1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Nichiren-Buddhismus

Lotos-Sutra

  • Ryonin
  • 22. November 2010 um 12:06
  • Zum letzten Beitrag
  • Ryonin
    Gast
    • 22. November 2010 um 12:06
    • #1

    Es gibt ja auf deutsch und englisch die verschiedensten Übersetzungen.Welche würdet ihr empfehlen?

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 22. November 2010 um 18:55
    • #2

    Namaste!

    Ich habe mir damals erstmal "Lotos-Sutra. Das große Erleuchtungsbuch des Buddhismus." von Margareta von Borsig als Taschenbuch gekauft.
    Das Werk ist sehr gut strukturiert, die Kapitel-Überschriften sind jeweils in Deutsch, Chinesisch und Japanisch angegeben. Das Sutra ist in einzelne Unterbücher/Rollen aufgeteilt. Im Anhang sind die Kapitel nochmal kurz inhaltlich wiedergegeben, so dass man Gleichnisse und Themen auch wiederfindet, wenn man sich nicht mehr genau daran erinnert, in welchem Kapitel man nun suchen muss.
    Die, ich nenne sie mal "Fachtermini" und Buddha-Namen sind sowohl auf Sanskrit als auch in der deutschen Übersetzung angegeben, wobei jeweils einer der Ausdrücke in Klammern dem anderen folgt.

    Dann habe ich mir auch noch "Das Lotos-Sutra" von Max Deeg angeschafft. Im Gegensatz zu erstgenanntem Werk ist der größte Nachteil dieser Ausgabe, dass ein detailliertes Inhaltsverzeichnis fehlt. Man muss schon sehr genau wissen, welchen Ausspruch man sucht und wo er steht, damit man ihn wiederfinden kann. Deshalb eigenet sich dieses Buch zum Nachschlagen eher weniger. Deeg verwendet teilweise deutsche Übersetzungen, wo vielleicht der Sanskrit-Begriff angebrachter wäre.

    Was die Lesbarkeit angeht, so muss ich gestehen, dass ich für meine täglichen Sutra-Lesungen auf beide Ausgaben zurückgegriffen haben und jeweils die Satz-Übersetzungen abgeschrieben habe, die ich für die passendere oder schönere hielt.
    Aber das ist wohl meistens Geschmacksache!

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Benkei
    Reaktionen
    74
    Punkte
    4.694
    Beiträge
    902
    Mitglied seit
    8. Mai 2008
    • 22. November 2010 um 19:09
    • #3

    Hallo nochmal!

    Ach ja, "Das Herz des Kosmos. Die Weisheit des Lotos-Sutra" von Thich Nhat Hanh habe ich auch noch vorliegen und gelesen.
    Hierbei handelt es sich allerdings um eine Interpretation des Sutras, wobei die Kapitel jeweils nur zusammengefasst (teilweise mit kurzen Auszügen oder Zitaten) wiedergegeben werden. Es ist also keine Übersetzung - schon gar keine vollständige (daraus macht TNH aber auch keinen Hehl).

    Dieses Werk macht eigentlich nur Sinn, wenn man bereits eine vollständige Übersetzung des Sutras gelesen hat und sich dann für Thich Nhat Hanhs Interpretation interessiert.

    < gasshô >

    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download