist. Diese Selbstverliebtheit und auch völlig am Dharma vorbeigehende Haltung (zu Texten) kennt man von accinca seit über 15 Jahren. Hinzu kommt die völlig aus der Luft gegriffene Vermutung, andere Teilnehmer würden sich nicht "näher" mit den Texten befassen - lesen können wir selbst und es reicht völlig aus, zu Illustration einen Link zu setzten.

    _()_

  • Onda
    Gast
    • 14. Juli 2011 um 10:39
    • #24
    bel:

    Hinzu kommt die völlig aus der Luft gegriffene Vermutung, andere Teilnehmer würden sich nicht "näher" mit den Texten befassen -

    _()_

    oder die ebenso aus der Luft gegriffene Vermutung, andere User würden sich nach dem Posting nun näher mit den Texten befassen...
    Onda

  • Geronimo
    Themenautor
    Reaktionen
    2
    Punkte
    16.617
    Beiträge
    3.140
    Mitglied seit
    2. April 2011
    • 14. Juli 2011 um 11:45
    • #25

    Ziemlich merkwürdig wie ihr dazu steht.

    Ich freue mich wenn immer wenn auch nur eine Person etwas positives aus diesen Texten zieht. Was eure Ansichten und Verhaltensweisen jedoch anbelangt, das wirkt nicht unbedingt so als wenn ihr auf das Fortschreiten eurer Mitmenschen bedacht seid.

    Ihr übt Kritik, ihr sagt eure Meinung, aber wo teilt ihr?

    Mitgefühl, Mitfreude, konstruktives Miteinander?

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download