1. Übersicht
  2. Forum
  3. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhismus
  3. Anfängerbereich

Karma - Speicherbewusstsein

  • Bambus
  • 6. Oktober 2010 um 15:20
  • Zum letzten Beitrag
  • aytlas
    Gast
    • 8. Oktober 2010 um 11:24
    • #26

    Hallo Kusala,

    Mönche gibt es auch wie immer bei der Buddhalehre, Zweifach.

    Die Weltliche , sichtbare Sangha mit denen, von dir abgelehnten Mönchen ( dabei beachten das Ablehnung ,auch in ihrer geringsten Form ,Dosa ist )

    Und die Ariya Sangha , mit den wohl bekannten Bhikkhus ( http://www.palikanon.com/angutt/a01_011-033.html#a_i24 )

    Um mein Verständnis vielleicht etwas besser zu erklären ,hier mal ein anderes Posting von mir http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=1&p=87019#p87002

    Allerdings lege ich Wert darauf, dass ich meine Aussagen immer gerne zur Überprüfung in der Öffentlichkeit bereitstelle.

    Also , dass ich nicht denke, ich wüsste wirklich etwas besonderes.

    Ich lerne immer gerne dazu !

    Ist so 'n Hobby von mir

    Freundliche Grüsse

    Udo

  • Kusala
    Gast
    • 8. Oktober 2010 um 11:44
    • #27
    aytlas:

    Die Weltliche , sichtbare Sangha mit denen, von dir abgelehnten Mönchen

    Halt, Stop!!..........ich lehne keine ordinierten Mönche oder Nonnen ab..........ganz im Gegenteil. Diese gilt es in jede Richtung zu unterstützen und zu fördern.
    Ich wollte damit nur zur Wachsamkeit mahnen, da nicht jeder der in einer Robe steckt ein Mönch ist, bzw. "der Gaben würdig" (so ist die Formulierung im PK).
    Dieser Aussage lag keine zornige Intention zu Grunde :)

    aytlas:

    Und die Ariya Sangha , mit den wohl bekannten Bhikkhus ( http://www.palikanon.com/angutt/a01_011-033.html#a_i24 )

    Nun, die können aber keine Lehrer mehr sein und dass, was ich schrieb bezog sich auf die Rückbesinnung auf frühere Leben. Das kann nicht jeder Arahant, auch wenn er die volle Heiligkeit verwirklicht hat.

    Auch ist in der von Dir aufgeführten Aufzählung nur ein Buddha dabei, nämlich der der aufzählt. ;)
    Die anderen sind auch nicht zwangsläufig Arahants, weil sie da aufgezählt sind. Sie sind dort aufgezählt, weil sie spezielle/besondere Fähigkeiten hatten.
    Es ging um einen Buddha als Lehrer.

    Kusala:

    Du wirst kaum auf einen Buddha als Lehrer treffen.

    Liebe Grüße :)
    Kusala

  • aytlas
    Gast
    • 8. Oktober 2010 um 12:14
    • #28
    Kusala:
    aytlas:

    Und die Ariya Sangha , mit den wohl bekannten Bhikkhus ( http://www.palikanon.com/angutt/a01_011-033.html#a_i24 )

    Nun, die können aber keine Lehrer mehr sein

    Hatten wir das nicht schonmal.

    Auf irgendeinen Post schrieb ich mal das Weisheit wenn sie entsteht , ja Sprache ist .

    Und Weisheit nicht auf Denken/Grübel/akademischen Wissen beruht , sondern im reinen klaren Geist spricht/entsteht (allerdings nicht mit lauter Stimme, also nicht mit Stimmen hören verwechseln,)

    Und deshalb sagte Buddha in der M.32 Sutte

    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m032z.html

    http://www.palikanon.com/majjhima/m032n.htm

    Zitat

    Was für ein Mönch, Bruder Moggallāno, mag dem Gosingam-Wald Glanz verleihen?' - Hierauf, o Herr, erwiderte mir der ehrwürdige Mahāmoggallāno: 'Da halten, Bruder Sāriputto, zwei Mönche ein Gespräch über die Lehre, stellen sich Fragen, und nachdem sie die Fragen gegenseitig beantwortet haben, gehen sie auseinander, jeder für sich, und lehrreich war ihr Gespräch und anregend. Ein solcher Mönch, Bruder Sāriputto, mag dem Gosingam-Walde Glanz verleihen.'"

    "Gut, gut, Sāriputto, wie es eben Moggallāno recht beantworten kann. Denn Moggallāno, Sāriputto, ist der Lehre Sprecher."

    Man muss das alles immer in Zusammenhang der Anattalehre verstehen

    Freundliche Grüsse

    Udo

  • aytlas
    Gast
    • 8. Oktober 2010 um 12:21
    • #29

    Und das alles im Anfängerbereich von Buddhaland :D

    Ein Dhammafreund hat mal zu mir gesagt

    Zengeist wäre Anfängergeist.

    Passt doch :D

  • Erdmaus
    Reaktionen
    58
    Punkte
    5.613
    Beiträge
    1.104
    Mitglied seit
    18. Januar 2010
    • 8. Oktober 2010 um 21:52
    • #30
    Zitat

    Nämlich nur ein Buddha ist in der Lage dies alles völlig zu überblicken.

    Selbst das halte ich für fraglich. Um alles völlig zu überblicken müsste man unendlich viel Information verarbeiten und das halte ich prinzipiell für unmöglich.

  • Kusala
    Gast
    • 8. Oktober 2010 um 22:37
    • #31
    Erdmaus:

    und das halte ich prinzipiell für unmöglich.

    Bist ja auch noch nur "Plapper"- Mausi und möchtest erst noch Buddha (M. ;) ) werden :lol:
    Wirst dann schon sehen :)

    Liebe Grüße
    Kusala

  • Erdmaus
    Reaktionen
    58
    Punkte
    5.613
    Beiträge
    1.104
    Mitglied seit
    18. Januar 2010
    • 8. Oktober 2010 um 22:43
    • #32
    Kusala:
    Erdmaus:

    und das halte ich prinzipiell für unmöglich.

    Bist ja auch noch nur "Plapper"- Mausi und möchtest erst noch Buddha (M. ;) ) werden
    Wirst dann schon sehen

    Liebe Grüße
    Kusala

    Die Wahrscheinlichkeit, dass grade die Erdmaus Buddha wird ist extrem klein, wenn man bedenkt wieviele Menschen es gibt und wie wenige Buddha werden :lol:

    Es ist rationaler davon auszugehen, dass man nur ein typischer Normalfall ist :P

  • aytlas
    Gast
    • 9. Oktober 2010 um 10:01
    • #33

    Hi,

    ich glaube, so überblickte der Buddha das alles.

    Zitat

    Udana I.10. 'Gesehenes gelte dir nur als Gesehenes, Gehörtes nur als Gehörtes, sinnlich Erfahrenes nur als sinnlich Erfahrenes, Erkanntes nur als Erkanntes.' So kannst du dich üben, Bāhiyer. Wenn dir Gesehenes nur als Gesehenes, Gehörtes nur als Gehörtes gelten wird sinnlich Erfahrenes nur als sinnlich Erfahrenes, Erkanntes nur als Erkanntes, dann, bist 'du' nicht 'dort' Bāhiyer, dann ist 'das' nicht 'deine' Sache, dann Bāhiyer, bist 'du' weder 'hier' noch 'jenseits' noch 'dazwischen': Das eben ist das Ende des Leidens.


    LG Udo

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 9. Oktober 2010 um 11:33
    • #34
    aytlas:

    Hi,
    ich glaube, so überblickte der Buddha das alles.

    Zitat

    Udana I.10. 'Gesehenes gelte dir nur als Gesehenes, Gehörtes nur als Gehörtes, sinnlich Erfahrenes nur als sinnlich Erfahrenes, Erkanntes nur als Erkanntes.' So kannst du dich üben, Bāhiyer. Wenn dir Gesehenes nur als Gesehenes, Gehörtes nur als Gehörtes gelten wird sinnlich Erfahrenes nur als sinnlich Erfahrenes, Erkanntes nur als Erkanntes, dann, bist 'du' nicht 'dort' Bāhiyer, dann ist 'das' nicht 'deine' Sache, dann Bāhiyer, bist 'du' weder 'hier' noch 'jenseits' noch 'dazwischen': Das eben ist das Ende des Leidens.

    LG Udo


    Nun mag es aber ganz einfältige Menschen geben
    welche sagen: Das mache ich schon mein ganzes
    Leben lang so also bin ich ein Buddha! Da muß man
    wohl beachten zu wem er das gesagt hatte. Es handelte
    sich nämlich um einen Asketen der schon die Jhanas
    nach Wunsch und Willen beherrschte.

  • aytlas
    Gast
    • 9. Oktober 2010 um 11:52
    • #35
    accinca:


    Nun mag es aber ganz einfältige Menschen geben
    welche sagen: Das mache ich schon mein ganzes
    Leben lang so also bin ich ein Buddha! Da muß man
    wohl beachten zu wem er das gesagt hatte. Es handelte
    sich nämlich um einen Asketen der schon die Jhanas
    nach Wunsch und Willen beherrschte.

    Alles anzeigen

    Hallo accinca,
    Wie hätte er darauf geantwortet ?

    "Das ist nicht so, Bruder Wunsch und Wille, als ob ein Mensch, dem die Auflösung der Wahrnehmbarkeit zuteil wird, sagen könnte:

    'Ich werde die Auflösung der Wahrnehmbarkeit erlangen', oder:
    'Ich erlange die Auflösung der Wahrnehmbarkeit', oder:
    'Ich habe die Auflösung der Wahrnehmbarkeit erlangt';

    sondern er hat sein Gemüt vorher soweit ausgebildet, daß es dafür empfänglich wird."

    6 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (9. Oktober 2010 um 21:29)

  • accinca
    Reaktionen
    706
    Punkte
    57.021
    Beiträge
    11.216
    Mitglied seit
    31. Dezember 2007
    • 9. Oktober 2010 um 18:23
    • #36
    aytlas:
    accinca:


    Nun mag es aber ganz einfältige Menschen geben
    welche sagen: Das mache ich schon mein ganzes
    Leben lang so also bin ich ein Buddha! Da muß man
    wohl beachten zu wem er das gesagt hatte. Es handelte
    sich nämlich um einen Asketen der schon die Jhanas
    nach Wunsch und Willen beherrschte.

    Alles anzeigen

    Hallo accinca,
    Wie hätte er darauf geantwortet ?

    Alles anzeigen


    Wieso "hätte"? Er hat die Belehrung angenommen
    und sich nicht für klüger gehalten.

Ausgabe №. 133: „Rausch"

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App bei Google Play
Buddhaland Forum in der WSC-Connect App im App Store
Download