1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Allgemeines zum Buddhismus

vergänglichkeit oder karma

  • zenbo
  • 2. Juni 2011 um 13:13
  • Zum letzten Beitrag
  • zenbo
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 13:13
    • #1

    ich hatte irgendwie immer das gefühl das die lehre der vergänglichkeit, die daraus resultierende meditation und das beobachten des ewigen kommen und gehens in der schöpfung die stärke, die karma und wiedergeburts theorie die unleugbare schwäche der lehre sind. hat der buddha denn die karmalehre nicht einfach übernommen? die vergänglichkeit ist wissenschaftlich durch und durch sinnvoll, die karma theorie ist reine spekulation. die lehre macht aber auch ohne karma sinn, oder um es im sinne von zen zu sagen: "deine probleme lösen sich in 20-30 jahren auf, und wenn du ins grab steigst ist das letzte problem gelöst!" oder
    "kein ich- kein problem!"
    nicht mehr hilflos den gedanken bzw. phänomenen ausgesetzt zu, die dinge als das erkennen was sie sind , temporäre phänomene und das am ende ist nichts wichtig ist weil alles vergeht, so kann ich gelassen sein, und in ruhe zu abend essen, für mich reicht das...

  • monikamarie
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 13:33
    • #2

    Herzlich Willkommen robozo,
    Deinen Beitrag verschiebe ich in den Anfängerbereich. Ich wünsche Dir viele hilfreiche Antworten. Ansonsten kannst Du auch zu diesem Thema in den Foren schon Vieles finden.
    _()_ Monika

  • Hanzze
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 14:14
    • #3

    Hallo robozo,

    wer hat dir etwas von Karma erzählt, wie kommst du auf den Gedanken, dass dies Spekulativ ist? Karma ist ein anderes Wort für Tat, ich kenne keine Wissenschaft, die sich heute nicht darauf geeinigt hat, das alles bedingt entsteht. Das ist Karma, nichts mehr. Einer Tat folgt eine Wirkung. Das beginnt im Geist, geht über die Sprache (kommunikation) und auch zur physischen Handlung. Mit mehr braucht man sich erst gar nicht beschäftigen, nur Beobachten.
    Aus einem heilsamen Gedanken wird eine Heilsame Tat, wenn der Gedanke nicht rein ist, wird auch nix reines daraus.

  • zenbo
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 14:30
    • #4

    achso

    aber man hört doch immer wieder :"das ist nur karma". ich dachte immer karma ist das was wir kriegen wegen dem was wir im letzten leben getan haben.

  • crazy-dragon
    Reaktionen
    27
    Punkte
    8.942
    Beiträge
    1.751
    Mitglied seit
    16. Dezember 2007
    • 2. Juni 2011 um 19:16
    • #5
    robozo:


    1. die karma theorie ist reine spekulation. die lehre macht aber auch ohne karma sinn...
    2. oder um es im sinne von zen zu sagen: "deine probleme lösen sich in 20-30 jahren auf, und wenn du ins grab steigst ist das letzte problem gelöst

    :D 1. Soooo??? Du hast es doch Dir selbst bewiesen mit der Zen-Aussage...
    2. Du steigst ins Grab: Die Tat...Das letzte Problem ist gelöst: Die Wirkung...
    Oder Du erkennst, daß Dein " Ich " Illusion ist, also da ist nix Unzerstörbares, nur ein Gedankengebilde...Die Handlung " erkennen "- dann gibt es kein Problem, wer sollte z.B. beleidigt sein? Die Wirkung...

    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Erdmaus
    Reaktionen
    58
    Punkte
    5.613
    Beiträge
    1.104
    Mitglied seit
    18. Januar 2010
    • 2. Juni 2011 um 19:28
    • #6
    Zitat

    die karma und wiedergeburts theorie die unleugbare schwäche der lehre sind

    völlig richtig. Es gibt weder einen Beweis noch irgendein Indiz für die Korrektheit dieser Ideen. Aus diesem Grund ist der Buddhismus auch eine Religion. Richtig ist aber auch, dass diese unüberprüfbaren Dinge (von denen es noch frappierendere gibt, wie der Glaube an Geister, Götter, Dämonen und andere "seltsame" Dinge verdeutlicht) nicht notwendig sind um zu praktizieren und die buddhistische Lehre für sich nutzbar zu machen. Das zeichnet sie meines Erachtens besonders aus und macht sie auch für aufgeklärte Menschen des 21 Jahrhunderts (oder jene die darin angekommen sind) interessant.

    gruß
    maus

  • Hanzze
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 19:33
    • #7
    crazy-dragon:
    robozo:


    1. die karma theorie ist reine spekulation. die lehre macht aber auch ohne karma sinn...
    2. oder um es im sinne von zen zu sagen: "deine probleme lösen sich in 20-30 jahren auf, und wenn du ins grab steigst ist das letzte problem gelöst

    :D 1. Soooo??? Du hast es doch Dir selbst bewiesen mit der Zen-Aussage...
    2. Du steigst ins Grab: Die Tat...Das letzte Problem ist gelöst: Die Wirkung...
    Oder Du erkennst, daß Dein " Ich " Illusion ist, also da ist nix Unzerstörbares, nur ein Gedankengebilde...Die Handlung " erkennen "- dann gibt es kein Problem, wer sollte z.B. beleidigt sein? Die Wirkung...
    _()_ c.d.


    Ich wäre da ein bisschen vorsichtiger mit solchen Aussagen, wenn man schon so etwas verzapft sollte man doch besser keinen Namen darunter stellen wie Zen oder Buddhismus. *schmunzel*
    Die "Zenis" waren schon immer Profis im Spirituellen Selbstmord durch eingebrannten Nihilismus und falscher Sichtweisen wie mir scheint. Biegt das doch bitte mal wieder gerade. *schmunzel*

  • Hanzze
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 19:46
    • #8
    Erdmaus:

    aufgeklärte Menschen des 21 Jahrhunderts (oder jene die darin angekommen sind) interessant


    Wie kommt man dort an? Regelmäßig Sendung mit der Maus? Geo lesen? Fernsehen? Also wie hat man die Menschen des 21 Jahrh. zum klaren gebracht? *schmunzel* Ich denk, das Interessenpotenzial liegt nur im Freizeitphilosophieren.

  • zenbo
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 20:03
    • #9
    crazy-dragon:
    robozo:


    1. die karma theorie ist reine spekulation. die lehre macht aber auch ohne karma sinn...
    2. oder um es im sinne von zen zu sagen: "deine probleme lösen sich in 20-30 jahren auf, und wenn du ins grab steigst ist das letzte problem gelöst

    :D 1. Soooo??? Du hast es doch Dir selbst bewiesen mit der Zen-Aussage...
    2. Du steigst ins Grab: Die Tat...Das letzte Problem ist gelöst: Die Wirkung...
    Oder Du erkennst, daß Dein " Ich " Illusion ist, also da ist nix Unzerstörbares, nur ein Gedankengebilde...Die Handlung " erkennen "- dann gibt es kein Problem, wer sollte z.B. beleidigt sein? Die Wirkung...

    _()_ c.d.

    crazydragon

    erst mal hallo, das war mir jetzt doch etwas zu abgehackt, habs nicht ganz kapiert, natürlich zweifle ich nicht am prinzip tat/wirkung und seh das sich das auch indirekt fortsetzt, aber wenn einer behaupted dir geht es jetzt so schlecht weil du im früheren leben ein böser warst, da hab ich schon meine zweifel...

  • zenbo
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 20:07
    • #10
    Erdmaus:
    Zitat

    die karma und wiedergeburts theorie die unleugbare schwäche der lehre sind

    völlig richtig. Es gibt weder einen Beweis noch irgendein Indiz für die Korrektheit dieser Ideen. Aus diesem Grund ist der Buddhismus auch eine Religion. Richtig ist aber auch, dass diese unüberprüfbaren Dinge (von denen es noch frappierendere gibt, wie der Glaube an Geister, Götter, Dämonen und andere "seltsame" Dinge verdeutlicht) nicht notwendig sind um zu praktizieren und die buddhistische Lehre für sich nutzbar zu machen. Das zeichnet sie meines Erachtens besonders aus und macht sie auch für aufgeklärte Menschen des 21 Jahrhunderts (oder jene die darin angekommen sind) interessant.

    gruß
    maus

    hallo erdmaus

    das seh ich auch so, und möchte noch anfügen das ich glaube das grösste problem der lehre IST das sie zur religion geworden ist. paradoxerweise hat mein eigener stiefvater der meiner meinung nach kein schwätzer ist , einen geist in unserer alten wohnung gesehen... mehrfach..

  • crazy-dragon
    Reaktionen
    27
    Punkte
    8.942
    Beiträge
    1.751
    Mitglied seit
    16. Dezember 2007
    • 2. Juni 2011 um 20:19
    • #11
    Hanzze:


    Die "Zenis" waren schon immer Profis im Spirituellen Selbstmord durch eingebrannten Nihilismus und falscher Sichtweisen wie mir scheint. Biegt das doch bitte mal wieder gerade. *schmunzel*

    :lol::P:D
    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Hanzze
    Gast
    • 2. Juni 2011 um 20:40
    • #12

    Du hättest jetzt die Möglichkeit deine unheilsame Tat wieder gut zu machen, auch wenn du nicht daran glaubst, dass so etwas karmische Folgen haben kann. In dem Fall sogar ein Primardelikt! *runzelschmunzel*
    Vergiss nicht, glücklich sein ist auch deine Pflicht! *schmunzel* und wir sind im Anfängerbereich *Bewusstseinwachrüttel*

  • Onyx9
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 00:19
    • #13
    Hanzze:
    Erdmaus:

    aufgeklärte Menschen des 21 Jahrhunderts (oder jene die darin angekommen sind) interessant


    Wie kommt man dort an? Regelmäßig Sendung mit der Maus? Geo lesen? Fernsehen? Also wie hat man die Menschen des 21 Jahrh. zum klaren gebracht? *schmunzel* Ich denk, das Interessenpotenzial liegt nur im Freizeitphilosophieren.


    :D L O L !!! :D

  • Onyx9
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 00:24
    • #14
    crazy-dragon:
    Hanzze:


    Die "Zenis" waren schon immer Profis im Spirituellen Selbstmord durch eingebrannten Nihilismus und falscher Sichtweisen wie mir scheint. Biegt das doch bitte mal wieder gerade. *schmunzel*

    die japanische kultur ist aber auch sowas von kamikaze !!!
    und dann erst die ganzen neurotischen selsbthasser in den ( westlichen ) zendos !!!
    jetzt machen wir mal ein nichts im hirn um nichts zu werden um perfekte geister aus stahl zu hämmern !!!

    LOL LOL LOL :lol:

  • Onyx9
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 00:30
    • #15

    :lol: ...und wenn wir perfektion ( eine technokratische-maskuline ) durch Nicht- Denken, Nicht-Fühlen erreicht haben,
    daaan sind wie ja so unabhängig von der bösen welt, die unsere wünsche nicht erfüllt hat, deren erfüllung uns sowas von zugestanden hätte :D

    es grüßt - eine zen-buddhistin :D

  • bel
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 01:01
    • #16
    robozo:

    ich hatte irgendwie immer das gefühl das die lehre der vergänglichkeit, die daraus resultierende meditation und das beobachten des ewigen kommen und gehens in der schöpfung die stärke, die karma und wiedergeburts theorie die unleugbare schwäche der lehre sind.


    Wenn man Wiedergeburt als etwas Personales sieht. Leider fallen auf auf diese Fehldeutung mindestens ebenso viele Verteidiger wie Ablehnende herein.

    robozo:

    hat der buddha denn die karmalehre nicht einfach übernommen?


    Hat er nicht. Er meint für mich offensichtlich was völlig anderes als die Brahmanen.

    robozo:

    die vergänglichkeit ist wissenschaftlich durch und durch sinnvoll, die karma theorie ist reine spekulation. die lehre macht aber auch ohne karma sinn, oder um es im sinne von zen zu sagen: "deine probleme lösen sich in 20-30 jahren auf, und wenn du ins grab steigst ist das letzte problem gelöst!" oder
    "kein ich- kein problem!"


    Ist nur die Hälfte der Wahrheit - auch "im Zen" - soweit ich das sehe.

    robozo:

    nicht mehr hilflos den gedanken bzw. phänomenen ausgesetzt zu, die dinge als das erkennen was sie sind , temporäre phänomene und das am ende ist nichts wichtig ist weil alles vergeht, so kann ich gelassen sein, und in ruhe zu abend essen, für mich reicht das...


    Die Rückseite des Vergehens ist, daß es die Grundlage, der Dünger des Entstehens ist.

    _()_

  • Erdmaus
    Reaktionen
    58
    Punkte
    5.613
    Beiträge
    1.104
    Mitglied seit
    18. Januar 2010
    • 3. Juni 2011 um 01:28
    • #17
    Zitat

    Wenn man Wiedergeburt als etwas Personales sieht. Leider fallen auf auf diese Fehldeutung mindestens ebenso viele Verteidiger wie Ablehnende herein.

    Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Über dieses Thema gabs ja auch schon diverse Diskussionen in einem anderen Thread.

  • zenbo
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 09:34
    • #18
    crazy-dragon:
    robozo:


    1. die karma theorie ist reine spekulation. die lehre macht aber auch ohne karma sinn...
    2. oder um es im sinne von zen zu sagen: "deine probleme lösen sich in 20-30 jahren auf, und wenn du ins grab steigst ist das letzte problem gelöst

    :D 1. Soooo??? Du hast es doch Dir selbst bewiesen mit der Zen-Aussage...
    2. Du steigst ins Grab: Die Tat...Das letzte Problem ist gelöst: Die Wirkung...
    Oder Du erkennst, daß Dein " Ich " Illusion ist, also da ist nix Unzerstörbares, nur ein Gedankengebilde...Die Handlung " erkennen "- dann gibt es kein Problem, wer sollte z.B. beleidigt sein? Die Wirkung...

    _()_ c.d.


    crazydragon

    erst mal hallo, das war mir jetzt doch etwas zu abgehackt, habs nicht ganz kapiert, natürlich zweifle ich nicht am prinzip tat/wirkung und seh das sich das auch indirekt fortsetzt, aber wenn einer behaupted dir geht es jetzt so schlecht weil du im früheren leben ein böser warst, da hab ich schon meine zweifel...

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 3. Juni 2011 um 11:29
    • #19
    bel:
    robozo:

    ich hatte irgendwie immer das gefühl das die lehre der vergänglichkeit, die daraus resultierende meditation und das beobachten des ewigen kommen und gehens in der schöpfung die stärke, die karma und wiedergeburts theorie die unleugbare schwäche der lehre sind.


    Wenn man Wiedergeburt als etwas Personales sieht. Leider fallen auf auf diese Fehldeutung mindestens ebenso viele Verteidiger wie Ablehnende herein.


    Andererseits lehrte der Buddha ja das Ende der Wiedergeburt dadurch
    zu erlangen, daß das Dasein als unpersonal bzw. unpersönlich erkannt wird.
    Man könnte danach sagen: wenn alle Dinge als unpersönlich gesehen werden,
    ist Befreiung vom Personalen und damit das Ende der Wiedergeburt. Dies zu
    begreifen scheint aber schwer zu sein.

  • bel
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 11:44
    • #20
    accinca:
    bel:

    Wenn man Wiedergeburt als etwas Personales sieht. Leider fallen auf auf diese Fehldeutung mindestens ebenso viele Verteidiger wie Ablehnende herein.


    Andererseits lehrte der Buddha ja das Ende der Wiedergeburt dadurch
    zu erlangen, daß das Dasein als unpersonal bzw. unpersönlich erkannt wird.
    Man könnte danach sagen: wenn alle Dinge als unpersönlich gesehen werden,
    ist Befreiung vom Personalen und damit das Ende der Wiedergeburt. Dies zu
    begreifen scheint aber schwer zu sein.

    Wenn der Buddha die Dinge so sieht, wie sie tatsächlich sind - nämlich Wiedergeburt als etwas Nichtpersonales, dann gibt es höchstens noch verblendete Sichten von Wiedergeburt, z.B. "Meine personale Wiedergeburt".

    _()_

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (3. Juni 2011 um 12:44)

  • Hanzze
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 11:48
    • #21

    Kein abwegiges Argument *schmunzel* Das ist dann die Nihilistenwiedergeburt. Wieso sollte ich den geboren sein, es gibt mich doch nicht. Wie eine einfaches Tier das wohl empfindet? *schmunzel*

  • zenbo
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 11:49
    • #22
    Onyx9:
    crazy-dragon:

    die japanische kultur ist aber auch sowas von kamikaze !!!
    und dann erst die ganzen neurotischen selsbthasser in den ( westlichen ) zendos !!!
    jetzt machen wir mal ein nichts im hirn um nichts zu werden um perfekte geister aus stahl zu hämmern !!!

    LOL LOL LOL :lol:

    ich bin kein selbsthasser, aber ein selbstdenker, nur weil in asien einer mal ein paar gute ideen hatte muss man das nicht verklären, ich bin nicht autoritätsgläubig.
    ich finde viele dinge aus asien auch fragwürdig, hier ein beispiel: ein chinesischer herscher, so wird überliefert, hat schwere depressionen bekommen, der grund, er hat eine grosse schutzmauer gegen feinde errichtet, danach wurde ihm klar das er mit seiner mauer den chi-fluss des universums unterbrochen hat.
    karma klingt für mich nach menschlicher fantasie, die sog. ur-angst hat die menschen schon zu so manchen ideen gebracht, mitgefühl, altruismus, gelassenheit sind bei mir auch so möglich. ich aktzeptiere aber auch alle anderen meinungen. meine freundin ist tibeterin, sie hat ständig angst vor einer schlechten wiedergeburt, ist das jetzt positiv? ich finde nicht...

    lieber gruss r

  • monikamarie
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 11:55
    • #23
    accinca:
    bel:


    Wenn man Wiedergeburt als etwas Personales sieht. Leider fallen auf auf diese Fehldeutung mindestens ebenso viele Verteidiger wie Ablehnende herein.


    Andererseits lehrte der Buddha ja das Ende der Wiedergeburt dadurch
    zu erlangen, daß das Dasein als unpersonal bzw. unpersönlich erkannt wird.
    Man könnte danach sagen: wenn alle Dinge als unpersönlich gesehen werden,
    ist Befreiung vom Personalen und damit das Ende der Wiedergeburt. Dies zu
    begreifen scheint aber schwer zu sein.

    Alles anzeigen

    Wunderbar erklärt, accinca, Danke :D !

  • Hanzze
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 11:56
    • #24

    Als würde Wiedergeburt nicht in jedem Moment geschehen *schmunzel*

    Karma wirkt auch über die normal wahrnehmbare Spanne der "eigenen" Zeit. Oder sollte es irgend etwas geben, dass sich nach deinem Verschwinden um deinen Misst kümmert und ihn ungeschehen macht?
    Zum Mistvermeiden muß man nicht unbedingt an die nächste Generation denken und sich in den Sack lügen, den Wurzeln des Mists kann man auch so auf den Grund gehen und ihn erst gar nicht mehr produzieren. Die einen brachen die nächsten Generationen um einen Anstoß zum Umdenken zu finden die anderen, dass Verständniss, dass sie sich selbst ins Knie schießen wenn sie sich belügen und nicht um ihre Pflichten kümmern.

    Wo ist dein wirkliches Karma (Handlung - Tat) und Wirkungsproblem?

  • monikamarie
    Gast
    • 3. Juni 2011 um 11:57
    • #25
    Hanzze:

    ...
    Wie eine einfaches Tier das wohl empfindet? *schmunzel*

    Gar nicht, ein einfaches Tier hat was Besseres zu tun, als darüber zu lamentieren. :badgrin:

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download